Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.unter denen Churfürsten Joh. Friedrichen/ Mauritio und Augusto ergangen. [Spaltenumbruch]
auff der Universität bey gelehrten leuten/ befliesseer sich ad purum &elegans genus dicendi Teren- tianum und brauchte allerley sales & urbanitates, damit sich bey den Studiosis in der Universi- tät zu insinuiren; doch alles hinterlistig und meuchlings/ daß es die leute nicht so balde kon- ten innen werden oder mercken; denn Doctor Luther ihn Magistrum Eißleben auch befodert/ daßer eine publicam lectionem in Sacris be- kam etc. Wie er nun diese seine neue geburt oder dog- Philippus pflegte ihm bißweilen pro sua au- Wiederum so modestus Philippus in sei- Dieweil auch Christianus König in Däne- viel L 3
unter denen Churfuͤrſten Joh. Friedrichen/ Mauritio und Auguſto ergangen. [Spaltenumbruch]
auff der Univerſitaͤt bey gelehrten leuten/ beflieſſeer ſich ad purum &elegans genus dicendi Teren- tianum uñ brauchte allerley ſales & urbanitates, damit ſich bey den Studioſis in der Univerſi- taͤt zu inſinuiren; doch alles hinterliſtig und meuchlings/ daß es die leute nicht ſo balde kon- ten innen werden oder mercken; denn Doctor Luther ihn Magiſtrum Eißleben auch befodert/ daßer eine publicam lectionem in Sacris be- kam ꝛc. Wie er nun dieſe ſeine neue geburt oder dog- Philippus pflegte ihm bißweilen pro ſua au- Wiederum ſo modeſtus Philippus in ſei- Dieweil auch Chriſtianus Koͤnig in Daͤne- viel L 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0381" n="85"/><fw place="top" type="header">unter denen Churfuͤrſten Joh. Friedrichen/ <hi rendition="#aq">Mauritio</hi> und <hi rendition="#aq">Auguſto</hi> ergangen.</fw><lb/><cb/> auff der <hi rendition="#aq">Univerſit</hi>aͤt bey gelehrten leuten/ beflieſſe<lb/> er ſich <hi rendition="#aq">ad purum &elegans genus dicendi Teren-<lb/> tianum</hi> uñ brauchte allerley <hi rendition="#aq">ſales & urbanitates,</hi><lb/> damit ſich bey den <hi rendition="#aq">Studioſis</hi> in der <hi rendition="#aq">Univerſi-<lb/> t</hi>aͤt zu <hi rendition="#aq">inſinuir</hi>en; doch alles hinterliſtig und<lb/> meuchlings/ daß es die leute nicht ſo balde kon-<lb/> ten innen werden oder mercken; denn <hi rendition="#aq">Doctor</hi><lb/> Luther ihn <hi rendition="#aq">Magiſtrum</hi> Eißleben auch befodert/<lb/> daßer eine <hi rendition="#aq">publicam lectionem in Sacris</hi> be-<lb/> kam ꝛc.</p><lb/> <p>Wie er nun dieſe ſeine neue geburt oder <hi rendition="#aq">dog-<lb/> ma</hi> heimlich in <hi rendition="#aq">Lutheri</hi> behauſung und brod<lb/> heifuͤr hatte bracht/ brach ſolches endlich aus/<lb/> ſo bald er in ſeine eigene herberge kam/ und wa-<lb/> ren dazumal auch <hi rendition="#aq">Commenſales Lutheri M.<lb/> Vitus Theodorus Nürnbergenſis: item M.<lb/> Hieronymus</hi> Weller von Freyberg und Jo-<lb/> hann Schneidewein von Stolbergk; als nun<lb/> dieſer <hi rendition="#aq">Antinomicus error</hi> fuͤr <hi rendition="#aq">Lutherum</hi> kam/<lb/> und damit er nicht in <hi rendition="#aq">Eccleſiam</hi> erwuͤchſe/ ſtellet<lb/><hi rendition="#aq">Lutherus</hi> wieder die Eißlebiſchen <hi rendition="#aq">themata</hi> etliche<lb/><hi rendition="#aq">diſputationes;</hi> wie daſſelbe noch in <hi rendition="#aq">tomis Luthe<lb/> ri</hi> zu ſehen/ und ward dieſer handel oͤffentlich im<lb/><hi rendition="#aq">Collegio disputi</hi>rt uñ <hi rendition="#aq">confuti</hi>rt/ uñ ob wol hier-<lb/> auff <hi rendition="#aq">M.</hi> Eisleben eine oͤffentliche <hi rendition="#aq">retractationem<lb/> ſuæ opinionis</hi> drucken ließ/ daß nunmehr <hi rendition="#aq">D.</hi> Lu-<lb/> ther nicht anders gedachte/ als der handel waͤre<lb/> nun gruͤndlich geſtillet/ ſo tꝛug Eißlebē doch einen<lb/> heimlichen haß wider den <hi rendition="#aq">Lutherum</hi> von wegen<lb/> der verlohrnen <hi rendition="#aq">diſputation,</hi> ſtach heimlich bey<lb/> ſeinen <hi rendition="#aq">adhærent</hi>en mit gifftigen worten auf <hi rendition="#aq">Lu-<lb/> therum</hi> hefftig/ daß ſolcher ſein groll wider <hi rendition="#aq">Lu-<lb/> therum</hi> dermaſſen ausbrach/ daß der gantze<lb/> handel endlich fur den Churfuͤrſt H. Friederi-<lb/> chen auch gen hoffe kam; damit nun hieraus kei-<lb/> ne weiterung erfolgen moͤchte/ nahm ſich der<lb/> Chuifurſt der ſachen dermaſſen an/ daß er bene-<lb/> ben dem <hi rendition="#aq">Rector</hi> der <hi rendition="#aq">Univerſit</hi>aͤt Wittenberg<lb/> etliche <hi rendition="#aq">deputir</hi>te perſonen verordnet/ welche die-<lb/> ſen handel von beyden theilen in verhoͤr neh-<lb/> men/ und ſo viel muͤglich nach verhoͤrten <hi rendition="#aq">part</hi>en<lb/> ſchlichten und hinlegen ſolten/ welche vorher bey-<lb/> des vom <hi rendition="#aq">Luthero</hi> und Eisleben auf einem gelei-<lb/> ſteten angeſetzten tag mit mund und hand abzu-<lb/> warten dem Churfuͤrſten und <hi rendition="#aq">Rectori</hi> angelo-<lb/> bet ward; als nun auff den ſelben tag beyde theile<lb/> erſchienen/ ihre klage und antwort darauff fuͤr-<lb/> bringen ſolten/ zeucht Eisleben morgens beym<lb/> thor ſchlieſſen ſtilleſchweignd <hi rendition="#aq">contra datam fi-<lb/> dem Electori & Rectori</hi> hinweg/ laͤſt beyde die<lb/> handlungs-leute und <hi rendition="#aq">Lutherum</hi> veꝛgebens allda<lb/> warten/ und begibt ſich gen Berlin zum Marg-<lb/> grafen <hi rendition="#aq">Joachim</hi> von Brandenburg/ und klaget<lb/> abermals hefftig uͤber <hi rendition="#aq">Lutherum,</hi> wie ihm der<lb/> ſo viel zu leide und wider gethan habe/ welche<lb/> reden er/ als ein wolſch waͤtzender mañ mit hoͤff-<lb/> lichen worten wol kunte zieren; um dieſelbe zeit<lb/> war auch <hi rendition="#aq">M. Vitus Ammerbach Profeſſor<lb/> Philoſophiæ</hi> zu Wittenberg/ ein gelehrter <hi rendition="#aq">ſpe-<lb/> culator</hi> und <hi rendition="#aq">diſputator,</hi> derſelbe hatte beyde in<lb/><hi rendition="#aq">Philoſophia</hi> und <hi rendition="#aq">Theologia</hi> ſonderliche eigene<lb/> bedencken und <hi rendition="#aq">ſcrupulos,</hi> die er <hi rendition="#aq">partim priva-<lb/> tim</hi> und <hi rendition="#aq">partim in publicis diſputationibus</hi><lb/> mercken ließ/ darinnen er wider <hi rendition="#aq">Lutherum</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Philippum</hi> war.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Philippus</hi> pflegte ihm bißweilen <hi rendition="#aq">pro ſua au-<lb/> toritate</hi> etwan ernſtlich zuzureden/ ſo kunten<lb/> auch des <hi rendition="#aq">Philippi aſſentatores</hi> zu zeiten des<lb/><hi rendition="#aq">Ammerbachii</hi> meinung mehr auff einen miß-<lb/><cb/> verſtand fuͤrbringen beym <hi rendition="#aq">Philippo/</hi> denn es<lb/> vielleicht vonnoͤthen oder ihnen befohlen war;<lb/> hergegen hatte <hi rendition="#aq">Lutherus</hi> allezeit dieſen brauch<lb/> und weiſe/ ſo hefftig er ſonſt war in oͤffentlichen<lb/> ſeinen ſchrifften/ ſo <hi rendition="#aq">placitè</hi> und ſanfftmuͤthig<lb/> war er gegen jedermann/ <hi rendition="#aq">vel in privatis collo-<lb/> quiis vel publicis diſputationibus in collegio,</hi><lb/> alſo daß er offtmals/ wo ſchon ein <hi rendition="#aq">opponent</hi> im<lb/><hi rendition="#aq">collegio</hi> ein ſchwaches <hi rendition="#aq">argument</hi> fuͤrbracht/ ſo<lb/><hi rendition="#aq">aſſumir</hi>ete <hi rendition="#aq">Lutherus</hi> ſolch liederlich <hi rendition="#aq">argument</hi> al-<lb/> lezeit ſelbſt/ gab ihm gar eine zierliche <hi rendition="#aq">formam</hi><lb/> uñ art/ beſſer/ denn wie es war fuͤr gebracht wor-<lb/> den/ und <hi rendition="#aq">confirmir</hi>et daſſelbe allezeit mit ſolchen<lb/> wichtigen umſtaͤnden/ weit herꝛlicher denn es<lb/> dem <hi rendition="#aq">opponent</hi>en haͤtte koͤnnen einfallen. Her-<lb/> nach ſo <hi rendition="#aq">ſolvi</hi>rte er daſſelbe <hi rendition="#aq">argument</hi> wieder mit<lb/> trefflichen gruͤnden/ alſo daß maͤnniglich nicht<lb/> allein wol damit zufrieden war/ ſondern gar viel-<lb/> mehr daraus lernen konte/ denn er ſelbſt gemei-<lb/> net haͤtte.</p><lb/> <p>Wiederum ſo <hi rendition="#aq">modeſtus Philippus</hi> in ſei-<lb/> nen <hi rendition="#aq">publicis ſcriptis</hi> war/ ſo liederlich/ ließ er<lb/> ſich erzuͤrnen/ <hi rendition="#aq">vel in privatis vel in publicis<lb/> diſputationibus,</hi> daß er manchen <hi rendition="#aq">opponen</hi>ten/<lb/> wo er ſein <hi rendition="#aq">argument</hi> nicht ſo zieilich oder foͤrm-<lb/> lich konte vorbringen/ wie es wol von noͤthen<lb/> waͤre geweſen/ nicht wolt aushoͤren/ und ihn<lb/> hieß ſtille ſchweigen/ und einem andern raum<lb/> geben; Alſo gieng <hi rendition="#aq">Lutherus</hi> mit <hi rendition="#aq">Vito Ammer-<lb/> bachio</hi> mit weit mehrer gelindigkeit und<lb/> ſanfftmuth um denn <hi rendition="#aq">Philippus,</hi> hielt vielmals<lb/><hi rendition="#aq">privata Colloquia</hi> mit ihm/ damit ſich <hi rendition="#aq">Am-<lb/> merbachius</hi> je keines uͤbereilens von <hi rendition="#aq">Luthero</hi><lb/> koͤnte beklagen; Weil ſich aber gedachter <hi rendition="#aq">Am-<lb/> merbachius</hi> weder mit dem <hi rendition="#aq">Luthero</hi> noch <hi rendition="#aq">Phi-<lb/> lippo</hi> konte vergleichē/ begab er ſich von Witten-<lb/> berg gen Jngolſtadt/ ließ ſich daſelbſt vom <hi rendition="#aq">Lu-<lb/> theraniſmo abſolvi</hi>ren/ und ward allda <hi rendition="#aq">Profes-<lb/> ſor Philoſophiæ.</hi> Als nun wegen H. Geor-<lb/> gen tode der krieg wider den Churfuͤrſten etli-<lb/> cher maſſen verhindert/ und doch/ wie gemel-<lb/> det/ H. Georgen verlaſſene Landſchafft und<lb/> Raͤthe/ die nunmehr auf H. Heinrichen von<lb/> Sachſen gefallen/ und durch den Churfuͤrſten<lb/> erhalten war/ damit ſie nicht auf Boͤheim kaͤ-<lb/> me/ noch der Religion des heiligen Evangelii<lb/> heimlich feind und zuwider waren/ vermerck-<lb/> ten beydes der Churf. und Landgraf <hi rendition="#aq">Philippus</hi><lb/> von Heſſen ſolches gar wohl/ und daß ſie wegen<lb/> der Paͤpſtiſchen <hi rendition="#aq">Potenta</hi>ten nichts gewiſſers/<lb/> denn einen uͤberzug des Evangelii halber haͤtten<lb/> zu gewarten/ derhalben ſie hergegen gedencken<lb/> muſten/ daß wo ſie des Evangelii halben ſolten<lb/> uͤberzogen werden/ wie ſie ihre feinde aufhalten<lb/> und ſich ſchuͤtzen moͤchten/ und ward deswegen<lb/> ein <hi rendition="#aq">Convent</hi> gen Schmalkalden angeſetzt/ da-<lb/> hin ſich alle die jenigen/ ſo dem Evangelio zu-<lb/> gethan/ beyde Fuͤrſten und Staͤdte/ betag-<lb/> ten/ <hi rendition="#aq">&c.</hi></p><lb/> <p>Dieweil auch <hi rendition="#aq">Chriſtianus</hi> Koͤnig in Daͤne-<lb/> marck endlich das Evangelium in ſeinem Koͤ-<lb/> nigreich hatte angenommen/ that er ſich auch<lb/> in die Religions-verbuͤndnis vorgemeldter<lb/> Fuͤrſten und Staͤnde. Derhalben bald ein an-<lb/> derer <hi rendition="#aq">Conventus</hi> oder Fuͤrſtentag zu Braun-<lb/> ſchweig gehalten ward. Solches war nun<lb/> den Paͤpſtiſchen und inſonderheit dem H. Hein-<lb/> richen von Braunſchweig als dem <hi rendition="#aq">conſtituir-</hi><lb/> ten Feldherrn aufs hefftigſte zu wider/ und<lb/> trachtete derowegen mit ſeinen verwandten ſo<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L 3</fw><fw place="bottom" type="catch">viel</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [85/0381]
unter denen Churfuͤrſten Joh. Friedrichen/ Mauritio und Auguſto ergangen.
auff der Univerſitaͤt bey gelehrten leuten/ beflieſſe
er ſich ad purum &elegans genus dicendi Teren-
tianum uñ brauchte allerley ſales & urbanitates,
damit ſich bey den Studioſis in der Univerſi-
taͤt zu inſinuiren; doch alles hinterliſtig und
meuchlings/ daß es die leute nicht ſo balde kon-
ten innen werden oder mercken; denn Doctor
Luther ihn Magiſtrum Eißleben auch befodert/
daßer eine publicam lectionem in Sacris be-
kam ꝛc.
Wie er nun dieſe ſeine neue geburt oder dog-
ma heimlich in Lutheri behauſung und brod
heifuͤr hatte bracht/ brach ſolches endlich aus/
ſo bald er in ſeine eigene herberge kam/ und wa-
ren dazumal auch Commenſales Lutheri M.
Vitus Theodorus Nürnbergenſis: item M.
Hieronymus Weller von Freyberg und Jo-
hann Schneidewein von Stolbergk; als nun
dieſer Antinomicus error fuͤr Lutherum kam/
und damit er nicht in Eccleſiam erwuͤchſe/ ſtellet
Lutherus wieder die Eißlebiſchen themata etliche
diſputationes; wie daſſelbe noch in tomis Luthe
ri zu ſehen/ und ward dieſer handel oͤffentlich im
Collegio disputirt uñ confutirt/ uñ ob wol hier-
auff M. Eisleben eine oͤffentliche retractationem
ſuæ opinionis drucken ließ/ daß nunmehr D. Lu-
ther nicht anders gedachte/ als der handel waͤre
nun gruͤndlich geſtillet/ ſo tꝛug Eißlebē doch einen
heimlichen haß wider den Lutherum von wegen
der verlohrnen diſputation, ſtach heimlich bey
ſeinen adhærenten mit gifftigen worten auf Lu-
therum hefftig/ daß ſolcher ſein groll wider Lu-
therum dermaſſen ausbrach/ daß der gantze
handel endlich fur den Churfuͤrſt H. Friederi-
chen auch gen hoffe kam; damit nun hieraus kei-
ne weiterung erfolgen moͤchte/ nahm ſich der
Chuifurſt der ſachen dermaſſen an/ daß er bene-
ben dem Rector der Univerſitaͤt Wittenberg
etliche deputirte perſonen verordnet/ welche die-
ſen handel von beyden theilen in verhoͤr neh-
men/ und ſo viel muͤglich nach verhoͤrten parten
ſchlichten und hinlegen ſolten/ welche vorher bey-
des vom Luthero und Eisleben auf einem gelei-
ſteten angeſetzten tag mit mund und hand abzu-
warten dem Churfuͤrſten und Rectori angelo-
bet ward; als nun auff den ſelben tag beyde theile
erſchienen/ ihre klage und antwort darauff fuͤr-
bringen ſolten/ zeucht Eisleben morgens beym
thor ſchlieſſen ſtilleſchweignd contra datam fi-
dem Electori & Rectori hinweg/ laͤſt beyde die
handlungs-leute und Lutherum veꝛgebens allda
warten/ und begibt ſich gen Berlin zum Marg-
grafen Joachim von Brandenburg/ und klaget
abermals hefftig uͤber Lutherum, wie ihm der
ſo viel zu leide und wider gethan habe/ welche
reden er/ als ein wolſch waͤtzender mañ mit hoͤff-
lichen worten wol kunte zieren; um dieſelbe zeit
war auch M. Vitus Ammerbach Profeſſor
Philoſophiæ zu Wittenberg/ ein gelehrter ſpe-
culator und diſputator, derſelbe hatte beyde in
Philoſophia und Theologia ſonderliche eigene
bedencken und ſcrupulos, die er partim priva-
tim und partim in publicis diſputationibus
mercken ließ/ darinnen er wider Lutherum und
Philippum war.
Philippus pflegte ihm bißweilen pro ſua au-
toritate etwan ernſtlich zuzureden/ ſo kunten
auch des Philippi aſſentatores zu zeiten des
Ammerbachii meinung mehr auff einen miß-
verſtand fuͤrbringen beym Philippo/ denn es
vielleicht vonnoͤthen oder ihnen befohlen war;
hergegen hatte Lutherus allezeit dieſen brauch
und weiſe/ ſo hefftig er ſonſt war in oͤffentlichen
ſeinen ſchrifften/ ſo placitè und ſanfftmuͤthig
war er gegen jedermann/ vel in privatis collo-
quiis vel publicis diſputationibus in collegio,
alſo daß er offtmals/ wo ſchon ein opponent im
collegio ein ſchwaches argument fuͤrbracht/ ſo
aſſumirete Lutherus ſolch liederlich argument al-
lezeit ſelbſt/ gab ihm gar eine zierliche formam
uñ art/ beſſer/ denn wie es war fuͤr gebracht wor-
den/ und confirmiret daſſelbe allezeit mit ſolchen
wichtigen umſtaͤnden/ weit herꝛlicher denn es
dem opponenten haͤtte koͤnnen einfallen. Her-
nach ſo ſolvirte er daſſelbe argument wieder mit
trefflichen gruͤnden/ alſo daß maͤnniglich nicht
allein wol damit zufrieden war/ ſondern gar viel-
mehr daraus lernen konte/ denn er ſelbſt gemei-
net haͤtte.
Wiederum ſo modeſtus Philippus in ſei-
nen publicis ſcriptis war/ ſo liederlich/ ließ er
ſich erzuͤrnen/ vel in privatis vel in publicis
diſputationibus, daß er manchen opponenten/
wo er ſein argument nicht ſo zieilich oder foͤrm-
lich konte vorbringen/ wie es wol von noͤthen
waͤre geweſen/ nicht wolt aushoͤren/ und ihn
hieß ſtille ſchweigen/ und einem andern raum
geben; Alſo gieng Lutherus mit Vito Ammer-
bachio mit weit mehrer gelindigkeit und
ſanfftmuth um denn Philippus, hielt vielmals
privata Colloquia mit ihm/ damit ſich Am-
merbachius je keines uͤbereilens von Luthero
koͤnte beklagen; Weil ſich aber gedachter Am-
merbachius weder mit dem Luthero noch Phi-
lippo konte vergleichē/ begab er ſich von Witten-
berg gen Jngolſtadt/ ließ ſich daſelbſt vom Lu-
theraniſmo abſolviren/ und ward allda Profes-
ſor Philoſophiæ. Als nun wegen H. Geor-
gen tode der krieg wider den Churfuͤrſten etli-
cher maſſen verhindert/ und doch/ wie gemel-
det/ H. Georgen verlaſſene Landſchafft und
Raͤthe/ die nunmehr auf H. Heinrichen von
Sachſen gefallen/ und durch den Churfuͤrſten
erhalten war/ damit ſie nicht auf Boͤheim kaͤ-
me/ noch der Religion des heiligen Evangelii
heimlich feind und zuwider waren/ vermerck-
ten beydes der Churf. und Landgraf Philippus
von Heſſen ſolches gar wohl/ und daß ſie wegen
der Paͤpſtiſchen Potentaten nichts gewiſſers/
denn einen uͤberzug des Evangelii halber haͤtten
zu gewarten/ derhalben ſie hergegen gedencken
muſten/ daß wo ſie des Evangelii halben ſolten
uͤberzogen werden/ wie ſie ihre feinde aufhalten
und ſich ſchuͤtzen moͤchten/ und ward deswegen
ein Convent gen Schmalkalden angeſetzt/ da-
hin ſich alle die jenigen/ ſo dem Evangelio zu-
gethan/ beyde Fuͤrſten und Staͤdte/ betag-
ten/ &c.
Dieweil auch Chriſtianus Koͤnig in Daͤne-
marck endlich das Evangelium in ſeinem Koͤ-
nigreich hatte angenommen/ that er ſich auch
in die Religions-verbuͤndnis vorgemeldter
Fuͤrſten und Staͤnde. Derhalben bald ein an-
derer Conventus oder Fuͤrſtentag zu Braun-
ſchweig gehalten ward. Solches war nun
den Paͤpſtiſchen und inſonderheit dem H. Hein-
richen von Braunſchweig als dem conſtituir-
ten Feldherrn aufs hefftigſte zu wider/ und
trachtete derowegen mit ſeinen verwandten ſo
viel
L 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |