Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.GUARINI Die sich erkühnt durch List und Diebstal zu gewinnen/Was reiner Unschuld Lohn und Labsal solte seyn. Doch durch ihr Lächeln kühn gemacht/ wagt ich mich in den Streit. Gleich wie man offt ein Honig-Kind In schönsten Rosen-Blättern findt: So steckte Liebreitz auch in ihrer Lippen Schoß. Als ihr geküßter Mund sich unbewegt verschloß/ So schmeckt ich nur allein die süsse Liebligkeit: Als sie mir aber auch entgegen kam mit Küsseu/ Und den Corallnen Mund sich ließ an meinen schlissen Aus holder Höffligkeit/ (ach Augenblick/ voll Lust! Wie kan ich leben noch beraubet solcher Kost?) Must ich in Marck und Bein der Liebe Stachel fühlen. Ein süsses Gifft fieng an um meine Brust zu spielen/ Das Ambra/ das sie von sich bließ/ Erhielt mir noch das matte Leben/ Sonst hätt ich ihr durch einen Biß Den letzten Abschieds-Kuß gegeben. E. Was kan dem Hertzen nicht vor Pein Und Lust die Liebe bilden ein! M. Das Küssen war nun aus/ man warte mit Verlangen/ Wer von der Königin das Kleinod solt empfangen; Als Amarillis mir mit ihrer eignen Hand/ Den auffgesezten Krantz auff meine Scheitel band. Kein Sommer kan so sehr die dürren Felder brennen/ Wenn sich der Sonnen Rad im heissen Löwen findt/ Als von Begier und Lust mein Hertze ward entzündt/ Mein Hertze/ das besiegt/ nicht sieghafft war zu nennen. Doch fasst ich so viel Mutt den Krantz mir abzuheben/ Und meiner Amarill in ihre Schooß zu geben/ Sprach/ Nimphe/ dir gebührt der Lohn/ Den ich trag unverdient davon. Der Zucker-Lippen Uberfluß Versüßte meinen dürren Kuß. Sie schmückte mit dem Krantz ihr Gold-gemengtes Haar/ Mein Haubt mit dem/ der vor des ihrgen Zierde war. Ich trag ihn noch allhier zum süssen Angedencken/ Ob
GUARINI Die ſich erkuͤhnt durch Liſt und Diebſtal zu gewinnen/Was reiner Unſchuld Lohn und Labſal ſolte ſeyn. Doch durch ihr Laͤcheln kuͤhn gemacht/ wagt ich mich in den Streit. Gleich wie man offt ein Honig-Kind In ſchoͤnſten Roſen-Blaͤttern findt: So ſteckte Liebreitz auch in ihrer Lippen Schoß. Als ihr gekuͤßter Mund ſich unbewegt verſchloß/ So ſchmeckt ich nur allein die ſuͤſſe Liebligkeit: Als ſie mir aber auch entgegen kam mit Kuͤſſeu/ Und den Corallnen Mund ſich ließ an meinen ſchliſſen Aus holder Hoͤffligkeit/ (ach Augenblick/ voll Luſt! Wie kan ich leben noch beraubet ſolcher Koſt?) Muſt ich in Marck und Bein der Liebe Stachel fuͤhlen. Ein ſuͤſſes Gifft fieng an um meine Bruſt zu ſpielen/ Das Ambra/ das ſie von ſich bließ/ Erhielt mir noch das matte Leben/ Sonſt haͤtt ich ihr durch einen Biß Den letzten Abſchieds-Kuß gegeben. E. Was kan dem Hertzen nicht vor Pein Und Luſt die Liebe bilden ein! M. Das Kuͤſſen war nun aus/ man warte mit Verlangen/ Wer von der Koͤnigin das Kleinod ſolt empfangen; Als Amarillis mir mit ihrer eignen Hand/ Den auffgeſezten Krantz auff meine Scheitel band. Kein Sommer kan ſo ſehr die duͤrren Felder brennen/ Wenn ſich der Sonnen Rad im heiſſen Loͤwen findt/ Als von Begier und Luſt mein Hertze ward entzuͤndt/ Mein Hertze/ das beſiegt/ nicht ſieghafft war zu nennen. Doch faſſt ich ſo viel Mutt den Krantz mir abzuheben/ Und meiner Amarill in ihre Schooß zu geben/ Sprach/ Nimphe/ dir gebuͤhrt der Lohn/ Den ich trag unverdient davon. Der Zucker-Lippen Uberfluß Verſuͤßte meinen duͤrren Kuß. Sie ſchmuͤckte mit dem Krantz ihr Gold-gemengtes Haar/ Mein Haubt mit dem/ der vor des ihrgen Zierde war. Ich trag ihn noch allhier zum ſuͤſſen Angedencken/ Ob
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp> <p><pb facs="#f0144" n="44"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">GUARINI</hi></hi></fw><lb/> Die ſich erkuͤhnt durch Liſt und Diebſtal zu gewinnen/<lb/> Was reiner Unſchuld Lohn und Labſal ſolte ſeyn.<lb/> Doch durch ihr Laͤcheln kuͤhn gemacht/ wagt ich mich in den<lb/><hi rendition="#c">Streit.</hi><lb/> Gleich wie man offt ein Honig-Kind<lb/> In ſchoͤnſten Roſen-Blaͤttern findt:<lb/> So ſteckte Liebreitz auch in ihrer Lippen Schoß.<lb/> Als ihr gekuͤßter Mund ſich unbewegt verſchloß/<lb/> So ſchmeckt ich nur allein die ſuͤſſe Liebligkeit:<lb/> Als ſie mir aber auch entgegen kam mit Kuͤſſeu/<lb/> Und den Corallnen Mund ſich ließ an meinen ſchliſſen<lb/> Aus holder Hoͤffligkeit/ (ach Augenblick/ voll Luſt!<lb/> Wie kan ich leben noch beraubet ſolcher Koſt?)<lb/> Muſt ich in Marck und Bein der Liebe Stachel fuͤhlen.<lb/> Ein ſuͤſſes Gifft fieng an um meine Bruſt zu ſpielen/<lb/> Das Ambra/ das ſie von ſich bließ/<lb/> Erhielt mir noch das matte Leben/<lb/> Sonſt haͤtt ich ihr durch einen Biß<lb/> Den letzten Abſchieds-Kuß gegeben.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">E.</hi> </speaker> <p>Was kan dem Hertzen nicht vor Pein<lb/> Und Luſt die Liebe bilden ein!</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">M.</hi> </speaker> <p>Das Kuͤſſen war nun aus/ man warte mit Verlangen/<lb/> Wer von der Koͤnigin das Kleinod ſolt empfangen;<lb/> Als Amarillis mir mit ihrer eignen Hand/<lb/> Den auffgeſezten Krantz auff meine Scheitel band.<lb/> Kein Sommer kan ſo ſehr die duͤrren Felder brennen/<lb/> Wenn ſich der Sonnen Rad im heiſſen Loͤwen findt/<lb/> Als von Begier und Luſt mein Hertze ward entzuͤndt/<lb/> Mein Hertze/ das beſiegt/ nicht ſieghafft war zu nennen.<lb/> Doch faſſt ich ſo viel Mutt den Krantz mir abzuheben/<lb/> Und meiner Amarill in ihre Schooß zu geben/<lb/> Sprach/ Nimphe/ dir gebuͤhrt der Lohn/<lb/> Den ich trag unverdient davon.<lb/> Der Zucker-Lippen Uberfluß<lb/> Verſuͤßte meinen duͤrren Kuß.<lb/> Sie ſchmuͤckte mit dem Krantz ihr Gold-gemengtes Haar/<lb/> Mein Haubt mit dem/ der vor des ihrgen Zierde war.<lb/> Ich trag ihn noch allhier zum ſuͤſſen Angedencken/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ob</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [44/0144]
GUARINI
Die ſich erkuͤhnt durch Liſt und Diebſtal zu gewinnen/
Was reiner Unſchuld Lohn und Labſal ſolte ſeyn.
Doch durch ihr Laͤcheln kuͤhn gemacht/ wagt ich mich in den
Streit.
Gleich wie man offt ein Honig-Kind
In ſchoͤnſten Roſen-Blaͤttern findt:
So ſteckte Liebreitz auch in ihrer Lippen Schoß.
Als ihr gekuͤßter Mund ſich unbewegt verſchloß/
So ſchmeckt ich nur allein die ſuͤſſe Liebligkeit:
Als ſie mir aber auch entgegen kam mit Kuͤſſeu/
Und den Corallnen Mund ſich ließ an meinen ſchliſſen
Aus holder Hoͤffligkeit/ (ach Augenblick/ voll Luſt!
Wie kan ich leben noch beraubet ſolcher Koſt?)
Muſt ich in Marck und Bein der Liebe Stachel fuͤhlen.
Ein ſuͤſſes Gifft fieng an um meine Bruſt zu ſpielen/
Das Ambra/ das ſie von ſich bließ/
Erhielt mir noch das matte Leben/
Sonſt haͤtt ich ihr durch einen Biß
Den letzten Abſchieds-Kuß gegeben.
E. Was kan dem Hertzen nicht vor Pein
Und Luſt die Liebe bilden ein!
M. Das Kuͤſſen war nun aus/ man warte mit Verlangen/
Wer von der Koͤnigin das Kleinod ſolt empfangen;
Als Amarillis mir mit ihrer eignen Hand/
Den auffgeſezten Krantz auff meine Scheitel band.
Kein Sommer kan ſo ſehr die duͤrren Felder brennen/
Wenn ſich der Sonnen Rad im heiſſen Loͤwen findt/
Als von Begier und Luſt mein Hertze ward entzuͤndt/
Mein Hertze/ das beſiegt/ nicht ſieghafft war zu nennen.
Doch faſſt ich ſo viel Mutt den Krantz mir abzuheben/
Und meiner Amarill in ihre Schooß zu geben/
Sprach/ Nimphe/ dir gebuͤhrt der Lohn/
Den ich trag unverdient davon.
Der Zucker-Lippen Uberfluß
Verſuͤßte meinen duͤrren Kuß.
Sie ſchmuͤckte mit dem Krantz ihr Gold-gemengtes Haar/
Mein Haubt mit dem/ der vor des ihrgen Zierde war.
Ich trag ihn noch allhier zum ſuͤſſen Angedencken/
Ob
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/144 |
Zitationshilfe: | Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/144>, abgerufen am 16.02.2025. |