Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.Erster Handlung Erster Eintritt. Silvio. Linco. S. Beht die ihr habt das Wild an engem Ort umstellt/ Und gebt das Zeichen zu der Jagt/ Laßt eurer rauhen Hörner Klang Die Augen/ welche noch nicht wachen/ Der lauten Stimme Feld-Gesang Die faulen Hertzen munter machen! Ist iemand/ dem die Jagt, die kühne Jagt/ gefällt/ Ist wo ein Schäffer/ der mit Lust Die unverzagte Brust Auf Fang der wilden Thiere wagt/ Der finde sich herbey/ und eile mit dahin Wo zwar ein enger Raum/ doch weiter Kreiß Zu weisen unsre Tapfferkeit/ Das Schrecken unsrer Wälder/ Den Schaden unsrer Felder/ Das Ungeheuer unsrer Zeit/ Von dem das Land so viel mit seinem Schaden weiß/ Das Wunder-grosse Schwein mit Tüchern ließ umziehn. Geht/ Jäger/ geht und rufft herfür/ Durch ein Holla/ Durch ein Sa sa Der trägen Morgenröthe Zier! Wir/ Linco/ wollen gehn die Götter anzuruffen/ So können wir der Jagt ein glücklich Ende hoffen. Ein gutter Anfang ist so viel als halb gethan; Und von des Himmels Gunst fängt man am besten an. L. Ich lobe/ Silvio/ daß man die Götter ehrt/ Gleich wie uns unsre Pflicht/ und ihr Gebieten lehrt; Doch/ daß man den/ der sie bedient/ Sich zu beschwehren nicht erkühnt. Des Tempels Hütter sind noch nicht erwacht/ Wie von dem Schatten ich des Berges nehm in acht. S. Du/ dessen Augen noch der Schlaff genommen ein/ Denckst alle müssen faul und deines gleichen seyn. L. O Silvio/ warum gab dir des Himmels Gunst In
Erſter Handlung Erſter Eintritt. Silvio. Linco. S. Beht die ihr habt das Wild an engem Ort umſtellt/ Und gebt das Zeichen zu der Jagt/ Laßt eurer rauhen Hoͤrner Klang Die Augen/ welche noch nicht wachen/ Der lauten Stimme Feld-Geſang Die faulen Hertzen munter machen! Iſt iemand/ dem die Jagt, die kuͤhne Jagt/ gefaͤllt/ Iſt wo ein Schaͤffer/ der mit Luſt Die unverzagte Bruſt Auf Fang der wilden Thiere wagt/ Der finde ſich herbey/ und eile mit dahin Wo zwar ein enger Raum/ doch weiter Kreiß Zu weiſen unſre Tapfferkeit/ Das Schrecken unſrer Waͤlder/ Den Schaden unſrer Felder/ Das Ungeheuer unſrer Zeit/ Von dem das Land ſo viel mit ſeinem Schaden weiß/ Das Wunder-groſſe Schwein mit Tuͤchern ließ umziehn. Geht/ Jaͤger/ geht und rufft herfuͤr/ Durch ein Holla/ Durch ein Sa ſa Der traͤgen Morgenroͤthe Zier! Wir/ Linco/ wollen gehn die Goͤtter anzuruffen/ So koͤnnen wir der Jagt ein gluͤcklich Ende hoffen. Ein gutter Anfang iſt ſo viel als halb gethan; Und von des Himmels Gunſt faͤngt man am beſten an. L. Ich lobe/ Silvio/ daß man die Goͤtter ehrt/ Gleich wie uns unſre Pflicht/ und ihr Gebieten lehrt; Doch/ daß man den/ der ſie bedient/ Sich zu beſchwehren nicht erkuͤhnt. Des Tempels Huͤtter ſind noch nicht erwacht/ Wie von dem Schatten ich des Berges nehm in acht. S. Du/ deſſen Augen noch der Schlaff genommen ein/ Denckſt alle muͤſſen faul und deines gleichen ſeyn. L. O Silvio/ warum gab dir des Himmels Gunſt In
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0113" n="13"/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Erſter Handlung Erſter Eintritt.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#fr">Silvio. Linco.</hi> </hi> </stage><lb/> <sp who="#SIL"> <speaker> <hi rendition="#fr">S.</hi> </speaker> <p><hi rendition="#in">B</hi>eht die ihr habt das Wild an engem Ort umſtellt/<lb/> Und gebt das Zeichen zu der Jagt/<lb/> Laßt eurer rauhen Hoͤrner Klang<lb/> Die Augen/ welche noch nicht wachen/<lb/> Der lauten Stimme Feld-Geſang<lb/> Die faulen Hertzen munter machen!<lb/> Iſt iemand/ dem die Jagt, die kuͤhne <hi rendition="#b">Jagt/ gefaͤllt/</hi><lb/> Iſt wo ein Schaͤffer/ der mit Luſt<lb/> Die unverzagte Bruſt<lb/> Auf Fang der wilden Thiere wagt/<lb/> Der finde ſich herbey/ und eile mit dahin<lb/> Wo zwar ein enger Raum/ doch weiter Kreiß<lb/> Zu weiſen unſre Tapfferkeit/<lb/> Das Schrecken unſrer Waͤlder/<lb/> Den Schaden unſrer Felder/<lb/> Das Ungeheuer unſrer Zeit/<lb/> Von dem das Land ſo viel mit ſeinem Schaden weiß/<lb/> Das Wunder-groſſe Schwein mit Tuͤchern ließ umziehn.<lb/> Geht/ Jaͤger/ geht und rufft herfuͤr/<lb/> Durch ein Holla/<lb/> Durch ein Sa ſa<lb/> Der traͤgen Morgenroͤthe Zier!<lb/> Wir/ Linco/ wollen gehn die Goͤtter anzuruffen/<lb/> So koͤnnen wir der Jagt ein gluͤcklich Ende hoffen.<lb/> Ein gutter Anfang iſt ſo viel als halb gethan;<lb/> Und von des Himmels Gunſt faͤngt man am beſten an.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">L.</hi> </speaker> <p>Ich lobe/ Silvio/ daß man die Goͤtter ehrt/<lb/> Gleich wie uns unſre Pflicht/ und ihr Gebieten lehrt;<lb/> Doch/ daß man den/ der ſie bedient/<lb/> Sich zu beſchwehren nicht erkuͤhnt.<lb/> Des Tempels Huͤtter ſind noch nicht erwacht/<lb/> Wie von dem Schatten ich des Berges nehm in acht.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">S.</hi> </speaker> <p>Du/ deſſen Augen noch der Schlaff genommen ein/<lb/> Denckſt alle muͤſſen faul und deines gleichen ſeyn.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">L.</hi> </speaker> <p>O Silvio/ warum gab dir des Himmels Gunſt<lb/> <fw place="bottom" type="catch">In</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [13/0113]
Erſter Handlung Erſter Eintritt.
Silvio. Linco.
S. Beht die ihr habt das Wild an engem Ort umſtellt/
Und gebt das Zeichen zu der Jagt/
Laßt eurer rauhen Hoͤrner Klang
Die Augen/ welche noch nicht wachen/
Der lauten Stimme Feld-Geſang
Die faulen Hertzen munter machen!
Iſt iemand/ dem die Jagt, die kuͤhne Jagt/ gefaͤllt/
Iſt wo ein Schaͤffer/ der mit Luſt
Die unverzagte Bruſt
Auf Fang der wilden Thiere wagt/
Der finde ſich herbey/ und eile mit dahin
Wo zwar ein enger Raum/ doch weiter Kreiß
Zu weiſen unſre Tapfferkeit/
Das Schrecken unſrer Waͤlder/
Den Schaden unſrer Felder/
Das Ungeheuer unſrer Zeit/
Von dem das Land ſo viel mit ſeinem Schaden weiß/
Das Wunder-groſſe Schwein mit Tuͤchern ließ umziehn.
Geht/ Jaͤger/ geht und rufft herfuͤr/
Durch ein Holla/
Durch ein Sa ſa
Der traͤgen Morgenroͤthe Zier!
Wir/ Linco/ wollen gehn die Goͤtter anzuruffen/
So koͤnnen wir der Jagt ein gluͤcklich Ende hoffen.
Ein gutter Anfang iſt ſo viel als halb gethan;
Und von des Himmels Gunſt faͤngt man am beſten an.
L. Ich lobe/ Silvio/ daß man die Goͤtter ehrt/
Gleich wie uns unſre Pflicht/ und ihr Gebieten lehrt;
Doch/ daß man den/ der ſie bedient/
Sich zu beſchwehren nicht erkuͤhnt.
Des Tempels Huͤtter ſind noch nicht erwacht/
Wie von dem Schatten ich des Berges nehm in acht.
S. Du/ deſſen Augen noch der Schlaff genommen ein/
Denckſt alle muͤſſen faul und deines gleichen ſeyn.
L. O Silvio/ warum gab dir des Himmels Gunſt
In
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/113 |
Zitationshilfe: | Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/113>, abgerufen am 16.02.2025. |