Böttner, Gottfried: Eine in Gott ruhende/ und also gantz ruhige Elisabeth. Zittau, 1686.Eine in GOtt-ruhende Er sich mit Unser Seligen als Seiner Braut verlobet undSie von der Welt erwehlet/ weil Sie durch das liebe Creutz sehr mit genommen worden. Unserm JEsu hat beliebet jhren Braut-Krantz von ritzenden Rofen-Zweigen zu flech- ten/ ja Sie Jhm durchs Creutz wol zuzeichnen/ wie bey den Thraciern ein Bräutigam seine Braut mit einem glüenden Eisen an der Stirn zu zeichnen pflegete. (o) Wie ein Vater/ der seinen Kindern Gaben austheilet/ dem liebsten das gröste Stück giebt: (p) so hat der Himlische Vater Jhr als Seiner werthesten Tochter auch ein grosses Stück vom Creutz gegeben. Wer Sie gekant/ weiß von Jhrem Creutz zu sagen/ aber das gröste ist vielleicht dem/ der alles weiß/ allein recht bekandt. Sie hat Sich zwar für Sünden fleißig gehüttet/ und jhr Gewissen mit nichts/ (wie ich vor gewiß halte/) gröblich verletzet. Sie wolte wol gerne dem lieben GOtt alles recht machen. Gleichwol hat Sie hier/ wo noch niemand gewesen/ dessen Tugen- den durch keine mit jhnen gräntzende Fehler verletzet wor- Esa. 64, 6.den/ (q) wo wir allesamt wie die Unreinen sind/ und eine notwendigkeit zu sündigen in uns haben/ (r) ohne Sün- de nicht leben können. Sie hat mit Paulo empfunden/ daß in jhrem Fleische nichts gutes gewohnet/ und ob Sie Rom. 7, 18.wol das wollen hätte/ dennoch das vollbringen des guten nicht finden könte. Darüber hat Sie manchmal Sich sehr Psal. 38, 3. 4.geängstet/ daß Sie mit David sagen können: Es ist kein Friede in meinen Gebeinen für meiner Sünde. Denn mei- (o) Lankisch Mahl-Schatz p. 226. ex Horolog. Princ. (p) Müller. Erqvickstund. p. 533. (q) Plin. Pang. Trajan. dict. c. 4. Adhuc nemo extitit, cujus vir- tutes nullo vitiorum confinio laederentur: (r) Cyprian. cit. Fink. Can. Theol. XLII.
Eine in GOtt-ruhende Er ſich mit Unſer Seligen als Seiner Braut verlobet undSie von der Welt erwehlet/ weil Sie durch das liebe Creutz ſehr mit genommen worden. Unſerm JEſu hat beliebet jhren Braut-Krantz von ritzenden Rofen-Zweigen zu flech- ten/ ja Sie Jhm durchs Creutz wol zuzeichnen/ wie bey den Thraciern ein Braͤutigam ſeine Braut mit einem gluͤenden Eiſen an der Stirn zu zeichnen pflegete. (o) Wie ein Vater/ der ſeinen Kindern Gaben austheilet/ dem liebſten das groͤſte Stuͤck giebt: (p) ſo hat der Himliſche Vater Jhr als Seiner wertheſten Tochter auch ein groſſes Stuͤck vom Creutz gegeben. Wer Sie gekant/ weiß von Jhrem Creutz zu ſagen/ aber das groͤſte iſt vielleicht dem/ der alles weiß/ allein recht bekandt. Sie hat Sich zwar fuͤr Suͤnden fleißig gehuͤttet/ und jhr Gewiſſen mit nichts/ (wie ich vor gewiß halte/) groͤblich verletzet. Sie wolte wol gerne dem lieben GOtt alles recht machen. Gleichwol hat Sie hier/ wo noch niemand geweſen/ deſſen Tugen- den durch keine mit jhnen graͤntzende Fehler verletzet wor- Eſa. 64, 6.den/ (q) wo wir alleſamt wie die Unreinen ſind/ und eine notwendigkeit zu ſuͤndigen in uns haben/ (r) ohne Suͤn- de nicht leben koͤnnen. Sie hat mit Paulo empfunden/ daß in jhrem Fleiſche nichts gutes gewohnet/ und ob Sie Rom. 7, 18.wol das wollen haͤtte/ dennoch das vollbringen des guten nicht finden koͤnte. Daruͤber hat Sie manchmal Sich ſehr Pſal. 38, 3. 4.geaͤngſtet/ daß Sie mit David ſagen koͤnnen: Es iſt kein Friede in meinen Gebeinen fuͤr meiner Suͤnde. Denn mei- (o) Lankiſch Mahl-Schatz p. 226. ex Horolog. Princ. (p) Müller. Erqvickſtund. p. 533. (q) Plin. Pang. Trajan. dict. c. 4. Adhuc nemo extitit, cujus vir- tutes nullo vitiorum confinio læderentur: (r) Cyprian. cit. Fink. Can. Theol. XLII.
