aber zu der Interposition / darumb Jhre Majest. von Chur-vnnd Fürsten deß Reichs angelangt / gnädigst zu bewilligen / vnd zu deroselben Vollziehung Jhre Churf. GG. zu ersuchen. Da nun von Jhrer Majest. durch Vermittelung Jhrer Churfürstl. Gnaden die Ständen dieses Königreichs wider alle Gefährligkeit / gewisse Versicherung / vnd in jhren Beschwerden gebührlichen Abhelffung erlangten: Sie alsdann Jhr allein zur Defension geworbenes Volck abdancken / auch von dem allgemeinen Auffbott vnd Direction abstehen wolten / sich in dessen zu Jhr. Maj. versehend / dieselbe würden dergleichen auch thun / vnnd dero Kriegsvolck abdancken lassen.
Hierauff hat Keyser Matthias also geantwortet: Ob er wol jhre Enschuldigung für vnkräfftig zu seyn erachte / vnd derselben solcher Gestalt nicht statt geben wolte: So hette er doch auß Erbärmbd vnd Mitleiden gegen dem Königreich / vnnd seiner armen vnschuldigen Vnderthanen / noch zuvor
ehe jhm jhr Schreiben eingereichet worden / die Churfürsten von Mayntz / Pfaltz vnd Sachsen / auch den Hertzogen in Bayern zu Mitlern erbitten lassen / vnd wann er von selbigen eine Antwort erlange / Sie Böhmische Stände / auch gleichfalls gegen Jhm einen Gehorsam im Werck erweisen würden / wolte er auch auff Ort / Zeit vnd anders / so zur Tractation nöthig erfordert würde / bedacht seyn / vnd sie seiner Gnaden geniessen lassen / wo Sie Jhr Kriegsvolck / so Sie vor dem Seinigen geworben / abschaffen / von jhrem Regiment abstehen / vnd nach seinen Mandaten sich verhalten würden. Wann dieses geschehe / so wolte er sein Volck an einen gewissen Ort in Böheimb ordnen / da jhnen jhre Besoldung vnd andere Notturfft vmbs Gelt gereichet werden solte: Weil Er für vnbillich hielte / daß die Soldaten / zu deren Werbung Sie (die Böhmen) Vrsach
[Abbildung]
aber zu der Interposition / darumb Jhre Majest. von Chur-vnnd Fürsten deß Reichs angelangt / gnädigst zu bewilligen / vnd zu deroselben Vollziehung Jhre Churf. GG. zu ersuchen. Da nun von Jhrer Majest. durch Vermittelung Jhrer Churfürstl. Gnaden die Ständen dieses Königreichs wider alle Gefährligkeit / gewisse Versicherung / vnd in jhren Beschwerden gebührlichen Abhelffung erlangten: Sie alsdann Jhr allein zur Defension geworbenes Volck abdancken / auch von dem allgemeinen Auffbott vnd Direction abstehen wolten / sich in dessen zu Jhr. Maj. versehend / dieselbe würden dergleichen auch thun / vnnd dero Kriegsvolck abdancken lassen.
Hierauff hat Keyser Matthias also geantwortet: Ob er wol jhre Enschuldigung für vnkräfftig zu seyn erachte / vnd derselben solcher Gestalt nicht statt geben wolte: So hette er doch auß Erbärmbd vnd Mitleiden gegen dem Königreich / vnnd seiner armen vnschuldigen Vnderthanen / noch zuvor
ehe jhm jhr Schreiben eingereichet worden / die Churfürsten von Mayntz / Pfaltz vnd Sachsen / auch den Hertzogen in Bayern zu Mitlern erbitten lassen / vnd wann er von selbigen eine Antwort erlange / Sie Böhmische Stände / auch gleichfalls gegen Jhm einen Gehorsam im Werck erweisen würden / wolte er auch auff Ort / Zeit vnd anders / so zur Tractation nöthig erfordert würde / bedacht seyn / vnd sie seiner Gnaden geniessen lassen / wo Sie Jhr Kriegsvolck / so Sie vor dem Seinigen geworben / abschaffen / von jhrem Regiment abstehen / vnd nach seinen Mandaten sich verhalten würden. Wann dieses geschehe / so wolte er sein Volck an einen gewissen Ort in Böheimb ordnen / da jhnen jhre Besoldung vnd andere Notturfft vmbs Gelt gereichet werden solte: Weil Er für vnbillich hielte / daß die Soldaten / zu deren Werbung Sie (die Böhmen) Vrsach
[Abbildung]
<TEI>
<text>
<body>
<div>
<div>
<p><pb facs="#f0115" n="78"/>
aber zu der Interposition / darumb Jhre Majest. von Chur-vnnd Fürsten deß Reichs angelangt / gnädigst zu bewilligen / vnd zu deroselben Vollziehung Jhre Churf. GG. zu ersuchen. Da nun von Jhrer Majest. durch Vermittelung Jhrer Churfürstl. Gnaden die Ständen dieses Königreichs wider alle Gefährligkeit / gewisse Versicherung / vnd in jhren Beschwerden gebührlichen Abhelffung erlangten: Sie alsdann Jhr allein zur Defension geworbenes Volck abdancken / auch von dem allgemeinen Auffbott vnd Direction abstehen wolten / sich in dessen zu Jhr. Maj. versehend / dieselbe würden dergleichen auch thun / vnnd dero Kriegsvolck abdancken lassen.</p>
<p><note place="left">Keysers Antwort auff der Bohmen Schreiben darinn er</note> Hierauff hat Keyser Matthias also geantwortet: Ob er wol jhre Enschuldigung für vnkräfftig zu seyn erachte / vnd derselben solcher Gestalt nicht statt geben wolte: So hette er doch auß Erbärmbd vnd Mitleiden gegen dem Königreich / vnnd seiner armen vnschuldigen Vnderthanen / noch zuvor <note place="right">sich erbeut sein Volck an ein gewiß Orth zu ordnen / daselbs abzuzahlen vnd der Tractation einen Fortgang zu machen / wo sie jhr volck auch abschaffen würden.</note> ehe jhm jhr Schreiben eingereichet worden / die Churfürsten von Mayntz / Pfaltz vnd Sachsen / auch den Hertzogen in Bayern zu Mitlern erbitten lassen / vnd wann er von selbigen eine Antwort erlange / Sie Böhmische Stände / auch gleichfalls gegen Jhm einen Gehorsam im Werck erweisen würden / wolte er auch auff Ort / Zeit vnd anders / so zur Tractation nöthig erfordert würde / bedacht seyn / vnd sie seiner Gnaden geniessen lassen / wo Sie Jhr Kriegsvolck / so Sie vor dem Seinigen geworben / abschaffen / von jhrem Regiment abstehen / vnd nach seinen Mandaten sich verhalten würden. Wann dieses geschehe / so wolte er sein Volck an einen gewissen Ort in Böheimb ordnen / da jhnen jhre Besoldung vnd andere Notturfft vmbs Gelt gereichet werden solte: Weil Er für vnbillich hielte / daß die Soldaten / zu deren Werbung Sie (die Böhmen) Vrsach</p>
<figure/><lb/>
</div>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[78/0115]
aber zu der Interposition / darumb Jhre Majest. von Chur-vnnd Fürsten deß Reichs angelangt / gnädigst zu bewilligen / vnd zu deroselben Vollziehung Jhre Churf. GG. zu ersuchen. Da nun von Jhrer Majest. durch Vermittelung Jhrer Churfürstl. Gnaden die Ständen dieses Königreichs wider alle Gefährligkeit / gewisse Versicherung / vnd in jhren Beschwerden gebührlichen Abhelffung erlangten: Sie alsdann Jhr allein zur Defension geworbenes Volck abdancken / auch von dem allgemeinen Auffbott vnd Direction abstehen wolten / sich in dessen zu Jhr. Maj. versehend / dieselbe würden dergleichen auch thun / vnnd dero Kriegsvolck abdancken lassen.
Hierauff hat Keyser Matthias also geantwortet: Ob er wol jhre Enschuldigung für vnkräfftig zu seyn erachte / vnd derselben solcher Gestalt nicht statt geben wolte: So hette er doch auß Erbärmbd vnd Mitleiden gegen dem Königreich / vnnd seiner armen vnschuldigen Vnderthanen / noch zuvor ehe jhm jhr Schreiben eingereichet worden / die Churfürsten von Mayntz / Pfaltz vnd Sachsen / auch den Hertzogen in Bayern zu Mitlern erbitten lassen / vnd wann er von selbigen eine Antwort erlange / Sie Böhmische Stände / auch gleichfalls gegen Jhm einen Gehorsam im Werck erweisen würden / wolte er auch auff Ort / Zeit vnd anders / so zur Tractation nöthig erfordert würde / bedacht seyn / vnd sie seiner Gnaden geniessen lassen / wo Sie Jhr Kriegsvolck / so Sie vor dem Seinigen geworben / abschaffen / von jhrem Regiment abstehen / vnd nach seinen Mandaten sich verhalten würden. Wann dieses geschehe / so wolte er sein Volck an einen gewissen Ort in Böheimb ordnen / da jhnen jhre Besoldung vnd andere Notturfft vmbs Gelt gereichet werden solte: Weil Er für vnbillich hielte / daß die Soldaten / zu deren Werbung Sie (die Böhmen) Vrsach
Keysers Antwort auff der Bohmen Schreiben darinn er
sich erbeut sein Volck an ein gewiß Orth zu ordnen / daselbs abzuzahlen vnd der Tractation einen Fortgang zu machen / wo sie jhr volck auch abschaffen würden.
[Abbildung]