Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 2. Leipzig, 1858.an diesen Zinken vorüber; theils erblickt er in den Knoten der Siebzehntes Kapitel. d) Die phonischen Zinken. Auch die Nachahmung von Thierstimmen ist noch ein 1) Jn Norddeutschland ist es ein durchgängiges sympathetisches Volks- mittel, daß der Fieberkranke stillschweigend drei mal eine Schlinge in den Zweig einer grünenden Weide schürzt, durch jede Schlinge drei mal haucht und dieselbe dann zum Knoten zusammenzieht, wodurch das Fieber "weggeschnürt" wird. Ave-Lallemaut, Gaunerthum. II. 5
an dieſen Zinken vorüber; theils erblickt er in den Knoten der Siebzehntes Kapitel. δ) Die phoniſchen Zinken. Auch die Nachahmung von Thierſtimmen iſt noch ein 1) Jn Norddeutſchland iſt es ein durchgängiges ſympathetiſches Volks- mittel, daß der Fieberkranke ſtillſchweigend drei mal eine Schlinge in den Zweig einer grünenden Weide ſchürzt, durch jede Schlinge drei mal haucht und dieſelbe dann zum Knoten zuſammenzieht, wodurch das Fieber „weggeſchnürt“ wird. Avé-Lallemaut, Gaunerthum. II. 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0077" n="65"/> an dieſen Zinken vorüber; theils erblickt er in den Knoten der<lb/> Weidenzweige ein ſympathetiſches Mittel gegen das Wechſelfieber <note place="foot" n="1)">Jn Norddeutſchland iſt es ein durchgängiges ſympathetiſches Volks-<lb/> mittel, daß der Fieberkranke ſtillſchweigend drei mal eine Schlinge in den<lb/> Zweig einer grünenden Weide ſchürzt, durch jede Schlinge drei mal haucht und<lb/> dieſelbe dann zum Knoten zuſammenzieht, wodurch das Fieber „weggeſchnürt“<lb/> wird.</note>,<lb/> theils irgendeine andere ſympathetiſche Cur, bei deren Störung<lb/> er die gebannte Krankheit anzuerben fürchtet, theils findet er in den<lb/> an Kreuzwegen im Sand oder Schnee gezeichneten Zinken Zauber-<lb/> und Hexenkreiſe, deren Berührung ihm Gefahr oder Tod bringen<lb/> könnte. Deshalb werden die Zinken von niemand mehr beſchützt,<lb/> als vom abergläubiſchen Landmann, zu deſſen Schaden ſie doch<lb/> gerade weſentlich dienen. Die Zerſtörung ſolcher Zinken, ſelbſt<lb/> wenn ſie noch ſo unſcheinbar ſind, muß jedem Sicherheitsbeamten<lb/> zur Pflicht gemacht werden. Selbſt das Beſchreiben der Kirchen-<lb/> wände u. ſ. w., welches von den Handwerksburſchen mit beſon-<lb/> derer Liebhaberei betrieben wird, ſollte, ganz abgeſehen von der<lb/> Ungebührlichkeit der Beſudelung, ſtrenger als bis jetzt geſchehen,<lb/> verboten und beſtraft werden. Sogar in Gefängniſſen finden ſich<lb/> ſolche Jnſchriften und Zinken, welche, theils ihrer mühſamen, theils<lb/> ihrer häufig ſaubern Darſtellung wegen, von den Gefangenwärtern<lb/> mit einer Art Pietät conſervirt werden, ohne daß bei der ſchein-<lb/> baren Unverfänglichkeit oder Unverſtändlichkeit derſelben (ich habe<lb/> ſogar jüdiſch-deutſche Currentſchrift gefunden) die Verfänglichkeit<lb/> in einzelnen, beſonders gezinkten Lettern bemerkt wurde.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="4"> <head><hi rendition="#fr">Siebzehntes Kapitel.</hi><lb/> δ) <hi rendition="#fr">Die phoniſchen Zinken.</hi></head><lb/> <p>Auch die <hi rendition="#g">Nachahmung von Thierſtimmen</hi> iſt noch ein<lb/> unter den Gaunern gebräuchlicher Zinken, beſonders zur Nachtzeit<lb/> und zum Ferneſignal in Feld und Wald. Von den Chouans iſt<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Avé-Lallemaut,</hi> Gaunerthum. <hi rendition="#aq">II.</hi> 5</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [65/0077]
an dieſen Zinken vorüber; theils erblickt er in den Knoten der
Weidenzweige ein ſympathetiſches Mittel gegen das Wechſelfieber 1),
theils irgendeine andere ſympathetiſche Cur, bei deren Störung
er die gebannte Krankheit anzuerben fürchtet, theils findet er in den
an Kreuzwegen im Sand oder Schnee gezeichneten Zinken Zauber-
und Hexenkreiſe, deren Berührung ihm Gefahr oder Tod bringen
könnte. Deshalb werden die Zinken von niemand mehr beſchützt,
als vom abergläubiſchen Landmann, zu deſſen Schaden ſie doch
gerade weſentlich dienen. Die Zerſtörung ſolcher Zinken, ſelbſt
wenn ſie noch ſo unſcheinbar ſind, muß jedem Sicherheitsbeamten
zur Pflicht gemacht werden. Selbſt das Beſchreiben der Kirchen-
wände u. ſ. w., welches von den Handwerksburſchen mit beſon-
derer Liebhaberei betrieben wird, ſollte, ganz abgeſehen von der
Ungebührlichkeit der Beſudelung, ſtrenger als bis jetzt geſchehen,
verboten und beſtraft werden. Sogar in Gefängniſſen finden ſich
ſolche Jnſchriften und Zinken, welche, theils ihrer mühſamen, theils
ihrer häufig ſaubern Darſtellung wegen, von den Gefangenwärtern
mit einer Art Pietät conſervirt werden, ohne daß bei der ſchein-
baren Unverfänglichkeit oder Unverſtändlichkeit derſelben (ich habe
ſogar jüdiſch-deutſche Currentſchrift gefunden) die Verfänglichkeit
in einzelnen, beſonders gezinkten Lettern bemerkt wurde.
Siebzehntes Kapitel.
δ) Die phoniſchen Zinken.
Auch die Nachahmung von Thierſtimmen iſt noch ein
unter den Gaunern gebräuchlicher Zinken, beſonders zur Nachtzeit
und zum Ferneſignal in Feld und Wald. Von den Chouans iſt
1) Jn Norddeutſchland iſt es ein durchgängiges ſympathetiſches Volks-
mittel, daß der Fieberkranke ſtillſchweigend drei mal eine Schlinge in den
Zweig einer grünenden Weide ſchürzt, durch jede Schlinge drei mal haucht und
dieſelbe dann zum Knoten zuſammenzieht, wodurch das Fieber „weggeſchnürt“
wird.
Avé-Lallemaut, Gaunerthum. II. 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |