leer. Da fühlt ich mich elektrisch berührt, wie's der Geist der Poesie mir thut. "Herbstgefühl?" ja -- sollt ich meinen Erzeuger nicht lieben? -- Die ich im Thau seiner heißen Thränen mich wachsend fühl!-- es beredet mich in der Einsamkeit der Geist der Poesie, wenn der Mond mich anhaucht da oben in den Nächten, und die Luft spielt um mich, dann fühl ich den Dichter über mir, der um Gedeihen für mich fleht zu ihnen, und giebt die vollschwellende Thräne hinzu. Nur den Zwil¬ lingsbeeren die frisch und kindlich zu ihm aufstreben, keinem andern schenkt er der ewig belebenden Liebe Thau, so kann ich ja nichts anders sein wollen als die herbe Traube, die milde reift von seinen Feuerthränen; ich hab mirs einmal so gesagt und sage mich nicht da¬ von los, wie es auch mein inneres Sein ausspricht und mein Schicksal unter den Menschen.
Es ist ein großer Unterschied zwischen den Geistern der Poesie. Manches ist die Natur selbst, die mit deut¬ lichen sinnlichen Worten mich anredet, manches ist vom Genius nach allen Richtungen geprüfter Geist, der in der Unsterblichkeit einfachem Styl, die Seele beruft daß sie den Göttern den Heerd weihe und nur immer des Göttlichen gedenke -- der Genius bleibend werd ein ihr --
leer. Da fühlt ich mich elektriſch berührt, wie's der Geiſt der Poeſie mir thut. „Herbſtgefühl?“ ja — ſollt ich meinen Erzeuger nicht lieben? — Die ich im Thau ſeiner heißen Thränen mich wachſend fühl!— es beredet mich in der Einſamkeit der Geiſt der Poeſie, wenn der Mond mich anhaucht da oben in den Nächten, und die Luft ſpielt um mich, dann fühl ich den Dichter über mir, der um Gedeihen für mich fleht zu ihnen, und giebt die vollſchwellende Thräne hinzu. Nur den Zwil¬ lingsbeeren die friſch und kindlich zu ihm aufſtreben, keinem andern ſchenkt er der ewig belebenden Liebe Thau, ſo kann ich ja nichts anders ſein wollen als die herbe Traube, die milde reift von ſeinen Feuerthränen; ich hab mirs einmal ſo geſagt und ſage mich nicht da¬ von los, wie es auch mein inneres Sein ausſpricht und mein Schickſal unter den Menſchen.
Es iſt ein großer Unterſchied zwiſchen den Geiſtern der Poeſie. Manches iſt die Natur ſelbſt, die mit deut¬ lichen ſinnlichen Worten mich anredet, manches iſt vom Genius nach allen Richtungen geprüfter Geiſt, der in der Unſterblichkeit einfachem Styl, die Seele beruft daß ſie den Göttern den Heerd weihe und nur immer des Göttlichen gedenke — der Genius bleibend werd ein ihr —
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0193"n="179"/>
leer. Da fühlt ich mich elektriſch berührt, wie's der<lb/>
Geiſt der Poeſie mir thut. „Herbſtgefühl?“ ja —ſollt<lb/>
ich meinen Erzeuger nicht lieben? — Die ich im Thau<lb/>ſeiner heißen Thränen mich wachſend fühl!— es beredet<lb/>
mich in der Einſamkeit der Geiſt der Poeſie, wenn der<lb/>
Mond mich anhaucht da oben in den Nächten, und die<lb/>
Luft ſpielt um mich, dann fühl ich den Dichter über<lb/>
mir, der um Gedeihen für mich fleht zu ihnen, und<lb/>
giebt die vollſchwellende Thräne hinzu. Nur den Zwil¬<lb/>
lingsbeeren die friſch und kindlich zu ihm aufſtreben,<lb/>
keinem andern ſchenkt er der ewig belebenden Liebe<lb/>
Thau, ſo kann ich ja nichts anders ſein wollen als die<lb/>
herbe Traube, die milde reift von ſeinen Feuerthränen;<lb/>
ich hab mirs einmal ſo geſagt und ſage mich nicht da¬<lb/>
von los, wie es auch mein inneres Sein ausſpricht und<lb/>
mein Schickſal unter den Menſchen.</p><lb/><p>Es iſt ein großer Unterſchied zwiſchen den Geiſtern<lb/>
der Poeſie. Manches iſt die Natur ſelbſt, die mit deut¬<lb/>
lichen ſinnlichen Worten mich anredet, manches iſt vom<lb/>
Genius nach allen Richtungen geprüfter Geiſt, der in<lb/>
der Unſterblichkeit einfachem Styl, die Seele beruft daß<lb/>ſie den Göttern den Heerd weihe und nur immer des<lb/>
Göttlichen gedenke — der Genius bleibend werd ein ihr —<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[179/0193]
leer. Da fühlt ich mich elektriſch berührt, wie's der
Geiſt der Poeſie mir thut. „Herbſtgefühl?“ ja — ſollt
ich meinen Erzeuger nicht lieben? — Die ich im Thau
ſeiner heißen Thränen mich wachſend fühl!— es beredet
mich in der Einſamkeit der Geiſt der Poeſie, wenn der
Mond mich anhaucht da oben in den Nächten, und die
Luft ſpielt um mich, dann fühl ich den Dichter über
mir, der um Gedeihen für mich fleht zu ihnen, und
giebt die vollſchwellende Thräne hinzu. Nur den Zwil¬
lingsbeeren die friſch und kindlich zu ihm aufſtreben,
keinem andern ſchenkt er der ewig belebenden Liebe
Thau, ſo kann ich ja nichts anders ſein wollen als die
herbe Traube, die milde reift von ſeinen Feuerthränen;
ich hab mirs einmal ſo geſagt und ſage mich nicht da¬
von los, wie es auch mein inneres Sein ausſpricht und
mein Schickſal unter den Menſchen.
Es iſt ein großer Unterſchied zwiſchen den Geiſtern
der Poeſie. Manches iſt die Natur ſelbſt, die mit deut¬
lichen ſinnlichen Worten mich anredet, manches iſt vom
Genius nach allen Richtungen geprüfter Geiſt, der in
der Unſterblichkeit einfachem Styl, die Seele beruft daß
ſie den Göttern den Heerd weihe und nur immer des
Göttlichen gedenke — der Genius bleibend werd ein ihr —
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Arnim, Bettina von: Die Günderode. Bd. 2. Grünberg u. a., 1840, S. 179. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode02_1840/193>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.