Andreas-Salomé, Lou: Die Erotik. In: Die Gesellschaft. Sammlung sozialpsychologischer Monographien (Hg. Martin Buber), 33. Band. Frankfurt (Main), 1910.des faktisch gegebenen Fremdfeindlichen, eher als seine Überschätzung ins Ungreifbare zauberstarker Wirkungen, - aber doch nur, insofern gleichzeitig auch die menschliche Kraft vertiefter sich bewußt werden fühlt: sich fühlt, als nicht gleichdeutig mit der bloßen Stofflichkeit des Sichtbaren. Und deshalb, in allem Drang der Gegnerschaft, ist der Kampf nicht mehr nur das momentane Beutesuchen, sondern, damit zugleich, auch ein Erfassen der Einheit mit dem Umlebenden, darin das Tier noch ohne weiteres wurzelt; - ein Versuch, diese Einheit im Gotthaften, Zaubererhöhten zu erfahren. Ja, noch im Blut, das vergossen, im Fleisch, das verschlungen wird, schließt der Mensch, Kräfte tauschend mit dem Feinde, etwas von einem solchen Bund, von einer religiösen Vermählung; indem er Tatsachen als vorhanden voraussetzt, doch eben damit sie als seine Zukunft setzt, feiert er, zum erstenmal hungernd und dürstend auf eine neue Weise, das Abendmahl seiner geistigen Erlösung vorweg. Nur weil dieser innere Zwang die Dinge zu steigern, zu idealisieren, schon im primitivsten Sinn: "schöpferisch sich verhalten" bedeutet, nur deshalb finden wir ihn auf den Gipfelpunkten menschlicher Betätigungen überall wieder zurück, auslaufend schließlich in die feinsten Spitzen menschlichen Erlebens. Aus diesem Grunde trägt unsre höchste Produktivität den eigentümlichen Charakter, daß sie sich fast mehr wie Empfängnis anfühlt, als wie die letzte Zuspitzung unserer Selbsttätigkeit, und daß unsern äußersten Leistungen ein Hingegebensein innewohnt an Werte über uns hinaus. Wo wir ganz Herrscher über das Leben sind wie niemals sonst, sind wir am allernächsten einer Weihestimmung und Andacht: denn dies sind nicht so sehr Arten eines besondern des faktisch gegebenen Fremdfeindlichen, eher als seine Überschätzung ins Ungreifbare zauberstarker Wirkungen, – aber doch nur, insofern gleichzeitig auch die menschliche Kraft vertiefter sich bewußt werden fühlt: sich fühlt, als nicht gleichdeutig mit der bloßen Stofflichkeit des Sichtbaren. Und deshalb, in allem Drang der Gegnerschaft, ist der Kampf nicht mehr nur das momentane Beutesuchen, sondern, damit zugleich, auch ein Erfassen der Einheit mit dem Umlebenden, darin das Tier noch ohne weiteres wurzelt; – ein Versuch, diese Einheit im Gotthaften, Zaubererhöhten zu erfahren. Ja, noch im Blut, das vergossen, im Fleisch, das verschlungen wird, schließt der Mensch, Kräfte tauschend mit dem Feinde, etwas von einem solchen Bund, von einer religiösen Vermählung; indem er Tatsachen als vorhanden voraussetzt, doch eben damit sie als seine Zukunft setzt, feiert er, zum erstenmal hungernd und dürstend auf eine neue Weise, das Abendmahl seiner geistigen Erlösung vorweg. Nur weil dieser innere Zwang die Dinge zu steigern, zu idealisieren, schon im primitivsten Sinn: „schöpferisch sich verhalten“ bedeutet, nur deshalb finden wir ihn auf den Gipfelpunkten menschlicher Betätigungen überall wieder zurück, auslaufend schließlich in die feinsten Spitzen menschlichen Erlebens. Aus diesem Grunde trägt unsre höchste Produktivität den eigentümlichen Charakter, daß sie sich fast mehr wie Empfängnis anfühlt, als wie die letzte Zuspitzung unserer Selbsttätigkeit, und daß unsern äußersten Leistungen ein Hingegebensein innewohnt an Werte über uns hinaus. Wo wir ganz Herrscher über das Leben sind wie niemals sonst, sind wir am allernächsten einer Weihestimmung und Andacht: denn dies sind nicht so sehr Arten eines besondern <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0031" n="31"/> des faktisch gegebenen Fremdfeindlichen, eher als seine Überschätzung ins Ungreifbare zauberstarker Wirkungen, – aber doch nur, insofern gleichzeitig auch die menschliche Kraft vertiefter sich bewußt werden fühlt: sich fühlt, als nicht gleichdeutig mit der bloßen Stofflichkeit des Sichtbaren. Und deshalb, in allem Drang der Gegnerschaft, ist der Kampf nicht mehr nur das momentane Beutesuchen, sondern, damit zugleich, auch ein Erfassen der Einheit mit dem Umlebenden, darin das Tier noch ohne weiteres wurzelt; – ein Versuch, diese Einheit im Gotthaften, Zaubererhöhten zu erfahren. Ja, noch im Blut, das vergossen, im Fleisch, das verschlungen wird, schließt der Mensch, Kräfte tauschend mit dem Feinde, etwas von einem solchen Bund, von einer religiösen Vermählung; indem er Tatsachen als vorhanden voraussetzt, doch eben damit sie als seine Zukunft setzt, feiert er, zum erstenmal hungernd und dürstend auf eine neue Weise, das Abendmahl seiner geistigen Erlösung vorweg.</p> <p>Nur weil dieser innere Zwang die Dinge zu steigern, zu idealisieren, schon im primitivsten Sinn: „schöpferisch sich verhalten“ bedeutet, nur deshalb finden wir ihn auf den Gipfelpunkten menschlicher Betätigungen überall wieder zurück, auslaufend schließlich in die feinsten Spitzen menschlichen Erlebens. Aus diesem Grunde trägt unsre höchste Produktivität den eigentümlichen Charakter, daß sie sich fast mehr wie Empfängnis anfühlt, als wie die letzte Zuspitzung unserer Selbsttätigkeit, und daß unsern äußersten Leistungen ein Hingegebensein innewohnt an Werte über uns hinaus. Wo wir ganz Herrscher über das Leben sind wie niemals sonst, sind wir am allernächsten einer Weihestimmung und Andacht: denn dies sind nicht so sehr Arten eines besondern </p> </div> </body> </text> </TEI> [31/0031]
des faktisch gegebenen Fremdfeindlichen, eher als seine Überschätzung ins Ungreifbare zauberstarker Wirkungen, – aber doch nur, insofern gleichzeitig auch die menschliche Kraft vertiefter sich bewußt werden fühlt: sich fühlt, als nicht gleichdeutig mit der bloßen Stofflichkeit des Sichtbaren. Und deshalb, in allem Drang der Gegnerschaft, ist der Kampf nicht mehr nur das momentane Beutesuchen, sondern, damit zugleich, auch ein Erfassen der Einheit mit dem Umlebenden, darin das Tier noch ohne weiteres wurzelt; – ein Versuch, diese Einheit im Gotthaften, Zaubererhöhten zu erfahren. Ja, noch im Blut, das vergossen, im Fleisch, das verschlungen wird, schließt der Mensch, Kräfte tauschend mit dem Feinde, etwas von einem solchen Bund, von einer religiösen Vermählung; indem er Tatsachen als vorhanden voraussetzt, doch eben damit sie als seine Zukunft setzt, feiert er, zum erstenmal hungernd und dürstend auf eine neue Weise, das Abendmahl seiner geistigen Erlösung vorweg.
Nur weil dieser innere Zwang die Dinge zu steigern, zu idealisieren, schon im primitivsten Sinn: „schöpferisch sich verhalten“ bedeutet, nur deshalb finden wir ihn auf den Gipfelpunkten menschlicher Betätigungen überall wieder zurück, auslaufend schließlich in die feinsten Spitzen menschlichen Erlebens. Aus diesem Grunde trägt unsre höchste Produktivität den eigentümlichen Charakter, daß sie sich fast mehr wie Empfängnis anfühlt, als wie die letzte Zuspitzung unserer Selbsttätigkeit, und daß unsern äußersten Leistungen ein Hingegebensein innewohnt an Werte über uns hinaus. Wo wir ganz Herrscher über das Leben sind wie niemals sonst, sind wir am allernächsten einer Weihestimmung und Andacht: denn dies sind nicht so sehr Arten eines besondern
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2012-08-21T15:30:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-08-21T15:30:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |