Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Adler, Emma: Die berühmten Frauen der französischen Revolution 1789–1795. Wien, 1906.

Bild:
<< vorherige Seite

gebe, dass ich mich bemühen werde, auf dem Wege zum Blutgerüst denselben Mut zu zeigen wie jene."

Madame Roland schritt zum Schafott, wie es ihre Freunde von ihr erwarteten, das heisst mit der Ruhe einer grossen Seele, die über den Gedanken des Todes erhaben ist, die in sich selbst den Halt hat, um die natürlichen Schauer zu überwinden.

Am Tage, der ihre Verurteilung bringen sollte, hatte sie sich mit Sorgfalt gekleidet. Sie hatte die weisse Farbe als Symbol der Reinheit ihrer Seele gewählt. Sie wartete am Gefängnisgitter, bis die Reihe an sie kam. Mit einer Hand hielt sie die Schleppe ihres Kleides, die andere überliess sie einer Menge von Frauen die sich um sie drängten und ihre Hand küssen wollten. Nicht alle wussten, dass Madame Roland dem sicheren, baldigen Tode entgegenging; diejenigen, die besser unterrichtet waren, schluchzten und empfahlen sie der Vorsehung. Madame Roland antwortete allen mit einer herzlichen Güte. Sie versprach ihnen zwar nicht, wiederzukehren, aber sie sagte auch nicht, dass sie dem Tode entgegenging. Sie forderte sie auf Mut zu fassen, zu helfen, und die Tugend zu üben, die dem Unglück entspricht. Ein alter Kerkermeister, namens Fontenay, der durch seine dreissigjährige Dienstzeit, durch den Anblick so vieler menschlicher Leiden abgehärtet war, weinte, als er für Madame Roland das Gitter aufsperrte, um sie in den Verhandlungssaal treten zu lassen! Zwei Türhüter riefen sie vor das Revolutionstribunal. Bei diesem für jeden anderen als für sie schrecklichen Ruf, schritt sie vorwärts und sagte im Vorbeigehen einem anwesenden Freunde: "Machen wir Frieden, mein Herr, es ist höchste Zeit, Adieu!" Als sie Thränen in seinen Augen glänzen sah, rief sie ihm noch: "Mut!" zu.

Der heldenmütige Tod Madame Rolands wurde in der grossen Menge kaum beachtet. Standhaft zu sterben war in jenen Tagen sozusagen etwas gewöhnliches.

Dieser 9. November 1793 war ein kalter Tag. Die

gebe, dass ich mich bemühen werde, auf dem Wege zum Blutgerüst denselben Mut zu zeigen wie jene.“

Madame Roland schritt zum Schafott, wie es ihre Freunde von ihr erwarteten, das heisst mit der Ruhe einer grossen Seele, die über den Gedanken des Todes erhaben ist, die in sich selbst den Halt hat, um die natürlichen Schauer zu überwinden.

Am Tage, der ihre Verurteilung bringen sollte, hatte sie sich mit Sorgfalt gekleidet. Sie hatte die weisse Farbe als Symbol der Reinheit ihrer Seele gewählt. Sie wartete am Gefängnisgitter, bis die Reihe an sie kam. Mit einer Hand hielt sie die Schleppe ihres Kleides, die andere überliess sie einer Menge von Frauen die sich um sie drängten und ihre Hand küssen wollten. Nicht alle wussten, dass Madame Roland dem sicheren, baldigen Tode entgegenging; diejenigen, die besser unterrichtet waren, schluchzten und empfahlen sie der Vorsehung. Madame Roland antwortete allen mit einer herzlichen Güte. Sie versprach ihnen zwar nicht, wiederzukehren, aber sie sagte auch nicht, dass sie dem Tode entgegenging. Sie forderte sie auf Mut zu fassen, zu helfen, und die Tugend zu üben, die dem Unglück entspricht. Ein alter Kerkermeister, namens Fontenay, der durch seine dreissigjährige Dienstzeit, durch den Anblick so vieler menschlicher Leiden abgehärtet war, weinte, als er für Madame Roland das Gitter aufsperrte, um sie in den Verhandlungssaal treten zu lassen! Zwei Türhüter riefen sie vor das Revolutionstribunal. Bei diesem für jeden anderen als für sie schrecklichen Ruf, schritt sie vorwärts und sagte im Vorbeigehen einem anwesenden Freunde: „Machen wir Frieden, mein Herr, es ist höchste Zeit, Adieu!“ Als sie Thränen in seinen Augen glänzen sah, rief sie ihm noch: „Mut!“ zu.

Der heldenmütige Tod Madame Rolands wurde in der grossen Menge kaum beachtet. Standhaft zu sterben war in jenen Tagen sozusagen etwas gewöhnliches.

Dieser 9. November 1793 war ein kalter Tag. Die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0165" n="146"/>
gebe, dass ich mich bemühen werde, auf dem Wege zum Blutgerüst denselben Mut zu zeigen wie jene.&#x201C;</p>
        <p>Madame Roland schritt zum Schafott, wie es ihre Freunde von ihr erwarteten, das heisst mit der Ruhe einer grossen Seele, die über den Gedanken des Todes erhaben ist, die in sich selbst den Halt hat, um die natürlichen Schauer zu überwinden.</p>
        <p>Am Tage, der ihre Verurteilung bringen sollte, hatte sie sich mit Sorgfalt gekleidet. Sie hatte die weisse Farbe als Symbol der Reinheit ihrer Seele gewählt. Sie wartete am Gefängnisgitter, bis die Reihe an sie kam. Mit einer Hand hielt sie die Schleppe ihres Kleides, die andere überliess sie einer Menge von Frauen die sich um sie drängten und ihre Hand küssen wollten. Nicht alle wussten, dass Madame Roland dem sicheren, baldigen Tode entgegenging; diejenigen, die besser unterrichtet waren, schluchzten und empfahlen sie der Vorsehung. Madame Roland antwortete allen mit einer herzlichen Güte. Sie versprach ihnen zwar nicht, wiederzukehren, aber sie sagte auch nicht, dass sie dem Tode entgegenging. Sie forderte sie auf Mut zu fassen, zu helfen, und die Tugend zu üben, die dem Unglück entspricht. Ein alter Kerkermeister, namens Fontenay, der durch seine dreissigjährige Dienstzeit, durch den Anblick so vieler menschlicher Leiden abgehärtet war, weinte, als er für Madame Roland das Gitter aufsperrte, um sie in den Verhandlungssaal treten zu lassen! Zwei Türhüter riefen sie vor das Revolutionstribunal. Bei diesem für jeden anderen als für sie schrecklichen Ruf, schritt sie vorwärts und sagte im Vorbeigehen einem anwesenden Freunde: &#x201E;Machen wir Frieden, mein Herr, es ist höchste Zeit, Adieu!&#x201C; Als sie Thränen in seinen Augen glänzen sah, rief sie ihm noch: &#x201E;Mut!&#x201C; zu.</p>
        <p>Der heldenmütige Tod Madame Rolands wurde in der grossen Menge kaum beachtet. Standhaft zu sterben war in jenen Tagen sozusagen etwas gewöhnliches.</p>
        <p>Dieser 9. November 1793 war ein kalter Tag. Die
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[146/0165] gebe, dass ich mich bemühen werde, auf dem Wege zum Blutgerüst denselben Mut zu zeigen wie jene.“ Madame Roland schritt zum Schafott, wie es ihre Freunde von ihr erwarteten, das heisst mit der Ruhe einer grossen Seele, die über den Gedanken des Todes erhaben ist, die in sich selbst den Halt hat, um die natürlichen Schauer zu überwinden. Am Tage, der ihre Verurteilung bringen sollte, hatte sie sich mit Sorgfalt gekleidet. Sie hatte die weisse Farbe als Symbol der Reinheit ihrer Seele gewählt. Sie wartete am Gefängnisgitter, bis die Reihe an sie kam. Mit einer Hand hielt sie die Schleppe ihres Kleides, die andere überliess sie einer Menge von Frauen die sich um sie drängten und ihre Hand küssen wollten. Nicht alle wussten, dass Madame Roland dem sicheren, baldigen Tode entgegenging; diejenigen, die besser unterrichtet waren, schluchzten und empfahlen sie der Vorsehung. Madame Roland antwortete allen mit einer herzlichen Güte. Sie versprach ihnen zwar nicht, wiederzukehren, aber sie sagte auch nicht, dass sie dem Tode entgegenging. Sie forderte sie auf Mut zu fassen, zu helfen, und die Tugend zu üben, die dem Unglück entspricht. Ein alter Kerkermeister, namens Fontenay, der durch seine dreissigjährige Dienstzeit, durch den Anblick so vieler menschlicher Leiden abgehärtet war, weinte, als er für Madame Roland das Gitter aufsperrte, um sie in den Verhandlungssaal treten zu lassen! Zwei Türhüter riefen sie vor das Revolutionstribunal. Bei diesem für jeden anderen als für sie schrecklichen Ruf, schritt sie vorwärts und sagte im Vorbeigehen einem anwesenden Freunde: „Machen wir Frieden, mein Herr, es ist höchste Zeit, Adieu!“ Als sie Thränen in seinen Augen glänzen sah, rief sie ihm noch: „Mut!“ zu. Der heldenmütige Tod Madame Rolands wurde in der grossen Menge kaum beachtet. Standhaft zu sterben war in jenen Tagen sozusagen etwas gewöhnliches. Dieser 9. November 1793 war ein kalter Tag. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2013-02-11T11:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-11T11:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-11T11:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien
  • Wird ein Wort durch einen Seitenumbruch getrennt, so wird es vollständig auf der vorhergehenden Seite übernommen.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/adler_frauen_1906
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/adler_frauen_1906/165
Zitationshilfe: Adler, Emma: Die berühmten Frauen der französischen Revolution 1789–1795. Wien, 1906, S. 146. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/adler_frauen_1906/165>, abgerufen am 03.05.2024.