Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnim, Bettina von: Die Günderode. Bd. 1. Grünberg u. a., 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

Deinen Beruf mich zu leiten mich zu lehren mit einer
innern Stimme zusammentönend, die mich eben mahnt
wie Du; aber der Drang mich meiner Leidenschaft zu
überlassen ist so mächtig in mir daß ich glaub eine so
starke Stimme überwinden zu wollen ist Unsinn! Nicht
möglich, -- nein nicht möglich ist mirs auf irgend etwas
auch nur mehr acht zu geben als nur im Vorüberschif¬
fen, so wie man die Ufer kommen und schwinden sieht;
-- mein Blick fängt sie auf und fasset sie scharf daß
ich sie fest mir einpräge, aber im innern Gefühl
nur vorüberstreifend. Das Weiterziehen liegt mir im
Herzen, das Abschiednehmen wo ich kaum anlange,
liegt schon im Willkomm; und das geringste was
meine Fahrt belangt seis nur ein Schiffsseil theeren,
thu ich mit mehr Genuß als an jenen Ufern der Kunst
und des Wissens mich aufhalten; sollte ihr Sand auch
lauter Gold sein, ihre Felsen Diamant und ihr Thau
Perlen. -- Und wo will ich hin? -- auf die Insel, wos
Äpfel und Birn giebt hätt ich bald gesagt. -- Aber ja
freilich -- dorthin wos Moos duftet, wos Blüthen reg¬
net, wo die Himmelslüfte sprechen, wo der Sommerwind
die Äste schüttelt, wo die Wälder die Nacht in ihren
Schatten hüten, daß sie sich gefangen giebt so lange

Deinen Beruf mich zu leiten mich zu lehren mit einer
innern Stimme zuſammentönend, die mich eben mahnt
wie Du; aber der Drang mich meiner Leidenſchaft zu
überlaſſen iſt ſo mächtig in mir daß ich glaub eine ſo
ſtarke Stimme überwinden zu wollen iſt Unſinn! Nicht
möglich, — nein nicht möglich iſt mirs auf irgend etwas
auch nur mehr acht zu geben als nur im Vorüberſchif¬
fen, ſo wie man die Ufer kommen und ſchwinden ſieht;
— mein Blick fängt ſie auf und faſſet ſie ſcharf daß
ich ſie feſt mir einpräge, aber im innern Gefühl
nur vorüberſtreifend. Das Weiterziehen liegt mir im
Herzen, das Abſchiednehmen wo ich kaum anlange,
liegt ſchon im Willkomm; und das geringſte was
meine Fahrt belangt ſeis nur ein Schiffsſeil theeren,
thu ich mit mehr Genuß als an jenen Ufern der Kunſt
und des Wiſſens mich aufhalten; ſollte ihr Sand auch
lauter Gold ſein, ihre Felſen Diamant und ihr Thau
Perlen. — Und wo will ich hin? — auf die Inſel, wos
Äpfel und Birn giebt hätt ich bald geſagt. — Aber ja
freilich — dorthin wos Moos duftet, wos Blüthen reg¬
net, wo die Himmelslüfte ſprechen, wo der Sommerwind
die Äſte ſchüttelt, wo die Wälder die Nacht in ihren
Schatten hüten, daß ſie ſich gefangen giebt ſo lange

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0320" n="304"/>
Deinen Beruf mich zu leiten mich zu lehren mit einer<lb/>
innern Stimme zu&#x017F;ammentönend, die mich eben mahnt<lb/>
wie Du; aber der Drang mich meiner Leiden&#x017F;chaft zu<lb/>
überla&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t &#x017F;o mächtig in mir daß ich glaub eine &#x017F;o<lb/>
&#x017F;tarke Stimme überwinden zu wollen i&#x017F;t Un&#x017F;inn! Nicht<lb/>
möglich, &#x2014; nein nicht möglich i&#x017F;t mirs auf irgend etwas<lb/>
auch nur mehr acht zu geben als nur im Vorüber&#x017F;chif¬<lb/>
fen, &#x017F;o wie man die Ufer kommen und &#x017F;chwinden &#x017F;ieht;<lb/>
&#x2014; mein Blick fängt &#x017F;ie auf und fa&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ie &#x017F;charf daß<lb/>
ich &#x017F;ie fe&#x017F;t mir einpräge, aber im innern Gefühl<lb/>
nur vorüber&#x017F;treifend. Das Weiterziehen liegt mir im<lb/>
Herzen, das Ab&#x017F;chiednehmen wo ich kaum anlange,<lb/>
liegt &#x017F;chon im Willkomm; und das gering&#x017F;te was<lb/>
meine Fahrt belangt &#x017F;eis nur ein Schiffs&#x017F;eil theeren,<lb/>
thu ich mit mehr Genuß als an jenen Ufern der Kun&#x017F;t<lb/>
und des Wi&#x017F;&#x017F;ens mich aufhalten; &#x017F;ollte ihr Sand auch<lb/>
lauter Gold &#x017F;ein, ihre Fel&#x017F;en Diamant und ihr Thau<lb/>
Perlen. &#x2014; Und wo will ich hin? &#x2014; auf die In&#x017F;el, wos<lb/>
Äpfel und Birn giebt hätt ich bald ge&#x017F;agt. &#x2014; Aber ja<lb/>
freilich &#x2014; dorthin wos Moos duftet, wos Blüthen reg¬<lb/>
net, wo die Himmelslüfte &#x017F;prechen, wo der Sommerwind<lb/>
die Ä&#x017F;te &#x017F;chüttelt, wo die Wälder die Nacht in ihren<lb/>
Schatten hüten, daß &#x017F;ie &#x017F;ich gefangen giebt &#x017F;o lange<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[304/0320] Deinen Beruf mich zu leiten mich zu lehren mit einer innern Stimme zuſammentönend, die mich eben mahnt wie Du; aber der Drang mich meiner Leidenſchaft zu überlaſſen iſt ſo mächtig in mir daß ich glaub eine ſo ſtarke Stimme überwinden zu wollen iſt Unſinn! Nicht möglich, — nein nicht möglich iſt mirs auf irgend etwas auch nur mehr acht zu geben als nur im Vorüberſchif¬ fen, ſo wie man die Ufer kommen und ſchwinden ſieht; — mein Blick fängt ſie auf und faſſet ſie ſcharf daß ich ſie feſt mir einpräge, aber im innern Gefühl nur vorüberſtreifend. Das Weiterziehen liegt mir im Herzen, das Abſchiednehmen wo ich kaum anlange, liegt ſchon im Willkomm; und das geringſte was meine Fahrt belangt ſeis nur ein Schiffsſeil theeren, thu ich mit mehr Genuß als an jenen Ufern der Kunſt und des Wiſſens mich aufhalten; ſollte ihr Sand auch lauter Gold ſein, ihre Felſen Diamant und ihr Thau Perlen. — Und wo will ich hin? — auf die Inſel, wos Äpfel und Birn giebt hätt ich bald geſagt. — Aber ja freilich — dorthin wos Moos duftet, wos Blüthen reg¬ net, wo die Himmelslüfte ſprechen, wo der Sommerwind die Äſte ſchüttelt, wo die Wälder die Nacht in ihren Schatten hüten, daß ſie ſich gefangen giebt ſo lange

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode01_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode01_1840/320
Zitationshilfe: Arnim, Bettina von: Die Günderode. Bd. 1. Grünberg u. a., 1840, S. 304. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode01_1840/320>, abgerufen am 18.06.2024.