geben hetten / seinen getrewen Vnderthanen in Mähren vnnd Oesterreich beschwerlich seyn solten. Wie Er dann die Churfürsten hiervon mit mehrerm berichtet / von welchen Sie alles vernemen würden.
Verhoffete also / Sie würden in solchem Fall Jhme gehorsamen vnnd Jhnen selbs ferrnere Vngelegenheit nicht verursachen.
Auff dieses Keyserliche Schreiben / haben die Böhmische Stände so baldt Jhre Abgesandte zu Hertzog Maximilian in Bayern geschicket / welche aber selbigen abwesend befunden / gleichwol bey den Räthen jhre Commission abgeleget / vnd dieselbige auff nachfolgende Weißvorgebracht:
Es würde ohne Zweiffel der Durchleuchtige Fürst in Bayern vernommen haben / was sich bißhero / wegen jhres exercitii Religionis zu getragen / vnd noch begebe. Weil aber hiervon vnderschiedliche Reden fielen / dardurch die vnwissenden leichtlich auff ein falschen Wahn könten gezogen werden / als wolten Sie Ihme den wahren Grund aller Sachen fürtragen:
Der Religions Eyffer / so allen Menschen von Gott vnnd der Natur eingegeben / hette die Stände sub vtraque in Böheimb bewogen / daß sie / zu Vermeydung allerley Gefahr / vnnd vmb freyer Religions Vbung willen in Teutscher Spraach auch auff die Nachkommen zu bringen / den Keyserlichen Freyheits Brieff von Keyser Rudolpho empfangen; vnd solchen hette auch der jetzige Keyser Matthias consirmiret / vnnd mit einem Eydschwur / ob demselben zu halten / versprochen. Dahero weren sie --solches Jhres exercitii halben versichert worden: vnd hetten nicht gedacht / daß jemandt sich solchen Priuilegien widersetzen / oder auch die Vergleichung zwischen denen sub vna vnnd sub vtraque vmbzustossen vnderstehen würde / weil sonderlich in Jhren Reichs Constitutionen solches höchlich verbotten were. Nichts desto weniger hetten sich etliche / die sich eines solchen vnderstanden / befunden. Dieselbe hetten allbereit durch Jhre Practicken so viel verrichtet / daß wo nicht Gott solches sonderlich offenbahret / Jhre priuilegia zu Grundt gangen weren. Sintemal etliche der jenigen / welche der Keyser als Statthalter zu Prag hinderlassen / nicht allein weiters / als Jhnen gebühret / gegriffen / sondern auch durch Hülff der Jesuiten den Keyser auff jhre Seiten gebracht / also daß sie vnder seinem Titul vnd Nahmen alles thun / den Ständen sub vtraque den Acceß zu Jhme verschliessen / Jhre Klagen verkehren / vnd also außlegen dörffen / daß sie (die Stände sub vtraque) für eine gütige Antwort / schwere Bedrawungen bekommen. Vnd hetten die Jesuiten Jhre Machinationen ernstlich promoviret / auch nicht ruhen können / biß sie dieses Fewer angezündet. Auch hetten dieselbe nicht allein in jhren Predigten / sondern auch in andern jhren außgegangenen Büchern / Sie / (die Stände) geschmähet vnd geschänder; Jhre Religion gelästert / vnd für Ketzerey / die nicht an die H. Dreyfaltigkeit glaube: Das Wort Gottes vnd die Sacramenta nicht habe; Die Ehe nicht zulasse: wider alle Geistliche vnnd Weltliche Rechten mit Fewer vnd Schwerdt statuirte vnnd decernirte / gehalten: Die Stände auch selber für die ärgste Ketzer / welche man mit Fewer vnd Schwe d außrotten solte / außgeschryen. Ja sie hetten auch bey Jhren Anhängern / den hinderlassenen Keyserlichen Statthaltern / durch jhre Practicken die Sach dahin gebracht / daß sie nichts mehr ohne jhren (der Jesuiten) Rath vnnd Willen thun dörffen. Dahero dann viel Vngelegenheit im Königreich entstanden / welches auch viel auß den Römisch-Catholischen nicht approbiren vnd gut heissen können. Zu diesen Machinationen hetten Sie (die Stände) nicht länger zu sehen können: sondern solche abzuschaffen / vnnd das Königreich in ein bessern Standt zu bringen / auff solche Weiß / wie in Jhrer Apologia vermeldet / mit etlichen Personen procediret: Die Jesuiten aber ohne alle Beleydigung / mit jren besten Sachen außziehen lassen. Vnd were dieses alles als gegen offentlichen Friedensstörern mit gutem Fug vnd Recht / nach Außweysung deß Majestät-Brieffs / auffgerichter Vergleichung / Landtags Beschluß / vnd deß Königreichs Constitutionen / geschehen. Sie weren zwar vngern zu solchen extremis kommen / aber vmb gemeiner Wolfahrt willen / solches zu thun gezwungen worden.
