selbst hinter rotboß, bedeler herberg, noch rottun, bedeler, und rotten, bedelen, hat. Der Expertus in truphis (1668) hat auf dem Titel rotwelsch, in der Ueberschrift des Vocabulars rott- welsch und im Vocabular selbst wieder Rotbeth, Bettlerherberg. Die Rotwelsche Grammatik von 1755 hat auf dem Titel Rot- wellsch, auf S. 1 Rothwelsch, auf S. 29 und 51 Rot- welsch und im "Beytrag zur Rottwelschen Grammatik" wieder Rotwellisch.
Vergleicht man das Wort rot (die Farbe) mit den verwand- ten Ausdrücken: goth. rauds; ahd. rot; ags. read, reod; engl. read, rod; schwed. röd; anrd. raudr (rod, rodi, rydi, Röthe, Rost); walis. rhwdd; lat. rutilus, röthlich, russus, ruber, rufus, roth; griech. e-ruthros; ags. rudu, Röthe, und vergleicht dazu die verwandten Sprachen in Bezug auf das rott (die Rotte), nds. rot, rott; ndl. rot, rotte, root; engl. rout; schwed. rote; mgr. Routa, Routta; prov. rota; afrz. rote; mittellat. rupta1), so muß man es aufgeben, in dieser Schreibarts-Verwirrung irgend- eine sichere Unterscheidung zu finden.
Wichtig erscheint nun aber, weiter nachzuforschen, was denn das mit dem Schwartz in der baseler Bündnißacte von 1391 zusammengestellte Rot im Grunde bedeuten soll. Schwenck, a. a. O., S. 532, wirft die Bemerkung hin, es sei möglich, daß roth ursprünglich im allgemeinen gefärbt bedeutet habe. Er leitet roth vom altnordischen rioda her, welches blutig machen, beschmieren bedeutet, und bezieht sich auf die analoge Etymologie des hebräischen chamar, gemischt, trübe, schlammig geworden. Allerdings bedeutet [fremdsprachliches Material], chamar, zunächst nur das Aufgähren, Brausen, Schäumen vom Sauerteig, Meer, Wein, Morast, wovon sodann die Bedeutung roth, entzündet sein, vom verwein- ten, entzündeten, gerötheten, rothgefärbten Angesicht; Derivata sind [fremdsprachliches Material], chamor, der Esel, und [fremdsprachliches Material], chomer, der Thon, Lehm, beides "von der röthlichen Farbe", wonach es mit dem stricten Roth wol nicht so genau zu nehmen ist. Doch erscheint
1) Schwenck, a. a. O., S. 532.
ſelbſt hinter rotboß, bedeler herberg, noch rottun, bedeler, und rotten, bedelen, hat. Der Expertus in truphis (1668) hat auf dem Titel rotwelſch, in der Ueberſchrift des Vocabulars rott- welſch und im Vocabular ſelbſt wieder Rotbeth, Bettlerherberg. Die Rotwelſche Grammatik von 1755 hat auf dem Titel Rot- wellſch, auf S. 1 Rothwelſch, auf S. 29 und 51 Rot- welſch und im „Beytrag zur Rottwelſchen Grammatik“ wieder Rotwelliſch.
Vergleicht man das Wort rot (die Farbe) mit den verwand- ten Ausdrücken: goth. rauds; ahd. rôt; agſ. read, reôd; engl. read, rod; ſchwed. röd; anrd. raudr (rod, rodi, rydi, Röthe, Roſt); waliſ. rhwdd; lat. rutilus, röthlich, russus, ruber, rufus, roth; griech. ἐ-ρυϑρός; agſ. rudu, Röthe, und vergleicht dazu die verwandten Sprachen in Bezug auf das rott (die Rotte), ndſ. rot, rott; ndl. rot, rotte, root; engl. rout; ſchwed. rote; mgr. ῥοῦτα, ῥοῦττα; prov. rota; afrz. rote; mittellat. rupta1), ſo muß man es aufgeben, in dieſer Schreibarts-Verwirrung irgend- eine ſichere Unterſcheidung zu finden.
Wichtig erſcheint nun aber, weiter nachzuforſchen, was denn das mit dem Schwartz in der baſeler Bündnißacte von 1391 zuſammengeſtellte Rot im Grunde bedeuten ſoll. Schwenck, a. a. O., S. 532, wirft die Bemerkung hin, es ſei möglich, daß roth urſprünglich im allgemeinen gefärbt bedeutet habe. Er leitet roth vom altnordiſchen rioda her, welches blutig machen, beſchmieren bedeutet, und bezieht ſich auf die analoge Etymologie des hebräiſchen chamar, gemiſcht, trübe, ſchlammig geworden. Allerdings bedeutet [fremdsprachliches Material], chamar, zunächſt nur das Aufgähren, Brauſen, Schäumen vom Sauerteig, Meer, Wein, Moraſt, wovon ſodann die Bedeutung roth, entzündet ſein, vom verwein- ten, entzündeten, gerötheten, rothgefärbten Angeſicht; Derivata ſind [fremdsprachliches Material], chamor, der Eſel, und [fremdsprachliches Material], chomer, der Thon, Lehm, beides „von der röthlichen Farbe“, wonach es mit dem ſtricten Roth wol nicht ſo genau zu nehmen iſt. Doch erſcheint
1) Schwenck, a. a. O., S. 532.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0049"n="15"/>ſelbſt hinter <hirendition="#g">rotboß,</hi> bedeler herberg, noch <hirendition="#g">rottun,</hi> bedeler, und<lb/><hirendition="#g">rotten,</hi> bedelen, hat. Der <hirendition="#aq">Expertus in truphis</hi> (1668) hat auf<lb/>
dem Titel <hirendition="#g">rotwelſch,</hi> in der Ueberſchrift des Vocabulars <hirendition="#g">rott-<lb/>
welſch</hi> und im Vocabular ſelbſt wieder <hirendition="#g">Rotbeth,</hi> Bettlerherberg.<lb/>
Die Rotwelſche Grammatik von 1755 hat auf dem Titel <hirendition="#g">Rot-<lb/>
wellſch,</hi> auf S. 1 <hirendition="#g">Rothwelſch,</hi> auf S. 29 und 51 <hirendition="#g">Rot-<lb/>
welſch</hi> und im „Beytrag zur Rottwelſchen Grammatik“ wieder<lb/><hirendition="#g">Rotwelliſch.</hi></p><lb/><p>Vergleicht man das Wort <hirendition="#g">rot</hi> (die Farbe) mit den verwand-<lb/>
ten Ausdrücken: goth. <hirendition="#aq">rauds;</hi> ahd. <hirendition="#aq">rôt;</hi> agſ. <hirendition="#aq">read, reôd;</hi> engl.<lb/><hirendition="#aq">read, rod;</hi>ſchwed. <hirendition="#aq">röd;</hi> anrd. <hirendition="#aq">raudr (rod, rodi, rydi,</hi> Röthe,<lb/>
Roſt); waliſ. <hirendition="#aq">rhwdd;</hi> lat. <hirendition="#aq">rutilus,</hi> röthlich, <hirendition="#aq">russus, ruber, rufus,</hi><lb/>
roth; griech. ἐ-ρυϑρός; agſ. <hirendition="#aq">rudu,</hi> Röthe, und vergleicht dazu<lb/>
die verwandten Sprachen in Bezug auf das <hirendition="#aq">rott</hi> (die Rotte), ndſ.<lb/><hirendition="#aq">rot, rott;</hi> ndl. <hirendition="#aq">rot, rotte, root;</hi> engl. <hirendition="#aq">rout;</hi>ſchwed. <hirendition="#aq">rote;</hi> mgr.<lb/>ῥοῦτα, ῥοῦττα; prov. <hirendition="#aq">rota;</hi> afrz. <hirendition="#aq">rote;</hi> mittellat. <hirendition="#aq">rupta</hi><noteplace="foot"n="1)">Schwenck, a. a. O., S. 532.</note>, ſo<lb/>
muß man es aufgeben, in dieſer Schreibarts-Verwirrung irgend-<lb/>
eine ſichere Unterſcheidung zu finden.</p><lb/><p>Wichtig erſcheint nun aber, weiter nachzuforſchen, was denn<lb/>
das mit dem <hirendition="#g">Schwartz</hi> in der baſeler Bündnißacte von 1391<lb/>
zuſammengeſtellte <hirendition="#g">Rot</hi> im Grunde bedeuten ſoll. Schwenck,<lb/>
a. a. O., S. 532, wirft die Bemerkung hin, es ſei möglich, daß<lb/><hirendition="#g">roth</hi> urſprünglich im allgemeinen <hirendition="#g">gefärbt</hi> bedeutet habe. Er<lb/>
leitet <hirendition="#g">roth</hi> vom altnordiſchen <hirendition="#aq">rioda</hi> her, welches blutig machen,<lb/>
beſchmieren bedeutet, und bezieht ſich auf die analoge Etymologie<lb/>
des hebräiſchen <hirendition="#aq">chamar,</hi> gemiſcht, trübe, ſchlammig geworden.<lb/>
Allerdings bedeutet <gapreason="fm"/>, <hirendition="#aq">chamar,</hi> zunächſt nur das Aufgähren,<lb/>
Brauſen, Schäumen vom Sauerteig, Meer, Wein, Moraſt,<lb/>
wovon ſodann die Bedeutung roth, entzündet ſein, vom verwein-<lb/>
ten, entzündeten, gerötheten, rothgefärbten Angeſicht; Derivata<lb/>ſind <gapreason="fm"/>, <hirendition="#aq">chamor,</hi> der Eſel, und <gapreason="fm"/>, <hirendition="#aq">chomer,</hi> der Thon,<lb/>
Lehm, beides „von der röthlichen Farbe“, wonach es mit dem<lb/>ſtricten Roth wol nicht ſo genau zu nehmen iſt. Doch erſcheint<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[15/0049]
ſelbſt hinter rotboß, bedeler herberg, noch rottun, bedeler, und
rotten, bedelen, hat. Der Expertus in truphis (1668) hat auf
dem Titel rotwelſch, in der Ueberſchrift des Vocabulars rott-
welſch und im Vocabular ſelbſt wieder Rotbeth, Bettlerherberg.
Die Rotwelſche Grammatik von 1755 hat auf dem Titel Rot-
wellſch, auf S. 1 Rothwelſch, auf S. 29 und 51 Rot-
welſch und im „Beytrag zur Rottwelſchen Grammatik“ wieder
Rotwelliſch.
Vergleicht man das Wort rot (die Farbe) mit den verwand-
ten Ausdrücken: goth. rauds; ahd. rôt; agſ. read, reôd; engl.
read, rod; ſchwed. röd; anrd. raudr (rod, rodi, rydi, Röthe,
Roſt); waliſ. rhwdd; lat. rutilus, röthlich, russus, ruber, rufus,
roth; griech. ἐ-ρυϑρός; agſ. rudu, Röthe, und vergleicht dazu
die verwandten Sprachen in Bezug auf das rott (die Rotte), ndſ.
rot, rott; ndl. rot, rotte, root; engl. rout; ſchwed. rote; mgr.
ῥοῦτα, ῥοῦττα; prov. rota; afrz. rote; mittellat. rupta 1), ſo
muß man es aufgeben, in dieſer Schreibarts-Verwirrung irgend-
eine ſichere Unterſcheidung zu finden.
Wichtig erſcheint nun aber, weiter nachzuforſchen, was denn
das mit dem Schwartz in der baſeler Bündnißacte von 1391
zuſammengeſtellte Rot im Grunde bedeuten ſoll. Schwenck,
a. a. O., S. 532, wirft die Bemerkung hin, es ſei möglich, daß
roth urſprünglich im allgemeinen gefärbt bedeutet habe. Er
leitet roth vom altnordiſchen rioda her, welches blutig machen,
beſchmieren bedeutet, und bezieht ſich auf die analoge Etymologie
des hebräiſchen chamar, gemiſcht, trübe, ſchlammig geworden.
Allerdings bedeutet _ , chamar, zunächſt nur das Aufgähren,
Brauſen, Schäumen vom Sauerteig, Meer, Wein, Moraſt,
wovon ſodann die Bedeutung roth, entzündet ſein, vom verwein-
ten, entzündeten, gerötheten, rothgefärbten Angeſicht; Derivata
ſind _ , chamor, der Eſel, und _ , chomer, der Thon,
Lehm, beides „von der röthlichen Farbe“, wonach es mit dem
ſtricten Roth wol nicht ſo genau zu nehmen iſt. Doch erſcheint
1) Schwenck, a. a. O., S. 532.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862/49>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.