Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

sich alsbald auff die Pässe begeben. Ferrner solte ein jeder von den Rahtsherren vnd Procuratorn 4. Soldaten zu seiner Guardy halten.

Deren von Roschelle Capitulation mit dem Rönig in Engelland. Demnach der Mißverstand zwischen dem König in Franckreich vnd der Statt Rochelle zu keinem Vertrag hat können gebracht werden / sondern je lenger je mehr zugenommen / vnnd der König der Statt hart zugesetzt: Als hat der Rath vnd die samptliche Bürgerschafft daselbst / etliche Deputirte auß jhrem Mittel zum König in Engelland abgefertiget / welche zu beschützung gemelter Statt wider jhrer Widerwärtigen gewalt sich mit jhm in eine Handlung eyngelassen / vnd ist den 28. Januar. dieses Jahrs nachfolgende Capitulation zwischen gedachtem König vnd der Statt / auffgerichtet worden. Es hetten die Deputirten sich bey Ih. Königl. May. mit außführlicher vnnd genugsamer Vollmacht eyngestellt / vnd nach dem sie dieselbe vnderthänigst ersucht / daß sie mehrgemelte Statt jhren Königlichen Schutz auff-vnd annehmen / auch zuwegen bringen wolte / daß sie von dem Vbertrag / so jhr widerführe / möchte erledigt / vnd mit jhrem natürlichen Herren / dem König in Franckreich / wider versöhnet werden: Derowegen Jh. Kön. Majest. welche der Deputirten Anbringen vnnd Begehren nicht für vrziemlich erachtet / die Statt Rochelle mit jhren Bürgern vnnd Einwohnern / in jhren Schutz vnd Protection / auff die weise vnd maß / wie solgt / angenommen hette:

Erstlich / solten die von Rochelle der Königlichen Armada alle mögliche Hülff vnd Beystand leysten / vnnd eine gute anzahl Kriegsschiff zum dienst gedachter Armada zurüsten / vnd derselben wolerfahrne Schiffleuth zuschicken: auch solten sie verschaffen / daß die / so der König darzu verordnen würde / in jhrer Statt nothwendige Zeug. vnd Kornhäuser finden möchten / zum nutz vnd vnderhaltung der Englischen Soldaten: deßgleichen solten sie die Schiff Jhr. Kön. May. welche durch Vngewitter vnd widerwertige Winde in jhrem Haafen würden getrieben werden / freundlich empfangen / vnd mit dem jenigen / was jhnen mangelt / versorgen: ja wann die gantze Flotte solte genöhtiget werden / sich dahin zu salviren / solten die von der Statt jhr Einfahrt gestatten / vnd allen guten willen erzeigen.

2. Solten die von Rochelle sich in keinen sonderbahren Vertrag eynlassen / noch einigen Frieden ohne Confens vnnd Bewilligung Jh. Kön. May. machen.

3. Wann die Frantzosen etwas wider Engelland / dieser Protection halben / vornehmen würden / solten die von Rochelle es mit Engellandt halten / vnd alle Anschläge vnd Practicken wider dasselbe / nach möglichkeit vnnd bestes fleisses / abwenden helffen: vnd damit Jh. Kön. May. dessen versichert seyn möge / solte der Raht / vnnd die sämptliche Bürgerschafft mit einem sonderbaren Eyd sich darzu verpflichten.

4. Dargegen verspreche Jh. Königl. Majest. bey Königlichen Worten / jhnen zu Wasser vnd zu landt auff eygnen Kosten mit aller macht Beystand zu leysten / sie von den Schantzen vnd Vestungen / mit welchen sie so wol in der Insel Re, als anderstwo vmbgeben sind / zu befreyen / vnd jhnen einen annehmlichen Frieden zuwegen zu bringen.

5. Zu welchem end Jhre Königl. Majestät ein mechtiges Heer zusammen bringen wolle / damit sie gegen zukünfftigen Früling etwas nahmhaffts außrichten / vnnd von der Statt ein Diversion machen möge / also daß das Kriegsvolck / mit welchem sie vmbringt ist / gezwungen werde / abzuziehen / vnnd die Statt vnangefochten zu lassen.

6. Es wolle auch Jh. Königl. May. so lang der Krieg wehren würde / der Statt mit solcher anzahl Kriegsvolcks beystand leysten / als zu derselben beschützung nöhtig seyn wird / vnd dasselbe Kriegsvolck auß seinem eygnen Beutel vnderhalten.

7. Denen von der Statt soll erlaubt seyn / in allen Häfen vnd Einführten Jhr. Königl. May. Reichen vnd Landen alle nothwendige Provision eynzuladen: zu welchem ende Jh. Kön. May. allenthalben glaubhaffte Patenten vnd Auß schreiben ergehen lassen wölle / krafft / welcher sie ohn einige Hindernuß / vnd ohn sonderbahre Paßporten solten mögen eynkauffen / was jhnen dienlich seyn würde.

8. Das Korn / vnd andere Nothturfft / so allbereit eyngeladen / wolle J. Königl. May. alsbald mit nothwendigem Convoy begleyten lassen / damit es auffs fürderlichste in die Statt gebracht / vnd daselbst vmb ein billichs verkaufft vnd auß getheilt werde.

9. Ferrner wolle Jh. Königl. May. zulassen / daß eine Stewer für die Statt in seinen Landen gesamblet / vnd jhr durch dieselbe in jhrer Dürfftigkeit vnd zu allerley Außgaben / die Hand miltiglich gebotten werde.

10. Vnd dieweil vor diesem etliche Artickel einer Vnderhandlung zwischen dem Hertzogen von Buckingam / als Königlichem Amiral / vnd denen von Rochelle / zu Papier gebracht worden / deren etliche gedachter Buckingam auff Ratification Jh. Kön. May. eyngangen vnd bewilliget / die andere biß auff ferrnere Vnderredung verschoben: So hette Jh. Kön. May. dieselbe welche gedachter Amiral eyngangen / genehm gehalten vnd bestättiget: vnd solte in den vbrigen gleicher gestalt den Rochellern mit dem ersten ein genügen geschehen.

11. Endlich / wann es zur Friedenshandlung mit dem König in Franckreich kommen würde / solten die von Roschelle auch darzu beruffen / vnd nichts zum Nachlheil jhrer Freyheiten vnd Privilegien geschlossen werden.

Parlament in Engellamd versamblet. Rede deß Rönigs in demselben. Zu folg dieser Capitulation / vnnd sonderlich damit den Roschellern eine Stewer / wie jhnen versprochen worden / zuwegen gebracht würde / hat der König in Engelland den 27. Martij das Parlament zu Westmünster zusammen beruffen / vnd in demselbigen zum Eyngang diese Rede gethan: Die gegenwertige Zeit erforderr nicht viel

sich alsbald auff die Pässe begeben. Ferrner solte ein jeder von den Rahtsherren vnd Procuratorn 4. Soldaten zu seiner Guardy halten.

Deren von Roschelle Capitulation mit dem Rönig in Engelland. Demnach der Mißverstand zwischen dem König in Franckreich vnd der Statt Rochelle zu keinem Vertrag hat können gebracht werden / sondern je lenger je mehr zugenommen / vnnd der König der Statt hart zugesetzt: Als hat der Rath vnd die samptliche Bürgerschafft daselbst / etliche Deputirte auß jhrem Mittel zum König in Engelland abgefertiget / welche zu beschützung gemelter Statt wider jhrer Widerwärtigen gewalt sich mit jhm in eine Handlung eyngelassen / vnd ist den 28. Januar. dieses Jahrs nachfolgende Capitulation zwischen gedachtem König vnd der Statt / auffgerichtet worden. Es hetten die Deputirten sich bey Ih. Königl. May. mit außführlicher vnnd genugsamer Vollmacht eyngestellt / vnd nach dem sie dieselbe vnderthänigst ersucht / daß sie mehrgemelte Statt jhren Königlichen Schutz auff-vnd annehmen / auch zuwegen bringen wolte / daß sie von dem Vbertrag / so jhr widerführe / möchte erledigt / vnd mit jhrem natürlichen Herren / dem König in Franckreich / wider versöhnet werden: Derowegen Jh. Kön. Majest. welche der Deputirten Anbringen vnnd Begehren nicht für vrziemlich erachtet / die Statt Rochelle mit jhren Bürgern vnnd Einwohnern / in jhren Schutz vnd Protection / auff die weise vnd maß / wie solgt / angenommen hette:

Erstlich / solten die von Rochelle der Königlichen Armada alle mögliche Hülff vnd Beystand leysten / vnnd eine gute anzahl Kriegsschiff zum dienst gedachter Armada zurüsten / vnd derselben wolerfahrne Schiffleuth zuschicken: auch solten sie verschaffen / daß die / so der König darzu verordnen würde / in jhrer Statt nothwendige Zeug. vnd Kornhäuser finden möchten / zum nutz vnd vnderhaltung der Englischen Soldaten: deßgleichen solten sie die Schiff Jhr. Kön. May. welche durch Vngewitter vnd widerwertige Winde in jhrem Haafen würden getrieben werden / freundlich empfangen / vnd mit dem jenigen / was jhnen mangelt / versorgen: ja wann die gantze Flotte solte genöhtiget werden / sich dahin zu salviren / solten die von der Statt jhr Einfahrt gestatten / vnd allen guten willen erzeigen.

2. Solten die von Rochelle sich in keinen sonderbahren Vertrag eynlassen / noch einigen Frieden ohne Confens vnnd Bewilligung Jh. Kön. May. machen.

3. Wann die Frantzosen etwas wider Engelland / dieser Protection halben / vornehmen würden / solten die von Rochelle es mit Engellandt halten / vnd alle Anschläge vnd Practicken wider dasselbe / nach möglichkeit vnnd bestes fleisses / abwenden helffen: vnd damit Jh. Kön. May. dessen versichert seyn möge / solte der Raht / vnnd die sämptliche Bürgerschafft mit einem sonderbaren Eyd sich darzu verpflichten.

4. Dargegen verspreche Jh. Königl. Majest. bey Königlichen Worten / jhnen zu Wasser vnd zu landt auff eygnen Kosten mit aller macht Beystand zu leysten / sie von den Schantzen vnd Vestungen / mit welchen sie so wol in der Insel Rè, als anderstwo vmbgeben sind / zu befreyen / vnd jhnen einen annehmlichen Frieden zuwegen zu bringen.

5. Zu welchem end Jhre Königl. Majestät ein mechtiges Heer zusammen bringen wolle / damit sie gegen zukünfftigen Früling etwas nahmhaffts außrichten / vnnd von der Statt ein Diversion machen möge / also daß das Kriegsvolck / mit welchem sie vmbringt ist / gezwungen werde / abzuziehen / vnnd die Statt vnangefochten zu lassen.

6. Es wolle auch Jh. Königl. May. so lang der Krieg wehren würde / der Statt mit solcher anzahl Kriegsvolcks beystand leysten / als zu derselben beschützung nöhtig seyn wird / vnd dasselbe Kriegsvolck auß seinem eygnen Beutel vnderhalten.

7. Denen von der Statt soll erlaubt seyn / in allen Häfen vnd Einführten Jhr. Königl. May. Reichen vnd Landen alle nothwendige Provision eynzuladen: zu welchem ende Jh. Kön. May. allenthalben glaubhaffte Patenten vnd Auß schreiben ergehen lassen wölle / krafft / welcher sie ohn einige Hindernuß / vnd ohn sonderbahre Paßporten solten mögen eynkauffen / was jhnen dienlich seyn würde.

8. Das Korn / vnd andere Nothturfft / so allbereit eyngeladen / wolle J. Königl. May. alsbald mit nothwendigem Convoy begleyten lassen / damit es auffs fürderlichste in die Statt gebracht / vnd daselbst vmb ein billichs verkaufft vnd auß getheilt werde.

9. Ferrner wolle Jh. Königl. May. zulassen / daß eine Stewer für die Statt in seinen Landen gesamblet / vnd jhr durch dieselbe in jhrer Dürfftigkeit vnd zu allerley Außgaben / die Hand miltiglich gebotten werde.

10. Vnd dieweil vor diesem etliche Artickel einer Vnderhandlung zwischen dem Hertzogen von Buckingam / als Königlichem Amiral / vnd denen von Rochelle / zu Papier gebracht worden / deren etliche gedachter Buckingam auff Ratification Jh. Kön. May. eyngangen vnd bewilliget / die andere biß auff ferrnere Vnderredung verschoben: So hette Jh. Kön. May. dieselbe welche gedachter Amiral eyngangen / genehm gehalten vnd bestättiget: vnd solte in den vbrigen gleicher gestalt den Rochellern mit dem ersten ein genügen geschehen.

11. Endlich / wann es zur Friedenshandlung mit dem König in Franckreich kommen würde / solten die von Roschelle auch darzu beruffen / vnd nichts zum Nachlheil jhrer Freyheiten vnd Privilegien geschlossen werden.

Parlament in Engellamd versamblet. Rede deß Rönigs in demselben. Zu folg dieser Capitulation / vnnd sonderlich damit den Roschellern eine Stewer / wie jhnen versprochen worden / zuwegen gebracht würde / hat der König in Engelland den 27. Martij das Parlament zu Westmünster zusam̃en beruffen / vnd in demselbigen zum Eyngang diese Rede gethan: Die gegenwertige Zeit erforderr nicht viel

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f1417" n="1270"/>
sich alsbald auff die Pässe                      begeben. Ferrner solte ein jeder von den Rahtsherren vnd Procuratorn 4. Soldaten                      zu seiner Guardy halten.</p>
          <p><note place="left">Deren von Roschelle Capitulation mit dem Rönig in                          Engelland.</note> Demnach der Mißverstand zwischen dem König in Franckreich                      vnd der Statt Rochelle zu keinem Vertrag hat können gebracht werden / sondern je                      lenger je mehr zugenommen / vnnd der König der Statt hart zugesetzt: Als hat der                      Rath vnd die samptliche Bürgerschafft daselbst / etliche Deputirte auß jhrem                      Mittel zum König in Engelland abgefertiget / welche zu beschützung gemelter                      Statt wider jhrer Widerwärtigen gewalt sich mit jhm in eine Handlung eyngelassen                      / vnd ist den 28. Januar. dieses Jahrs nachfolgende Capitulation zwischen                      gedachtem König vnd der Statt / auffgerichtet worden. Es hetten die Deputirten                      sich bey Ih. Königl. May. mit außführlicher vnnd genugsamer Vollmacht                      eyngestellt / vnd nach dem sie dieselbe vnderthänigst ersucht / daß sie                      mehrgemelte Statt jhren Königlichen Schutz auff-vnd annehmen / auch zuwegen                      bringen wolte / daß sie von dem Vbertrag / so jhr widerführe / möchte erledigt /                      vnd mit jhrem natürlichen Herren / dem König in Franckreich / wider versöhnet                      werden: Derowegen Jh. Kön. Majest. welche der Deputirten Anbringen vnnd Begehren                      nicht für vrziemlich erachtet / die Statt Rochelle mit jhren Bürgern vnnd                      Einwohnern / in jhren Schutz vnd Protection / auff die weise vnd maß / wie solgt                      / angenommen hette:</p>
          <p>Erstlich / solten die von Rochelle der Königlichen Armada alle mögliche Hülff vnd                      Beystand leysten / vnnd eine gute anzahl Kriegsschiff zum dienst gedachter                      Armada zurüsten / vnd derselben wolerfahrne Schiffleuth zuschicken: auch solten                      sie verschaffen / daß die / so der König darzu verordnen würde / in jhrer Statt                      nothwendige Zeug. vnd Kornhäuser finden möchten / zum nutz vnd vnderhaltung der                      Englischen Soldaten: deßgleichen solten sie die Schiff Jhr. Kön. May. welche                      durch Vngewitter vnd widerwertige Winde in jhrem Haafen würden getrieben werden                      / freundlich empfangen / vnd mit dem jenigen / was jhnen mangelt / versorgen: ja                      wann die gantze Flotte solte genöhtiget werden / sich dahin zu salviren / solten                      die von der Statt jhr Einfahrt gestatten / vnd allen guten willen erzeigen.</p>
          <p>2. Solten die von Rochelle sich in keinen sonderbahren Vertrag eynlassen / noch                      einigen Frieden ohne Confens vnnd Bewilligung Jh. Kön. May. machen.</p>
          <p>3. Wann die Frantzosen etwas wider Engelland / dieser Protection halben /                      vornehmen würden / solten die von Rochelle es mit Engellandt halten / vnd alle                      Anschläge vnd Practicken wider dasselbe / nach möglichkeit vnnd bestes fleisses                      / abwenden helffen: vnd damit Jh. Kön. May. dessen versichert seyn möge / solte                      der Raht / vnnd die sämptliche Bürgerschafft mit einem sonderbaren Eyd sich                      darzu verpflichten.</p>
          <p>4. Dargegen verspreche Jh. Königl. Majest. bey Königlichen Worten / jhnen zu                      Wasser vnd zu landt auff eygnen Kosten mit aller macht Beystand zu leysten / sie                      von den Schantzen vnd Vestungen / mit welchen sie so wol in der Insel Rè, als                      anderstwo vmbgeben sind / zu befreyen / vnd jhnen einen annehmlichen Frieden                      zuwegen zu bringen.</p>
          <p>5. Zu welchem end Jhre Königl. Majestät ein mechtiges Heer zusammen bringen wolle                      / damit sie gegen zukünfftigen Früling etwas nahmhaffts außrichten / vnnd von                      der Statt ein Diversion machen möge / also daß das Kriegsvolck / mit welchem sie                      vmbringt ist / gezwungen werde / abzuziehen / vnnd die Statt vnangefochten zu                      lassen.</p>
          <p>6. Es wolle auch Jh. Königl. May. so lang der Krieg wehren würde / der Statt mit                      solcher anzahl Kriegsvolcks beystand leysten / als zu derselben beschützung                      nöhtig seyn wird / vnd dasselbe Kriegsvolck auß seinem eygnen Beutel                      vnderhalten.</p>
          <p>7. Denen von der Statt soll erlaubt seyn / in allen Häfen vnd Einführten Jhr.                      Königl. May. Reichen vnd Landen alle nothwendige Provision eynzuladen: zu                      welchem ende Jh. Kön. May. allenthalben glaubhaffte Patenten vnd Auß schreiben                      ergehen lassen wölle / krafft / welcher sie ohn einige Hindernuß / vnd ohn                      sonderbahre Paßporten solten mögen eynkauffen / was jhnen dienlich seyn würde.</p>
          <p>8. Das Korn / vnd andere Nothturfft / so allbereit eyngeladen / wolle J. Königl.                      May. alsbald mit nothwendigem Convoy begleyten lassen / damit es auffs                      fürderlichste in die Statt gebracht / vnd daselbst vmb ein billichs verkaufft                      vnd auß getheilt werde.</p>
          <p>9. Ferrner wolle Jh. Königl. May. zulassen / daß eine Stewer für die Statt in                      seinen Landen gesamblet / vnd jhr durch dieselbe in jhrer Dürfftigkeit vnd zu                      allerley Außgaben / die Hand miltiglich gebotten werde.</p>
          <p>10. Vnd dieweil vor diesem etliche Artickel einer Vnderhandlung zwischen dem                      Hertzogen von Buckingam / als Königlichem Amiral / vnd denen von Rochelle / zu                      Papier gebracht worden / deren etliche gedachter Buckingam auff Ratification Jh.                      Kön. May. eyngangen vnd bewilliget / die andere biß auff ferrnere Vnderredung                      verschoben: So hette Jh. Kön. May. dieselbe welche gedachter Amiral eyngangen /                      genehm gehalten vnd bestättiget: vnd solte in den vbrigen gleicher gestalt den                      Rochellern mit dem ersten ein genügen geschehen.</p>
          <p>11. Endlich / wann es zur Friedenshandlung mit dem König in Franckreich kommen                      würde / solten die von Roschelle auch darzu beruffen / vnd nichts zum Nachlheil                      jhrer Freyheiten vnd Privilegien geschlossen werden.</p>
          <p><note place="right">Parlament in Engellamd versamblet. Rede deß Rönigs in                          demselben.</note> Zu folg dieser Capitulation / vnnd sonderlich damit den                      Roschellern eine Stewer / wie jhnen versprochen worden / zuwegen gebracht würde                      / hat der König in Engelland den 27. Martij das Parlament zu Westmünster                          zusam&#x0303;en beruffen / vnd in demselbigen zum Eyngang diese Rede                      gethan: Die gegenwertige Zeit erforderr nicht viel
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1270/1417] sich alsbald auff die Pässe begeben. Ferrner solte ein jeder von den Rahtsherren vnd Procuratorn 4. Soldaten zu seiner Guardy halten. Demnach der Mißverstand zwischen dem König in Franckreich vnd der Statt Rochelle zu keinem Vertrag hat können gebracht werden / sondern je lenger je mehr zugenommen / vnnd der König der Statt hart zugesetzt: Als hat der Rath vnd die samptliche Bürgerschafft daselbst / etliche Deputirte auß jhrem Mittel zum König in Engelland abgefertiget / welche zu beschützung gemelter Statt wider jhrer Widerwärtigen gewalt sich mit jhm in eine Handlung eyngelassen / vnd ist den 28. Januar. dieses Jahrs nachfolgende Capitulation zwischen gedachtem König vnd der Statt / auffgerichtet worden. Es hetten die Deputirten sich bey Ih. Königl. May. mit außführlicher vnnd genugsamer Vollmacht eyngestellt / vnd nach dem sie dieselbe vnderthänigst ersucht / daß sie mehrgemelte Statt jhren Königlichen Schutz auff-vnd annehmen / auch zuwegen bringen wolte / daß sie von dem Vbertrag / so jhr widerführe / möchte erledigt / vnd mit jhrem natürlichen Herren / dem König in Franckreich / wider versöhnet werden: Derowegen Jh. Kön. Majest. welche der Deputirten Anbringen vnnd Begehren nicht für vrziemlich erachtet / die Statt Rochelle mit jhren Bürgern vnnd Einwohnern / in jhren Schutz vnd Protection / auff die weise vnd maß / wie solgt / angenommen hette: Deren von Roschelle Capitulation mit dem Rönig in Engelland. Erstlich / solten die von Rochelle der Königlichen Armada alle mögliche Hülff vnd Beystand leysten / vnnd eine gute anzahl Kriegsschiff zum dienst gedachter Armada zurüsten / vnd derselben wolerfahrne Schiffleuth zuschicken: auch solten sie verschaffen / daß die / so der König darzu verordnen würde / in jhrer Statt nothwendige Zeug. vnd Kornhäuser finden möchten / zum nutz vnd vnderhaltung der Englischen Soldaten: deßgleichen solten sie die Schiff Jhr. Kön. May. welche durch Vngewitter vnd widerwertige Winde in jhrem Haafen würden getrieben werden / freundlich empfangen / vnd mit dem jenigen / was jhnen mangelt / versorgen: ja wann die gantze Flotte solte genöhtiget werden / sich dahin zu salviren / solten die von der Statt jhr Einfahrt gestatten / vnd allen guten willen erzeigen. 2. Solten die von Rochelle sich in keinen sonderbahren Vertrag eynlassen / noch einigen Frieden ohne Confens vnnd Bewilligung Jh. Kön. May. machen. 3. Wann die Frantzosen etwas wider Engelland / dieser Protection halben / vornehmen würden / solten die von Rochelle es mit Engellandt halten / vnd alle Anschläge vnd Practicken wider dasselbe / nach möglichkeit vnnd bestes fleisses / abwenden helffen: vnd damit Jh. Kön. May. dessen versichert seyn möge / solte der Raht / vnnd die sämptliche Bürgerschafft mit einem sonderbaren Eyd sich darzu verpflichten. 4. Dargegen verspreche Jh. Königl. Majest. bey Königlichen Worten / jhnen zu Wasser vnd zu landt auff eygnen Kosten mit aller macht Beystand zu leysten / sie von den Schantzen vnd Vestungen / mit welchen sie so wol in der Insel Rè, als anderstwo vmbgeben sind / zu befreyen / vnd jhnen einen annehmlichen Frieden zuwegen zu bringen. 5. Zu welchem end Jhre Königl. Majestät ein mechtiges Heer zusammen bringen wolle / damit sie gegen zukünfftigen Früling etwas nahmhaffts außrichten / vnnd von der Statt ein Diversion machen möge / also daß das Kriegsvolck / mit welchem sie vmbringt ist / gezwungen werde / abzuziehen / vnnd die Statt vnangefochten zu lassen. 6. Es wolle auch Jh. Königl. May. so lang der Krieg wehren würde / der Statt mit solcher anzahl Kriegsvolcks beystand leysten / als zu derselben beschützung nöhtig seyn wird / vnd dasselbe Kriegsvolck auß seinem eygnen Beutel vnderhalten. 7. Denen von der Statt soll erlaubt seyn / in allen Häfen vnd Einführten Jhr. Königl. May. Reichen vnd Landen alle nothwendige Provision eynzuladen: zu welchem ende Jh. Kön. May. allenthalben glaubhaffte Patenten vnd Auß schreiben ergehen lassen wölle / krafft / welcher sie ohn einige Hindernuß / vnd ohn sonderbahre Paßporten solten mögen eynkauffen / was jhnen dienlich seyn würde. 8. Das Korn / vnd andere Nothturfft / so allbereit eyngeladen / wolle J. Königl. May. alsbald mit nothwendigem Convoy begleyten lassen / damit es auffs fürderlichste in die Statt gebracht / vnd daselbst vmb ein billichs verkaufft vnd auß getheilt werde. 9. Ferrner wolle Jh. Königl. May. zulassen / daß eine Stewer für die Statt in seinen Landen gesamblet / vnd jhr durch dieselbe in jhrer Dürfftigkeit vnd zu allerley Außgaben / die Hand miltiglich gebotten werde. 10. Vnd dieweil vor diesem etliche Artickel einer Vnderhandlung zwischen dem Hertzogen von Buckingam / als Königlichem Amiral / vnd denen von Rochelle / zu Papier gebracht worden / deren etliche gedachter Buckingam auff Ratification Jh. Kön. May. eyngangen vnd bewilliget / die andere biß auff ferrnere Vnderredung verschoben: So hette Jh. Kön. May. dieselbe welche gedachter Amiral eyngangen / genehm gehalten vnd bestättiget: vnd solte in den vbrigen gleicher gestalt den Rochellern mit dem ersten ein genügen geschehen. 11. Endlich / wann es zur Friedenshandlung mit dem König in Franckreich kommen würde / solten die von Roschelle auch darzu beruffen / vnd nichts zum Nachlheil jhrer Freyheiten vnd Privilegien geschlossen werden. Zu folg dieser Capitulation / vnnd sonderlich damit den Roschellern eine Stewer / wie jhnen versprochen worden / zuwegen gebracht würde / hat der König in Engelland den 27. Martij das Parlament zu Westmünster zusam̃en beruffen / vnd in demselbigen zum Eyngang diese Rede gethan: Die gegenwertige Zeit erforderr nicht viel Parlament in Engellamd versamblet. Rede deß Rönigs in demselben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1417
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 1270. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1417>, abgerufen am 13.06.2024.