nichts verrieth, daß sie sich über diese Veränderung wunderte.
Man hatte in dem lustigen Zimmer Pantomi¬ men aufgeführt beim Klange des Klaviers. Aber Louis mußte längst vergessen haben, um was er am Instrumente saß. Er träumte wieder, denn er hatte sich in Accorde vertieft, die wohl zu einem schauerlichen Liede von Novalis oder Tieck paßten, aber nicht zu der harmlosen Situation aus der jüngsten Reichardschen Oper, noch zu den Scherzen des Suchens nach der Musik.
Hatte die junge Gesellschaft das gemerkt? denn sie war allmälig verschwunden vor den dumpfen, langaushallenden Tönen, die er den Tasten ent¬ lockte. Nur Eine war hinter dem Klavier sitzen geblieben, und als er die Phantasie mit einem Ton¬ schlage schloß, der wie ein tief aufseufzender Meeres¬ stoß gegen das Eis brach, respondirte ein Ton der Bewunderung aus ihrer Brust.
"Das war zu göttlich! Eigentlich verdiente es einen Kranz!" Comteß Laura war aufgesprungen, und ehe der Fortepianospieler es sich versah, fuhr ihr weicher Arm um seine Schulter und steckte das Bouquet feuriger Nelken, das sie in der Schürze ge¬ tragen, rasch ihm an die Brust. Als er den Arm fassen wollte, um den Dank auf die Hand zu hau¬ chen, war die Nymphe entschlüpft. Das Unglück aber wollte, daß der Zipfel ihres garnirten Tuches an seinen Rockknopf sich genestelt. Das Tuch war lang, und erst in der Mitte des Zimmers ward sie
nichts verrieth, daß ſie ſich über dieſe Veränderung wunderte.
Man hatte in dem luſtigen Zimmer Pantomi¬ men aufgeführt beim Klange des Klaviers. Aber Louis mußte längſt vergeſſen haben, um was er am Inſtrumente ſaß. Er träumte wieder, denn er hatte ſich in Accorde vertieft, die wohl zu einem ſchauerlichen Liede von Novalis oder Tieck paßten, aber nicht zu der harmloſen Situation aus der jüngſten Reichardſchen Oper, noch zu den Scherzen des Suchens nach der Muſik.
Hatte die junge Geſellſchaft das gemerkt? denn ſie war allmälig verſchwunden vor den dumpfen, langaushallenden Tönen, die er den Taſten ent¬ lockte. Nur Eine war hinter dem Klavier ſitzen geblieben, und als er die Phantaſie mit einem Ton¬ ſchlage ſchloß, der wie ein tief aufſeufzender Meeres¬ ſtoß gegen das Eis brach, reſpondirte ein Ton der Bewunderung aus ihrer Bruſt.
„Das war zu göttlich! Eigentlich verdiente es einen Kranz!“ Comteß Laura war aufgeſprungen, und ehe der Fortepianoſpieler es ſich verſah, fuhr ihr weicher Arm um ſeine Schulter und ſteckte das Bouquet feuriger Nelken, das ſie in der Schürze ge¬ tragen, raſch ihm an die Bruſt. Als er den Arm faſſen wollte, um den Dank auf die Hand zu hau¬ chen, war die Nymphe entſchlüpft. Das Unglück aber wollte, daß der Zipfel ihres garnirten Tuches an ſeinen Rockknopf ſich geneſtelt. Das Tuch war lang, und erſt in der Mitte des Zimmers ward ſie
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0176"n="166"/>
nichts verrieth, daß ſie ſich über dieſe Veränderung<lb/>
wunderte.</p><lb/><p>Man hatte in dem luſtigen Zimmer Pantomi¬<lb/>
men aufgeführt beim Klange des Klaviers. Aber<lb/>
Louis mußte längſt vergeſſen haben, um was er am<lb/>
Inſtrumente ſaß. Er träumte wieder, denn er hatte<lb/>ſich in Accorde vertieft, die wohl zu einem ſchauerlichen<lb/>
Liede von Novalis oder Tieck paßten, aber nicht zu der<lb/>
harmloſen Situation aus der jüngſten Reichardſchen<lb/>
Oper, noch zu den Scherzen des Suchens nach der Muſik.</p><lb/><p>Hatte die junge Geſellſchaft das gemerkt? denn<lb/>ſie war allmälig verſchwunden vor den dumpfen,<lb/>
langaushallenden Tönen, die er den Taſten ent¬<lb/>
lockte. Nur Eine war hinter dem Klavier ſitzen<lb/>
geblieben, und als er die Phantaſie mit einem Ton¬<lb/>ſchlage ſchloß, der wie ein tief aufſeufzender Meeres¬<lb/>ſtoß gegen das Eis brach, reſpondirte ein Ton der<lb/>
Bewunderung aus ihrer Bruſt.</p><lb/><p>„Das war zu göttlich! Eigentlich verdiente es<lb/>
einen Kranz!“ Comteß Laura war aufgeſprungen,<lb/>
und ehe der Fortepianoſpieler es ſich verſah, fuhr<lb/>
ihr weicher Arm um ſeine Schulter und ſteckte das<lb/>
Bouquet feuriger Nelken, das ſie in der Schürze ge¬<lb/>
tragen, raſch ihm an die Bruſt. Als er den Arm<lb/>
faſſen wollte, um den Dank auf die Hand zu hau¬<lb/>
chen, war die Nymphe entſchlüpft. Das Unglück<lb/>
aber wollte, daß der Zipfel ihres garnirten Tuches<lb/>
an ſeinen Rockknopf ſich geneſtelt. Das Tuch war<lb/>
lang, und erſt in der Mitte des Zimmers ward ſie<lb/></p></div></body></text></TEI>
[166/0176]
nichts verrieth, daß ſie ſich über dieſe Veränderung
wunderte.
Man hatte in dem luſtigen Zimmer Pantomi¬
men aufgeführt beim Klange des Klaviers. Aber
Louis mußte längſt vergeſſen haben, um was er am
Inſtrumente ſaß. Er träumte wieder, denn er hatte
ſich in Accorde vertieft, die wohl zu einem ſchauerlichen
Liede von Novalis oder Tieck paßten, aber nicht zu der
harmloſen Situation aus der jüngſten Reichardſchen
Oper, noch zu den Scherzen des Suchens nach der Muſik.
Hatte die junge Geſellſchaft das gemerkt? denn
ſie war allmälig verſchwunden vor den dumpfen,
langaushallenden Tönen, die er den Taſten ent¬
lockte. Nur Eine war hinter dem Klavier ſitzen
geblieben, und als er die Phantaſie mit einem Ton¬
ſchlage ſchloß, der wie ein tief aufſeufzender Meeres¬
ſtoß gegen das Eis brach, reſpondirte ein Ton der
Bewunderung aus ihrer Bruſt.
„Das war zu göttlich! Eigentlich verdiente es
einen Kranz!“ Comteß Laura war aufgeſprungen,
und ehe der Fortepianoſpieler es ſich verſah, fuhr
ihr weicher Arm um ſeine Schulter und ſteckte das
Bouquet feuriger Nelken, das ſie in der Schürze ge¬
tragen, raſch ihm an die Bruſt. Als er den Arm
faſſen wollte, um den Dank auf die Hand zu hau¬
chen, war die Nymphe entſchlüpft. Das Unglück
aber wollte, daß der Zipfel ihres garnirten Tuches
an ſeinen Rockknopf ſich geneſtelt. Das Tuch war
lang, und erſt in der Mitte des Zimmers ward ſie
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 4. Berlin, 1852, S. 166. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe04_1852/176>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.