und deren nur wenige, die, vom Strahl, erleuchtet, sogleich die höchste besteigen."
In den tiefern Kabinetten verbargen sich oder lockten größere Heiligenbilder, betende oder angebetete Madonnen, Märtyrer, in ihren Verzückungen lächelnd, der Heiland am Kreuz. Da in der verschwiegenen Nische auf einem schwarz mit Silber überhangenen Altar ein Cruzifix von Ebenholz, der Heiland daran feinste lucchesiner Elfenbeinarbeit. Als Piedestal zum Cruzifix diente ein künstlicher dürrer Fels aus Achat, zu Füßen desselben eine kleine Oeffnung, aus der, gespeist von einem verborgenen Wasserreservoir, eine Quelle sprudelte. Das Wasser floß in einen antiken Sarkophag. Antik wenigstens die Vorderseite, deren heidnische Basreliefs freilich wenig mit dem Quell und seiner Bedeutung correspondirten, aber es war eine Antike, ausgegraben auf einem der Güter der Fürstin in der Krimm, und das Heidnische an den Bachantinnen sollte vielleicht durch den frisch hinein gemeißelten russischen Doppeladler purificirt werden. Neben der sinnigen Deutung hatte der sprudelnde Quell auch eine ganz praktische Bedeutung; das kühle mit Epheu umrankte Cabinet ward durch das sprin¬ gende Wasser zur angenehmen Retirade in heißen Sommertagen.
In einem der helleren Zimmer, mit Magdale¬ nenbildern an der Wand, der Boden ausgelegt mit reichen orientalischen Teppichen, und schwellende Di¬ vans an den Wänden, saß die Fürstin mit der Ba¬
und deren nur wenige, die, vom Strahl, erleuchtet, ſogleich die höchſte beſteigen.“
In den tiefern Kabinetten verbargen ſich oder lockten größere Heiligenbilder, betende oder angebetete Madonnen, Märtyrer, in ihren Verzückungen lächelnd, der Heiland am Kreuz. Da in der verſchwiegenen Niſche auf einem ſchwarz mit Silber überhangenen Altar ein Cruzifix von Ebenholz, der Heiland daran feinſte luccheſiner Elfenbeinarbeit. Als Piedeſtal zum Cruzifix diente ein künſtlicher dürrer Fels aus Achat, zu Füßen deſſelben eine kleine Oeffnung, aus der, geſpeiſt von einem verborgenen Waſſerreſervoir, eine Quelle ſprudelte. Das Waſſer floß in einen antiken Sarkophag. Antik wenigſtens die Vorderſeite, deren heidniſche Basreliefs freilich wenig mit dem Quell und ſeiner Bedeutung correſpondirten, aber es war eine Antike, ausgegraben auf einem der Güter der Fürſtin in der Krimm, und das Heidniſche an den Bachantinnen ſollte vielleicht durch den friſch hinein gemeißelten ruſſiſchen Doppeladler purificirt werden. Neben der ſinnigen Deutung hatte der ſprudelnde Quell auch eine ganz praktiſche Bedeutung; das kühle mit Epheu umrankte Cabinet ward durch das ſprin¬ gende Waſſer zur angenehmen Retirade in heißen Sommertagen.
In einem der helleren Zimmer, mit Magdale¬ nenbildern an der Wand, der Boden ausgelegt mit reichen orientaliſchen Teppichen, und ſchwellende Di¬ vans an den Wänden, ſaß die Fürſtin mit der Ba¬
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0033"n="23"/>
und deren nur wenige, die, vom Strahl, erleuchtet,<lb/>ſogleich die höchſte beſteigen.“</p><lb/><p>In den tiefern Kabinetten verbargen ſich oder<lb/>
lockten größere Heiligenbilder, betende oder angebetete<lb/>
Madonnen, Märtyrer, in ihren Verzückungen lächelnd,<lb/>
der Heiland am Kreuz. Da in der verſchwiegenen<lb/>
Niſche auf einem ſchwarz mit Silber überhangenen<lb/>
Altar ein Cruzifix von Ebenholz, der Heiland daran<lb/>
feinſte luccheſiner Elfenbeinarbeit. Als Piedeſtal zum<lb/>
Cruzifix diente ein künſtlicher dürrer Fels aus Achat,<lb/>
zu Füßen deſſelben eine kleine Oeffnung, aus der,<lb/>
geſpeiſt von einem verborgenen Waſſerreſervoir, eine<lb/>
Quelle ſprudelte. Das Waſſer floß in einen antiken<lb/>
Sarkophag. Antik wenigſtens die Vorderſeite, deren<lb/>
heidniſche Basreliefs freilich wenig mit dem Quell<lb/>
und ſeiner Bedeutung correſpondirten, aber es war<lb/>
eine Antike, ausgegraben auf einem der Güter der<lb/>
Fürſtin in der Krimm, und das Heidniſche an den<lb/>
Bachantinnen ſollte vielleicht durch den friſch hinein<lb/>
gemeißelten ruſſiſchen Doppeladler purificirt werden.<lb/>
Neben der ſinnigen Deutung hatte der ſprudelnde<lb/>
Quell auch eine ganz praktiſche Bedeutung; das kühle<lb/>
mit Epheu umrankte Cabinet ward durch das ſprin¬<lb/>
gende Waſſer zur angenehmen Retirade in heißen<lb/>
Sommertagen.</p><lb/><p>In einem der helleren Zimmer, mit Magdale¬<lb/>
nenbildern an der Wand, der Boden ausgelegt mit<lb/>
reichen orientaliſchen Teppichen, und ſchwellende Di¬<lb/>
vans an den Wänden, ſaß die Fürſtin mit der Ba¬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[23/0033]
und deren nur wenige, die, vom Strahl, erleuchtet,
ſogleich die höchſte beſteigen.“
In den tiefern Kabinetten verbargen ſich oder
lockten größere Heiligenbilder, betende oder angebetete
Madonnen, Märtyrer, in ihren Verzückungen lächelnd,
der Heiland am Kreuz. Da in der verſchwiegenen
Niſche auf einem ſchwarz mit Silber überhangenen
Altar ein Cruzifix von Ebenholz, der Heiland daran
feinſte luccheſiner Elfenbeinarbeit. Als Piedeſtal zum
Cruzifix diente ein künſtlicher dürrer Fels aus Achat,
zu Füßen deſſelben eine kleine Oeffnung, aus der,
geſpeiſt von einem verborgenen Waſſerreſervoir, eine
Quelle ſprudelte. Das Waſſer floß in einen antiken
Sarkophag. Antik wenigſtens die Vorderſeite, deren
heidniſche Basreliefs freilich wenig mit dem Quell
und ſeiner Bedeutung correſpondirten, aber es war
eine Antike, ausgegraben auf einem der Güter der
Fürſtin in der Krimm, und das Heidniſche an den
Bachantinnen ſollte vielleicht durch den friſch hinein
gemeißelten ruſſiſchen Doppeladler purificirt werden.
Neben der ſinnigen Deutung hatte der ſprudelnde
Quell auch eine ganz praktiſche Bedeutung; das kühle
mit Epheu umrankte Cabinet ward durch das ſprin¬
gende Waſſer zur angenehmen Retirade in heißen
Sommertagen.
In einem der helleren Zimmer, mit Magdale¬
nenbildern an der Wand, der Boden ausgelegt mit
reichen orientaliſchen Teppichen, und ſchwellende Di¬
vans an den Wänden, ſaß die Fürſtin mit der Ba¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 4. Berlin, 1852, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe04_1852/33>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.