Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.treuer Schäffer. Wenn uns Krieg und Mangel dräut/Wenn uns Furcht und Kummer worgen/ Ist ihr Armut ohne Sorgen. Wenn der Himmel Schlossen streut/ Mitten unter Sturm und Blitzen Kan ihr' Unschuld sicher sitzen. Nur ein Kummer ist ihr kund: Wenn die ihr vertraute Heerde Zu dem Klee der bunten Erde/ Neigt begierig Brust und Mund/ Sucht ihr Auge mit Verlangen Ihres Schäffers Mund und Wangen; Ihres Schäffers/ den ihr nicht Freund und fremdes Aug' erwehlet/ Noch Verhängniß zugezehlet/ Dessen muntres Augenlicht/ Krauses Haar und rothe Wangen Ungezwungne Gunst erlangen. Wo die dicken Myrthen seyn/ Kommen sie vergnügt zusammen/ Sie entdeckt ihm ihre Flammen/ Schwäzt von ihrer süssen Pein/ Und erfährt mit höchster Freude/ Daß er gleiches um sie leide. O Leben/ welches recht das Leben kan versüssen Und nicht bey Leben stirbt/ könt ich dein auch genüssen! Allein Corisca kommt. Willkommen/ liebes Kind! Der Himmel gebe dir/ was dir mein Hertze günnt. C. Wer rufft mich? werther Schatz/ mein Augen-Trost/ mein Licht/ Wo wiltu so allein die Reise nehmen zu? A. Die Reise stund nicht weit: ist allbereit verrichtt/ Und glücklich/ weil ich dich so unverhofft gefunden. C. Du findest/ die bey dir findt ihre Lust und Ruh/ Die sich zu ewiger Gesellschafft dir verbunden. Und daß du solches glaubst/ ich dachte gleich an dich/ Und sagte bey mir selbst: liebt Amarillis mich; Wie kan sie so viel Zeit von mir entfernet leben? In- D 4
treuer Schaͤffer. Wenn uns Krieg und Mangel draͤut/Wenn uns Furcht und Kummer worgen/ Iſt ihr Armut ohne Sorgen. Wenn der Himmel Schloſſen ſtreut/ Mitten unter Sturm und Blitzen Kan ihr’ Unſchuld ſicher ſitzen. Nur ein Kummer iſt ihr kund: Wenn die ihr vertraute Heerde Zu dem Klee der bunten Erde/ Neigt begierig Bruſt und Mund/ Sucht ihr Auge mit Verlangen Ihres Schaͤffers Mund und Wangen; Ihres Schaͤffers/ den ihr nicht Freund und fremdes Aug’ erwehlet/ Noch Verhaͤngniß zugezehlet/ Deſſen muntres Augenlicht/ Krauſes Haar und rothe Wangen Ungezwungne Gunſt erlangen. Wo die dicken Myrthen ſeyn/ Kommen ſie vergnuͤgt zuſammen/ Sie entdeckt ihm ihre Flammen/ Schwaͤzt von ihrer ſuͤſſen Pein/ Und erfaͤhrt mit hoͤchſter Freude/ Daß er gleiches um ſie leide. O Leben/ welches recht das Leben kan verſuͤſſen Und nicht bey Leben ſtirbt/ koͤnt ich dein auch genuͤſſen! Allein Coriſca kommt. Willkommen/ liebes Kind! Der Himmel gebe dir/ was dir mein Hertze guͤnnt. C. Wer rufft mich? werther Schatz/ mein Augen-Troſt/ mein Licht/ Wo wiltu ſo allein die Reiſe nehmen zu? A. Die Reiſe ſtund nicht weit: iſt allbereit verrichtt/ Und gluͤcklich/ weil ich dich ſo unverhofft gefunden. C. Du findeſt/ die bey dir findt ihre Luſt und Ruh/ Die ſich zu ewiger Geſellſchafft dir verbunden. Und daß du ſolches glaubſt/ ich dachte gleich an dich/ Und ſagte bey mir ſelbſt: liebt Amarillis mich; Wie kan ſie ſo viel Zeit von mir entfernet leben? In- D 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp> <p><pb facs="#f0155" n="55"/><fw place="top" type="header">treuer Schaͤffer.</fw><lb/> Wenn uns Krieg und Mangel draͤut/<lb/> Wenn uns Furcht und Kummer worgen/<lb/> Iſt ihr Armut ohne Sorgen.<lb/> Wenn der Himmel Schloſſen ſtreut/<lb/> Mitten unter Sturm und Blitzen<lb/> Kan ihr’ Unſchuld ſicher ſitzen.