Rollius, Johannes: Annulus Dei signatorius. Frankfurt (Oder), 1670.Christliche Leichpredigt. man sie als Knaben gekennet/ wenn gleich aus Kindern hernachDanhauer.Lib Apert. Conse. part. 1. pag. Corn. a Lap. in Matt. 13, 57. p. 291. Theophyl. in Matth. c. 13. Athen. l. 3. auch Leute worden seyn. Da man vielmehr auf ihren ietzigen Eh- renstand acht haben solte/ und ihre Gaben des Gemüths schätzen- Ja öfftere Gemeinschafft bringet Verachtung. Solemus fami- liaria contemnere sed peregrina exosculari, saget Theophy- lactus. Wir pflegen/ was wir gemein haben/ zu verachten/ was frembde ist/ hoch zu halten. Jener Alexis beym Athenaeo sa- get: Alienum amamus, proximum contemnimus. Einen Frembden lieben wir/ einen nahen und Bekandten verachten wir. Weil der HErr Christus bey den Nazarethanern wohnte/ mit ihnen umbgieng/ verachteten sie Jhn so gar/ daß auch seine Brüder und Verwandten nicht an ihn gläu- beten/ Joh. 7. Es geschiehet auch (2.) Ex invidia & ae- mulatione. Auß lauter Neid und Mißgunst/ der unter Lands- Leuten leichte sich entspinnen kan/ Confusionem suam existi-Theophyl. in Johan. mant, gloriam contribulis. Wird einer dem andern fürgezo[-] gen/ so achtets der ander ihm für eine Beschimpffung/ wie Theophylactus redet. Und diese Unart beschreibet Hierony-Hieron. Lib 2. inMarth. c. 13. mus: Propemodum naturale est, cives semper civibus in- videre. Non enim considerant praesentia Viri opera: sed fragilis recordantur infantiae, qvasi non & ipsi per e- osdem gradus ad maturam aetatem pervenerint: Es ist fast natürlich/ daß Leute in einer Stadt einander mißgünstig sind. Denn sie betrachten nicht/ was ein Mann nunmehr sey und thue/ sondern erinnern sich der schwachen Kindheit/ gleich als wären sie nicht auch durch diese Staffeln ins Alter gestiegen/ und hät- ten vormahls gethan und geredt wie ein Kind/ 1. Corinth 13.1. Cor. 13, 11. (3.) Perversitas mundi & excoecatio. Die Verblendung der Welt. Jmmer beliebet uns mehr was frembde ist. Sachen die von frembden geholet müssen werden/ die gefallen uns immer mehr/ wenn wirs gleich zu hauße könten besser haben. Con-Theophyl. in Lux. c. 4. temnuntur etiam res selectissimae, si non fuerint rarae, sed vulgatae
Chriſtliche Leichpredigt. man ſie als Knaben gekennet/ wenn gleich aus Kindern hernachDanhauer.Lib Apert. Conſe. part. 1. pag. Corn. à Lap. in Matt. 13, 57. p. 291. Theophyl. in Matth. c. 13. Athen. l. 3. auch Leute worden ſeyn. Da man vielmehr auf ihren ietzigen Eh- renſtand acht haben ſolte/ und ihre Gaben des Gemuͤths ſchaͤtzen- Ja oͤfftere Gemeinſchafft bringet Verachtung. Solemus fami- liaria contemnere ſed peregrina exoſculari, ſaget Theophy- lactus. Wir pflegen/ was wir gemein haben/ zu verachten/ was frembde iſt/ hoch zu halten. Jener Alexis beym Athenæo ſa- get: Alienum amamus, proximum contemnimus. Einen Frembden lieben wir/ einen nahen und Bekandten verachten wir. Weil der HErr Chriſtus bey den Nazarethanern wohnte/ mit ihnen umbgieng/ verachteten ſie Jhn ſo gar/ daß auch ſeine Bruͤder und Verwandten nicht an ihn glaͤu- beten/ Joh. 7. Es geſchiehet auch (2.) Ex invidiâ & æ- mulatione. Auß lauter Neid und Mißgunſt/ der unter Lands- Leuten leichte ſich entſpinnen kan/ Confuſionem ſuam exiſti-Theophyl. in Johan. mant, gloriam contribulis. Wird einer dem andern fuͤrgezo[-] gen/ ſo achtets der ander ihm fuͤr eine Beſchimpffung/ wie Theophylactus redet. Und dieſe Unart beſchreibet Hierony-Hieron. Lib 2. inMarth. c. 13. mus: Propemodum naturale eſt, cives ſemper civibus in- videre. Non enim conſiderant præſentia Viri opera: ſed fragilis recordantur infantiæ, qvaſi non & ipſi per e- osdem gradus ad maturam ætatem pervenerint: Es iſt faſt natuͤrlich/ daß Leute in einer Stadt einander mißguͤnſtig ſind. Denn ſie betrachten nicht/ was ein Mann nunmehr ſey und thue/ ſondern erinnern ſich der ſchwachen Kindheit/ gleich als waͤren ſie nicht auch durch dieſe Staffeln ins Alter geſtiegen/ und haͤt- ten vormahls gethan und geredt wie ein Kind/ 1. Corinth 13.1. Cor. 13, 11. (3.) Perverſitas mundi & excœcatio. Die Verblendung der Welt. Jmmer beliebet uns mehr was frembde iſt. Sachen die von frembden geholet muͤſſen werden/ die gefallen uns immer mehr/ wenn wirs gleich zu hauße koͤnten beſſer haben. Con-Theophyl. in Lux. c. 4. temnuntur etiam res ſelectisſimæ, ſi non fuerint raræ, ſed vulgatæ
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0023" n="23.[23]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> man ſie als Knaben gekennet/ wenn gleich aus Kindern hernach<note place="right"><hi rendition="#aq">Danhauer.<lb/> Lib Apert.<lb/> Conſe. part.<lb/> 1. pag.<lb/> Corn. à Lap.<lb/> in Matt. 13,<lb/> 57. p. 291.<lb/> Theophyl.<lb/> in Matth.<lb/> c. 13.<lb/> Athen. l.</hi> 3.</note><lb/> auch Leute worden ſeyn. Da man vielmehr auf ihren ietzigen Eh-<lb/> renſtand acht haben ſolte/ und ihre Gaben des Gemuͤths ſchaͤtzen-<lb/> Ja oͤfftere Gemeinſchafft bringet Verachtung. <hi rendition="#aq">Solemus fami-<lb/> liaria contemnere ſed peregrina exoſculari,</hi> ſaget <hi rendition="#aq">Theophy-<lb/> lactus.</hi> Wir pflegen/ was wir gemein haben/ zu verachten/ was<lb/> frembde iſt/ hoch zu halten. Jener <hi rendition="#aq">Alexis</hi> beym <hi rendition="#aq">Athenæo</hi> ſa-<lb/> get: <hi rendition="#aq">Alienum amamus, proximum contemnimus.</hi> Einen<lb/> Frembden lieben wir/ einen nahen und Bekandten verachten wir.<lb/> Weil der HErr Chriſtus bey den Nazarethanern wohnte/ mit<lb/> ihnen umbgieng/ verachteten ſie Jhn ſo gar/ daß auch <hi rendition="#fr">ſeine<lb/> Bruͤder und Verwandten nicht an ihn glaͤu-<lb/> beten/</hi> <hi rendition="#aq">Joh.</hi> 7. Es geſchiehet auch (2.) <hi rendition="#aq">Ex invidiâ & æ-<lb/> mulatione.</hi> Auß lauter Neid und Mißgunſt/ der unter Lands-<lb/> Leuten leichte ſich entſpinnen kan/ <hi rendition="#aq">Confuſionem ſuam exiſti-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Theophyl.<lb/> in Johan.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">mant, gloriam contribulis.</hi> Wird einer dem andern fuͤrgezo<supplied>-</supplied><lb/> gen/ ſo achtets der ander ihm fuͤr eine Beſchimpffung/ wie<lb/><hi rendition="#aq">Theophylactus</hi> redet. <hi rendition="#aq">U</hi>nd dieſe <hi rendition="#aq">U</hi>nart beſchreibet <hi rendition="#aq">Hierony-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Hieron. Lib<lb/> 2. inMarth.<lb/> c.</hi> 13.</note><lb/><hi rendition="#aq">mus: Propemodum naturale eſt, cives ſemper civibus in-<lb/> videre. Non enim conſiderant præſentia Viri opera:<lb/> ſed fragilis recordantur infantiæ, qvaſi non & ipſi per e-<lb/> osdem gradus ad maturam ætatem pervenerint:</hi> Es iſt faſt<lb/> natuͤrlich/ daß Leute in einer Stadt einander mißguͤnſtig ſind.<lb/> Denn ſie betrachten nicht/ was ein Mann nunmehr ſey und thue/<lb/> ſondern erinnern ſich der ſchwachen Kindheit/ gleich als waͤren<lb/> ſie nicht auch durch dieſe Staffeln ins Alter geſtiegen/ und haͤt-<lb/> ten vormahls gethan und geredt wie ein Kind/ 1. <hi rendition="#aq">Corinth</hi> 13.<note place="right">1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 13, 11.</note><lb/> (3.) <hi rendition="#aq">Perverſitas mundi & excœcatio.</hi> Die Verblendung der<lb/> Welt. Jmmer beliebet uns mehr was frembde iſt. Sachen<lb/> die von frembden geholet muͤſſen werden/ die gefallen uns immer<lb/> mehr/ wenn wirs gleich zu hauße koͤnten beſſer haben. <hi rendition="#aq">Con-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Theophyl.<lb/> in Lux. c.</hi> 4.</note><lb/><hi rendition="#aq">temnuntur etiam res ſelectisſimæ, ſi non fuerint raræ, ſed</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">vulgatæ</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [23.[23]/0023]
Chriſtliche Leichpredigt.
man ſie als Knaben gekennet/ wenn gleich aus Kindern hernach
auch Leute worden ſeyn. Da man vielmehr auf ihren ietzigen Eh-
renſtand acht haben ſolte/ und ihre Gaben des Gemuͤths ſchaͤtzen-
Ja oͤfftere Gemeinſchafft bringet Verachtung. Solemus fami-
liaria contemnere ſed peregrina exoſculari, ſaget Theophy-
lactus. Wir pflegen/ was wir gemein haben/ zu verachten/ was
frembde iſt/ hoch zu halten. Jener Alexis beym Athenæo ſa-
get: Alienum amamus, proximum contemnimus. Einen
Frembden lieben wir/ einen nahen und Bekandten verachten wir.
Weil der HErr Chriſtus bey den Nazarethanern wohnte/ mit
ihnen umbgieng/ verachteten ſie Jhn ſo gar/ daß auch ſeine
Bruͤder und Verwandten nicht an ihn glaͤu-
beten/ Joh. 7. Es geſchiehet auch (2.) Ex invidiâ & æ-
mulatione. Auß lauter Neid und Mißgunſt/ der unter Lands-
Leuten leichte ſich entſpinnen kan/ Confuſionem ſuam exiſti-
mant, gloriam contribulis. Wird einer dem andern fuͤrgezo-
gen/ ſo achtets der ander ihm fuͤr eine Beſchimpffung/ wie
Theophylactus redet. Und dieſe Unart beſchreibet Hierony-
mus: Propemodum naturale eſt, cives ſemper civibus in-
videre. Non enim conſiderant præſentia Viri opera:
ſed fragilis recordantur infantiæ, qvaſi non & ipſi per e-
osdem gradus ad maturam ætatem pervenerint: Es iſt faſt
natuͤrlich/ daß Leute in einer Stadt einander mißguͤnſtig ſind.
Denn ſie betrachten nicht/ was ein Mann nunmehr ſey und thue/
ſondern erinnern ſich der ſchwachen Kindheit/ gleich als waͤren
ſie nicht auch durch dieſe Staffeln ins Alter geſtiegen/ und haͤt-
ten vormahls gethan und geredt wie ein Kind/ 1. Corinth 13.
(3.) Perverſitas mundi & excœcatio. Die Verblendung der
Welt. Jmmer beliebet uns mehr was frembde iſt. Sachen
die von frembden geholet muͤſſen werden/ die gefallen uns immer
mehr/ wenn wirs gleich zu hauße koͤnten beſſer haben. Con-
temnuntur etiam res ſelectisſimæ, ſi non fuerint raræ, ſed
vulgatæ
Danhauer.
Lib Apert.
Conſe. part.
1. pag.
Corn. à Lap.
in Matt. 13,
57. p. 291.
Theophyl.
in Matth.
c. 13.
Athen. l. 3.
Theophyl.
in Johan.
Hieron. Lib
2. inMarth.
c. 13.
1. Cor. 13, 11.
Theophyl.
in Lux. c. 4.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |