Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 2. Leipzig, 1858."Frün", niederdeutsche Uebersetzung von Amye) [?], "fahrende Frawe" 1) Vgl. Stieler's "Teutscher Sprachschatz", S. 912. Vielleicht hängt cava mit dem hebräischen [fremdsprachliches Material - fehlt] und Kawure zusammen. 2) Das niederdeutsche Schimpfwort Schraffel, Abfall, Nichtswürdigkeit, gemeine Person, scheint vom mittelhochdeutschen schrapfen, schrabben, schrapen, d. h. schaben, striegeln, herzukommen. Vgl. Stieler, S. 1917, und Kramer, S. 339. Vgl. auch die Etymologie vom Schärfen im vorigen Kapitel. 3) Richey, "Hamburger Jdiotikon", S. 294.
„Frün“, niederdeutſche Ueberſetzung von Amye) [?], „fahrende Frawe“ 1) Vgl. Stieler’s „Teutſcher Sprachſchatz“, S. 912. Vielleicht hängt cava mit dem hebräiſchen [fremdsprachliches Material – fehlt] und Kawure zuſammen. 2) Das niederdeutſche Schimpfwort Schraffel, Abfall, Nichtswürdigkeit, gemeine Perſon, ſcheint vom mittelhochdeutſchen ſchrapfen, ſchrabben, ſchrapen, d. h. ſchaben, ſtriegeln, herzukommen. Vgl. Stieler, S. 1917, und Kramer, S. 339. Vgl. auch die Etymologie vom Schärfen im vorigen Kapitel. 3) Richey, „Hamburger Jdiotikon“, S. 294.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0342" n="330"/> „Frün“, niederdeutſche Ueberſetzung von Amye) [?], „fahrende Frawe“<lb/> oder „Tochter“, und beziehungsweiſe „Kebsweib“ (Keb, Käbe,<lb/> Kebe, Kebs, Käbs), von <hi rendition="#aq">cava</hi>, gleich der <hi rendition="#aq">fornix</hi> der römiſchen<lb/> Dirnen <note place="foot" n="1)">Vgl. Stieler’s „Teutſcher Sprachſchatz“, S. 912. Vielleicht hängt<lb/><hi rendition="#aq">cava</hi> mit dem hebräiſchen <gap reason="fm" unit="words"/> und Kawure zuſammen.</note> —, weiſt ſchon die älteſte Gaunerſprache eine beträchtliche<lb/> Zahl frivoler Ausdrücke auf. So findet ſich im <hi rendition="#aq">Liber Vagatorum</hi><lb/><hi rendition="#g">Schref</hi> (Schrefenbos) vom niederdeutſchen <hi rendition="#aq">schreep</hi>, Streif, Strich,<lb/> wovon die noch heute gängige niederdeutſche Redensart: <hi rendition="#g">ut de<lb/> Schreef gan,</hi> aus dem Striche (der Schranke) gehen, über die<lb/> Schnur hauen, wofür <hi rendition="#g">auf den Strich gehen,</hi> liederlich umher-<lb/> ſtreifen, gebraucht wird. <note place="foot" n="2)">Das niederdeutſche Schimpfwort <hi rendition="#g">Schraffel,</hi> Abfall, Nichtswürdigkeit,<lb/> gemeine Perſon, ſcheint vom mittelhochdeutſchen <hi rendition="#g">ſchrapfen, ſchrabben,<lb/> ſchrapen,</hi> d. h. ſchaben, ſtriegeln, herzukommen. Vgl. Stieler, S. 1917, und<lb/> Kramer, S. 339. Vgl. auch die Etymologie vom <hi rendition="#g">Schärfen</hi> im vorigen Kapitel.</note> Eine analoge Etymologie hat <hi rendition="#g">Glyde,<lb/> Gliede</hi> (Gliedenfetzer), nicht ſowol von <hi rendition="#g">geleiten,</hi> als vom nie-<lb/> derdeutſchen <hi rendition="#aq">glyden (glyen, glibberen)</hi>, gleiten, rutſchen, fahren<lb/> (<hi rendition="#aq">vagari</hi>). Der ſpätere Ausdruck <hi rendition="#g">Glunde</hi> iſt vom mittelhochdeut-<lb/> ſchen <hi rendition="#g">Klunte, Klunſe,</hi> auch <hi rendition="#g">Gluntz</hi> (vgl. Stieler, S. 966<lb/> und 989; Schottelius, S. 1327), <hi rendition="#aq">rima, apertura, fissura</hi>, abzu-<lb/> leiten, wovon <hi rendition="#g">klünſen,</hi> <hi rendition="#aq">rimas agere, deflorare</hi>, und entſpricht<lb/> vollſtändig dem hebräiſchen <gap reason="fm" unit="words"/> <hi rendition="#aq">(nakaf), perforavit</hi>, wovon <gap reason="fm" unit="words"/><lb/><hi rendition="#aq">(nekef), incisio, rima</hi>, und <gap reason="fm" unit="words"/> (<hi rendition="#aq">nekewa</hi>), Frau, im Gegen-<lb/> ſatz von Mann; wovon wieder die jüdiſch-deutſche Bezeichnung<lb/><hi rendition="#g">Nekefe</hi> und <hi rendition="#g">Nekeife</hi> für <hi rendition="#aq">scortum</hi> hergeleitet iſt. Das Wort<lb/><hi rendition="#g">Sonne</hi> (Sonnenboß) iſt hebräiſchen Urſprungs (vgl. unten).<lb/> Andere ſpätere Ausdrücke haben ſich ganz zu allgemeinen Volks-<lb/> ausdrücken gebildet, wie z. B. <hi rendition="#g">dat Strick,</hi> niederdeutſch wol von<lb/><hi rendition="#g">ſtrieken,</hi> <hi rendition="#aq">vagari</hi>, die liederliche Gaſſendirne <note place="foot" n="3)">Richey, „Hamburger Jdiotikon“, S. 294.</note>, ähnlich wie die<lb/><hi rendition="#g">Glyden</hi> des <hi rendition="#aq">Liber Vagatorum.</hi> Ferner <hi rendition="#g">Strunze,</hi> von ſtrunzen,<lb/><hi rendition="#aq">discurrere, vagari, concurrere</hi>, niederdeutſch <hi rendition="#aq">strunt</hi>, nichtswürdig,<lb/> ſchmuzig. <hi rendition="#g">Nickel</hi> (von <hi rendition="#g">nicken</hi>), niederdeutſch <hi rendition="#g">Füllen,</hi> junges<lb/> Schwein, liederliche Dirne; auch <hi rendition="#g">Nuckel</hi> und <hi rendition="#g">Nucke.</hi> Auch<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [330/0342]
„Frün“, niederdeutſche Ueberſetzung von Amye) [?], „fahrende Frawe“
oder „Tochter“, und beziehungsweiſe „Kebsweib“ (Keb, Käbe,
Kebe, Kebs, Käbs), von cava, gleich der fornix der römiſchen
Dirnen 1) —, weiſt ſchon die älteſte Gaunerſprache eine beträchtliche
Zahl frivoler Ausdrücke auf. So findet ſich im Liber Vagatorum
Schref (Schrefenbos) vom niederdeutſchen schreep, Streif, Strich,
wovon die noch heute gängige niederdeutſche Redensart: ut de
Schreef gan, aus dem Striche (der Schranke) gehen, über die
Schnur hauen, wofür auf den Strich gehen, liederlich umher-
ſtreifen, gebraucht wird. 2) Eine analoge Etymologie hat Glyde,
Gliede (Gliedenfetzer), nicht ſowol von geleiten, als vom nie-
derdeutſchen glyden (glyen, glibberen), gleiten, rutſchen, fahren
(vagari). Der ſpätere Ausdruck Glunde iſt vom mittelhochdeut-
ſchen Klunte, Klunſe, auch Gluntz (vgl. Stieler, S. 966
und 989; Schottelius, S. 1327), rima, apertura, fissura, abzu-
leiten, wovon klünſen, rimas agere, deflorare, und entſpricht
vollſtändig dem hebräiſchen _ (nakaf), perforavit, wovon _
(nekef), incisio, rima, und _ (nekewa), Frau, im Gegen-
ſatz von Mann; wovon wieder die jüdiſch-deutſche Bezeichnung
Nekefe und Nekeife für scortum hergeleitet iſt. Das Wort
Sonne (Sonnenboß) iſt hebräiſchen Urſprungs (vgl. unten).
Andere ſpätere Ausdrücke haben ſich ganz zu allgemeinen Volks-
ausdrücken gebildet, wie z. B. dat Strick, niederdeutſch wol von
ſtrieken, vagari, die liederliche Gaſſendirne 3), ähnlich wie die
Glyden des Liber Vagatorum. Ferner Strunze, von ſtrunzen,
discurrere, vagari, concurrere, niederdeutſch strunt, nichtswürdig,
ſchmuzig. Nickel (von nicken), niederdeutſch Füllen, junges
Schwein, liederliche Dirne; auch Nuckel und Nucke. Auch
1) Vgl. Stieler’s „Teutſcher Sprachſchatz“, S. 912. Vielleicht hängt
cava mit dem hebräiſchen _ und Kawure zuſammen.
2) Das niederdeutſche Schimpfwort Schraffel, Abfall, Nichtswürdigkeit,
gemeine Perſon, ſcheint vom mittelhochdeutſchen ſchrapfen, ſchrabben,
ſchrapen, d. h. ſchaben, ſtriegeln, herzukommen. Vgl. Stieler, S. 1917, und
Kramer, S. 339. Vgl. auch die Etymologie vom Schärfen im vorigen Kapitel.
3) Richey, „Hamburger Jdiotikon“, S. 294.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |