Ulrich, Caspar: Beschreibung Eines Vornehmen Theologi. Heidelberg, 1607.werbung den gottseligen zuhörern gemeint ist zur ewigen frewd vLetzlich/ so wirdt den jenigen/ so für der gemein Gottes vnd
werbung den gottſeligẽ zuhoͤrern gemeint iſt zur ewigẽ frewd vLetzlich/ ſo wirdt den jenigen/ ſo fuͤr der gemein Gottes vnd
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0036" n="36"/> werbung den gottſeligẽ zuhoͤrern gemeint iſt zur ewigẽ frewd<lb/> vnd ſeligkeit im himmelreich. Vnd obs die welt auß gewon-<lb/> heit vnd geſpoͤtt fuͤr ein geringes achtet/ ſo iſt es doch ein groß<lb/> herꝛlich gnadenwerck Gottes/ daß er/ der himliſche Vatter/<lb/> oft durch einen getrewen lehrer ſeines heiligen worts/ vil hun-<lb/> dert menſchen vnder vns/ ſeinen kindern/ auf einmal laſſet<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ieſ. 55. v.</hi> 10. 11.</note>vaͤtterlich anreden/ vnd ſeinen heiligen Geiſt vnd reichen ſe-<lb/> gen darzu verſprochen hat. Darumb auch die außerwehlte<lb/> kinder Gottes ſolche gnadengaben an jhren getrewen geweſe-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Hebr. 13. v.</hi> 17:</note>nen Seelſorgern/ denen ſie nach deß Apoſtels befelch/ Goͤttli-<lb/> chem wort gemeß/ in der furcht Gottes gefolget haben/ auch<lb/> im ewigen leben ruͤhmen/ vnd mit jhnen den allerhoͤheſten da-<lb/> fuͤr preiſen werden.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">v</hi></hi></note>Letzlich/ ſo wirdt den jenigen/ ſo fuͤr der gemein Gottes<lb/> den mund aufthun/ vnd die weißheit deß allerhoͤheſten/ als bo-<lb/> ten Gottes/ verkuͤndigen vnd außruffen/ alhir in Sirach<lb/> ſonderlich die krone der ewigen herꝛligkeit/ verſprochen. Deñ<lb/> alſo ſchleußt der Text: Sie/ die ewige weißheit/ wird jhn kroͤnen<lb/> mit frewd vnd wonne/ vnd mit ewigem namen begaben. Da denn<lb/> zweierley zuſam̃en geſetzet werden/ das nemlich ſie ſollen ge-<lb/> kroͤnet werden mit frewd vnd wonne/ vnd drauf auch einen e-<lb/> wigen namen haben ſollen. Bey welcher verheiſſung ſich erſt-<lb/> lich niemand einbilden ſoll jrgend weltlicher weiſe ein kron<lb/> von gold vnd edelgeſtein im himmelreich. Denn das hieſſe jr-<lb/> diſch vnd Mahometiſch geſinnet ſein. Sondern die kron/ als<lb/> ein herꝛlich zeichen der victori oder deß ſieges/ vnd auch der<lb/> darauf folgenden glori vnd herꝛligkeit/ wirdt alhier fuͤr den<lb/> vnaußſprechlichen glantz der ehren/ vnd denn fuͤr die him̃liſche<lb/> ſchaͤtze/ damit Gott der Herꝛ die vorneme vnd getrewe die-<lb/> ner ſeines worts ewig zu zieren vnd zu ſchmuͤcken von ewig-<lb/> keit beſchloſſen hat/ ſelbſt genommen: da ſie auch werden<lb/> vber die Engel/ das iſt/ die boͤſe Geiſter richten/ 1. <hi rendition="#aq">Corint.</hi> 6.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [36/0036]
werbung den gottſeligẽ zuhoͤrern gemeint iſt zur ewigẽ frewd
vnd ſeligkeit im himmelreich. Vnd obs die welt auß gewon-
heit vnd geſpoͤtt fuͤr ein geringes achtet/ ſo iſt es doch ein groß
herꝛlich gnadenwerck Gottes/ daß er/ der himliſche Vatter/
oft durch einen getrewen lehrer ſeines heiligen worts/ vil hun-
dert menſchen vnder vns/ ſeinen kindern/ auf einmal laſſet
vaͤtterlich anreden/ vnd ſeinen heiligen Geiſt vnd reichen ſe-
gen darzu verſprochen hat. Darumb auch die außerwehlte
kinder Gottes ſolche gnadengaben an jhren getrewen geweſe-
nen Seelſorgern/ denen ſie nach deß Apoſtels befelch/ Goͤttli-
chem wort gemeß/ in der furcht Gottes gefolget haben/ auch
im ewigen leben ruͤhmen/ vnd mit jhnen den allerhoͤheſten da-
fuͤr preiſen werden.
Ieſ. 55. v. 10. 11.
Hebr. 13. v. 17:
Letzlich/ ſo wirdt den jenigen/ ſo fuͤr der gemein Gottes
den mund aufthun/ vnd die weißheit deß allerhoͤheſten/ als bo-
ten Gottes/ verkuͤndigen vnd außruffen/ alhir in Sirach
ſonderlich die krone der ewigen herꝛligkeit/ verſprochen. Deñ
alſo ſchleußt der Text: Sie/ die ewige weißheit/ wird jhn kroͤnen
mit frewd vnd wonne/ vnd mit ewigem namen begaben. Da denn
zweierley zuſam̃en geſetzet werden/ das nemlich ſie ſollen ge-
kroͤnet werden mit frewd vnd wonne/ vnd drauf auch einen e-
wigen namen haben ſollen. Bey welcher verheiſſung ſich erſt-
lich niemand einbilden ſoll jrgend weltlicher weiſe ein kron
von gold vnd edelgeſtein im himmelreich. Denn das hieſſe jr-
diſch vnd Mahometiſch geſinnet ſein. Sondern die kron/ als
ein herꝛlich zeichen der victori oder deß ſieges/ vnd auch der
darauf folgenden glori vnd herꝛligkeit/ wirdt alhier fuͤr den
vnaußſprechlichen glantz der ehren/ vnd denn fuͤr die him̃liſche
ſchaͤtze/ damit Gott der Herꝛ die vorneme vnd getrewe die-
ner ſeines worts ewig zu zieren vnd zu ſchmuͤcken von ewig-
keit beſchloſſen hat/ ſelbſt genommen: da ſie auch werden
vber die Engel/ das iſt/ die boͤſe Geiſter richten/ 1. Corint. 6.
vnd
v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |