Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

[Abbildung]

bekleydet / vnd wider herauß vor den Altar in gemeldten Bettstuel geführet / da dann nach beschehener abermaligen Benediction Jhrer Majestät ein bloß Schwert / so Caroli Magni gewesen / vnd beneben der Cron vnd Scepter vorhin auff den Altar gelegt gewesen / in die Hand mit sonderbahren Worten gegeben / hernach auch in die Scheyden gesteckt / vnd Jhrer Majestät angegürtet worden. Nach solchem seynd auch der Königliche Scepter vnd deß Reichs Apffel von dem Altar genommen / vnd Jhrer Majestät mit sonderbaren Worten / das Scepter zwar in die Rechte / der Apffel aber in die lincke Hand gegeben / vnd dann endlich die alte Keyserliche Cron durch die sämptliche drey Geistliche Churfürsten auffgesetzt worden / mit diesen Worten: / Accipe coronam Regni, &c. Darauff dann Jhre Majestät / als sie den Apffel vnd Scepter den Chur Pfältzischen vnnd Brandenburgischen Abgesandten gelieffert / näher zum Altar geführt worden / vnd in solchen Habit das gebräuchliche Jurament geleystet.

Wie die Crönung also vollbracht / ist man in haltung der Meß fortgefahren / das Evangelium gelesen / auch ein stattliche Musica gehalten / das Symbolum Apostolicum sigurirt / vnd das Offerrorium georgelt / da dann Jhre Majestät zum Opffer gangen / vnd das Hochwürdige Sacrament empfangen.

Als nun dieses alles verrichtet / ist der Ertzbischoff von Mayntz / als Consecrator voran gangen / der von Trier vnd Cöllen aber hernach / vnd haben Jhre Königl. Majest. auff vorgemelte gegen Mittag auffgerichtete Bühne geführt / vnd seynd auch sonsten der Weltlichen Churfürsten Abgesandte mit dem Schwerdt / Scepter vnd Reichs Apffel vorher gangen. Auff solcher Bühne ist Jhre Königliche Majestät in den daselbsten zugerichteten Stul / so an statt deß Caroli Magni Stul zu Aachen verordnet gewesen / gesetzt / vnd also inthronisiret / darauff auch das Te Deum laudamus durch die Orgel / Musicanten vnnd Trompeter / je eins vmb das ander gesungen vnd figurirt / vnd endlich Jhrer Majestät zu der Keyserlichen Regierung durch Chur Mayntz für sich vnnd im Namen der andern Churfürsten Glück gewünschet / vnd das Römische Reich auffs fleissigste anbefohlen worden.

Hierauff seynd die Geistliche Churfürsten herunter in das Chor gangen / vnd die Pontificalia abgelegt / Jhre Majestät aber im Stul sitzen blieben / vnnd etliche Grässliche vnd Adeliche Personen mit Keyser Caroli Magni Schwerdt zu Rittern geschlagen: Nach solchem sich wider herunter / vnd baldt hernach in folgender Ordnung auß der Kirchen nacher dem Rahthauß begeben:

Erstlich seynd vorher gangen das Hoffgesind / denen gefolgt die Königliche / Chur: vnd Fürstliche Rähte / vnd Adeliche Personen: darauff Fürsten / Graffen vnd Herrn / vnd die fünff Herolden: Nach solchen der Ertzbischoff von Trier in Churfürstlichem Habit / so dann der Churfürsten / Pfaltz vnd Brandenburg Abgesandte mit dem Apffel vnd Scepter: nach jhnen der Churfürstl. Sächsische Abgesandte mit dem blossen Schwert: darauff die Königliche Majestät mit der Cron vnnd alten Keyserlichen Kleydung vnd Zierden angethan / vnter dem Himmel / den vorgedachte Franckfurtische Rahtsherren getragen: vnd endlich der Ertzbischoff von Mayntz / vnd der von Cölln neben einander alle zu Fuß.

In solcher Ordnung seynd sie vber die vorgedachte mit rothem Tuch belegte hültzene Brücke


[Abbildung]

bekleydet / vnd wider herauß vor den Altar in gemeldten Bettstuel geführet / da dann nach beschehener abermaligen Benediction Jhrer Majestät ein bloß Schwert / so Caroli Magni gewesen / vnd beneben der Cron vnd Scepter vorhin auff den Altar gelegt gewesen / in die Hand mit sonderbahren Worten gegeben / hernach auch in die Scheyden gesteckt / vnd Jhrer Majestät angegürtet worden. Nach solchem seynd auch der Königliche Scepter vnd deß Reichs Apffel von dem Altar genommen / vnd Jhrer Majestät mit sonderbaren Wortẽ / das Scepter zwar in die Rechte / der Apffel aber in die lincke Hand gegeben / vnd dann endlich die alte Keyserliche Cron durch die sämptliche drey Geistliche Churfürsten auffgesetzt worden / mit diesen Wortẽ: / Accipe coronam Regni, &c. Darauff dann Jhre Majestät / als sie den Apffel vnd Scepter den Chur Pfältzischen vnnd Brandenburgischen Abgesandten gelieffert / näher zum Altar geführt worden / vnd in solchen Habit das gebräuchliche Jurament geleystet.

Wie die Crönung also vollbracht / ist man in haltung der Meß fortgefahren / das Evangelium gelesen / auch ein stattliche Musica gehalten / das Symbolum Apostolicum sigurirt / vnd das Offerrorium georgelt / da dann Jhre Majestät zum Opffer gangen / vnd das Hochwürdige Sacrament empfangen.

Als nun dieses alles verrichtet / ist der Ertzbischoff von Mayntz / als Consecrator voran gangen / der von Trier vnd Cöllen aber hernach / vnd haben Jhre Königl. Majest. auff vorgemelte gegen Mittag auffgerichtete Bühne geführt / vnd seynd auch sonsten der Weltlichen Churfürsten Abgesandte mit dem Schwerdt / Scepter vnd Reichs Apffel vorher gangen. Auff solcher Bühne ist Jhre Königliche Majestät in den daselbsten zugerichteten Stul / so an statt deß Caroli Magni Stul zu Aachen verordnet gewesen / gesetzt / vnd also inthronisiret / darauff auch das Te Deum laudamus durch die Orgel / Musicanten vnnd Trompeter / je eins vmb das ander gesungen vnd figurirt / vnd endlich Jhrer Majestät zu der Keyserlichen Regierung durch Chur Mayntz für sich vnnd im Namen der andern Churfürsten Glück gewünschet / vnd das Römische Reich auffs fleissigste anbefohlen worden.

Hierauff seynd die Geistliche Churfürsten herunter in das Chor gangen / vnd die Pontificalia abgelegt / Jhre Majestät aber im Stul sitzen blieben / vnnd etliche Grässliche vnd Adeliche Personen mit Keyser Caroli Magni Schwerdt zu Rittern geschlagen: Nach solchem sich wider herunter / vnd baldt hernach in folgender Ordnung auß der Kirchen nacher dem Rahthauß begeben:

Erstlich seynd vorher gangen das Hoffgesind / denen gefolgt die Königliche / Chur: vnd Fürstliche Rähte / vnd Adeliche Personen: darauff Fürsten / Graffen vnd Herrn / vnd die fünff Herolden: Nach solchen der Ertzbischoff von Trier in Churfürstlichem Habit / so dann der Churfürsten / Pfaltz vnd Brandenburg Abgesandte mit dem Apffel vnd Scepter: nach jhnen der Churfürstl. Sächsische Abgesandte mit dem blossen Schwert: darauff die Königliche Majestät mit der Cron vnnd alten Keyserlichen Kleydung vnd Zierden angethan / vnter dem Him̃el / den vorgedachte Franckfurtische Rahtsherren getragen: vnd endlich der Ertzbischoff von Mayntz / vnd der von Cölln neben einander alle zu Fuß.

In solcher Ordnung seynd sie vber die vorgedachte mit rothem Tuch belegte hültzene Brücke

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <pb facs="#f0236" n="189"/>
          <figure/><lb/>
          <p>bekleydet / vnd wider herauß vor den Altar in gemeldten Bettstuel geführet / da                      dann nach beschehener abermaligen Benediction Jhrer Majestät ein bloß Schwert /                      so Caroli Magni gewesen / vnd beneben der Cron vnd Scepter vorhin auff den Altar                      gelegt gewesen / in die Hand mit sonderbahren Worten gegeben / hernach auch in                      die Scheyden gesteckt / vnd Jhrer Majestät angegürtet worden. Nach solchem seynd                      auch der Königliche Scepter vnd deß Reichs Apffel von dem Altar genommen / vnd                      Jhrer Majestät mit sonderbaren Worte&#x0303; / das Scepter zwar in die Rechte / der                      Apffel aber in die lincke Hand gegeben / vnd dann endlich die alte Keyserliche                      Cron durch die sämptliche drey Geistliche Churfürsten auffgesetzt worden / mit                      diesen Worte&#x0303;: / Accipe coronam Regni, &amp;c. Darauff dann Jhre Majestät /                      als sie den Apffel vnd Scepter den Chur Pfältzischen vnnd Brandenburgischen                      Abgesandten gelieffert / näher zum Altar geführt worden / vnd in solchen Habit                      das gebräuchliche Jurament geleystet.</p>
          <p>Wie die Crönung also vollbracht / ist man in haltung der Meß fortgefahren / das                      Evangelium gelesen / auch ein stattliche Musica gehalten / das Symbolum                      Apostolicum sigurirt / vnd das Offerrorium georgelt / da dann Jhre Majestät zum                      Opffer gangen / vnd das Hochwürdige Sacrament empfangen.</p>
          <p>Als nun dieses alles verrichtet / ist der Ertzbischoff von Mayntz / als                      Consecrator voran gangen / der von Trier vnd Cöllen aber hernach / vnd haben                      Jhre Königl. Majest. auff vorgemelte gegen Mittag auffgerichtete Bühne geführt /                      vnd seynd auch sonsten der Weltlichen Churfürsten Abgesandte mit dem Schwerdt /                      Scepter vnd Reichs Apffel vorher gangen. Auff solcher Bühne ist Jhre Königliche                      Majestät in den daselbsten zugerichteten Stul / so an statt deß Caroli Magni                      Stul zu Aachen verordnet gewesen / gesetzt / vnd also inthronisiret / darauff                      auch das Te Deum laudamus durch die Orgel / Musicanten vnnd Trompeter / je eins                      vmb das ander gesungen vnd figurirt / vnd endlich Jhrer Majestät zu der                      Keyserlichen Regierung durch Chur Mayntz für sich vnnd im Namen der andern                      Churfürsten Glück gewünschet / vnd das Römische Reich auffs fleissigste                      anbefohlen worden.</p>
          <p>Hierauff seynd die Geistliche Churfürsten herunter in das Chor gangen / vnd die                      Pontificalia abgelegt / Jhre Majestät aber im Stul sitzen blieben / vnnd etliche                      Grässliche vnd Adeliche Personen mit Keyser Caroli Magni Schwerdt zu Rittern                      geschlagen: Nach solchem sich wider herunter / vnd baldt hernach in folgender                      Ordnung auß der Kirchen nacher dem Rahthauß begeben:</p>
          <p>Erstlich seynd vorher gangen das Hoffgesind / denen gefolgt die Königliche /                      Chur: vnd Fürstliche Rähte / vnd Adeliche Personen: darauff Fürsten / Graffen                      vnd Herrn / vnd die fünff Herolden: Nach solchen der Ertzbischoff von Trier in                      Churfürstlichem Habit / so dann der Churfürsten / Pfaltz vnd Brandenburg                      Abgesandte mit dem Apffel vnd Scepter: nach jhnen der Churfürstl. Sächsische                      Abgesandte mit dem blossen Schwert: darauff die Königliche Majestät mit der Cron                      vnnd alten Keyserlichen Kleydung vnd Zierden angethan / vnter dem Him&#x0303;el / den vorgedachte Franckfurtische Rahtsherren getragen: vnd                      endlich der Ertzbischoff von Mayntz / vnd der von Cölln neben einander alle zu                      Fuß.</p>
          <p>In solcher Ordnung seynd sie vber die vorgedachte mit rothem Tuch belegte                      hültzene Brücke
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[189/0236] [Abbildung] bekleydet / vnd wider herauß vor den Altar in gemeldten Bettstuel geführet / da dann nach beschehener abermaligen Benediction Jhrer Majestät ein bloß Schwert / so Caroli Magni gewesen / vnd beneben der Cron vnd Scepter vorhin auff den Altar gelegt gewesen / in die Hand mit sonderbahren Worten gegeben / hernach auch in die Scheyden gesteckt / vnd Jhrer Majestät angegürtet worden. Nach solchem seynd auch der Königliche Scepter vnd deß Reichs Apffel von dem Altar genommen / vnd Jhrer Majestät mit sonderbaren Wortẽ / das Scepter zwar in die Rechte / der Apffel aber in die lincke Hand gegeben / vnd dann endlich die alte Keyserliche Cron durch die sämptliche drey Geistliche Churfürsten auffgesetzt worden / mit diesen Wortẽ: / Accipe coronam Regni, &c. Darauff dann Jhre Majestät / als sie den Apffel vnd Scepter den Chur Pfältzischen vnnd Brandenburgischen Abgesandten gelieffert / näher zum Altar geführt worden / vnd in solchen Habit das gebräuchliche Jurament geleystet. Wie die Crönung also vollbracht / ist man in haltung der Meß fortgefahren / das Evangelium gelesen / auch ein stattliche Musica gehalten / das Symbolum Apostolicum sigurirt / vnd das Offerrorium georgelt / da dann Jhre Majestät zum Opffer gangen / vnd das Hochwürdige Sacrament empfangen. Als nun dieses alles verrichtet / ist der Ertzbischoff von Mayntz / als Consecrator voran gangen / der von Trier vnd Cöllen aber hernach / vnd haben Jhre Königl. Majest. auff vorgemelte gegen Mittag auffgerichtete Bühne geführt / vnd seynd auch sonsten der Weltlichen Churfürsten Abgesandte mit dem Schwerdt / Scepter vnd Reichs Apffel vorher gangen. Auff solcher Bühne ist Jhre Königliche Majestät in den daselbsten zugerichteten Stul / so an statt deß Caroli Magni Stul zu Aachen verordnet gewesen / gesetzt / vnd also inthronisiret / darauff auch das Te Deum laudamus durch die Orgel / Musicanten vnnd Trompeter / je eins vmb das ander gesungen vnd figurirt / vnd endlich Jhrer Majestät zu der Keyserlichen Regierung durch Chur Mayntz für sich vnnd im Namen der andern Churfürsten Glück gewünschet / vnd das Römische Reich auffs fleissigste anbefohlen worden. Hierauff seynd die Geistliche Churfürsten herunter in das Chor gangen / vnd die Pontificalia abgelegt / Jhre Majestät aber im Stul sitzen blieben / vnnd etliche Grässliche vnd Adeliche Personen mit Keyser Caroli Magni Schwerdt zu Rittern geschlagen: Nach solchem sich wider herunter / vnd baldt hernach in folgender Ordnung auß der Kirchen nacher dem Rahthauß begeben: Erstlich seynd vorher gangen das Hoffgesind / denen gefolgt die Königliche / Chur: vnd Fürstliche Rähte / vnd Adeliche Personen: darauff Fürsten / Graffen vnd Herrn / vnd die fünff Herolden: Nach solchen der Ertzbischoff von Trier in Churfürstlichem Habit / so dann der Churfürsten / Pfaltz vnd Brandenburg Abgesandte mit dem Apffel vnd Scepter: nach jhnen der Churfürstl. Sächsische Abgesandte mit dem blossen Schwert: darauff die Königliche Majestät mit der Cron vnnd alten Keyserlichen Kleydung vnd Zierden angethan / vnter dem Him̃el / den vorgedachte Franckfurtische Rahtsherren getragen: vnd endlich der Ertzbischoff von Mayntz / vnd der von Cölln neben einander alle zu Fuß. In solcher Ordnung seynd sie vber die vorgedachte mit rothem Tuch belegte hültzene Brücke

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/236
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 189. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/236>, abgerufen am 16.05.2024.