Die angerichte Defension anlangend / were dieselbe gar nicht zu einiges friedliebenden Menschen / was Stands oder Religion er were / praeiuditz / viel weniger zu Keyserlicher Majestät Offension / sondern vielmehr zu deroselben vnd deß Vatterlandts Beschützung angesehen / damit den Zerstörern Jhres freyen exercitii Religionis begegnet / vnd die solcher Beschwerlichkeiten Vrsächer weren / nach Jhrem Verdienst gestraffet würden. Auff daß Sie also ruhig mit jhren Brüdern sub vna Gott vnd dem Keyser dienen möchten: weil fürnemlich auch jhre Feinde den Keyser dahin gebracht hetten / daß er ein grosses Kriegsheer in Böheimb geschicket / vnnd also Sie (die Stände) Jhre Freyheit / sich selbs vnd jhr Weib vnd Kinder zu beschützen vnd gezwungen hette. Weil nun hierauß offenbar were / daß jhnen Vrsach genug / also wider jhre vnd deß gemeinen Friedens Feinde vnnd derselben Instigatoren den Jesuitern zu procediren gegeben worden: Dieses Defensionwerck auch nicht wider den Keyser / sondern denselben / vnnd seine Majestät wider die Fridensstörer zu schützen vnnd dieselbige zu bestraffen angefangen were / wie solches auch der mehrertheil Stände sub vna selbsten erkennet / vnnd sich auch deßwegen in diesem mit jhnen vereiniget. Derhalben / werde Er / Hertzog / nicht zugeben / daß Sie (die Stände) also ohne jhren Verdienst bedränget vnnd verfolget werden: Bitten auch / daß Er / beydes in seinem Lande kein Kriegsvolck wider Böhmen werben lassen / vnnd auch keinem geworbenen
geben hetten / seinen getrewen Vnderthanen in Mähren vnnd Oesterreich beschwerlich seyn solten. Wie Er dann die Churfürsten hiervon mit mehrerm berichtet / von welchen Sie alles vernemen würden.
Verhoffete also / Sie würden in solchem Fall Jhme gehorsamen vnnd Jhnen selbs ferrnere Vngelegenheit nicht verursachen.
Auff dieses Keyserliche Schreiben / haben die Böhmische Stände so baldt Jhre Abgesandte zu Hertzog Maximilian in Bayern geschicket / welche aber selbigen abwesend befundẽ / gleichwol bey den Räthen jhre Commission abgeleget / vnd dieselbige auff nachfolgende Weißvorgebracht:
Es würde ohne Zweiffel der Durchleuchtige Fürst in Bayern vernommen haben / was sich bißhero / wegen jhres exercitii Religionis zu getragen / vnd noch begebe. Weil aber hiervon vnderschiedliche Reden fielen / dardurch die vnwissenden leichtlich auff ein falschen Wahn könten gezogen werden / als wolten Sie Ihme den wahren Grund aller Sachen fürtragen:
Der Religions Eyffer / so allen Menschen von Gott vnnd der Natur eingegeben / hette die Stände sub vtraque in Böheimb bewogen / daß sie / zu Vermeydung allerley Gefahr / vnnd vmb freyer Religions Vbung willen in Teutscher Spraach auch auff die Nachkommen zu bringen / den Keyserlichen Freyheits Brieff von Keyser Rudolpho empfangen; vnd solchen hette auch der jetzige Keyser Matthias consirmiret / vnnd mit einem Eydschwur / ob demselben zu halten / versprochen. Dahero weren sie --solches Jhres exercitii halben versichert worden: vnd hetten nicht gedacht / daß jemandt sich solchen Priuilegien widersetzen / oder auch die Vergleichung zwischen denen sub vna vnnd sub vtraque vmbzustossen vnderstehen würde / weil sonderlich in Jhren Reichs Constitutionen solches höchlich verbotten were. Nichts desto weniger hetten sich etliche / die sich eines solchen vnderstanden / befunden. Dieselbe hetten allbereit durch Jhre Practicken so viel verrichtet / daß wo nicht Gott solches sonderlich offenbahret / Jhre priuilegia zu Grundt gangen weren. Sintemal etliche der jenigen / welche der Keyser als Statthalter zu Prag hinderlassen / nicht allein weiters / als Jhnen gebühret / gegriffen / sondern auch durch Hülff der Jesuiten den Keyser auff jhre Seiten gebracht / also daß sie vnder seinem Titul vnd Nahmen alles thun / den Ständen sub vtraque den Acceß zu Jhme verschliessen / Jhre Klagen verkehren / vnd also außlegen dörffen / daß sie (die Stände sub vtraque) für eine gütige Antwort / schwere Bedrawungen bekommen. Vnd hetten die Jesuiten Jhre Machinationen ernstlich promoviret / auch nicht ruhen können / biß sie dieses Fewer angezündet. Auch hetten dieselbe nicht allein in jhren Predigten / sondern auch in andern jhren außgegangenen Büchern / Sie / (die Stände) geschmähet vnd geschänder; Jhre Religion gelästert / vnd für Ketzerey / die nicht an die H. Dreyfaltigkeit glaube: Das Wort Gottes vnd die Sacramenta nicht habe; Die Ehe nicht zulasse: wider alle Geistliche vnnd Weltliche Rechten mit Fewer vnd Schwerdt statuirte vnnd decernirte / gehalten: Die Stände auch selber für die ärgste Ketzer / welche man mit Fewer vnd Schwe d außrotten solte / außgeschryen. Ja sie hetten auch bey Jhren Anhängern / den hinderlassenen Keyserlichen Statthaltern / durch jhre Practicken die Sach dahin gebracht / daß sie nichts mehr ohne jhren (der Jesuiten) Rath vnnd Willen thun dörffen. Dahero dann viel Vngelegenheit im Königreich entstanden / welches auch viel auß den Römisch-Catholischen nicht approbiren vnd gut heissen können. Zu diesen Machinationen hetten Sie (die Stände) nicht länger zu sehen können: sondern solche abzuschaffen / vnnd das Königreich in ein bessern Standt zu bringen / auff solche Weiß / wie in Jhrer Apologia vermeldet / mit etlichen Personen procediret: Die Jesuiten aber ohne alle Beleydigung / mit jren bestẽ Sachen außziehen lassen. Vnd were dieses alles als gegen offentlichen Friedensstörern mit gutem Fug vnd Recht / nach Außweysung deß Majestät-Brieffs / auffgerichter Vergleichung / Landtags Beschluß / vnd deß Königreichs Constitutionen / geschehen. Sie weren zwar vngern zu solchen extremis kommen / aber vmb gemeiner Wolfahrt willen / solches zu thun gezwungen worden.
Die angerichte Defension anlangend / were dieselbe gar nicht zu einiges friedliebenden Menschen / was Stands oder Religion er were / praeiuditz / viel weniger zu Keyserlicher Majestät Offension / sondern vielmehr zu deroselben vnd deß Vatterlandts Beschützung angesehen / damit den Zerstörern Jhres freyen exercitii Religionis begegnet / vnd die solcher Beschwerlichkeiten Vrsächer weren / nach Jhrem Verdienst gestraffet würden. Auff daß Sie also ruhig mit jhren Brüdern sub vna Gott vnd dem Keyser dienen möchten: weil fürnemlich auch jhre Feinde den Keyser dahin gebracht hetten / daß er ein grosses Kriegsheer in Böheimb geschicket / vnnd also Sie (die Stände) Jhre Freyheit / sich selbs vnd jhr Weib vnd Kinder zu beschützen vnd gezwungen hette. Weil nun hierauß offenbar were / daß jhnen Vrsach genug / also wider jhre vnd deß gemeinen Friedens Feinde vnnd derselben Instigatoren den Jesuitern zu procediren gegeben worden: Dieses Defensionwerck auch nicht wider den Keyser / sondern denselben / vnnd seine Majestät wider die Fridensstörer zu schützen vnnd dieselbige zu bestraffen angefangen were / wie solches auch der mehrertheil Stände sub vna selbsten erkennet / vnnd sich auch deßwegen in diesem mit jhnen vereiniget. Derhalben / werde Er / Hertzog / nicht zugeben / daß Sie (die Stände) also ohne jhren Verdienst bedränget vnnd verfolget werden: Bitten auch / daß Er / beydes in seinem Lande kein Kriegsvolck wider Böhmen werben lassen / vnnd auch keinem geworbenen
<TEI>
<text>
<body>
<div>
<div>
<pb facs="#f0116" n="79"/>
<p>geben hetten / seinen getrewen Vnderthanen in Mähren vnnd Oesterreich beschwerlich seyn solten. Wie Er dann die Churfürsten hiervon mit mehrerm berichtet / von welchen Sie alles vernemen würden.</p>
<p>Verhoffete also / Sie würden in solchem Fall Jhme gehorsamen vnnd Jhnen selbs ferrnere Vngelegenheit nicht verursachen.</p>
<p><note place="left">Böhmen schicken eine Legation an den Hertzog in Bayern.</note> Auff dieses Keyserliche Schreiben / haben die Böhmische Stände so baldt Jhre Abgesandte zu Hertzog Maximilian in Bayern geschicket / welche aber selbigen abwesend befundẽ / gleichwol bey den Räthen jhre Commission abgeleget / vnd dieselbige auff nachfolgende Weißvorgebracht:</p>
<p><note place="left">Der Böh / mischen Legaten Vortrag bey den Bayerischen Räthen / wegen deß entstandenen Vnwesens.</note> Es würde ohne Zweiffel der Durchleuchtige Fürst in Bayern vernommen haben / was sich bißhero / wegen jhres exercitii Religionis zu getragen / vnd noch begebe. Weil aber hiervon vnderschiedliche Reden fielen / dardurch die vnwissenden leichtlich auff ein falschen Wahn könten gezogen werden / als wolten Sie Ihme den wahren Grund aller Sachen fürtragen:</p>
<p>Der Religions Eyffer / so allen Menschen von Gott vnnd der Natur eingegeben / hette die Stände sub vtraque in Böheimb bewogen / daß sie / zu Vermeydung allerley Gefahr / vnnd vmb freyer Religions Vbung willen in Teutscher Spraach auch auff die Nachkommen zu bringen / den Keyserlichen Freyheits Brieff von Keyser Rudolpho empfangen; vnd solchen hette auch der jetzige Keyser Matthias consirmiret / vnnd mit einem Eydschwur / ob demselben zu halten / versprochen. Dahero weren sie --solches Jhres exercitii halben versichert worden: vnd hetten nicht gedacht / daß jemandt sich solchen Priuilegien widersetzen / oder auch die Vergleichung zwischen denen sub vna vnnd sub vtraque vmbzustossen vnderstehen würde / weil sonderlich in Jhren Reichs Constitutionen solches höchlich verbotten were. Nichts desto weniger hetten sich etliche / die sich eines solchen vnderstanden / befunden. Dieselbe hetten allbereit durch Jhre Practicken so viel verrichtet / daß wo nicht Gott solches sonderlich offenbahret / Jhre priuilegia zu Grundt gangen weren. Sintemal etliche der jenigen / welche der Keyser als Statthalter zu Prag hinderlassen / nicht allein weiters / als Jhnen gebühret / gegriffen / sondern auch durch Hülff der Jesuiten den Keyser auff jhre Seiten gebracht / also daß sie vnder seinem Titul vnd Nahmen alles thun / den Ständen sub vtraque den Acceß zu Jhme verschliessen / Jhre Klagen verkehren / vnd also außlegen dörffen / daß sie (die Stände sub vtraque) für eine gütige Antwort / schwere Bedrawungen bekommen. Vnd hetten die Jesuiten Jhre Machinationen ernstlich promoviret / auch nicht ruhen können / biß sie dieses Fewer angezündet. Auch hetten dieselbe nicht allein in jhren Predigten / sondern auch in andern jhren außgegangenen Büchern / Sie / (die Stände) geschmähet vnd geschänder; Jhre Religion gelästert / vnd für Ketzerey / die nicht an die H. Dreyfaltigkeit glaube: Das Wort Gottes vnd die Sacramenta nicht habe; Die Ehe nicht zulasse: wider alle Geistliche vnnd Weltliche Rechten mit Fewer vnd Schwerdt statuirte vnnd decernirte / gehalten: Die Stände auch selber für die ärgste Ketzer / welche man mit Fewer vnd Schwe d außrotten solte / außgeschryen. Ja sie hetten auch bey Jhren Anhängern / den hinderlassenen Keyserlichen Statthaltern / durch jhre Practicken die Sach dahin gebracht / daß sie nichts mehr ohne jhren (der Jesuiten) Rath vnnd Willen thun dörffen. Dahero dann viel Vngelegenheit im Königreich entstanden / welches auch viel auß den Römisch-Catholischen nicht approbiren vnd gut heissen können. Zu diesen Machinationen hetten Sie (die Stände) nicht länger zu sehen können: sondern solche abzuschaffen / vnnd das Königreich in ein bessern Standt zu bringen / auff solche Weiß / wie in Jhrer Apologia vermeldet / mit etlichen Personen procediret: Die Jesuiten aber ohne alle Beleydigung / mit jren bestẽ Sachen außziehen lassen. Vnd were dieses alles als gegen offentlichen Friedensstörern mit gutem Fug vnd Recht / nach Außweysung deß Majestät-Brieffs / auffgerichter Vergleichung / Landtags Beschluß / vnd deß Königreichs Constitutionen / geschehen. Sie weren zwar vngern zu solchen extremis kommen / aber vmb gemeiner Wolfahrt willen / solches zu thun gezwungen worden.</p>
<p>Die angerichte Defension anlangend / were dieselbe gar nicht zu einiges friedliebenden Menschen / was Stands oder Religion er were / praeiuditz / viel weniger zu Keyserlicher Majestät Offension / sondern vielmehr zu deroselben vnd deß Vatterlandts Beschützung angesehen / damit den Zerstörern Jhres freyen exercitii Religionis begegnet / vnd die solcher Beschwerlichkeiten Vrsächer weren / nach Jhrem Verdienst gestraffet würden. Auff daß Sie also ruhig mit jhren Brüdern sub vna Gott vnd dem Keyser dienen möchten: weil fürnemlich auch jhre Feinde den Keyser dahin gebracht hetten / daß er ein grosses Kriegsheer in Böheimb geschicket / vnnd also Sie (die Stände) Jhre Freyheit / sich selbs vnd jhr Weib vnd Kinder zu beschützen vnd gezwungen hette. Weil nun hierauß offenbar were / daß jhnen Vrsach genug / also wider jhre vnd deß gemeinen Friedens Feinde vnnd derselben Instigatoren den Jesuitern zu procediren gegeben worden: Dieses Defensionwerck auch nicht wider den Keyser / sondern denselben / vnnd seine Majestät wider die Fridensstörer zu schützen vnnd dieselbige zu bestraffen angefangen were / wie solches auch der mehrertheil Stände sub vna selbsten erkennet / vnnd sich auch deßwegen in diesem mit jhnen vereiniget. Derhalben / werde Er / Hertzog / nicht zugeben / daß Sie (die Stände) also ohne jhren Verdienst bedränget vnnd verfolget werden: Bitten auch / daß Er / beydes in seinem Lande kein Kriegsvolck wider Böhmen werben lassen / vnnd auch keinem geworbenen
</p>
</div>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[79/0116]
geben hetten / seinen getrewen Vnderthanen in Mähren vnnd Oesterreich beschwerlich seyn solten. Wie Er dann die Churfürsten hiervon mit mehrerm berichtet / von welchen Sie alles vernemen würden.
Verhoffete also / Sie würden in solchem Fall Jhme gehorsamen vnnd Jhnen selbs ferrnere Vngelegenheit nicht verursachen.
Auff dieses Keyserliche Schreiben / haben die Böhmische Stände so baldt Jhre Abgesandte zu Hertzog Maximilian in Bayern geschicket / welche aber selbigen abwesend befundẽ / gleichwol bey den Räthen jhre Commission abgeleget / vnd dieselbige auff nachfolgende Weißvorgebracht:
Böhmen schicken eine Legation an den Hertzog in Bayern. Es würde ohne Zweiffel der Durchleuchtige Fürst in Bayern vernommen haben / was sich bißhero / wegen jhres exercitii Religionis zu getragen / vnd noch begebe. Weil aber hiervon vnderschiedliche Reden fielen / dardurch die vnwissenden leichtlich auff ein falschen Wahn könten gezogen werden / als wolten Sie Ihme den wahren Grund aller Sachen fürtragen:
Der Böh / mischen Legaten Vortrag bey den Bayerischen Räthen / wegen deß entstandenen Vnwesens. Der Religions Eyffer / so allen Menschen von Gott vnnd der Natur eingegeben / hette die Stände sub vtraque in Böheimb bewogen / daß sie / zu Vermeydung allerley Gefahr / vnnd vmb freyer Religions Vbung willen in Teutscher Spraach auch auff die Nachkommen zu bringen / den Keyserlichen Freyheits Brieff von Keyser Rudolpho empfangen; vnd solchen hette auch der jetzige Keyser Matthias consirmiret / vnnd mit einem Eydschwur / ob demselben zu halten / versprochen. Dahero weren sie --solches Jhres exercitii halben versichert worden: vnd hetten nicht gedacht / daß jemandt sich solchen Priuilegien widersetzen / oder auch die Vergleichung zwischen denen sub vna vnnd sub vtraque vmbzustossen vnderstehen würde / weil sonderlich in Jhren Reichs Constitutionen solches höchlich verbotten were. Nichts desto weniger hetten sich etliche / die sich eines solchen vnderstanden / befunden. Dieselbe hetten allbereit durch Jhre Practicken so viel verrichtet / daß wo nicht Gott solches sonderlich offenbahret / Jhre priuilegia zu Grundt gangen weren. Sintemal etliche der jenigen / welche der Keyser als Statthalter zu Prag hinderlassen / nicht allein weiters / als Jhnen gebühret / gegriffen / sondern auch durch Hülff der Jesuiten den Keyser auff jhre Seiten gebracht / also daß sie vnder seinem Titul vnd Nahmen alles thun / den Ständen sub vtraque den Acceß zu Jhme verschliessen / Jhre Klagen verkehren / vnd also außlegen dörffen / daß sie (die Stände sub vtraque) für eine gütige Antwort / schwere Bedrawungen bekommen. Vnd hetten die Jesuiten Jhre Machinationen ernstlich promoviret / auch nicht ruhen können / biß sie dieses Fewer angezündet. Auch hetten dieselbe nicht allein in jhren Predigten / sondern auch in andern jhren außgegangenen Büchern / Sie / (die Stände) geschmähet vnd geschänder; Jhre Religion gelästert / vnd für Ketzerey / die nicht an die H. Dreyfaltigkeit glaube: Das Wort Gottes vnd die Sacramenta nicht habe; Die Ehe nicht zulasse: wider alle Geistliche vnnd Weltliche Rechten mit Fewer vnd Schwerdt statuirte vnnd decernirte / gehalten: Die Stände auch selber für die ärgste Ketzer / welche man mit Fewer vnd Schwe d außrotten solte / außgeschryen. Ja sie hetten auch bey Jhren Anhängern / den hinderlassenen Keyserlichen Statthaltern / durch jhre Practicken die Sach dahin gebracht / daß sie nichts mehr ohne jhren (der Jesuiten) Rath vnnd Willen thun dörffen. Dahero dann viel Vngelegenheit im Königreich entstanden / welches auch viel auß den Römisch-Catholischen nicht approbiren vnd gut heissen können. Zu diesen Machinationen hetten Sie (die Stände) nicht länger zu sehen können: sondern solche abzuschaffen / vnnd das Königreich in ein bessern Standt zu bringen / auff solche Weiß / wie in Jhrer Apologia vermeldet / mit etlichen Personen procediret: Die Jesuiten aber ohne alle Beleydigung / mit jren bestẽ Sachen außziehen lassen. Vnd were dieses alles als gegen offentlichen Friedensstörern mit gutem Fug vnd Recht / nach Außweysung deß Majestät-Brieffs / auffgerichter Vergleichung / Landtags Beschluß / vnd deß Königreichs Constitutionen / geschehen. Sie weren zwar vngern zu solchen extremis kommen / aber vmb gemeiner Wolfahrt willen / solches zu thun gezwungen worden.
Die angerichte Defension anlangend / were dieselbe gar nicht zu einiges friedliebenden Menschen / was Stands oder Religion er were / praeiuditz / viel weniger zu Keyserlicher Majestät Offension / sondern vielmehr zu deroselben vnd deß Vatterlandts Beschützung angesehen / damit den Zerstörern Jhres freyen exercitii Religionis begegnet / vnd die solcher Beschwerlichkeiten Vrsächer weren / nach Jhrem Verdienst gestraffet würden. Auff daß Sie also ruhig mit jhren Brüdern sub vna Gott vnd dem Keyser dienen möchten: weil fürnemlich auch jhre Feinde den Keyser dahin gebracht hetten / daß er ein grosses Kriegsheer in Böheimb geschicket / vnnd also Sie (die Stände) Jhre Freyheit / sich selbs vnd jhr Weib vnd Kinder zu beschützen vnd gezwungen hette. Weil nun hierauß offenbar were / daß jhnen Vrsach genug / also wider jhre vnd deß gemeinen Friedens Feinde vnnd derselben Instigatoren den Jesuitern zu procediren gegeben worden: Dieses Defensionwerck auch nicht wider den Keyser / sondern denselben / vnnd seine Majestät wider die Fridensstörer zu schützen vnnd dieselbige zu bestraffen angefangen were / wie solches auch der mehrertheil Stände sub vna selbsten erkennet / vnnd sich auch deßwegen in diesem mit jhnen vereiniget. Derhalben / werde Er / Hertzog / nicht zugeben / daß Sie (die Stände) also ohne jhren Verdienst bedränget vnnd verfolget werden: Bitten auch / daß Er / beydes in seinem Lande kein Kriegsvolck wider Böhmen werben lassen / vnnd auch keinem geworbenen