Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Hermann Neuwald und Henrich Nicolai. [Spaltenumbruch]
JahrMDC. biß MDCC. Und läster- liche re- den.sehr viel bedenckliche klagen wider ihn ein/ als p. "A. 3. daß er die Epistel Jacobi öffentlich "unter die Apocrypha gezehlet/ p. A. 4. daß "er öffentlich gepredigt/ welche die nach- "folge CHristi trieben/ giengen mit dem "teuffel um. Item, daß er über die worte "Matth. XIX. 12. von den verschnittenen "so schandbar geprediget/ daß viele gewünschet/ "sie hätten ihn nicht gehöret/ und ein grosses ge- "spötte unter den leuten daraus entstanden. p. "C. 1. daß über seinen lästerungen wider Arnd- "ten unterschiedliche papistisch worden. p. C. 3. "Er habe von Arndts büchern gesagt/ der teuf- fel würde dem Arndt den lohn geben. Item: Er begehrte dahin nach diesem le- ben nicht zu kommen/ da der Arndt im Schmäh- sucht.Sterben hingefahren. Jhn Rathmannen hätteer eine cloacam des bösen geistes genen- net/ den Rath zu Dantzig aber Scharffsche- rer titulirt/ weil sie M. Walthers schrifft wider Ehrgeitz.Arndten nicht drucken lassen wollen. Wie er auch über seine Obrigkeit den rang praetendirt/ und sich vermessen: Er wolte ihm seine stel- le nicht nehmen lassen/ sondern dabey leib und leben zusetzen. Er hätte sich auch wegen eines burgers dem teuffel mit leib und seel verflucht/ er wolte nicht zu Dantzig blei- Grau- samkeit.ben/ wenn ihn der Rath nicht straffe/ weil die bürger die Calvinisten defendirt gehabt. Einen andern/ der in der Lutherischen religion scrupel gehabt und in seinem hause unterricht begehret/ hätte er einen Holuncken geheissen/ ihm schlä- ge angeboten/ und zum hause hinaus ge- stossen/ welches der mann vor dem Rath gekla- get/ und Catholisch worden. p. C. 1. rung wi- der Rath- mannen. 25. Eben dieser Corvinus hat anno 1622. 26. Dieser streit hat sich aber bald mit Rath- 27. Ob nun wol Weyda sich verantwortet/Verban- versöhn-
Hermann Neuwald und Henrich Nicolai. [Spaltenumbruch]
JahrMDC. biß MDCC. Und laͤſter- liche re- den.ſehr viel bedenckliche klagen wider ihn ein/ als p. „A. 3. daß er die Epiſtel Jacobi oͤffentlich „unter die Apocrypha gezehlet/ p. A. 4. daß „er oͤffentlich gepredigt/ welche die nach- „folge CHriſti trieben/ giengen mit dem „teuffel um. Item, daß er uͤber die worte „Matth. XIX. 12. von den verſchnittenen „ſo ſchandbar geprediget/ daß viele gewuͤnſchet/ „ſie haͤtten ihn nicht gehoͤret/ und ein groſſes ge- „ſpoͤtte unter den leuten daraus entſtanden. p. „C. 1. daß uͤber ſeinen laͤſterungen wider Arnd- „ten unterſchiedliche papiſtiſch worden. p. C. 3. „Er habe von Arndts buͤchern geſagt/ der teuf- fel wuͤrde dem Arndt den lohn geben. Item: Er begehrte dahin nach dieſem le- ben nicht zu kommen/ da der Arndt im Schmaͤh- ſucht.Sterben hingefahren. Jhn Rathmannen haͤtteer eine cloacam des boͤſen geiſtes genen- net/ den Rath zu Dantzig aber Scharffſche- rer titulirt/ weil ſie M. Walthers ſchrifft wider Ehrgeitz.Arndten nicht drucken laſſen wollen. Wie er auch uͤber ſeine Obrigkeit den rang prætendirt/ und ſich vermeſſen: Er wolte ihm ſeine ſtel- le nicht nehmen laſſen/ ſondern dabey leib und leben zuſetzen. Er haͤtte ſich auch wegen eines burgers dem teuffel mit leib und ſeel verflucht/ er wolte nicht zu Dantzig blei- Grau- ſamkeit.ben/ wenn ihn der Rath nicht ſtraffe/ weil die buͤrger die Calviniſten defendirt gehabt. Einen andern/ der in der Lutheriſchen religion ſcrupel gehabt und in ſeinem hauſe unterricht begehret/ haͤtte eꝛ einen Holuncken geheiſſen/ ihm ſchlaͤ- ge angeboten/ und zum hauſe hinaus ge- ſtoſſen/ welches der mann vor dem Rath gekla- get/ und Catholiſch worden. p. C. 1. rung wi- der Rath- mannen. 25. Eben dieſer Corvinus hat anno 1622. 26. Dieſer ſtreit hat ſich aber bald mit Rath- 27. Ob nun wol Weyda ſich verantwortet/Verban- verſoͤhn-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0131" n="119"/><fw place="top" type="header">Hermann Neuwald und Henrich <hi rendition="#aq">Nicolai.</hi></fw><lb/><cb/><note place="left">Jahr<lb/><hi rendition="#aq">MDC.</hi><lb/> biß<lb/><hi rendition="#aq">MDCC.</hi><lb/> Und laͤſter-<lb/> liche re-<lb/> den.</note>ſehr viel bedenckliche klagen wider ihn ein/ als <hi rendition="#aq">p.</hi><lb/> „A. 3. daß er <hi rendition="#fr">die Epiſtel Jacobi</hi> oͤffentlich<lb/> „unter die <hi rendition="#aq">Apocrypha</hi> gezehlet/ <hi rendition="#aq">p.</hi> A. 4. daß<lb/> „er oͤffentlich gepredigt/ <hi rendition="#fr">welche die nach-<lb/> „folge CHriſti trieben/ giengen mit dem<lb/> „teuffel um.</hi> <hi rendition="#aq">Item,</hi> daß er uͤber die worte<lb/> „<hi rendition="#aq">Matth. XIX.</hi> 12. von den verſchnittenen<lb/> „ſo ſchandbar geprediget/ daß viele gewuͤnſchet/<lb/> „ſie haͤtten ihn nicht gehoͤret/ und ein groſſes ge-<lb/> „ſpoͤtte unter den leuten daraus entſtanden. <hi rendition="#aq">p.</hi><lb/> „C. 1. daß uͤber ſeinen laͤſterungen wider Arnd-<lb/> „ten unterſchiedliche papiſtiſch worden. <hi rendition="#aq">p.</hi> C. 3.<lb/> „Er habe von Arndts buͤchern geſagt/ <hi rendition="#fr">der teuf-<lb/> fel wuͤrde dem Arndt den lohn geben.</hi><lb/><hi rendition="#aq">Item:</hi> <hi rendition="#fr">Er begehrte dahin nach dieſem le-<lb/> ben nicht zu kommen/ da der Arndt im</hi><lb/><note place="left">Schmaͤh-<lb/> ſucht.</note><hi rendition="#fr">Sterben hingefahren.</hi> Jhn Rathmannen<lb/> haͤtteer eine <hi rendition="#aq">cloacam</hi> <hi rendition="#fr">des boͤſen geiſtes</hi> genen-<lb/> net/ den Rath zu Dantzig aber <hi rendition="#fr">Scharffſche-<lb/> rer</hi> <hi rendition="#aq">tituli</hi>rt/ weil ſie <hi rendition="#aq">M.</hi> Walthers ſchrifft wider<lb/><note place="left">Ehrgeitz.</note>Arndten nicht drucken laſſen wollen. Wie er<lb/> auch uͤber ſeine Obrigkeit den rang <hi rendition="#aq">prætendi</hi>rt/<lb/> und ſich vermeſſen: <hi rendition="#fr">Er wolte ihm ſeine ſtel-<lb/> le nicht nehmen laſſen/ ſondern dabey<lb/> leib und leben zuſetzen.</hi> Er haͤtte ſich auch<lb/> wegen eines burgers dem teuffel mit leib und<lb/> ſeel verflucht/ er wolte nicht zu Dantzig blei-<lb/><note place="left">Grau-<lb/> ſamkeit.</note>ben/ wenn ihn der Rath nicht ſtraffe/ weil die<lb/> buͤrger die Calviniſten <hi rendition="#aq">defendi</hi>rt gehabt. Einen<lb/> andern/ der in der Lutheriſchen religion <hi rendition="#aq">ſcrup</hi>el<lb/> gehabt und in ſeinem hauſe unterricht begehret/<lb/> haͤtte eꝛ einen <hi rendition="#fr">Holuncken</hi> geheiſſen/ ihm <hi rendition="#fr">ſchlaͤ-<lb/> ge angeboten/</hi> und zum hauſe hinaus ge-<lb/> ſtoſſen/ welches der mann vor dem Rath gekla-<lb/> get/ und Catholiſch worden. <hi rendition="#aq">p.</hi> C. 1.</p><lb/> <note place="left">Verbitte-<lb/> rung wi-<lb/> der Rath-<lb/> mannen.</note> <p>25. Eben dieſer <hi rendition="#aq">Corvinus</hi> hat <hi rendition="#aq">anno</hi> 1622.<lb/> an <hi rendition="#aq">D.</hi> Meiſnern in einem brieff folgendes ge-<lb/> ſchrieben/ wie es hier aus ſeiner eigenen hand<lb/> ausgezeichnet worden: <hi rendition="#fr">Es hat der boͤſe<lb/> feind dieſen Menſchen</hi> (Rathmannen)<lb/><hi rendition="#fr">einmal geſattelt/ er wird ihn auch wol<lb/> reiten/ wie eꝛ denn ſchonthut nach allem<lb/> ſeinem willen. — Jch wolte wol wuͤn-<lb/> ſchen/ daß ihr</hi> (die <hi rendition="#aq">Theologi</hi> zu Witten-<lb/> berg) <hi rendition="#fr">in etlichen fragen ihm ſchaͤrffer<lb/> auff die haut gegangen waͤret. Was er<lb/> ſchreibet/ das meinet er auch/ ob er wol<lb/> nicht vor irrig darinn will angeſehen<lb/> ſeyn. Jhr habt dieſes ohne zweiffel<lb/> aus guter abſicht gethan/ daß ihr ihn in<lb/> etlichen ſo gar gelinde</hi> <hi rendition="#aq">tracti</hi><hi rendition="#fr">ret. Haͤttet<lb/> ihr ſeine predigten gehoͤret/ womit er<lb/> dieſe kirche 3. jahrlang geplaget/ ihr<lb/> wuͤrdet ihn ohne zweiffel anders em-<lb/> pfangen haben. Das</hi> <hi rendition="#aq">Miniſterium</hi> <hi rendition="#fr">zu</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">D.</hi> Boͤh-<lb/> mens ver-<lb/> halten.</note><hi rendition="#fr">Ulm hat ihn</hi> <hi rendition="#aq">pro dignitate tracti</hi><hi rendition="#fr">rt.</hi> <hi rendition="#aq">D.</hi> Johañ<lb/> Boͤhme/ der auch/ wie wir bald hoͤren werden/<lb/><hi rendition="#aq">Rathmanno</hi> widerſprochen/ hat ſein gemuͤth<lb/> und abſehen auch in brieffen an tag gegeben/<lb/> als da er <hi rendition="#aq">anno</hi> 24. ſchreibet: <hi rendition="#fr">Jch hoͤre<lb/> daß</hi> <hi rendition="#aq">M.</hi> <hi rendition="#fr">Rathmañ mir antworten werde.<lb/> Jch will mich aber mit dem ſtoltzen und<lb/> zaͤnckiſchen mann nicht mehr einlaſſen/<lb/> ſondern einen und den andern</hi> <hi rendition="#aq">Studioſum<lb/> ſubſtituir</hi><hi rendition="#fr">en/ die den menſchen nach ver-<lb/> dienſt</hi> <hi rendition="#aq">tractir</hi><hi rendition="#fr">en ſollen/ denn alſo muß man<lb/> den hoffaͤrtigen geiſt immer mehr</hi> <hi rendition="#aq">exagi-<lb/> tir</hi><hi rendition="#fr">en und</hi> <hi rendition="#aq">irritir</hi><hi rendition="#fr">en.</hi> Es ſind aber bey dieſen<lb/> widerſachern <hi rendition="#aq">Rathmanni</hi> auch ſehr viele <hi rendition="#aq">calu-<lb/> mni</hi>en und falſche anklagen zu finden geweſen/<lb/><cb/> dergleichen auch <hi rendition="#aq">Hartknoch p.</hi> 802. u. f. haͤuf-<note place="right">Jahr<lb/><hi rendition="#aq">MDC.</hi><lb/> biß<lb/><hi rendition="#aq">MDCC.</hi><lb/> Schriff-<lb/> ten wider<lb/> Rathman-<lb/> nen.</note><lb/> fig angemercket hat. Die ſchrifften/ ſo wider<lb/> ihn herausgekommen/ ſind folgende. Wie ſie<lb/> bereits zum theil ſchon gedacht worden. Nach<lb/><hi rendition="#aq">D. Corvino</hi> hat <hi rendition="#aq">D.</hi> Conrad Dieterich zu Ulm<lb/> wider Rathmannen eine <hi rendition="#aq">diſputation</hi> von der<lb/> ſchwermerey <hi rendition="#aq">publici</hi>ꝛt/ darauff jener das oben-<lb/> gedachte bedencken geſchrieben. Die <hi rendition="#aq">Reſpon-<lb/> ſa</hi> derer meiſten <hi rendition="#aq">Facult</hi>aͤten ſind <hi rendition="#aq">anno</hi> 1627. zu<lb/> Jena mit einander ans licht kommen/ <hi rendition="#aq">Johannes<lb/> Jacobus Cramerus</hi> hat ein <hi rendition="#aq">Claſſicum Pœniten-<lb/> tiæ</hi> oder <hi rendition="#aq">Librum Apologeticum</hi> wider ihn <hi rendition="#aq">edi</hi>rt;<lb/><hi rendition="#aq">Georgius Roſtius</hi> eine <hi rendition="#aq">Formulam Pacificatori-<lb/> am</hi> oder friedens-mittel und <hi rendition="#fr">kurtze eroͤrte-<lb/> rung der ſtreitigen religions-puncte/</hi><lb/> Roſtock 1627. in <hi rendition="#aq">4to;</hi> Die Churſaͤchſiſchen<lb/><hi rendition="#aq">Theologi</hi> <hi rendition="#fr">wiederholte lehre von der Heil.<lb/> Schrifft wider die Rathmanniſche<lb/> ſchwermerey.</hi> Leiptzig 1629.</p><lb/> <p>26. Dieſer ſtreit hat ſich aber bald mit Rath-<lb/> manns tod geendiget/ nach welchem auff des<lb/> Raths anſtalt gewiſſe artickel von dieſer <hi rendition="#aq">mate-<lb/> ri</hi>e auffgeſetzet/ und Rathmanns lehre verworf-<lb/> fen worden/ wie beym <hi rendition="#aq">Hartknoch l. c. p.</hi> 213. u. f.<lb/> zu ſehen. Welcher denn auch von einigen an-<lb/> dern gedencket/ die Rathmannen beygefallen/<lb/> ſonderlich des in der hiſtorie beſchriebenen <hi rendition="#aq">M.<lb/> Martini Statii,</hi> deſſen ſtreit <hi rendition="#aq">Calovius</hi> beygeleget<lb/> habe. Jm andern buch am 8. capittel <hi rendition="#aq">p.</hi> 578.<note place="right">Weidaͤ<lb/> haͤndel/</note><lb/> erzehlet er von <hi rendition="#aq">Michael</hi> Weyda einem <hi rendition="#aq">Orga-<lb/> niſt</hi>en zu Koͤnigsberg/ welcher erſtlich von eini-<lb/> gen verdaͤchtig gemachet worden/ weil er an ſtatt<lb/> des andern muſicirens gerne Teutſche lieder ein-<lb/> fuͤhren wollen. Hernach noch mehr/ als er in<lb/> Dantzig <hi rendition="#aq">anno</hi> 1628. ſeinen <hi rendition="#aq">Diſcurſum Muſi-</hi><note place="right">und buch/</note><lb/><hi rendition="#aq">cum</hi> herausgegeben/ darinn er <hi rendition="#fr">von der Goͤtt-<lb/> lichen unſichtbaren und der irrdiſchen<lb/> ſichtbaren</hi> <hi rendition="#aq">harmoni</hi>e gehandelt. Die urſa-<lb/> chen dieſes ſeines ſchreibens hat er alſo angezei-<lb/> get: <hi rendition="#fr">Weil keine liebe/ und treue zu fin-</hi><note place="right">und klo-<lb/> gen.</note><lb/><hi rendition="#fr">den/ und die</hi> <hi rendition="#aq">harmoni</hi><hi rendition="#fr">e der Chriſtenheit in<lb/> lauter uneinigkeit/ zanck/ mord und der-<lb/> gleichen verwandelt worden/ die kirche<lb/> durch viel</hi> <hi rendition="#aq">ſect</hi><hi rendition="#fr">en verwuͤſtet.</hi> Die Predi-<lb/> digeꝛ daſelbſt/ ſondeꝛlich <hi rendition="#aq">D. Miſlenta,</hi> wolten ihn<lb/> als einen <hi rendition="#aq">Weigelian</hi>er und Rathmanniſten ſo<lb/> fort abgeſetzet haben/ und gaben ihm folgende<lb/><hi rendition="#aq">punc</hi>te ſchuld: Er haͤtte geſchrieben: <hi rendition="#fr">1. Daß</hi><note place="right">Der Pre-<lb/> diger be-<lb/> ſchuldi-<lb/> gungen<lb/> wider ihn.</note><lb/><hi rendition="#fr">die Heyden die Dreyfaltigkeit voll-<lb/> koͤmmlich erkannt/ er habe auch dieſe<lb/> mit</hi> <hi rendition="#aq">Geometri</hi><hi rendition="#fr">ſchen</hi> <hi rendition="#aq">figur</hi><hi rendition="#fr">en abgebildet. 2.<lb/> Ein menſch koͤnne in dieſem leben voll-<lb/> kommen ſeyn/ und nicht mehr ſuͤndigen.<lb/> 3. CHriſtus/ die himmliſche weißheit/<lb/> und der geiſt ſey eins/ und der menſch<lb/> koͤnne die tieffe der Gottheit ergruͤnden.<lb/> 4. Die</hi> <hi rendition="#aq">diſputant</hi><hi rendition="#fr">en waͤren vom teuffel.<lb/> 5. Man ſolle ſich nicht von menſchen-<lb/> namen nennen; als von</hi> <hi rendition="#aq">Luthero Luthera-<lb/> n</hi><hi rendition="#fr">er.</hi></p><lb/> <p>27. Ob nun wol Weyda ſich verantwortet/<note place="right">Verban-<lb/> nung und<lb/> ausſtoſ-<lb/> ſung.</note><lb/> und uͤber verdrehung ſeiner worte geklagt/ iſt er<lb/> doch von den Predigern als ein <hi rendition="#fr">ſatans-kind<lb/> und verdammter</hi> in bann gethan/ und dem<lb/> teuffeluͤbergeben worden/ auch zuletzt auff deren<lb/> anhalten abgeſetzet/ worauff er bey den <hi rendition="#aq">Refor-<lb/> mirt</hi>en im ſchloſſe 20. jahr lang ein Organiſt<lb/> geweſen/ und noch <hi rendition="#aq">anno</hi> 1651. einen <hi rendition="#fr">wahr-</hi><note place="right">Seine<lb/> verant-<lb/> wortung.</note><lb/><hi rendition="#fr">hafftigen bericht und verantwortung<lb/> auff die ehrenruͤhrige/ unchriſtliche/ un-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">verſoͤhn-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [119/0131]
Hermann Neuwald und Henrich Nicolai.
ſehr viel bedenckliche klagen wider ihn ein/ als p.
„A. 3. daß er die Epiſtel Jacobi oͤffentlich
„unter die Apocrypha gezehlet/ p. A. 4. daß
„er oͤffentlich gepredigt/ welche die nach-
„folge CHriſti trieben/ giengen mit dem
„teuffel um. Item, daß er uͤber die worte
„Matth. XIX. 12. von den verſchnittenen
„ſo ſchandbar geprediget/ daß viele gewuͤnſchet/
„ſie haͤtten ihn nicht gehoͤret/ und ein groſſes ge-
„ſpoͤtte unter den leuten daraus entſtanden. p.
„C. 1. daß uͤber ſeinen laͤſterungen wider Arnd-
„ten unterſchiedliche papiſtiſch worden. p. C. 3.
„Er habe von Arndts buͤchern geſagt/ der teuf-
fel wuͤrde dem Arndt den lohn geben.
Item: Er begehrte dahin nach dieſem le-
ben nicht zu kommen/ da der Arndt im
Sterben hingefahren. Jhn Rathmannen
haͤtteer eine cloacam des boͤſen geiſtes genen-
net/ den Rath zu Dantzig aber Scharffſche-
rer titulirt/ weil ſie M. Walthers ſchrifft wider
Arndten nicht drucken laſſen wollen. Wie er
auch uͤber ſeine Obrigkeit den rang prætendirt/
und ſich vermeſſen: Er wolte ihm ſeine ſtel-
le nicht nehmen laſſen/ ſondern dabey
leib und leben zuſetzen. Er haͤtte ſich auch
wegen eines burgers dem teuffel mit leib und
ſeel verflucht/ er wolte nicht zu Dantzig blei-
ben/ wenn ihn der Rath nicht ſtraffe/ weil die
buͤrger die Calviniſten defendirt gehabt. Einen
andern/ der in der Lutheriſchen religion ſcrupel
gehabt und in ſeinem hauſe unterricht begehret/
haͤtte eꝛ einen Holuncken geheiſſen/ ihm ſchlaͤ-
ge angeboten/ und zum hauſe hinaus ge-
ſtoſſen/ welches der mann vor dem Rath gekla-
get/ und Catholiſch worden. p. C. 1.
Jahr
MDC.
biß
MDCC.
Und laͤſter-
liche re-
den.
Schmaͤh-
ſucht.
Ehrgeitz.
Grau-
ſamkeit.
25. Eben dieſer Corvinus hat anno 1622.
an D. Meiſnern in einem brieff folgendes ge-
ſchrieben/ wie es hier aus ſeiner eigenen hand
ausgezeichnet worden: Es hat der boͤſe
feind dieſen Menſchen (Rathmannen)
einmal geſattelt/ er wird ihn auch wol
reiten/ wie eꝛ denn ſchonthut nach allem
ſeinem willen. — Jch wolte wol wuͤn-
ſchen/ daß ihr (die Theologi zu Witten-
berg) in etlichen fragen ihm ſchaͤrffer
auff die haut gegangen waͤret. Was er
ſchreibet/ das meinet er auch/ ob er wol
nicht vor irrig darinn will angeſehen
ſeyn. Jhr habt dieſes ohne zweiffel
aus guter abſicht gethan/ daß ihr ihn in
etlichen ſo gar gelinde tractiret. Haͤttet
ihr ſeine predigten gehoͤret/ womit er
dieſe kirche 3. jahrlang geplaget/ ihr
wuͤrdet ihn ohne zweiffel anders em-
pfangen haben. Das Miniſterium zu
Ulm hat ihn pro dignitate tractirt. D. Johañ
Boͤhme/ der auch/ wie wir bald hoͤren werden/
Rathmanno widerſprochen/ hat ſein gemuͤth
und abſehen auch in brieffen an tag gegeben/
als da er anno 24. ſchreibet: Jch hoͤre
daß M. Rathmañ mir antworten werde.
Jch will mich aber mit dem ſtoltzen und
zaͤnckiſchen mann nicht mehr einlaſſen/
ſondern einen und den andern Studioſum
ſubſtituiren/ die den menſchen nach ver-
dienſt tractiren ſollen/ denn alſo muß man
den hoffaͤrtigen geiſt immer mehr exagi-
tiren und irritiren. Es ſind aber bey dieſen
widerſachern Rathmanni auch ſehr viele calu-
mnien und falſche anklagen zu finden geweſen/
dergleichen auch Hartknoch p. 802. u. f. haͤuf-
fig angemercket hat. Die ſchrifften/ ſo wider
ihn herausgekommen/ ſind folgende. Wie ſie
bereits zum theil ſchon gedacht worden. Nach
D. Corvino hat D. Conrad Dieterich zu Ulm
wider Rathmannen eine diſputation von der
ſchwermerey publiciꝛt/ darauff jener das oben-
gedachte bedencken geſchrieben. Die Reſpon-
ſa derer meiſten Facultaͤten ſind anno 1627. zu
Jena mit einander ans licht kommen/ Johannes
Jacobus Cramerus hat ein Claſſicum Pœniten-
tiæ oder Librum Apologeticum wider ihn edirt;
Georgius Roſtius eine Formulam Pacificatori-
am oder friedens-mittel und kurtze eroͤrte-
rung der ſtreitigen religions-puncte/
Roſtock 1627. in 4to; Die Churſaͤchſiſchen
Theologi wiederholte lehre von der Heil.
Schrifft wider die Rathmanniſche
ſchwermerey. Leiptzig 1629.
D. Boͤh-
mens ver-
halten.
Jahr
MDC.
biß
MDCC.
Schriff-
ten wider
Rathman-
nen.
26. Dieſer ſtreit hat ſich aber bald mit Rath-
manns tod geendiget/ nach welchem auff des
Raths anſtalt gewiſſe artickel von dieſer mate-
rie auffgeſetzet/ und Rathmanns lehre verworf-
fen worden/ wie beym Hartknoch l. c. p. 213. u. f.
zu ſehen. Welcher denn auch von einigen an-
dern gedencket/ die Rathmannen beygefallen/
ſonderlich des in der hiſtorie beſchriebenen M.
Martini Statii, deſſen ſtreit Calovius beygeleget
habe. Jm andern buch am 8. capittel p. 578.
erzehlet er von Michael Weyda einem Orga-
niſten zu Koͤnigsberg/ welcher erſtlich von eini-
gen verdaͤchtig gemachet worden/ weil er an ſtatt
des andern muſicirens gerne Teutſche lieder ein-
fuͤhren wollen. Hernach noch mehr/ als er in
Dantzig anno 1628. ſeinen Diſcurſum Muſi-
cum herausgegeben/ darinn er von der Goͤtt-
lichen unſichtbaren und der irrdiſchen
ſichtbaren harmonie gehandelt. Die urſa-
chen dieſes ſeines ſchreibens hat er alſo angezei-
get: Weil keine liebe/ und treue zu fin-
den/ und die harmonie der Chriſtenheit in
lauter uneinigkeit/ zanck/ mord und der-
gleichen verwandelt worden/ die kirche
durch viel ſecten verwuͤſtet. Die Predi-
digeꝛ daſelbſt/ ſondeꝛlich D. Miſlenta, wolten ihn
als einen Weigelianer und Rathmanniſten ſo
fort abgeſetzet haben/ und gaben ihm folgende
puncte ſchuld: Er haͤtte geſchrieben: 1. Daß
die Heyden die Dreyfaltigkeit voll-
koͤmmlich erkannt/ er habe auch dieſe
mit Geometriſchen figuren abgebildet. 2.
Ein menſch koͤnne in dieſem leben voll-
kommen ſeyn/ und nicht mehr ſuͤndigen.
3. CHriſtus/ die himmliſche weißheit/
und der geiſt ſey eins/ und der menſch
koͤnne die tieffe der Gottheit ergruͤnden.
4. Die diſputanten waͤren vom teuffel.
5. Man ſolle ſich nicht von menſchen-
namen nennen; als von Luthero Luthera-
ner.
Weidaͤ
haͤndel/
und buch/
und klo-
gen.
Der Pre-
diger be-
ſchuldi-
gungen
wider ihn.
27. Ob nun wol Weyda ſich verantwortet/
und uͤber verdrehung ſeiner worte geklagt/ iſt er
doch von den Predigern als ein ſatans-kind
und verdammter in bann gethan/ und dem
teuffeluͤbergeben worden/ auch zuletzt auff deren
anhalten abgeſetzet/ worauff er bey den Refor-
mirten im ſchloſſe 20. jahr lang ein Organiſt
geweſen/ und noch anno 1651. einen wahr-
hafftigen bericht und verantwortung
auff die ehrenruͤhrige/ unchriſtliche/ un-
verſoͤhn-
Verban-
nung und
ausſtoſ-
ſung.
Seine
verant-
wortung.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |