Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.deß Rechtens nicht gehalten: die Stände sub vtraque vnerhöret verurtheilet. Dann wann dieses vnrecht / vnd die Stände deßwegen rechtmässige Vrsach / wider sie sich auffzulehnẽ gehabt hetten: so folget es nothwendig / daß die Stände sub vtraque (da jhnen solch Recht gebühret) nicht eben solche oder grössere Exceß begehẽ: sondern der ordentlichen / natürlichen vnd bey allen Völckern bräuchlichen Wege halten / vnnd also procediren sollẽ / wie sie es in dem wider sie geführten Proceß erforderten / gemeinem Rechtẽ nach; quod quisq; iuris &c. Wie dann kein Richter darumb vnrecht vrtheilen solle / weil der ander vnrecht gehandelt; sondern er solte facto suo das vnrecht corrigiren / vnd an statt deß Vnrechten / recht thun.
Als nun dieses Schreibẽ dem Churfürsten zukom̃en / hat dieselbe so bald die Böhmische Stände dessen berichtet / solcher gestalt: J. Maj. der Keyser were auff sein vnd anderer vnablässiges Anhalten nunmehr entschlossen / das Werck eines gütlichen Vertrags Jhme / Chur Mayntz / Pfaltz vnd dem Hertzogẽ in Bayern zu vbergeben / auch Ort / Zeit / Maß vnd Weiß solcher Tractation in kurtzem zu benennen. Diese deß Keysers Erinnerung were Jhme lieb vnd angenem gewesen / wolte sich auch gern zu solcher Vergleichung gebrauchen lassen. Weil aber der Keyser mit Benennung deß Orts / vnd Zeit noch etwas inhielte / hette er Jhne zu bitten nit vnderlassen / daß er doch zu Vermeydung allerley Gefahr / solches Werck befürdern wolte. Weil nun Er (Churfürst) verspürete / daß Jhr / der Böhmischen Stände Letztes / an den Keyser gethanes Schreiben nicht wenig die Sachen befürderte: als wolte Er Sie ermahnet haben / daß sie solchen jhren versprochenen Gehorsam würcklichen fortsetzen wolten. Damit also der Keyser begütiget vnd alles zu gutem Frieden vnd Ruhe wider gebracht werden möge.
Sie hetten mit Frewden vernommen daß auff Sein (Churfürsten) wie auch anderer Chur vnd Fürsten vielfältiges Ansuchen / der Keyser / der vorgeschlagenen Interposition statt zu geben entschlossen / auch Zeit vnd Orl dazu auffs förderlichst zu benennen Willens were: Bitten auch Gott daß er den Keyser also regieren wolle / damit alles ein guten Außgang erlange. Befinden aber in dem Keyserlichen an Jhne Churfürsten abgangenen Schreiben / so viel / daß erwehnte Interposition nicht ein freyes wilkürliches Werck / so auff Beweiß vnd Gegenbeweiß beruhet / vnd dahero Jhme als Interponentẽ zu judiciren billich heimgestellet werden solte / seyn wolte / vnd daß Jhre M. mit gäntzlicher Fortsetzung berührter Interposition biß zu würcklicher Jhrer (der Stände) Subjection vnd gehorsambst Versicherung noch inhielte. Nun bezeugeten sie vor Gott vnd Jhme (Churfürsten /) daß sie niemals anders Sinnes gewesen weren / auch noch nicht seyen / als daß sie sich für dem Keyser auffs eusserste demütigten / denselben für jhren König vnd Herren allein erkenneten / auch alles gegen Jhme thun wolten / was Vnderthanen gegen Jhrer Obrigkeit zu thun schuldig weren. Da aber vnder dem Schein schuldiger Demuth vnnd Gehorsamb von jhren Feinden (wie vermuthlich) ein anders gesuchet würde / daß Sie (die Stände) nemlich solche Thätligkeiten / die sie niemals verübet hetten / berewen solten / könten sie sich frembder Misset haten nicht theilhafftig machen / sondern hielten für billich / sich vielmehr der Gebühr nach / wegen Jhrer grauaminum gegen Jhren Religions Feinden zu gebrauchen / als daß sie sich einer solchen Submission / auch ohne vorhergangene Verhör / anmassen solten. Sie geben dißfals der Keys. Majest. keine Schuld / sondern vielmehr jhren Widersächern. Bitten demnach Jhne daß er solche Tractation befördern / vnd jhnen nichts aufftringen lassen wolle / dessen sie niemals schuldig worden. Sie hielten nicht darfür / daß die Statt Pilsen zu solcher Tractation tauglich were / were auch jhnen nicht zu rathen / daß sie sich dahin begeben / zum theil wegen der Inwohner daselbs / welche alle Römisch-Catholische vnd den Ständen sub vtraque nicht wenig auffsetzig / zum theil auch / weil in Abwesen der Stände die Statt Prag leichtlich vberfallen werden könte / sintemal der Feind nicht feyerte / sondern vnder dem Schein gütlicher Tractation in seinem Blutdürstigen Vorhaben täglich fortführe / vnd ein Ort vber das ander einneme vnd verwüste. Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/118 |
Zitationshilfe: | Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/118>, abgerufen am 25.02.2025. |