<TEI> <text> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <div type="preface" n="2"> <p><pb facs="#f0010" n="10"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Eine in GOtt-ruhende</hi></fw><lb/> Er ſich mit Unſer Seligen als Seiner Braut verlobet und<lb/> Sie von der Welt erwehlet/ weil Sie durch das liebe Creutz<lb/> ſehr mit genommen worden. Unſerm JEſu hat beliebet<lb/> jhren Braut-Krantz von ritzenden Rofen-Zweigen zu flech-<lb/> ten/ ja Sie Jhm durchs Creutz wol zuzeichnen/ wie bey<lb/> den <hi rendition="#aq">Thraci</hi>ern ein Braͤutigam ſeine Braut mit einem<lb/> gluͤenden Eiſen an der Stirn zu zeichnen pflegete. <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq">Lankiſch</hi> Mahl-Schatz <hi rendition="#aq">p. 226. ex Horolog. Princ.</hi></note><lb/> Wie ein Vater/ der ſeinen Kindern Gaben austheilet/ dem<lb/> liebſten das groͤſte Stuͤck giebt: <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq">Müller.</hi> Erqvickſtund. <hi rendition="#aq">p.</hi> 533.</note> ſo hat der Himliſche<lb/> Vater Jhr als Seiner wertheſten Tochter auch ein groſſes<lb/> Stuͤck vom Creutz gegeben. Wer Sie gekant/ weiß von<lb/> Jhrem Creutz zu ſagen/ aber das groͤſte iſt vielleicht dem/<lb/> der alles weiß/ allein recht bekandt. Sie hat Sich zwar<lb/> fuͤr Suͤnden fleißig gehuͤttet/ und jhr Gewiſſen mit nichts/<lb/> (wie ich vor gewiß halte/) groͤblich verletzet. Sie wolte<lb/> wol gerne dem lieben GOtt alles recht machen. Gleichwol<lb/> hat Sie hier/ wo noch niemand geweſen/ deſſen Tugen-<lb/> den durch keine mit jhnen graͤntzende Fehler verletzet wor-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Eſa.</hi> 64, 6.</note>den/ <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq">Plin. Pang. Trajan. dict. c. 4. Adhuc nemo extitit, cujus vir-<lb/> tutes nullo vitiorum confinio læderentur:</hi></note> wo wir alleſamt wie die Unreinen ſind/ und eine<lb/> notwendigkeit zu ſuͤndigen in uns haben/ <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq">Cyprian. cit. Fink. Can. Theol. XLII.</hi></note> ohne Suͤn-<lb/> de nicht leben koͤnnen. Sie hat mit <hi rendition="#aq">Paulo</hi> empfunden/<lb/> daß in jhrem Fleiſche nichts gutes gewohnet/ und ob Sie<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Rom.</hi> 7, 18.</note>wol das wollen haͤtte/ dennoch das vollbringen des guten<lb/> nicht finden koͤnte. Daruͤber hat Sie manchmal Sich ſehr<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 38, 3. 4.</note>geaͤngſtet/ daß Sie mit <hi rendition="#aq">David</hi> ſagen koͤnnen: Es iſt kein<lb/> Friede in meinen Gebeinen fuͤr meiner Suͤnde. Denn<lb/> <fw type="catch" place="bottom">mei-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [10/0010]
Eine in GOtt-ruhende
Er ſich mit Unſer Seligen als Seiner Braut verlobet und
Sie von der Welt erwehlet/ weil Sie durch das liebe Creutz
ſehr mit genommen worden. Unſerm JEſu hat beliebet
jhren Braut-Krantz von ritzenden Rofen-Zweigen zu flech-
ten/ ja Sie Jhm durchs Creutz wol zuzeichnen/ wie bey
den Thraciern ein Braͤutigam ſeine Braut mit einem
gluͤenden Eiſen an der Stirn zu zeichnen pflegete. (o)
Wie ein Vater/ der ſeinen Kindern Gaben austheilet/ dem
liebſten das groͤſte Stuͤck giebt: (p) ſo hat der Himliſche
Vater Jhr als Seiner wertheſten Tochter auch ein groſſes
Stuͤck vom Creutz gegeben. Wer Sie gekant/ weiß von
Jhrem Creutz zu ſagen/ aber das groͤſte iſt vielleicht dem/
der alles weiß/ allein recht bekandt. Sie hat Sich zwar
fuͤr Suͤnden fleißig gehuͤttet/ und jhr Gewiſſen mit nichts/
(wie ich vor gewiß halte/) groͤblich verletzet. Sie wolte
wol gerne dem lieben GOtt alles recht machen. Gleichwol
hat Sie hier/ wo noch niemand geweſen/ deſſen Tugen-
den durch keine mit jhnen graͤntzende Fehler verletzet wor-
den/ (q) wo wir alleſamt wie die Unreinen ſind/ und eine
notwendigkeit zu ſuͤndigen in uns haben/ (r) ohne Suͤn-
de nicht leben koͤnnen. Sie hat mit Paulo empfunden/
daß in jhrem Fleiſche nichts gutes gewohnet/ und ob Sie
wol das wollen haͤtte/ dennoch das vollbringen des guten
nicht finden koͤnte. Daruͤber hat Sie manchmal Sich ſehr
geaͤngſtet/ daß Sie mit David ſagen koͤnnen: Es iſt kein
Friede in meinen Gebeinen fuͤr meiner Suͤnde. Denn
mei-
Eſa. 64, 6.
Rom. 7, 18.
Pſal. 38, 3. 4.
(o) Lankiſch Mahl-Schatz p. 226. ex Horolog. Princ.
(p) Müller. Erqvickſtund. p. 533.
(q) Plin. Pang. Trajan. dict. c. 4. Adhuc nemo extitit, cujus vir-
tutes nullo vitiorum confinio læderentur:
(r) Cyprian. cit. Fink. Can. Theol. XLII.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |