Mädchen verdirbt und der Junge auch, sonst hätten sie auch nicht die Chocolate aufgetrunken, aber sie lernen's von ihrem Vater, Gott straf mich, der kann auch nichts stehen lassen, er muß in alles die Nase stecken und kosten. Und die selige Frau Geheimräthin werden vom Himmel runter sehn und's Ihnen lohnen. Und handeln Sie an diesen Kleinen, wie sie -- o Gott! -- o Gott! -- an meinem Cousin gehandelt haben."
Unter noch heftigerm Schluchzen flog die Thür hinter ihr zu. Daß die kranken Kinder einstweilen bei der Geheimräthin blieben, war eine Sache, die sich von selbst verstand, denn der Arzt hatte schon erklärt, sie dürften auf keinen Fall fortgeschafft werden. Warum aber der Geheimrath nach einer Weile auf¬ sprang, und den Hut ergriff, um der Köchin nach¬ zueilen, blieb zweifelhafter. Er sagte, es geschehe, um nachzusehen, damit die desperate Person nicht sein Haus von oben zu unten kehre. Es gab indeß in der Gesellschaft, die meinten, es wäre nur um sein Mittagessen. In seinem Affect hatte er nicht bedacht, daß sein Schicksal noch in Charlottens Hän¬ den ruhte.
Der Aufbruch war jetzt so allgemein, als die Verstimmung. Walter empfing für seinen ehrerbieti¬ gen einen sehr kalten Gruß vom Kriegsrath Alltag; die Kriegsräthin mußte in einer eignen Laune sein, denn sie zupfte noch ihren Mann, warum er sich so lange auf¬ halte? Auch der Geheimräthin bewies sie lange nicht mehr
Mädchen verdirbt und der Junge auch, ſonſt hätten ſie auch nicht die Chocolate aufgetrunken, aber ſie lernen's von ihrem Vater, Gott ſtraf mich, der kann auch nichts ſtehen laſſen, er muß in alles die Naſe ſtecken und koſten. Und die ſelige Frau Geheimräthin werden vom Himmel runter ſehn und's Ihnen lohnen. Und handeln Sie an dieſen Kleinen, wie ſie — o Gott! — o Gott! — an meinem Couſin gehandelt haben.“
Unter noch heftigerm Schluchzen flog die Thür hinter ihr zu. Daß die kranken Kinder einſtweilen bei der Geheimräthin blieben, war eine Sache, die ſich von ſelbſt verſtand, denn der Arzt hatte ſchon erklärt, ſie dürften auf keinen Fall fortgeſchafft werden. Warum aber der Geheimrath nach einer Weile auf¬ ſprang, und den Hut ergriff, um der Köchin nach¬ zueilen, blieb zweifelhafter. Er ſagte, es geſchehe, um nachzuſehen, damit die deſperate Perſon nicht ſein Haus von oben zu unten kehre. Es gab indeß in der Geſellſchaft, die meinten, es wäre nur um ſein Mittageſſen. In ſeinem Affect hatte er nicht bedacht, daß ſein Schickſal noch in Charlottens Hän¬ den ruhte.
Der Aufbruch war jetzt ſo allgemein, als die Verſtimmung. Walter empfing für ſeinen ehrerbieti¬ gen einen ſehr kalten Gruß vom Kriegsrath Alltag; die Kriegsräthin mußte in einer eignen Laune ſein, denn ſie zupfte noch ihren Mann, warum er ſich ſo lange auf¬ halte? Auch der Geheimräthin bewies ſie lange nicht mehr
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0042"n="32"/>
Mädchen verdirbt und der Junge auch, ſonſt hätten<lb/>ſie auch nicht die Chocolate aufgetrunken, aber ſie<lb/>
lernen's von ihrem Vater, Gott ſtraf mich, der kann<lb/>
auch nichts ſtehen laſſen, er muß in alles die Naſe<lb/>ſtecken und koſten. Und die ſelige Frau Geheimräthin<lb/>
werden vom Himmel runter ſehn und's Ihnen lohnen.<lb/>
Und handeln Sie an dieſen Kleinen, wie ſie —<lb/>
o Gott! — o Gott! — an meinem Couſin gehandelt<lb/>
haben.“</p><lb/><p>Unter noch heftigerm Schluchzen flog die Thür<lb/>
hinter ihr zu. Daß die kranken Kinder einſtweilen bei der<lb/>
Geheimräthin blieben, war eine Sache, die ſich von<lb/>ſelbſt verſtand, denn der Arzt hatte ſchon erklärt,<lb/>ſie dürften auf keinen Fall fortgeſchafft werden.<lb/>
Warum aber der Geheimrath nach einer Weile auf¬<lb/>ſprang, und den Hut ergriff, um der Köchin nach¬<lb/>
zueilen, blieb zweifelhafter. Er ſagte, es geſchehe,<lb/>
um nachzuſehen, damit die deſperate Perſon nicht<lb/>ſein Haus von oben zu unten kehre. Es gab indeß<lb/>
in der Geſellſchaft, die meinten, es wäre nur um<lb/>ſein Mittageſſen. In ſeinem Affect hatte er nicht<lb/>
bedacht, daß ſein Schickſal noch in Charlottens Hän¬<lb/>
den ruhte.</p><lb/><p>Der Aufbruch war jetzt ſo allgemein, als die<lb/>
Verſtimmung. Walter empfing für ſeinen ehrerbieti¬<lb/>
gen einen ſehr kalten Gruß vom Kriegsrath Alltag;<lb/>
die Kriegsräthin mußte in einer eignen Laune ſein, denn<lb/>ſie zupfte noch ihren Mann, warum er ſich ſo lange auf¬<lb/>
halte? Auch der Geheimräthin bewies ſie lange nicht mehr<lb/></p></div></body></text></TEI>
[32/0042]
Mädchen verdirbt und der Junge auch, ſonſt hätten
ſie auch nicht die Chocolate aufgetrunken, aber ſie
lernen's von ihrem Vater, Gott ſtraf mich, der kann
auch nichts ſtehen laſſen, er muß in alles die Naſe
ſtecken und koſten. Und die ſelige Frau Geheimräthin
werden vom Himmel runter ſehn und's Ihnen lohnen.
Und handeln Sie an dieſen Kleinen, wie ſie —
o Gott! — o Gott! — an meinem Couſin gehandelt
haben.“
Unter noch heftigerm Schluchzen flog die Thür
hinter ihr zu. Daß die kranken Kinder einſtweilen bei der
Geheimräthin blieben, war eine Sache, die ſich von
ſelbſt verſtand, denn der Arzt hatte ſchon erklärt,
ſie dürften auf keinen Fall fortgeſchafft werden.
Warum aber der Geheimrath nach einer Weile auf¬
ſprang, und den Hut ergriff, um der Köchin nach¬
zueilen, blieb zweifelhafter. Er ſagte, es geſchehe,
um nachzuſehen, damit die deſperate Perſon nicht
ſein Haus von oben zu unten kehre. Es gab indeß
in der Geſellſchaft, die meinten, es wäre nur um
ſein Mittageſſen. In ſeinem Affect hatte er nicht
bedacht, daß ſein Schickſal noch in Charlottens Hän¬
den ruhte.
Der Aufbruch war jetzt ſo allgemein, als die
Verſtimmung. Walter empfing für ſeinen ehrerbieti¬
gen einen ſehr kalten Gruß vom Kriegsrath Alltag;
die Kriegsräthin mußte in einer eignen Laune ſein, denn
ſie zupfte noch ihren Mann, warum er ſich ſo lange auf¬
halte? Auch der Geheimräthin bewies ſie lange nicht mehr
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 3. Berlin, 1852, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe03_1852/42>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.