Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699.Studenten-Kranckheiten nem Erhitzeten muste die Ader vor Zornzerspringen/ damit nur das wallende Blut nicht gar dz Hertz erstickete.(11) Er verursachet tödliches Hertz-Klopffen. (12) Viel sind im Zorn dem Tode und zugleich der Höllen in den Rachen ge- fallen. (13) Andern ist das zornige Blut mit dem Urin ausgebrochen und zwar mit grosser Gefahr. (14) Ja er bringet die unerträglichen Schmertzen des leidigen Zipperleins/ welches denen genug zuthun machet/ bey welchen es eingekehret. Das V. Capitel. Vom Müßiggang DEn vierten und fünften Toden- ger (11) Hoeferus Herc. med. l. 2. c. 1. p. 51. Ca- met. Syllog. memor. cent. 10. p. 51. (12) Timaeus l. 2. c. 16. p. 104. (13) Id Respon. med. 36. p. 96. Velsch. obs. med, Episagmat. obs. 35. Cametar. d l. p. 52. Hildan. oper. f. 643. & 958. (14) Jac. Wolff. disp. inaugur. de mict. cruent.
§. 30. sq. Smet. misc. med. p. 563. Studenten-Kranckheiten nem Erhitzeten muſte die Ader vor Zornzerſpringen/ damit nur das wallende Blut nicht gar dz Hertz erſtickete.(11) Er verurſachet toͤdliches Hertz-Klopffen. (12) Viel ſind im Zorn dem Tode und zugleich der Hoͤllen in den Rachen ge- fallen. (13) Andern iſt das zornige Blut mit dem Urin ausgebrochen und zwar mit groſſer Gefahr. (14) Ja er bringet die unertraͤglichen Schmertzen des leidigen Zipperleins/ welches denen genug zuthun machet/ bey welchen es eingekehret. Das V. Capitel. Vom Muͤßiggang DEn vierten und fuͤnften Toden- ger (11) Hœferus Herc. med. l. 2. c. 1. p. 51. Ca- met. Syllog. memor. cent. 10. p. 51. (12) Timæus l. 2. c. 16. p. 104. (13) Id Reſpon. med. 36. p. 96. Velſch. obſ. med, Epiſagmat. obſ. 35. Cametar. d l. p. 52. Hildan. oper. f. 643. & 958. (14) Jac. Wolff. diſp. inaugur. de mict. cruent.
§. 30. ſq. Smet. miſc. med. p. 563. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0052" n="26"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Studenten-Kranckheiten</hi></fw><lb/> nem Erhitzeten muſte die Ader vor Zorn<lb/> zerſpringen/ damit nur das wallende<lb/> Blut nicht gar dz Hertz erſtickete.<note place="foot" n="(11)"><hi rendition="#aq">Hœferus Herc. med. l. 2. c. 1. p. 51. Ca-<lb/> met. Syllog. memor. cent. 10. p.</hi> 51.</note> Er<lb/> verurſachet toͤdliches Hertz-Klopffen.<lb/><note place="foot" n="(12)"><hi rendition="#aq">Timæus l. 2. c. 16. p.</hi> 104.</note> Viel ſind im Zorn dem Tode und<lb/> zugleich der Hoͤllen in den Rachen ge-<lb/> fallen. <note place="foot" n="(13)"><hi rendition="#aq">Id Reſpon. med. 36. p. 96. Velſch. obſ.<lb/> med, Epiſagmat. obſ. 35. Cametar. d l. p. 52.<lb/> Hildan. oper. f. 643. &</hi> 958.</note> Andern iſt das zornige<lb/> Blut mit dem Urin ausgebrochen und<lb/> zwar mit groſſer Gefahr. <note place="foot" n="(14)"><hi rendition="#aq">Jac. Wolff. diſp. inaugur. de mict. cruent.<lb/> §. 30. ſq. Smet. miſc. med. p.</hi> 563.</note> Ja er<lb/> bringet die unertraͤglichen Schmertzen<lb/> des leidigen Zipperleins/ welches denen<lb/> genug zuthun machet/ bey welchen es<lb/> eingekehret.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">V.</hi> Capitel.</hi><lb/><hi rendition="#fr">Vom</hi> Muͤßiggang</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>En vierten und fuͤnften Toden-<lb/> Traͤger gehen wir vorbey/ weil<lb/> ſie nicht zu unſern Zweck dienen.<lb/><hi rendition="#fr">Der ſechſte und letzte Toden-Traͤ-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">ger</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [26/0052]
Studenten-Kranckheiten
nem Erhitzeten muſte die Ader vor Zorn
zerſpringen/ damit nur das wallende
Blut nicht gar dz Hertz erſtickete. (11) Er
verurſachet toͤdliches Hertz-Klopffen.
(12) Viel ſind im Zorn dem Tode und
zugleich der Hoͤllen in den Rachen ge-
fallen. (13) Andern iſt das zornige
Blut mit dem Urin ausgebrochen und
zwar mit groſſer Gefahr. (14) Ja er
bringet die unertraͤglichen Schmertzen
des leidigen Zipperleins/ welches denen
genug zuthun machet/ bey welchen es
eingekehret.
Das V. Capitel.
Vom Muͤßiggang
DEn vierten und fuͤnften Toden-
Traͤger gehen wir vorbey/ weil
ſie nicht zu unſern Zweck dienen.
Der ſechſte und letzte Toden-Traͤ-
ger
(11) Hœferus Herc. med. l. 2. c. 1. p. 51. Ca-
met. Syllog. memor. cent. 10. p. 51.
(12) Timæus l. 2. c. 16. p. 104.
(13) Id Reſpon. med. 36. p. 96. Velſch. obſ.
med, Epiſagmat. obſ. 35. Cametar. d l. p. 52.
Hildan. oper. f. 643. & 958.
(14) Jac. Wolff. diſp. inaugur. de mict. cruent.
§. 30. ſq. Smet. miſc. med. p. 563.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/52 |
Zitationshilfe: | Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/52>, abgerufen am 16.02.2025. |