<lb/> Nur ein Kummer iſt ihr kund:<lb/> Wenn die ihr vertraute Heerde<lb/> Zu dem Klee der bunten Erde/<lb/> Neigt begierig Bruſt und Mund/<lb/> Sucht ihr Auge mit Verlangen<lb/> Ihres Schaͤffers Mund und Wangen;<lb/> Ihres Schaͤffers/ den ihr nicht<lb/> Freund und fremdes Aug’ erwehlet/<lb/> Noch Verhaͤngniß zugezehlet/<lb/> Deſſen muntres Augenlicht/<lb/> Krauſes Haar und rothe Wangen<lb/> Ungezwungne Gunſt erlangen.<lb/> Wo die dicken Myrthen ſeyn/<lb/> Kommen ſie vergnuͤgt zuſammen/<lb/> Sie entdeckt ihm ihre Flammen/<lb/> Schwaͤzt von ihrer ſuͤſſen Pein/<lb/> Und erfaͤhrt mit hoͤchſter Freude/<lb/> Daß er gleiches um ſie leide.<lb/> O Leben/ welches recht das Leben kan verſuͤſſen<lb/> Und nicht bey Leben ſtirbt/ koͤnt ich dein auch genuͤſſen!<lb/> Allein Coriſca kommt. Willkommen/ liebes Kind!<lb/> Der Himmel gebe dir/ was dir mein Hertze guͤnnt.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">C.</hi> </speaker> <p>Wer rufft mich? werther Schatz/ mein Augen-Troſt/ mein<lb/><hi rendition="#c">Licht/</hi><lb/> Wo wiltu ſo allein die Reiſe nehmen zu?</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">A.</hi> </speaker> <p>Die Reiſe ſtund nicht weit: iſt allbereit verrichtt/<lb/> Und gluͤcklich/ weil ich dich ſo unverhofft gefunden.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">C.</hi> </speaker> <p>Du findeſt/ die bey dir findt ihre Luſt und Ruh/<lb/> Die ſich zu ewiger Geſellſchafft dir verbunden.<lb/> Und daß du ſolches glaubſt/ ich dachte gleich an dich/<lb/> Und ſagte bey mir ſelbſt: liebt Amarillis mich;<lb/> Wie kan ſie ſo viel Zeit von mir entfernet leben?<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 4</fw><fw place="bottom" type="catch">In-</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [55/0155]
treuer Schaͤffer.
Wenn uns Krieg und Mangel draͤut/
Wenn uns Furcht und Kummer worgen/
Iſt ihr Armut ohne Sorgen.
Wenn der Himmel Schloſſen ſtreut/
Mitten unter Sturm und Blitzen
Kan ihr’ Unſchuld ſicher ſitzen.
Nur ein Kummer iſt ihr kund:
Wenn die ihr vertraute Heerde
Zu dem Klee der bunten Erde/
Neigt begierig Bruſt und Mund/
Sucht ihr Auge mit Verlangen
Ihres Schaͤffers Mund und Wangen;
Ihres Schaͤffers/ den ihr nicht
Freund und fremdes Aug’ erwehlet/
Noch Verhaͤngniß zugezehlet/
Deſſen muntres Augenlicht/
Krauſes Haar und rothe Wangen
Ungezwungne Gunſt erlangen.
Wo die dicken Myrthen ſeyn/
Kommen ſie vergnuͤgt zuſammen/
Sie entdeckt ihm ihre Flammen/
Schwaͤzt von ihrer ſuͤſſen Pein/
Und erfaͤhrt mit hoͤchſter Freude/
Daß er gleiches um ſie leide.
O Leben/ welches recht das Leben kan verſuͤſſen
Und nicht bey Leben ſtirbt/ koͤnt ich dein auch genuͤſſen!
Allein Coriſca kommt. Willkommen/ liebes Kind!
Der Himmel gebe dir/ was dir mein Hertze guͤnnt.
C. Wer rufft mich? werther Schatz/ mein Augen-Troſt/ mein
Licht/
Wo wiltu ſo allein die Reiſe nehmen zu?
A. Die Reiſe ſtund nicht weit: iſt allbereit verrichtt/
Und gluͤcklich/ weil ich dich ſo unverhofft gefunden.
C. Du findeſt/ die bey dir findt ihre Luſt und Ruh/
Die ſich zu ewiger Geſellſchafft dir verbunden.
Und daß du ſolches glaubſt/ ich dachte gleich an dich/
Und ſagte bey mir ſelbſt: liebt Amarillis mich;
Wie kan ſie ſo viel Zeit von mir entfernet leben?
In-
D 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/155 |
Zitationshilfe: | Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 55. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/155>, abgerufen am 16.02.2025. |