Rollius, Johannes: Letztes Ehren-Gedächtnis. Liegnitz, 1667.Trincken sollet über meinem Tische/ an meinem Reiche/ Welches denn auch practiciret hat der Sel. Hr. Hof- denn
Trincken ſollet uͤber meinem Tiſche/ an meinem Reiche/ Welches denn auch practiciret hat der Sel. Hr. Hof- denn
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0063"/><hi rendition="#fr">Trincken ſollet uͤber meinem Tiſche/ an meinem Reiche/<lb/> und ſitzen auf Stuͤlen/ und richten die zwelf Geſchlechte<lb/> Jſrael.</hi><hi rendition="#aq">Adhuc in ſeculo ſumus,</hi> ſaget <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cypria-</hi></hi></hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Cyprian.<lb/> Lib. I.<lb/> Ep.</hi> 1.</note><lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">nus,</hi></hi> adhuc in acie conſtituti, de vitâ noſtrâ qvoti-<lb/> die dimicamus. Danda opera eſt, ut poſthæc initia,<lb/> ad incrementa qvoꝙ́ veniamus, & conſummetur in<lb/> vobis, qvodjam rudimentis felicibus cæpiſtis. Pa-<lb/> rum eſt adipiſci aliqvid potuisſe, plus eſt, qvod ade-<lb/> ptum eſt, poſſe ſervare, ſicut & fides ipſa, & nativitas<lb/> ſalutaris non accepta & cuſtodita vivificat. Nec<lb/> ſtatim conſecutio, ſed conſummatio hominem <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Deo</hi></hi><lb/> ſervat.</hi> Wir ſind noch in der Welt/ wir ſtehen noch zu<lb/> Felde/ wir kaͤmpffen taͤglich umb unſer Leben. Laſt uns<lb/> Fleiß anwenden/ daß wir nach ſolchem guten Anfange auch zu-<lb/> nehmen/ daß in uns volbracht werde/ was durch gewuͤnſchten<lb/> Fortgang angefangen iſt. Es iſt ein weniges/ etwas haben<lb/> erlangen koͤnnen/ ein mehrers iſt/ was erlanget iſt/ erhalten:<lb/> Wie auch der Glaube ſelbſt/ und die heylſame Widergeburt<lb/> nicht bloß erlanget/ ſondern bewahret/ uns lebendig machet.<lb/> Nicht die erlangte/ ſondern vollbrachte Gnade thut den Men-<lb/> ſchen GOtt erhalten. Da muß es heiſſen: <hi rendition="#fr">Jch bin gewiß/<lb/> daß weder Tod/ noch Leben<hi rendition="#i">;</hi> weder Engel/ noch Fuͤr-<lb/> ſtenthum/ noch Gewalt; weder Gegenwertiges/ noch<lb/> Zukuͤnfftiges<hi rendition="#i">;</hi> weder Hohes/ noch tiefes/ noch keine<lb/> andere Creatur mag mich ſcheiden von der Liebe GOt-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Rom. 8.<lb/> v.</hi> 38. 39.</note><lb/><hi rendition="#fr">tes/ die in Chriſto JEſu iſt unſerm HERREN.</hi></p><lb/> <p>Welches denn auch <hi rendition="#aq">practici</hi>ret hat der <hi rendition="#fr">Sel. Hr. Hof-<lb/> mann/</hi> denn er nicht allein ſeine Amts-Verrichtungen treu-<lb/> lich ſtets biß an ſein Ende gefuͤhret; Sondern als Jhm der lie-<lb/> be GOtt auch zuletzt ein hartes erzeiget/ und uͤber Jhn ſchwe-<lb/> re Anfechtungen verhangen/ iſt er treu geblieben bey der Kreutz<lb/> und Siges Fahnen ſeines gekreutzigten HErren JESU/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">denn</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [0063]
Trincken ſollet uͤber meinem Tiſche/ an meinem Reiche/
und ſitzen auf Stuͤlen/ und richten die zwelf Geſchlechte
Jſrael. Adhuc in ſeculo ſumus, ſaget Cypria-
nus, adhuc in acie conſtituti, de vitâ noſtrâ qvoti-
die dimicamus. Danda opera eſt, ut poſthæc initia,
ad incrementa qvoꝙ́ veniamus, & conſummetur in
vobis, qvodjam rudimentis felicibus cæpiſtis. Pa-
rum eſt adipiſci aliqvid potuisſe, plus eſt, qvod ade-
ptum eſt, poſſe ſervare, ſicut & fides ipſa, & nativitas
ſalutaris non accepta & cuſtodita vivificat. Nec
ſtatim conſecutio, ſed conſummatio hominem Deo
ſervat. Wir ſind noch in der Welt/ wir ſtehen noch zu
Felde/ wir kaͤmpffen taͤglich umb unſer Leben. Laſt uns
Fleiß anwenden/ daß wir nach ſolchem guten Anfange auch zu-
nehmen/ daß in uns volbracht werde/ was durch gewuͤnſchten
Fortgang angefangen iſt. Es iſt ein weniges/ etwas haben
erlangen koͤnnen/ ein mehrers iſt/ was erlanget iſt/ erhalten:
Wie auch der Glaube ſelbſt/ und die heylſame Widergeburt
nicht bloß erlanget/ ſondern bewahret/ uns lebendig machet.
Nicht die erlangte/ ſondern vollbrachte Gnade thut den Men-
ſchen GOtt erhalten. Da muß es heiſſen: Jch bin gewiß/
daß weder Tod/ noch Leben; weder Engel/ noch Fuͤr-
ſtenthum/ noch Gewalt; weder Gegenwertiges/ noch
Zukuͤnfftiges; weder Hohes/ noch tiefes/ noch keine
andere Creatur mag mich ſcheiden von der Liebe GOt-
tes/ die in Chriſto JEſu iſt unſerm HERREN.
Cyprian.
Lib. I.
Ep. 1.
Rom. 8.
v. 38. 39.
Welches denn auch practiciret hat der Sel. Hr. Hof-
mann/ denn er nicht allein ſeine Amts-Verrichtungen treu-
lich ſtets biß an ſein Ende gefuͤhret; Sondern als Jhm der lie-
be GOtt auch zuletzt ein hartes erzeiget/ und uͤber Jhn ſchwe-
re Anfechtungen verhangen/ iſt er treu geblieben bey der Kreutz
und Siges Fahnen ſeines gekreutzigten HErren JESU/
denn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/360155 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/360155/63 |
Zitationshilfe: | Rollius, Johannes: Letztes Ehren-Gedächtnis. Liegnitz, 1667, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/360155/63>, abgerufen am 16.02.2025. |