Klepperbein, Vertraugott: Den Todt im Leben Und das Leben im Tode. Schlichtingsheim (Oder), 1693.Abdanckungs-Rede. So waren diese alle Zeugen und Besitzer der Unsterb- umb
Abdanckungs-Rede. So waren dieſe alle Zeugen und Beſitzer der Unſterb- umb
<TEI> <text> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <pb facs="#f0031" n="31"/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#b">Abdanckungs-Rede.</hi> </fw><lb/> <p>So waren dieſe alle Zeugen und Beſitzer der Unſterb-<lb/> ligkeit der Seelen/ und der Ewigkeit. Der vortreffliche<lb/> Redner/ und weiſe Heyde <hi rendition="#aq">Cicero,</hi> weiß faſt nicht Worte<lb/> genug zu finden/ die Liebe zur Unſterbligkeit der Seelen/<lb/> und die Freude zur Verſam̃lung derer Ewig-Gluͤckſeeli-<lb/> gen zu gelangen/ außzuſprechen/ wenn er alſo redet: <hi rendition="#aq">Qvod</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">In Cato-<lb/> ne ſ. de<lb/> Seneſtu-<lb/> te, Parte<lb/> ult.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">ſi in hoc erro, qvod animos hominum immortales eſſe cre-<lb/> dam, libenter erro, nec mihi hunc errorem, qvo deleſtor,<lb/> dum vivo, extorqveri volo. O præclarum diem, cùm in illud<lb/> animorum Concilium, cœtumq́; proficiſcar, & cùm ex hâc<lb/> turba & colluvione diſcedam, proficiſcar enim ad Catonem<lb/> meum qvo nemo vir melior natus eſt, nemo pietate præſtan-<lb/> tior, qvi in ea loca diſceſſit, qvò mihi ipſi cernebat eſſe veni-<lb/> endum, qvo me ipſe conſolabar, exiſtimans, non longinqvum<lb/> inter nos digreſſum & diſceſſum fore.</hi> Bey dieſen herꝛli-<lb/> chen Worten/ fehlet nicht viel/ <hi rendition="#aq">Cicero</hi> rede als ein Chriſt:<lb/> Und wie wohl waͤre es/ wenn die/ ſo ſich Chriſten nennen/<lb/> vielmahl ſolche Gedancken fuͤhreten/ und nachdaͤchten/ wie<lb/> weit gluͤckſeeliger ſie waͤren bey mehrer Wiſſenſchafft/ und<lb/> Freude des ewigen Lebens/ als die Heyden/ die keine ohn-<lb/> fehlbare Hoffnung hatten/ ſie wuͤrden der Elenden/ und<lb/> betrieglichen Welt-Freude gar bald uͤberdruͤßig werden/<lb/> und eine Sehnſucht bekom̃en/ durch des Leibes Erloͤſung<lb/> zur ewigen Freude einzugehen: Sie wuͤrden den Tod/<lb/> nicht ſo fuͤrchten/ ſondern froͤlich ihn willkommen heiſſen;<lb/> Sie wuͤrden/ wie <hi rendition="#aq">Babylas</hi> unter ſeiner Marter ſagen: Sey<lb/> nun wieder zu frieden/ meine Seele/ denn der HErꝛ thut<lb/> dir Guttes. Zwar kan ich nicht in Abrede ſeyn/ daß auch<lb/> viel Urſachen bey allen Menſchen ſich ſpuͤren laſſen/ war-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">umb</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [31/0031]
Abdanckungs-Rede.
So waren dieſe alle Zeugen und Beſitzer der Unſterb-
ligkeit der Seelen/ und der Ewigkeit. Der vortreffliche
Redner/ und weiſe Heyde Cicero, weiß faſt nicht Worte
genug zu finden/ die Liebe zur Unſterbligkeit der Seelen/
und die Freude zur Verſam̃lung derer Ewig-Gluͤckſeeli-
gen zu gelangen/ außzuſprechen/ wenn er alſo redet: Qvod
ſi in hoc erro, qvod animos hominum immortales eſſe cre-
dam, libenter erro, nec mihi hunc errorem, qvo deleſtor,
dum vivo, extorqveri volo. O præclarum diem, cùm in illud
animorum Concilium, cœtumq́; proficiſcar, & cùm ex hâc
turba & colluvione diſcedam, proficiſcar enim ad Catonem
meum qvo nemo vir melior natus eſt, nemo pietate præſtan-
tior, qvi in ea loca diſceſſit, qvò mihi ipſi cernebat eſſe veni-
endum, qvo me ipſe conſolabar, exiſtimans, non longinqvum
inter nos digreſſum & diſceſſum fore. Bey dieſen herꝛli-
chen Worten/ fehlet nicht viel/ Cicero rede als ein Chriſt:
Und wie wohl waͤre es/ wenn die/ ſo ſich Chriſten nennen/
vielmahl ſolche Gedancken fuͤhreten/ und nachdaͤchten/ wie
weit gluͤckſeeliger ſie waͤren bey mehrer Wiſſenſchafft/ und
Freude des ewigen Lebens/ als die Heyden/ die keine ohn-
fehlbare Hoffnung hatten/ ſie wuͤrden der Elenden/ und
betrieglichen Welt-Freude gar bald uͤberdruͤßig werden/
und eine Sehnſucht bekom̃en/ durch des Leibes Erloͤſung
zur ewigen Freude einzugehen: Sie wuͤrden den Tod/
nicht ſo fuͤrchten/ ſondern froͤlich ihn willkommen heiſſen;
Sie wuͤrden/ wie Babylas unter ſeiner Marter ſagen: Sey
nun wieder zu frieden/ meine Seele/ denn der HErꝛ thut
dir Guttes. Zwar kan ich nicht in Abrede ſeyn/ daß auch
viel Urſachen bey allen Menſchen ſich ſpuͤren laſſen/ war-
umb
In Cato-
ne ſ. de
Seneſtu-
te, Parte
ult.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |