Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610.

Bild:
<< vorherige Seite

schmecket nicht die Krafft der Schrifft.
wird/ so speiset er täglich die Seele mit
dem verborgenen Manna des gütigen
lebendigen Worts GOTTes/ so aus
Gottes Munde gehet/ von welchem wir
leben.

Dieses hat der königliche Prophet
Dauid durch den heiligen Geist auch
in seinem Hertzen/ vnd in seiner Seelen
empfunden/ als er im 16. Psalm spricht:
Für dir ist Freude die Fülle/ vnd lieblich
Wesen zn deiner Rechten Ewiglich.Gottes
Güte ist
die himli-
sche Spei-
se vnd süs-
sester
Tranck.

Vnd im 34. Psalm: Schmecket vnnd
sehet wie freundlich der Herr ist/ wol
allen/ die auff jhn trawen. Psalm. 23.
Du bereitest mir einen Tisch gegen mei-
nen Feinden/ Du salbest mein Häupt
mit Oele/ vnnd schenckest mir voll ein.
Psalm. 63. Deine Güte ist besser denn
Leben/ meine Lippen preisen dich. Vnd
im 36. Psalm/ Wie thewer ist deine
Güte Gott/ daß Menschen Kinder vn-
ter dem Schatten deiner Flügel trawen/
Sie werden truncken von den reichen
Gütern deines hauses/ vnd du tränckest
sie mit Wollust/ als mit einem Strom/

Denn
C c ij

ſchmecket nicht die Krafft der Schrifft.
wird/ ſo ſpeiſet er taͤglich die Seele mit
dem verborgenen Manna des guͤtigen
lebendigen Worts GOTTes/ ſo aus
Gottes Munde gehet/ võ welchem wir
leben.

Dieſes hat der koͤnigliche Prophet
Dauid durch den heiligen Geiſt auch
in ſeinem Hertzen/ vnd in ſeiner Seelen
empfunden/ als er im 16. Pſalm ſpricht:
Fuͤr dir iſt Freude die Fuͤlle/ vnd lieblich
Weſen zn deiner Rechten Ewiglich.Gottes
Guͤte iſt
die himli-
ſche Spei-
ſe vnd ſuͤſ-
ſeſter
Tranck.

Vnd im 34. Pſalm: Schmecket vnnd
ſehet wie freundlich der Herr iſt/ wol
allen/ die auff jhn trawen. Pſalm. 23.
Du bereiteſt mir einen Tiſch gegẽ mei-
nen Feinden/ Du ſalbeſt mein Haͤupt
mit Oele/ vnnd ſchenckeſt mir voll ein.
Pſalm. 63. Deine Guͤte iſt beſſer denn
Leben/ meine Lippen preiſen dich. Vnd
im 36. Pſalm/ Wie thewer iſt deine
Guͤte Gott/ daß Menſchen Kinder vn-
ter dem Schatten deiner Fluͤgel trawẽ/
Sie werden truncken von den reichen
Guͤtern deines hauſes/ vnd du traͤnckeſt
ſie mit Wolluſt/ als mit einem Strom/

Denn
C c ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0409" n="377"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">&#x017F;chmecket nicht die Krafft der Schrifft.</hi></fw><lb/>
wird/ &#x017F;o &#x017F;pei&#x017F;et er ta&#x0364;glich die Seele mit<lb/>
dem verborgenen Manna des gu&#x0364;tigen<lb/>
lebendigen Worts GOTTes/ &#x017F;o aus<lb/>
Gottes Munde gehet/ vo&#x0303; welchem wir<lb/>
leben.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;es hat der ko&#x0364;nigliche Prophet<lb/>
Dauid durch den heiligen Gei&#x017F;t auch<lb/>
in &#x017F;einem Hertzen/ vnd in &#x017F;einer Seelen<lb/>
empfunden/ als er im 16. P&#x017F;alm &#x017F;pricht:<lb/>
Fu&#x0364;r dir i&#x017F;t Freude die Fu&#x0364;lle/ vnd lieblich<lb/>
We&#x017F;en zn deiner Rechten Ewiglich.<note place="right">Gottes<lb/>
Gu&#x0364;te i&#x017F;t<lb/>
die himli-<lb/>
&#x017F;che Spei-<lb/>
&#x017F;e vnd &#x017F;u&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e&#x017F;ter<lb/>
Tranck.</note><lb/>
Vnd im 34. P&#x017F;alm: Schmecket vnnd<lb/>
&#x017F;ehet wie freundlich der <hi rendition="#k">Herr</hi> i&#x017F;t/ wol<lb/>
allen/ die auff jhn trawen. P&#x017F;alm. 23.<lb/>
Du bereite&#x017F;t mir einen Ti&#x017F;ch gege&#x0303; mei-<lb/>
nen Feinden/ Du &#x017F;albe&#x017F;t mein Ha&#x0364;upt<lb/>
mit Oele/ vnnd &#x017F;chencke&#x017F;t mir voll ein.<lb/>
P&#x017F;alm. 63. Deine Gu&#x0364;te i&#x017F;t be&#x017F;&#x017F;er denn<lb/>
Leben/ meine Lippen prei&#x017F;en dich. Vnd<lb/>
im 36. P&#x017F;alm/ Wie thewer i&#x017F;t deine<lb/>
Gu&#x0364;te Gott/ daß Men&#x017F;chen Kinder vn-<lb/>
ter dem Schatten deiner Flu&#x0364;gel trawe&#x0303;/<lb/>
Sie werden truncken von den reichen<lb/>
Gu&#x0364;tern deines hau&#x017F;es/ vnd du tra&#x0364;ncke&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ie mit Wollu&#x017F;t/ als mit einem Strom/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">C c ij</hi></fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Denn</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[377/0409] ſchmecket nicht die Krafft der Schrifft. wird/ ſo ſpeiſet er taͤglich die Seele mit dem verborgenen Manna des guͤtigen lebendigen Worts GOTTes/ ſo aus Gottes Munde gehet/ võ welchem wir leben. Dieſes hat der koͤnigliche Prophet Dauid durch den heiligen Geiſt auch in ſeinem Hertzen/ vnd in ſeiner Seelen empfunden/ als er im 16. Pſalm ſpricht: Fuͤr dir iſt Freude die Fuͤlle/ vnd lieblich Weſen zn deiner Rechten Ewiglich. Vnd im 34. Pſalm: Schmecket vnnd ſehet wie freundlich der Herr iſt/ wol allen/ die auff jhn trawen. Pſalm. 23. Du bereiteſt mir einen Tiſch gegẽ mei- nen Feinden/ Du ſalbeſt mein Haͤupt mit Oele/ vnnd ſchenckeſt mir voll ein. Pſalm. 63. Deine Guͤte iſt beſſer denn Leben/ meine Lippen preiſen dich. Vnd im 36. Pſalm/ Wie thewer iſt deine Guͤte Gott/ daß Menſchen Kinder vn- ter dem Schatten deiner Fluͤgel trawẽ/ Sie werden truncken von den reichen Guͤtern deines hauſes/ vnd du traͤnckeſt ſie mit Wolluſt/ als mit einem Strom/ Denn Gottes Guͤte iſt die himli- ſche Spei- ſe vnd ſuͤſ- ſeſter Tranck. C c ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die "Urausgabe" des ersten Teils von Johann Arndt… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/409
Zitationshilfe: Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610, S. 377. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/409>, abgerufen am 01.06.2024.