Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 2. Leipzig, 1858.

Bild:
<< vorherige Seite

Reiseeffecten vorkommen. Diese Diebereien, welche namentlich im
Jahre 1854 auf der Sächsisch-Schlesischen, auf der Main-Weser-
und der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn einige Zeit als sy-
stematisches Gewerbe betrieben, jedoch endlich entdeckt wurden, sind
zwiefach strafbar, da sie wol nur von Beamten dieser öffentlichen
Beförderungsanstalten selbst verübt werden können, deren Aufsicht
und Schutz der Reisende sich mit seinem Vermögen anvertraut.
Die erwähnten wahren gewerbsmäßigen Gaunereien sind denn
auch besonders scharf gestraft worden.

Die Schwierigkeit, welche die strenge Bewachung der Gepäck-
räume auf den Eisenbahnhöfen und die geschwinde Bewegung der
Bahnzüge den Golehopsern bereitet, hat nun aber auch neuer-
dings zur verwegenen Beraubung der Fahrzeuge auf den Strecken
von den Bahnhöfen bis zum Gasthofe oder Privathause Anlaß
gegeben. Die Bahnhöfe liegen meistens außerhalb der Vorstädte,
ja oft noch weit über dieselben hinaus. Die angestellten und
vereidigten Gepäckträger geben allerdings eine Garantie für die
richtige Ablieferung des Gepäcks. Auch die Wirthe, welche eigene
Omnibus zwischen den Bahnhöfen und ihren Gasthöfen unter
Schutz eines Conducteurs und Hausknechts fahren lassen, sichern
durch diese ihre Leute den Reisenden und sein Gepäck. Für den
Reisenden, der jedoch eilig von einem Dampfschiff oder Bahnhof
zum andern oder in ein Privathaus will, und dazu sich der näch-
sten besten Droschke am fremden Orte bedient, ist allerdings schon
Gefahr für sein Gepäck vorhanden, wenn er es durch einen an-
dern als durch einen Gepäckträger in die Droschke selbst abliefern
läßt, oder wol gar dem nächsten ihm unbekannten Bummler über-
gibt, der sich hervordrängt, sich auch wol zum Kutscher, einem
alten Kameraden, setzt, und gelegentlich auf dem langen oder ab-
sichtlich verlängerten Wege zum Absteigequartier mit einem Packen
verschwindet. Nur eine sehr genaue polizeiliche Controle der
Droschkenführer und Dienstleute auf den Hafenkais, Perrons
und deren Nähe, und die Zurückhaltung aller Müßiggänger und
verdächtigen Bummler kann den Reisenden gegen diese Golehopser

16*

Reiſeeffecten vorkommen. Dieſe Diebereien, welche namentlich im
Jahre 1854 auf der Sächſiſch-Schleſiſchen, auf der Main-Weſer-
und der Niederſchleſiſch-Märkiſchen Eiſenbahn einige Zeit als ſy-
ſtematiſches Gewerbe betrieben, jedoch endlich entdeckt wurden, ſind
zwiefach ſtrafbar, da ſie wol nur von Beamten dieſer öffentlichen
Beförderungsanſtalten ſelbſt verübt werden können, deren Aufſicht
und Schutz der Reiſende ſich mit ſeinem Vermögen anvertraut.
Die erwähnten wahren gewerbsmäßigen Gaunereien ſind denn
auch beſonders ſcharf geſtraft worden.

Die Schwierigkeit, welche die ſtrenge Bewachung der Gepäck-
räume auf den Eiſenbahnhöfen und die geſchwinde Bewegung der
Bahnzüge den Golehopſern bereitet, hat nun aber auch neuer-
dings zur verwegenen Beraubung der Fahrzeuge auf den Strecken
von den Bahnhöfen bis zum Gaſthofe oder Privathauſe Anlaß
gegeben. Die Bahnhöfe liegen meiſtens außerhalb der Vorſtädte,
ja oft noch weit über dieſelben hinaus. Die angeſtellten und
vereidigten Gepäckträger geben allerdings eine Garantie für die
richtige Ablieferung des Gepäcks. Auch die Wirthe, welche eigene
Omnibus zwiſchen den Bahnhöfen und ihren Gaſthöfen unter
Schutz eines Conducteurs und Hausknechts fahren laſſen, ſichern
durch dieſe ihre Leute den Reiſenden und ſein Gepäck. Für den
Reiſenden, der jedoch eilig von einem Dampfſchiff oder Bahnhof
zum andern oder in ein Privathaus will, und dazu ſich der näch-
ſten beſten Droſchke am fremden Orte bedient, iſt allerdings ſchon
Gefahr für ſein Gepäck vorhanden, wenn er es durch einen an-
dern als durch einen Gepäckträger in die Droſchke ſelbſt abliefern
läßt, oder wol gar dem nächſten ihm unbekannten Bummler über-
gibt, der ſich hervordrängt, ſich auch wol zum Kutſcher, einem
alten Kameraden, ſetzt, und gelegentlich auf dem langen oder ab-
ſichtlich verlängerten Wege zum Abſteigequartier mit einem Packen
verſchwindet. Nur eine ſehr genaue polizeiliche Controle der
Droſchkenführer und Dienſtleute auf den Hafenkais, Perrons
und deren Nähe, und die Zurückhaltung aller Müßiggänger und
verdächtigen Bummler kann den Reiſenden gegen dieſe Golehopſer

16*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0255" n="243"/>
Rei&#x017F;eeffecten vorkommen. Die&#x017F;e Diebereien, welche namentlich im<lb/>
Jahre 1854 auf der Säch&#x017F;i&#x017F;ch-Schle&#x017F;i&#x017F;chen, auf der Main-We&#x017F;er-<lb/>
und der Nieder&#x017F;chle&#x017F;i&#x017F;ch-Märki&#x017F;chen Ei&#x017F;enbahn einige Zeit als &#x017F;y-<lb/>
&#x017F;temati&#x017F;ches Gewerbe betrieben, jedoch endlich entdeckt wurden, &#x017F;ind<lb/>
zwiefach &#x017F;trafbar, da &#x017F;ie wol nur von Beamten die&#x017F;er öffentlichen<lb/>
Beförderungsan&#x017F;talten &#x017F;elb&#x017F;t verübt werden können, deren Auf&#x017F;icht<lb/>
und Schutz der Rei&#x017F;ende &#x017F;ich mit &#x017F;einem Vermögen anvertraut.<lb/>
Die erwähnten wahren gewerbsmäßigen Gaunereien &#x017F;ind denn<lb/>
auch be&#x017F;onders &#x017F;charf ge&#x017F;traft worden.</p><lb/>
              <p>Die Schwierigkeit, welche die &#x017F;trenge Bewachung der Gepäck-<lb/>
räume auf den Ei&#x017F;enbahnhöfen und die ge&#x017F;chwinde Bewegung der<lb/>
Bahnzüge den Golehop&#x017F;ern bereitet, hat nun aber auch neuer-<lb/>
dings zur verwegenen Beraubung der Fahrzeuge auf den Strecken<lb/>
von den Bahnhöfen bis zum Ga&#x017F;thofe oder Privathau&#x017F;e Anlaß<lb/>
gegeben. Die Bahnhöfe liegen mei&#x017F;tens außerhalb der Vor&#x017F;tädte,<lb/>
ja oft noch weit über die&#x017F;elben hinaus. Die ange&#x017F;tellten und<lb/>
vereidigten Gepäckträger geben allerdings eine Garantie für die<lb/>
richtige Ablieferung des Gepäcks. Auch die Wirthe, welche eigene<lb/>
Omnibus zwi&#x017F;chen den Bahnhöfen und ihren Ga&#x017F;thöfen unter<lb/>
Schutz eines Conducteurs und Hausknechts fahren la&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ichern<lb/>
durch die&#x017F;e ihre Leute den Rei&#x017F;enden und &#x017F;ein Gepäck. Für den<lb/>
Rei&#x017F;enden, der jedoch eilig von einem Dampf&#x017F;chiff oder Bahnhof<lb/>
zum andern oder in ein Privathaus will, und dazu &#x017F;ich der näch-<lb/>
&#x017F;ten be&#x017F;ten Dro&#x017F;chke am fremden Orte bedient, i&#x017F;t allerdings &#x017F;chon<lb/>
Gefahr für &#x017F;ein Gepäck vorhanden, wenn er es durch einen an-<lb/>
dern als durch einen Gepäckträger in die Dro&#x017F;chke &#x017F;elb&#x017F;t abliefern<lb/>
läßt, oder wol gar dem näch&#x017F;ten ihm unbekannten Bummler über-<lb/>
gibt, der &#x017F;ich hervordrängt, &#x017F;ich auch wol zum Kut&#x017F;cher, einem<lb/>
alten Kameraden, &#x017F;etzt, und gelegentlich auf dem langen oder ab-<lb/>
&#x017F;ichtlich verlängerten Wege zum Ab&#x017F;teigequartier mit einem Packen<lb/>
ver&#x017F;chwindet. Nur eine &#x017F;ehr genaue polizeiliche Controle der<lb/>
Dro&#x017F;chkenführer und Dien&#x017F;tleute auf den Hafenkais, Perrons<lb/>
und deren Nähe, und die Zurückhaltung aller Müßiggänger und<lb/>
verdächtigen Bummler kann den Rei&#x017F;enden gegen die&#x017F;e Golehop&#x017F;er<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">16*</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[243/0255] Reiſeeffecten vorkommen. Dieſe Diebereien, welche namentlich im Jahre 1854 auf der Sächſiſch-Schleſiſchen, auf der Main-Weſer- und der Niederſchleſiſch-Märkiſchen Eiſenbahn einige Zeit als ſy- ſtematiſches Gewerbe betrieben, jedoch endlich entdeckt wurden, ſind zwiefach ſtrafbar, da ſie wol nur von Beamten dieſer öffentlichen Beförderungsanſtalten ſelbſt verübt werden können, deren Aufſicht und Schutz der Reiſende ſich mit ſeinem Vermögen anvertraut. Die erwähnten wahren gewerbsmäßigen Gaunereien ſind denn auch beſonders ſcharf geſtraft worden. Die Schwierigkeit, welche die ſtrenge Bewachung der Gepäck- räume auf den Eiſenbahnhöfen und die geſchwinde Bewegung der Bahnzüge den Golehopſern bereitet, hat nun aber auch neuer- dings zur verwegenen Beraubung der Fahrzeuge auf den Strecken von den Bahnhöfen bis zum Gaſthofe oder Privathauſe Anlaß gegeben. Die Bahnhöfe liegen meiſtens außerhalb der Vorſtädte, ja oft noch weit über dieſelben hinaus. Die angeſtellten und vereidigten Gepäckträger geben allerdings eine Garantie für die richtige Ablieferung des Gepäcks. Auch die Wirthe, welche eigene Omnibus zwiſchen den Bahnhöfen und ihren Gaſthöfen unter Schutz eines Conducteurs und Hausknechts fahren laſſen, ſichern durch dieſe ihre Leute den Reiſenden und ſein Gepäck. Für den Reiſenden, der jedoch eilig von einem Dampfſchiff oder Bahnhof zum andern oder in ein Privathaus will, und dazu ſich der näch- ſten beſten Droſchke am fremden Orte bedient, iſt allerdings ſchon Gefahr für ſein Gepäck vorhanden, wenn er es durch einen an- dern als durch einen Gepäckträger in die Droſchke ſelbſt abliefern läßt, oder wol gar dem nächſten ihm unbekannten Bummler über- gibt, der ſich hervordrängt, ſich auch wol zum Kutſcher, einem alten Kameraden, ſetzt, und gelegentlich auf dem langen oder ab- ſichtlich verlängerten Wege zum Abſteigequartier mit einem Packen verſchwindet. Nur eine ſehr genaue polizeiliche Controle der Droſchkenführer und Dienſtleute auf den Hafenkais, Perrons und deren Nähe, und die Zurückhaltung aller Müßiggänger und verdächtigen Bummler kann den Reiſenden gegen dieſe Golehopſer 16*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum02_1858
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum02_1858/255
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 2. Leipzig, 1858, S. 243. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum02_1858/255>, abgerufen am 27.11.2024.