Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610.von den Thieren. sti bedeutet: Seine Menschwerdung/hanne wzsie bedeu- ten. sein Opffer/ seine Aufferstehung vnnd seine Himmelfahrt. Von der Lewin sagt man daß sie jhre Jungen todt ge- bere/ vnnd mit einem starcken geschrey erwecke vnd lebendig mache: Also wer- den wir alle Geistlich todt geboren/ nemlich todt in Sünden: Aber der Lewe vom Stamm Juda/ der vber- wunden hat/ machet vns durch sein starckes geschrey seines heiligen Wor- tes Geistlich lebendig. Vnd am jüng- sten Tage/ wird seine Stimme er- schallen/ dadurch alle Todten werden Lebendig werden/ vnnd aus den Grä- bern herfür gehen. Lasset vns auch allhie betrachten die bist N 5
von den Thieren. ſti bedeutet: Seine Menſchwerdung/hanne wzſie bedeu- ten. ſein Opffer/ ſeine Aufferſtehung vnnd ſeine Himmelfahrt. Von der Lewin ſagt man daß ſie jhre Jungen todt ge- bere/ vnnd mit einem ſtarcken geſchrey erwecke vnd lebendig mache: Alſo wer- den wir alle Geiſtlich todt geboren/ nemlich todt in Suͤnden: Aber der Lewe vom Stamm Juda/ der vber- wunden hat/ machet vns durch ſein ſtarckes geſchrey ſeines heiligen Wor- tes Geiſtlich lebendig. Vnd am juͤng- ſten Tage/ wird ſeine Stimme er- ſchallen/ dadurch alle Todten werden Lebendig werden/ vnnd aus den Graͤ- bern herfuͤr gehen. Laſſet vns auch allhie betrachten die biſt N 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0203" n="181"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von den Thieren.</hi></fw><lb/> ſti bedeutet: Seine Menſchwerdung/<note place="right">hanne wz<lb/> ſie bedeu-<lb/> ten.</note><lb/> ſein Opffer/ ſeine Aufferſtehung vnnd<lb/> ſeine Himmelfahrt. Von der Lewin<lb/> ſagt man daß ſie jhre Jungen todt ge-<lb/> bere/ vnnd mit einem ſtarcken geſchrey<lb/> erwecke vnd lebendig mache: Alſo wer-<lb/> den wir alle Geiſtlich todt geboren/<lb/> nemlich todt in Suͤnden: Aber der<lb/> Lewe vom Stamm Juda/ der vber-<lb/> wunden hat/ machet vns durch ſein<lb/> ſtarckes geſchrey ſeines heiligen Wor-<lb/> tes Geiſtlich lebendig. Vnd am juͤng-<lb/> ſten Tage/ wird ſeine Stimme er-<lb/> ſchallen/ dadurch alle Todten werden<lb/> Lebendig werden/ vnnd aus den Graͤ-<lb/> bern herfuͤr gehen.</p><lb/> <p>Laſſet vns auch allhie betrachten die<lb/> wunderliche verſehung Gottes/ da-<lb/> durch Er alle Creaturen erhelt/ erneh-<lb/> ret/ vnnd fuͤr ſie ſorget. Es ſpricht der<note place="right">Pſal. 65.</note><lb/> H. David: Du erhoͤreſt Gebet/ dar-<lb/> umb kompt alles Fleiſch zu dir. Erhoͤ-<lb/> re vns nach deiner wuͤnderlichen Ge-<lb/> rechtigkeit/ Gott vnſer Heyl/ der du<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">N</hi> 5</fw><fw place="bottom" type="catch">biſt</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [181/0203]
von den Thieren.
ſti bedeutet: Seine Menſchwerdung/
ſein Opffer/ ſeine Aufferſtehung vnnd
ſeine Himmelfahrt. Von der Lewin
ſagt man daß ſie jhre Jungen todt ge-
bere/ vnnd mit einem ſtarcken geſchrey
erwecke vnd lebendig mache: Alſo wer-
den wir alle Geiſtlich todt geboren/
nemlich todt in Suͤnden: Aber der
Lewe vom Stamm Juda/ der vber-
wunden hat/ machet vns durch ſein
ſtarckes geſchrey ſeines heiligen Wor-
tes Geiſtlich lebendig. Vnd am juͤng-
ſten Tage/ wird ſeine Stimme er-
ſchallen/ dadurch alle Todten werden
Lebendig werden/ vnnd aus den Graͤ-
bern herfuͤr gehen.
hanne wz
ſie bedeu-
ten.
Laſſet vns auch allhie betrachten die
wunderliche verſehung Gottes/ da-
durch Er alle Creaturen erhelt/ erneh-
ret/ vnnd fuͤr ſie ſorget. Es ſpricht der
H. David: Du erhoͤreſt Gebet/ dar-
umb kompt alles Fleiſch zu dir. Erhoͤ-
re vns nach deiner wuͤnderlichen Ge-
rechtigkeit/ Gott vnſer Heyl/ der du
biſt
Pſal. 65.
N 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/203 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610, S. 181. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/203>, abgerufen am 16.02.2025. |