Arnold, Johannes: Die Bittere Klage über den Erschlagenen in meinem Volck. Pirna, 1713.über den Erschlagenen in meinem Volck. a) Jnsonderheit die arme verlassene Wittwe/ und des Thäters b) Auch wir in genere, und alle mit einander/ und unser gesamtes P. Modus, wie klinget denn diese bittere Klage? David spricht ihm C
uͤber den Erſchlagenen in meinem Volck. α) Jnſonderheit die arme verlaſſene Wittwe/ und des Thaͤters β) Auch wir in genere, und alle mit einander/ und unſer geſamtes P. Modus, wie klinget denn dieſe bittere Klage? David ſpricht ihm C
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0017" n="17"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">uͤber den Erſchlagenen in meinem Volck.</hi> </fw><lb/> <p>α) Jnſonderheit <hi rendition="#fr">die arme verlaſſene Wittwe/ und des Thaͤters<lb/> Eheweib</hi> anſtellen; Dieſen folgen <hi rendition="#fr">die unerzogenen Vater-loſen Waͤy-<lb/> ſen</hi> nach/ wie auch <hi rendition="#fr">die alten verlebten Vater und Muͤtter/ die Ge-<lb/> ſchwiſter/ Freunde und Anverwandten/</hi> ja es iſt kein Zweiffel/ es wird<lb/><hi rendition="#fr">der Thaͤter ſelbſten</hi> viel tauſend Thraͤnen uͤber dieſem ungluͤcklichen To-<lb/> des-Fall allbereit vergoſſen haben und noch vergieſſen.</p><lb/> <p>β) Auch <hi rendition="#fr">wir</hi> <hi rendition="#aq">in genere,</hi> und <hi rendition="#fr">alle mit einander/</hi> und unſer geſamtes<lb/> Gebuͤrge ſind verbunden/ und haben hohe Urſache dieſe bittere Klage uͤber<lb/> dem zugeſtoſſenen Ungluͤck anzuſtimmen/ und uns nach der Vermahnung<lb/> Pauli zu bezeigen: zu weinen mit den Weinenden. Alleine</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">P. Modus,</hi><hi rendition="#fr">wie klinget denn dieſe bittere Klage?</hi> David ſpricht<lb/> im Tex<supplied>t</supplied>: <supplied>ᒗᔀᑠᑰᔒᔐᑣ</supplied> <hi rendition="#aq">Anguſtum & anxium mihi,</hi> <hi rendition="#fr">es iſt mir leid um dich/<lb/> mein Bruder Jonathan.</hi> <hi rendition="#aq">Eſt ſermo abruptus,</hi> eine abgebrochene<lb/> und unvollkommene Rede; Spricht ein gottſeliger Lehrer unſer Kirche/<lb/> wie die Bet<supplied>ruͤ</supplied>bten insgemein zu fuͤhren pflegen/ wenn das Hertz voller Be-<lb/> trubniß und Traurigkeit iſt/ und uͤbergehet. Es zeiget aber David mit<lb/> dieſer Klage ein ſo hefftiges Leyden/ Angſt und Bangigkeit an/ darinnen<lb/> einem das Hertze gantz eingeklemmet/ eingepreſſet/ und gleichſam zerqvet-<lb/> ſchet iſt/ und zerſpringen will/ wie wir es in dem Verſtande von unſerm<lb/> theuerſten Heylande leſen/ wenn Er bey ſeinem ſchmertzlichen Leyden und<lb/> Sterben zu ſeinem Vater klaget: Sey nicht ferne von mir/ denn <supplied>ᒗᔀᑠᑰᔒᔐᑣ</supplied><lb/> Angſt iſt nahe/ (<hi rendition="#aq">Pſal. XXII,</hi> 12.) Oder wie er es ſelbſt bey ſeiner Verfol-<lb/> gung vom Saul/ oder auch/ da ihm GOtt eines von denen drey allgemei-<lb/> nen Plagen/ den Krieg/ Theurung oder Peſtilentz durch den Propheten<lb/> Gad zu erwehlen befahl/ und daruͤber ausruffte: <supplied>ᒗᔀᑠᑰᔒᔐᑣᒉᑖ</supplied>, wenn mir<lb/> Angſt iſt/ ruff ich den HErrn an/ (2. <hi rendition="#aq">Sam. XXII,</hi> 7.) Und David ſprach<lb/> zu Gad: <supplied>ᔒᒈᔂᑖᒗᔀᑠᑰᔒᔐᑣ</supplied> es iſt mir faſt Angſt/ (2. <hi rendition="#aq">Sam. XXIV,</hi> 14.) Und ſo<lb/> angſt und bange/ ſagt David/ ſo leyd ſey ihm/ und ſo harte ſey ſein Hertze<lb/> uͤber den Tod ſeines treuen Freundes Jonathaͤ eingepreſſet; es iſt mir leid/<lb/> angſt und bange um dich/ mein Bruder Jonathan. Bey welchem Her-<lb/> zeleyd es an haͤuffigen Thraͤnen/ Seuffzen/ Aechzen/ Wehklagen/ Kleider-<lb/> zureiſſen/ Saͤcke anzulegen/ ꝛc. es dem lieben David gewiß nicht wird ge-<lb/> mangelt haben; denn wes das Hertz voll iſt/ davon geht der Mund insge-<lb/> mein uͤber. Ward Rahel uͤber ihre Kinder betruͤbet/ ſo heulete und ſchrie<lb/> ſie uͤber laut/ und wolt ſich nicht troͤſten laſſen/ (<hi rendition="#aq">Jer. XXXI,</hi> 15. 16.) Trug<lb/> JEſus Hertzeleid uͤber Jeruſalem und deren Untergang/ ſo weinet er uͤber<lb/> ſie/ (<hi rendition="#aq">Luc. XIX,</hi> 41.) Und ſo machte es auch David/ weshalben es von<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C</fw><fw place="bottom" type="catch">ihm</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [17/0017]
uͤber den Erſchlagenen in meinem Volck.
α) Jnſonderheit die arme verlaſſene Wittwe/ und des Thaͤters
Eheweib anſtellen; Dieſen folgen die unerzogenen Vater-loſen Waͤy-
ſen nach/ wie auch die alten verlebten Vater und Muͤtter/ die Ge-
ſchwiſter/ Freunde und Anverwandten/ ja es iſt kein Zweiffel/ es wird
der Thaͤter ſelbſten viel tauſend Thraͤnen uͤber dieſem ungluͤcklichen To-
des-Fall allbereit vergoſſen haben und noch vergieſſen.
β) Auch wir in genere, und alle mit einander/ und unſer geſamtes
Gebuͤrge ſind verbunden/ und haben hohe Urſache dieſe bittere Klage uͤber
dem zugeſtoſſenen Ungluͤck anzuſtimmen/ und uns nach der Vermahnung
Pauli zu bezeigen: zu weinen mit den Weinenden. Alleine
P. Modus, wie klinget denn dieſe bittere Klage? David ſpricht
im Text: ᒗᔀᑠᑰᔒᔐᑣ Anguſtum & anxium mihi, es iſt mir leid um dich/
mein Bruder Jonathan. Eſt ſermo abruptus, eine abgebrochene
und unvollkommene Rede; Spricht ein gottſeliger Lehrer unſer Kirche/
wie die Betruͤbten insgemein zu fuͤhren pflegen/ wenn das Hertz voller Be-
trubniß und Traurigkeit iſt/ und uͤbergehet. Es zeiget aber David mit
dieſer Klage ein ſo hefftiges Leyden/ Angſt und Bangigkeit an/ darinnen
einem das Hertze gantz eingeklemmet/ eingepreſſet/ und gleichſam zerqvet-
ſchet iſt/ und zerſpringen will/ wie wir es in dem Verſtande von unſerm
theuerſten Heylande leſen/ wenn Er bey ſeinem ſchmertzlichen Leyden und
Sterben zu ſeinem Vater klaget: Sey nicht ferne von mir/ denn ᒗᔀᑠᑰᔒᔐᑣ
Angſt iſt nahe/ (Pſal. XXII, 12.) Oder wie er es ſelbſt bey ſeiner Verfol-
gung vom Saul/ oder auch/ da ihm GOtt eines von denen drey allgemei-
nen Plagen/ den Krieg/ Theurung oder Peſtilentz durch den Propheten
Gad zu erwehlen befahl/ und daruͤber ausruffte: ᒗᔀᑠᑰᔒᔐᑣᒉᑖ, wenn mir
Angſt iſt/ ruff ich den HErrn an/ (2. Sam. XXII, 7.) Und David ſprach
zu Gad: ᔒᒈᔂᑖᒗᔀᑠᑰᔒᔐᑣ es iſt mir faſt Angſt/ (2. Sam. XXIV, 14.) Und ſo
angſt und bange/ ſagt David/ ſo leyd ſey ihm/ und ſo harte ſey ſein Hertze
uͤber den Tod ſeines treuen Freundes Jonathaͤ eingepreſſet; es iſt mir leid/
angſt und bange um dich/ mein Bruder Jonathan. Bey welchem Her-
zeleyd es an haͤuffigen Thraͤnen/ Seuffzen/ Aechzen/ Wehklagen/ Kleider-
zureiſſen/ Saͤcke anzulegen/ ꝛc. es dem lieben David gewiß nicht wird ge-
mangelt haben; denn wes das Hertz voll iſt/ davon geht der Mund insge-
mein uͤber. Ward Rahel uͤber ihre Kinder betruͤbet/ ſo heulete und ſchrie
ſie uͤber laut/ und wolt ſich nicht troͤſten laſſen/ (Jer. XXXI, 15. 16.) Trug
JEſus Hertzeleid uͤber Jeruſalem und deren Untergang/ ſo weinet er uͤber
ſie/ (Luc. XIX, 41.) Und ſo machte es auch David/ weshalben es von
ihm
C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |