ner Sattel mit einem Sitz von getriebener Arbeit, wel- ches Laubwerk von Weinreben vorstellt; inmitten des- selben, steht Bacchus von Elfenbein; ein schöner, zarter, schlanker Jüngling mit goldnen Haaren und einer phry- chischem Mütze auf; er hat die eine Hand in die Seite gestemmt, mit der andern hält er einen goldnen Rebstock der unter dem Sattel hervorkömmt, und ihn mit schö- nem, feinem Laub überdacht; auf beiden Seiten des Sat- tels sind zwei Muscheln angebracht wie Tragkörbe, darin sitzen zwei Nymphen von Elfenbein in jedem, und bla- sen auf Muscheln; die breiten Floßfedern, so wie der Schwanz des Fisches sind von Gold und Silber gear- beitet; unmittelbar hinter dem Sattel schlängelt sich der Leib des Fisches aufwärts als ob er mit dem Schweif in die Lüfte schnalzte; auf dem Bug desselben sitzt ein zierliches Nymphchen, und klatscht in die Hände; dieses kommt etwas höher zu stehen, und sieht über die Gruppe des Bacchus herüber; die Floßfedern des Schweifes bil- den ein zierliches Schattendach über der Nymphe; der Rachen des Fisches ist inwendig von Gold; man kann ihn auch mit Wein füllen, der dann in zwei Strahlen aus seinen Nüstern empor springt; man stellte dieses Kunstwerk bei großen Festen in einem goldnen Becken auf den Nebentischen auf. Dieses ist nun ein Kunst-
ner Sattel mit einem Sitz von getriebener Arbeit, wel- ches Laubwerk von Weinreben vorſtellt; inmitten deſ- ſelben, ſteht Bacchus von Elfenbein; ein ſchöner, zarter, ſchlanker Jüngling mit goldnen Haaren und einer phry- chiſchem Mütze auf; er hat die eine Hand in die Seite geſtemmt, mit der andern hält er einen goldnen Rebſtock der unter dem Sattel hervorkömmt, und ihn mit ſchö- nem, feinem Laub überdacht; auf beiden Seiten des Sat- tels ſind zwei Muſcheln angebracht wie Tragkörbe, darin ſitzen zwei Nymphen von Elfenbein in jedem, und bla- ſen auf Muſcheln; die breiten Floßfedern, ſo wie der Schwanz des Fiſches ſind von Gold und Silber gear- beitet; unmittelbar hinter dem Sattel ſchlängelt ſich der Leib des Fiſches aufwärts als ob er mit dem Schweif in die Lüfte ſchnalzte; auf dem Bug deſſelben ſitzt ein zierliches Nymphchen, und klatſcht in die Hände; dieſes kommt etwas höher zu ſtehen, und ſieht über die Gruppe des Bacchus herüber; die Floßfedern des Schweifes bil- den ein zierliches Schattendach über der Nymphe; der Rachen des Fiſches iſt inwendig von Gold; man kann ihn auch mit Wein füllen, der dann in zwei Strahlen aus ſeinen Nüſtern empor ſpringt; man ſtellte dieſes Kunſtwerk bei großen Feſten in einem goldnen Becken auf den Nebentiſchen auf. Dieſes iſt nun ein Kunſt-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0097"n="65"/>
ner Sattel mit einem Sitz von getriebener Arbeit, wel-<lb/>
ches Laubwerk von Weinreben vorſtellt; inmitten deſ-<lb/>ſelben, ſteht Bacchus von Elfenbein; ein ſchöner, zarter,<lb/>ſchlanker Jüngling mit goldnen Haaren und einer phry-<lb/>
chiſchem Mütze auf; er hat die eine Hand in die Seite<lb/>
geſtemmt, mit der andern hält er einen goldnen Rebſtock<lb/>
der unter dem Sattel hervorkömmt, und ihn mit ſchö-<lb/>
nem, feinem Laub überdacht; auf beiden Seiten des Sat-<lb/>
tels ſind zwei Muſcheln angebracht wie Tragkörbe, darin<lb/>ſitzen zwei Nymphen von Elfenbein in jedem, und bla-<lb/>ſen auf Muſcheln; die breiten Floßfedern, ſo wie der<lb/>
Schwanz des Fiſches ſind von Gold und Silber gear-<lb/>
beitet; unmittelbar hinter dem Sattel ſchlängelt ſich der<lb/>
Leib des Fiſches aufwärts als ob er mit dem Schweif<lb/>
in die Lüfte ſchnalzte; auf dem Bug deſſelben ſitzt ein<lb/>
zierliches Nymphchen, und klatſcht in die Hände; dieſes<lb/>
kommt etwas höher zu ſtehen, und ſieht über die Gruppe<lb/>
des Bacchus herüber; die Floßfedern des Schweifes bil-<lb/>
den ein zierliches Schattendach über der Nymphe; der<lb/>
Rachen des Fiſches iſt inwendig von Gold; man kann<lb/>
ihn auch mit Wein füllen, der dann in zwei Strahlen<lb/>
aus ſeinen Nüſtern empor ſpringt; man ſtellte dieſes<lb/>
Kunſtwerk bei großen Feſten in einem goldnen Becken<lb/>
auf den Nebentiſchen auf. Dieſes iſt nun ein Kunſt-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[65/0097]
ner Sattel mit einem Sitz von getriebener Arbeit, wel-
ches Laubwerk von Weinreben vorſtellt; inmitten deſ-
ſelben, ſteht Bacchus von Elfenbein; ein ſchöner, zarter,
ſchlanker Jüngling mit goldnen Haaren und einer phry-
chiſchem Mütze auf; er hat die eine Hand in die Seite
geſtemmt, mit der andern hält er einen goldnen Rebſtock
der unter dem Sattel hervorkömmt, und ihn mit ſchö-
nem, feinem Laub überdacht; auf beiden Seiten des Sat-
tels ſind zwei Muſcheln angebracht wie Tragkörbe, darin
ſitzen zwei Nymphen von Elfenbein in jedem, und bla-
ſen auf Muſcheln; die breiten Floßfedern, ſo wie der
Schwanz des Fiſches ſind von Gold und Silber gear-
beitet; unmittelbar hinter dem Sattel ſchlängelt ſich der
Leib des Fiſches aufwärts als ob er mit dem Schweif
in die Lüfte ſchnalzte; auf dem Bug deſſelben ſitzt ein
zierliches Nymphchen, und klatſcht in die Hände; dieſes
kommt etwas höher zu ſtehen, und ſieht über die Gruppe
des Bacchus herüber; die Floßfedern des Schweifes bil-
den ein zierliches Schattendach über der Nymphe; der
Rachen des Fiſches iſt inwendig von Gold; man kann
ihn auch mit Wein füllen, der dann in zwei Strahlen
aus ſeinen Nüſtern empor ſpringt; man ſtellte dieſes
Kunſtwerk bei großen Feſten in einem goldnen Becken
auf den Nebentiſchen auf. Dieſes iſt nun ein Kunſt-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Arnim, Bettina von: Goethe's Briefwechsel mit einem Kinde. Bd. 1. Berlin, 1835, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_goethe01_1835/97>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.