Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

derdeutsch. Holt bedeutet Holz, und Ballert ist nur aus dem
niederdeutschen ballern, bullern, buldern, pultern (poltern)
zu erklären, wodurch gerade das gellende, polternde Geräusch beim
Klopfen und Hämmern auf Kessel und sonstige hohle Metallgefäße
oder gegen eine Thür u. s. w. bezeichnet wird. Beide Composi-
tionen sind aber auch nicht specifisch deutschgaunerisch, sondern
schlichte niederdeutsche Volksausdrücke, welche vereinzelt in das
jütische Rotwelsch aufgenommen sein mögen. Wie schon Th. III,
S. 76 erwähnt, ist der Mänger als Personen- und Sachname
überaus weit und tief in den Volksgebrauch gedrungen, und diese
breite Popularität mag der Grund sein, weshalb das Wort von
der deutschen Gaunersprache allmählich zurückgewiesen worden ist.
Noch heute gibt es in Norddeutschland, besonders in Hamburg
und Lübeck, Familien, welche den Namen Menger, Menk, Menge,
Menges, Mengers u. s. w. führen.

Andere neuere und zu Compositionen verwandte Hauptbegriffs-
wörter, von denen die wesentlichsten schon Th. II, S. 118, erwähnt
sind, bedürfen hier einer kurzen Erläuterung.

Händler bedeutet schlechthin den als Gauner je nach Ort,
Zeit und Gelegenheit thätigen Dieb und Betrüger. Die Compo-
sitionen sind nach der weiten und wichtigen Bedeutung des Be-
griffs Handeln verhältnißmäßig gering. Ueberhaupt ist der Händ-
ler nur als allgemeine Bezeichnung gebräuchlich. Der Strade-
händler
ist ganz der moderne Wegelagerer (vgl. Th. II, S. 236),
welcher die Gelegenheit auf oder bei der Landstraße abwartet,
um als Gaslan, oder Golehopser, oder Fallmacher, oder Nepper,
oder Blütenschmeißer, oder Polengänger, oder Schränker, oder
Mackener u. s. w. zu fungiren. Der Schuck- oder Jeridhändler
ist allgemein der Gauner, welcher auf Messen und Jahrmärkten
in dieser oder jener Weise stiehlt oder betrügt. Dabei kann seine
Thätigkeit auf einen ganz specifischen Kunstzweig gehen. Er kann
also als Schottenfeller, Torfdrucker, Chalfen, Kittenschieber und
dabei wieder nach der Zeit als Tchillesgänger, Zefirgänger u. s. w.
agiren. Der Jaskehändler, Kirchendieb, kann dabei als Schrän-
ker einbrechen, wie auch als Mackener mit Schlüsseln in die Kirche

derdeutſch. Holt bedeutet Holz, und Ballert iſt nur aus dem
niederdeutſchen ballern, bullern, buldern, pultern (poltern)
zu erklären, wodurch gerade das gellende, polternde Geräuſch beim
Klopfen und Hämmern auf Keſſel und ſonſtige hohle Metallgefäße
oder gegen eine Thür u. ſ. w. bezeichnet wird. Beide Compoſi-
tionen ſind aber auch nicht ſpecifiſch deutſchgauneriſch, ſondern
ſchlichte niederdeutſche Volksausdrücke, welche vereinzelt in das
jütiſche Rotwelſch aufgenommen ſein mögen. Wie ſchon Th. III,
S. 76 erwähnt, iſt der Mänger als Perſonen- und Sachname
überaus weit und tief in den Volksgebrauch gedrungen, und dieſe
breite Popularität mag der Grund ſein, weshalb das Wort von
der deutſchen Gaunerſprache allmählich zurückgewieſen worden iſt.
Noch heute gibt es in Norddeutſchland, beſonders in Hamburg
und Lübeck, Familien, welche den Namen Menger, Menk, Menge,
Menges, Mengers u. ſ. w. führen.

Andere neuere und zu Compoſitionen verwandte Hauptbegriffs-
wörter, von denen die weſentlichſten ſchon Th. II, S. 118, erwähnt
ſind, bedürfen hier einer kurzen Erläuterung.

Händler bedeutet ſchlechthin den als Gauner je nach Ort,
Zeit und Gelegenheit thätigen Dieb und Betrüger. Die Compo-
ſitionen ſind nach der weiten und wichtigen Bedeutung des Be-
griffs Handeln verhältnißmäßig gering. Ueberhaupt iſt der Händ-
ler nur als allgemeine Bezeichnung gebräuchlich. Der Strade-
händler
iſt ganz der moderne Wegelagerer (vgl. Th. II, S. 236),
welcher die Gelegenheit auf oder bei der Landſtraße abwartet,
um als Gaslan, oder Golehopſer, oder Fallmacher, oder Nepper,
oder Blütenſchmeißer, oder Polengänger, oder Schränker, oder
Mackener u. ſ. w. zu fungiren. Der Schuck- oder Jeridhändler
iſt allgemein der Gauner, welcher auf Meſſen und Jahrmärkten
in dieſer oder jener Weiſe ſtiehlt oder betrügt. Dabei kann ſeine
Thätigkeit auf einen ganz ſpecifiſchen Kunſtzweig gehen. Er kann
alſo als Schottenfeller, Torfdrucker, Chalfen, Kittenſchieber und
dabei wieder nach der Zeit als Tchillesgänger, Zefirgänger u. ſ. w.
agiren. Der Jaskehändler, Kirchendieb, kann dabei als Schrän-
ker einbrechen, wie auch als Mackener mit Schlüſſeln in die Kirche

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <p><pb facs="#f0302" n="290"/>
derdeut&#x017F;ch. <hi rendition="#g">Holt</hi> bedeutet Holz, und <hi rendition="#g">Ballert</hi> i&#x017F;t nur aus dem<lb/>
niederdeut&#x017F;chen <hi rendition="#g">ballern, bullern, buldern, pultern</hi> (poltern)<lb/>
zu erklären, wodurch gerade das gellende, polternde Geräu&#x017F;ch beim<lb/>
Klopfen und Hämmern auf Ke&#x017F;&#x017F;el und &#x017F;on&#x017F;tige hohle Metallgefäße<lb/>
oder gegen eine Thür u. &#x017F;. w. bezeichnet wird. Beide Compo&#x017F;i-<lb/>
tionen &#x017F;ind aber auch nicht &#x017F;pecifi&#x017F;ch deut&#x017F;chgauneri&#x017F;ch, &#x017F;ondern<lb/>
&#x017F;chlichte niederdeut&#x017F;che Volksausdrücke, welche vereinzelt in das<lb/>
jüti&#x017F;che Rotwel&#x017F;ch aufgenommen &#x017F;ein mögen. Wie &#x017F;chon Th. <hi rendition="#aq">III,</hi><lb/>
S. 76 erwähnt, i&#x017F;t der <hi rendition="#g">Mänger</hi> als Per&#x017F;onen- und Sachname<lb/>
überaus weit und tief in den Volksgebrauch gedrungen, und die&#x017F;e<lb/>
breite Popularität mag der Grund &#x017F;ein, weshalb das Wort von<lb/>
der deut&#x017F;chen Gauner&#x017F;prache allmählich zurückgewie&#x017F;en worden i&#x017F;t.<lb/>
Noch heute gibt es in Norddeut&#x017F;chland, be&#x017F;onders in Hamburg<lb/>
und Lübeck, Familien, welche den Namen Menger, Menk, Menge,<lb/>
Menges, Mengers u. &#x017F;. w. führen.</p><lb/>
                    <p>Andere neuere und zu Compo&#x017F;itionen verwandte Hauptbegriffs-<lb/>
wörter, von denen die we&#x017F;entlich&#x017F;ten &#x017F;chon Th. <hi rendition="#aq">II,</hi> S. 118, erwähnt<lb/>
&#x017F;ind, bedürfen hier einer kurzen Erläuterung.</p><lb/>
                    <p><hi rendition="#g">Händler</hi> bedeutet &#x017F;chlechthin den als Gauner je nach Ort,<lb/>
Zeit und Gelegenheit thätigen Dieb und Betrüger. Die Compo-<lb/>
&#x017F;itionen &#x017F;ind nach der weiten und wichtigen Bedeutung des Be-<lb/>
griffs <hi rendition="#g">Handeln</hi> verhältnißmäßig gering. Ueberhaupt i&#x017F;t der Händ-<lb/>
ler nur als allgemeine Bezeichnung gebräuchlich. Der <hi rendition="#g">Strade-<lb/>
händler</hi> i&#x017F;t ganz der moderne Wegelagerer (vgl. Th. <hi rendition="#aq">II,</hi> S. 236),<lb/>
welcher die Gelegenheit auf oder bei der Land&#x017F;traße abwartet,<lb/>
um als Gaslan, oder Golehop&#x017F;er, oder Fallmacher, oder Nepper,<lb/>
oder Blüten&#x017F;chmeißer, oder Polengänger, oder Schränker, oder<lb/>
Mackener u. &#x017F;. w. zu fungiren. Der <hi rendition="#g">Schuck-</hi> oder <hi rendition="#g">Jeridhändler</hi><lb/>
i&#x017F;t allgemein der Gauner, welcher auf Me&#x017F;&#x017F;en und Jahrmärkten<lb/>
in die&#x017F;er oder jener Wei&#x017F;e &#x017F;tiehlt oder betrügt. Dabei kann &#x017F;eine<lb/>
Thätigkeit auf einen ganz &#x017F;pecifi&#x017F;chen Kun&#x017F;tzweig gehen. Er kann<lb/>
al&#x017F;o als Schottenfeller, Torfdrucker, Chalfen, Kitten&#x017F;chieber und<lb/>
dabei wieder nach der Zeit als Tchillesgänger, Zefirgänger u. &#x017F;. w.<lb/>
agiren. Der <hi rendition="#g">Jaskehändler,</hi> Kirchendieb, kann dabei als Schrän-<lb/>
ker einbrechen, wie auch als Mackener mit Schlü&#x017F;&#x017F;eln in die Kirche<lb/></p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[290/0302] derdeutſch. Holt bedeutet Holz, und Ballert iſt nur aus dem niederdeutſchen ballern, bullern, buldern, pultern (poltern) zu erklären, wodurch gerade das gellende, polternde Geräuſch beim Klopfen und Hämmern auf Keſſel und ſonſtige hohle Metallgefäße oder gegen eine Thür u. ſ. w. bezeichnet wird. Beide Compoſi- tionen ſind aber auch nicht ſpecifiſch deutſchgauneriſch, ſondern ſchlichte niederdeutſche Volksausdrücke, welche vereinzelt in das jütiſche Rotwelſch aufgenommen ſein mögen. Wie ſchon Th. III, S. 76 erwähnt, iſt der Mänger als Perſonen- und Sachname überaus weit und tief in den Volksgebrauch gedrungen, und dieſe breite Popularität mag der Grund ſein, weshalb das Wort von der deutſchen Gaunerſprache allmählich zurückgewieſen worden iſt. Noch heute gibt es in Norddeutſchland, beſonders in Hamburg und Lübeck, Familien, welche den Namen Menger, Menk, Menge, Menges, Mengers u. ſ. w. führen. Andere neuere und zu Compoſitionen verwandte Hauptbegriffs- wörter, von denen die weſentlichſten ſchon Th. II, S. 118, erwähnt ſind, bedürfen hier einer kurzen Erläuterung. Händler bedeutet ſchlechthin den als Gauner je nach Ort, Zeit und Gelegenheit thätigen Dieb und Betrüger. Die Compo- ſitionen ſind nach der weiten und wichtigen Bedeutung des Be- griffs Handeln verhältnißmäßig gering. Ueberhaupt iſt der Händ- ler nur als allgemeine Bezeichnung gebräuchlich. Der Strade- händler iſt ganz der moderne Wegelagerer (vgl. Th. II, S. 236), welcher die Gelegenheit auf oder bei der Landſtraße abwartet, um als Gaslan, oder Golehopſer, oder Fallmacher, oder Nepper, oder Blütenſchmeißer, oder Polengänger, oder Schränker, oder Mackener u. ſ. w. zu fungiren. Der Schuck- oder Jeridhändler iſt allgemein der Gauner, welcher auf Meſſen und Jahrmärkten in dieſer oder jener Weiſe ſtiehlt oder betrügt. Dabei kann ſeine Thätigkeit auf einen ganz ſpecifiſchen Kunſtzweig gehen. Er kann alſo als Schottenfeller, Torfdrucker, Chalfen, Kittenſchieber und dabei wieder nach der Zeit als Tchillesgänger, Zefirgänger u. ſ. w. agiren. Der Jaskehändler, Kirchendieb, kann dabei als Schrän- ker einbrechen, wie auch als Mackener mit Schlüſſeln in die Kirche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/302
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862, S. 290. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/302>, abgerufen am 24.11.2024.