und starr und todtenblaß, und konnte die Stimme nicht erheben; sie sagte leise: Bettine, brich mir das Herz nicht; -- ach, da wollte ich mich aufreißen und wollte ihr nicht weh thun; ich lächelte und weinte, und schluchzte laut, ihr schien immer banger zu werden, sie legte sich auf's Sopha; da wollt' ich scherzen und wollt' ihr be- weisen, daß ich alles für Scherz nehme; da sprachen wir von ihrem Testament; sie vermachte einen jeden etwas; mir vermachte sie einen kleinen Apoll unter einer Glas- glocke, dem sie einen Lorbeerkranz umgehängt hatte; ich schrieb alles auf; im nach Hause gehen machte ich mir Vorwürfe, daß ich so aufgeregt gewesen war; ich fühlte, daß es doch nur Scherz gewesen war, oder auch Phan- tasie die in ein Reich gehört, welches nicht in der Wirklichkeit seine Wahrheit behauptet; ich fühlte, daß ich unrecht gehabt hatte und nicht sie, die ja oft auf diese Weise mit mir gesprochen hatte. Am andern Tag führte ich ihr einen jungen französi- schen Husaren-Offizier zu mit hoher Bärenmütze; es war der Wilhelm von Türkheim, der schönste aller Jüng- linge, das wahre Kind voll Anmuth und Scherz; er war unvermuthet angekommen; ich sagte: da hab' ich Dir einen Liebhaber gebracht, der soll Dir das Leben wieder lieb machen. Er vertrieb uns allen die Melan-
und ſtarr und todtenblaß, und konnte die Stimme nicht erheben; ſie ſagte leiſe: Bettine, brich mir das Herz nicht; — ach, da wollte ich mich aufreißen und wollte ihr nicht weh thun; ich lächelte und weinte, und ſchluchzte laut, ihr ſchien immer banger zu werden, ſie legte ſich auf's Sopha; da wollt' ich ſcherzen und wollt' ihr be- weiſen, daß ich alles für Scherz nehme; da ſprachen wir von ihrem Teſtament; ſie vermachte einen jeden etwas; mir vermachte ſie einen kleinen Apoll unter einer Glas- glocke, dem ſie einen Lorbeerkranz umgehängt hatte; ich ſchrieb alles auf; im nach Hauſe gehen machte ich mir Vorwürfe, daß ich ſo aufgeregt geweſen war; ich fühlte, daß es doch nur Scherz geweſen war, oder auch Phan- taſie die in ein Reich gehört, welches nicht in der Wirklichkeit ſeine Wahrheit behauptet; ich fühlte, daß ich unrecht gehabt hatte und nicht ſie, die ja oft auf dieſe Weiſe mit mir geſprochen hatte. Am andern Tag führte ich ihr einen jungen franzöſi- ſchen Huſaren-Offizier zu mit hoher Bärenmütze; es war der Wilhelm von Türkheim, der ſchönſte aller Jüng- linge, das wahre Kind voll Anmuth und Scherz; er war unvermuthet angekommen; ich ſagte: da hab' ich Dir einen Liebhaber gebracht, der ſoll Dir das Leben wieder lieb machen. Er vertrieb uns allen die Melan-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0124"n="92"/>
und ſtarr und todtenblaß, und konnte die Stimme nicht<lb/>
erheben; ſie ſagte leiſe: Bettine, brich mir das Herz<lb/>
nicht; — ach, da wollte ich mich aufreißen und wollte<lb/>
ihr nicht weh thun; ich lächelte und weinte, und ſchluchzte<lb/>
laut, ihr ſchien immer banger zu werden, ſie legte ſich<lb/>
auf's Sopha; da wollt' ich ſcherzen und wollt' ihr be-<lb/>
weiſen, daß ich alles für Scherz nehme; da ſprachen wir<lb/>
von ihrem Teſtament; ſie vermachte einen jeden etwas;<lb/>
mir vermachte ſie einen kleinen Apoll unter einer Glas-<lb/>
glocke, dem ſie einen Lorbeerkranz umgehängt hatte; ich<lb/>ſchrieb alles auf; im nach Hauſe gehen machte ich mir<lb/>
Vorwürfe, daß ich ſo aufgeregt geweſen war; ich fühlte,<lb/>
daß es doch nur Scherz geweſen war, oder auch Phan-<lb/>
taſie <hirendition="#g">die in ein Reich gehört, welches nicht in<lb/>
der Wirklichkeit ſeine Wahrheit behauptet</hi>;<lb/>
ich fühlte, daß <hirendition="#g">ich</hi> unrecht gehabt hatte und nicht <hirendition="#g">ſie</hi>,<lb/>
die ja oft auf dieſe Weiſe mit mir geſprochen hatte.<lb/>
Am andern Tag führte ich ihr einen jungen franzöſi-<lb/>ſchen Huſaren-Offizier zu mit hoher Bärenmütze; es<lb/>
war der Wilhelm von Türkheim, der ſchönſte aller Jüng-<lb/>
linge, das wahre Kind voll Anmuth und Scherz; er<lb/>
war unvermuthet angekommen; ich ſagte: da hab' ich<lb/>
Dir einen Liebhaber gebracht, der ſoll Dir das Leben<lb/>
wieder lieb machen. Er vertrieb uns allen die Melan-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[92/0124]
und ſtarr und todtenblaß, und konnte die Stimme nicht
erheben; ſie ſagte leiſe: Bettine, brich mir das Herz
nicht; — ach, da wollte ich mich aufreißen und wollte
ihr nicht weh thun; ich lächelte und weinte, und ſchluchzte
laut, ihr ſchien immer banger zu werden, ſie legte ſich
auf's Sopha; da wollt' ich ſcherzen und wollt' ihr be-
weiſen, daß ich alles für Scherz nehme; da ſprachen wir
von ihrem Teſtament; ſie vermachte einen jeden etwas;
mir vermachte ſie einen kleinen Apoll unter einer Glas-
glocke, dem ſie einen Lorbeerkranz umgehängt hatte; ich
ſchrieb alles auf; im nach Hauſe gehen machte ich mir
Vorwürfe, daß ich ſo aufgeregt geweſen war; ich fühlte,
daß es doch nur Scherz geweſen war, oder auch Phan-
taſie die in ein Reich gehört, welches nicht in
der Wirklichkeit ſeine Wahrheit behauptet;
ich fühlte, daß ich unrecht gehabt hatte und nicht ſie,
die ja oft auf dieſe Weiſe mit mir geſprochen hatte.
Am andern Tag führte ich ihr einen jungen franzöſi-
ſchen Huſaren-Offizier zu mit hoher Bärenmütze; es
war der Wilhelm von Türkheim, der ſchönſte aller Jüng-
linge, das wahre Kind voll Anmuth und Scherz; er
war unvermuthet angekommen; ich ſagte: da hab' ich
Dir einen Liebhaber gebracht, der ſoll Dir das Leben
wieder lieb machen. Er vertrieb uns allen die Melan-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Arnim, Bettina von: Goethe's Briefwechsel mit einem Kinde. Bd. 1. Berlin, 1835, S. 92. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_goethe01_1835/124>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.