Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610.Von vier Eigenschafften Wann nun das ein bußfertiges Eigen- schafft der Busse ist die erkant nuß seines höchsten vnuermü- gens. Die dritte Eigenschafft ist/ daß Da- O wie
Von vier Eigenſchafften Wann nun das ein bußfertiges Eigen- ſchafft der Buſſe iſt die erkant nuß ſeines hoͤchſten vnuermuͤ- gens. Die dritte Eigenſchafft iſt/ daß Da- O wie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0170" n="146"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von vier Eigenſchafften</hi> </fw><lb/> <p>Wann nun das ein bußfertiges<lb/> Hertz an jhm befindet/ daß jhm nichts ſo<lb/> ſchmertzlich wehe thut/ als das er Gott<lb/> das hoͤchſte Gut/ vnd die hoͤchſte Liebe er-<lb/> zuͤrnet habe/ ſo iſts recht mit jm. So thaͤt<lb/><note place="left">Pſal. 51.</note>David: An dir allein hab ich geſuͤndiget.<lb/> Ach/ will er ſagen/ wann ich nur dich nit<lb/><note place="left">Dan. 9.</note>beleidiget hette. So thaͤt Daniel: Du biſt<lb/> gerecht/ wir aber muͤſſen vns ſchemen/<lb/> daß wir nemlich ſo einen gerechten Gott<lb/> beleidiget haben.</p><lb/> <note place="left">Die dritte<lb/> Eigen-<lb/> ſchafft der<lb/> Buſſe iſt<lb/> die erkant<lb/> nuß ſeines<lb/> hoͤchſten<lb/> vnuermuͤ-<lb/> gens.</note> <p>Die dritte Eigenſchafft iſt/ daß Da-<lb/> vid ſpricht: Meine Tage ſind dahin/ wie<lb/> ein Schatte/ vnd ich verdoͤrre wie Graß/<lb/> das iſt: Ein bußfertiges Hertz verzagt an<lb/> allen ſeinen Kraͤfften/ vnd weiß/ daß es<lb/> ſo wenig Krafft hat/ als ein Schatte/<lb/> vnnd ſo wenig Safftes als ein duͤrre<lb/> Graß. So ſtehet auch im 39. Pſalm:<lb/> Siehe/ meine Tage ſind einer Hand<lb/> breit bey dir/ vnd mein Leben wie nichts<lb/> fuͤr dir. Wie gar nichts ſind alle Men-<lb/> ſchen/ die doch ſo ſicher leben. Sie gehen<lb/> daher wie ein Schaͤmen/ ꝛc.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">O wie</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [146/0170]
Von vier Eigenſchafften
Wann nun das ein bußfertiges
Hertz an jhm befindet/ daß jhm nichts ſo
ſchmertzlich wehe thut/ als das er Gott
das hoͤchſte Gut/ vnd die hoͤchſte Liebe er-
zuͤrnet habe/ ſo iſts recht mit jm. So thaͤt
David: An dir allein hab ich geſuͤndiget.
Ach/ will er ſagen/ wann ich nur dich nit
beleidiget hette. So thaͤt Daniel: Du biſt
gerecht/ wir aber muͤſſen vns ſchemen/
daß wir nemlich ſo einen gerechten Gott
beleidiget haben.
Pſal. 51.
Dan. 9.
Die dritte Eigenſchafft iſt/ daß Da-
vid ſpricht: Meine Tage ſind dahin/ wie
ein Schatte/ vnd ich verdoͤrre wie Graß/
das iſt: Ein bußfertiges Hertz verzagt an
allen ſeinen Kraͤfften/ vnd weiß/ daß es
ſo wenig Krafft hat/ als ein Schatte/
vnnd ſo wenig Safftes als ein duͤrre
Graß. So ſtehet auch im 39. Pſalm:
Siehe/ meine Tage ſind einer Hand
breit bey dir/ vnd mein Leben wie nichts
fuͤr dir. Wie gar nichts ſind alle Men-
ſchen/ die doch ſo ſicher leben. Sie gehen
daher wie ein Schaͤmen/ ꝛc.
O wie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/170 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610, S. 146. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/170>, abgerufen am 16.02.2025. |