Lat, Laan, mit dem charakteristischen punktirten weichen an, und Laanka (vgl. das niederdeutsche Latt, das dänische Lägte und das schwe- dische Läckt), bedeutet die Stange, Latte, den schlank und gerade aufgeschossenen jungen Baum, mag also nach der originellen Erklä- rung des hildburghausener Wörterbuchs für Lattger: "gewaltsamer Dieb bei Nacht", der spätere Drohn der Rotwelschen Grammatik und das noch spätere Drong der holländischen Banden, also der Rennbaum, Hebebaum, Wiesenbaum zum gewaltsamen Aufrennen von Thüren oder zum Wegbrechen eiserner Vergitterungen gewesen sein, dessen sich die thüringer Bande bediente. Lattgener, Latt- chener ist daher nach der correcten Erklärung des hildburghau- sener Wörterbuchs eigentlich nur der gewaltthätige Räuber, Ein- brecher, Schränker (vgl. Th. II, S. 122). Doch wird Lattchener im neuern Sprachgebrauch allgemein für den berufsthätigen Gau- ner genommen und nach Ort, Zeit und Object dieser Thätigkeit componirt, z. B.: Jeridlattchener, Dieb auf Märkten und Messen; Scheinlattchener (Scheinspringer, Jomlekicher), der Dieb, welcher am Tage stiehlt; Susimlatchener, Pferdedieb u. s. w.
Melochner, jüdischdeutscher, sehr stark gebrauchter und wich- tiger Ausdruck (von [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], laach, [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], melocho, Arbeit, Hand- arbeit, Handwerker- und Künstlerarbeit, [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], baal melocho, Künstler, Handwerksmann), Arbeiter, besonders Handarbeiter, Handwerksmann, Künstler, der mit den Händen etwas verrichtet. Barselmelochner, der Schmied, Schlosser; Bedilmelochner, Zinngießer; Taltelmelochner, Nachschlüsselarbeiter; Sackin- melochner, Messerschmied u. s. w. Ueber andere Zusammen- stellungen und Redensarten, wo das Verbum melochnen das Sichbefinden, Leiden, Tragen u. s. w. ausdrückt, wie man analog im Englischen do, im Französischen se porter und selbst im Deut- schen machen gebraucht, z. B.: chole melochnen, krank, ge- fangen sein; pleto melochnen, bankrott, flüchtig sein u. s. w. vgl. man das Wörterbuch. Niemals, weder im Jüdischdeutschen noch in der Gaunersprache, wird jedoch diese specifische Verbal- composition als substantivische Composition gebraucht, und Sub-
Lat, Laã, mit dem charakteriſtiſchen punktirten weichen ã, und Laãka (vgl. das niederdeutſche Latt, das däniſche Lägte und das ſchwe- diſche Läckt), bedeutet die Stange, Latte, den ſchlank und gerade aufgeſchoſſenen jungen Baum, mag alſo nach der originellen Erklä- rung des hildburghauſener Wörterbuchs für Lattger: „gewaltſamer Dieb bei Nacht“, der ſpätere Drohn der Rotwelſchen Grammatik und das noch ſpätere Drong der holländiſchen Banden, alſo der Rennbaum, Hebebaum, Wieſenbaum zum gewaltſamen Aufrennen von Thüren oder zum Wegbrechen eiſerner Vergitterungen geweſen ſein, deſſen ſich die thüringer Bande bediente. Lattgener, Latt- chener iſt daher nach der correcten Erklärung des hildburghau- ſener Wörterbuchs eigentlich nur der gewaltthätige Räuber, Ein- brecher, Schränker (vgl. Th. II, S. 122). Doch wird Lattchener im neuern Sprachgebrauch allgemein für den berufsthätigen Gau- ner genommen und nach Ort, Zeit und Object dieſer Thätigkeit componirt, z. B.: Jeridlattchener, Dieb auf Märkten und Meſſen; Scheinlattchener (Scheinſpringer, Jomlekicher), der Dieb, welcher am Tage ſtiehlt; Suſimlatchener, Pferdedieb u. ſ. w.
Melochner, jüdiſchdeutſcher, ſehr ſtark gebrauchter und wich- tiger Ausdruck (von [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], laach, [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], melocho, Arbeit, Hand- arbeit, Handwerker- und Künſtlerarbeit, [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], baal melocho, Künſtler, Handwerksmann), Arbeiter, beſonders Handarbeiter, Handwerksmann, Künſtler, der mit den Händen etwas verrichtet. Barſelmelochner, der Schmied, Schloſſer; Bedilmelochner, Zinngießer; Taltelmelochner, Nachſchlüſſelarbeiter; Sackin- melochner, Meſſerſchmied u. ſ. w. Ueber andere Zuſammen- ſtellungen und Redensarten, wo das Verbum melochnen das Sichbefinden, Leiden, Tragen u. ſ. w. ausdrückt, wie man analog im Engliſchen do, im Franzöſiſchen se porter und ſelbſt im Deut- ſchen machen gebraucht, z. B.: chole melochnen, krank, ge- fangen ſein; pleto melochnen, bankrott, flüchtig ſein u. ſ. w. vgl. man das Wörterbuch. Niemals, weder im Jüdiſchdeutſchen noch in der Gaunerſprache, wird jedoch dieſe ſpecifiſche Verbal- compoſition als ſubſtantiviſche Compoſition gebraucht, und Sub-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><divn="7"><p><pbfacs="#f0308"n="296"/><hirendition="#g">Lat, Laã,</hi> mit dem charakteriſtiſchen punktirten weichen ã, und <hirendition="#g">Laãka</hi><lb/>
(vgl. das niederdeutſche <hirendition="#g">Latt,</hi> das däniſche <hirendition="#g">Lägte</hi> und das ſchwe-<lb/>
diſche <hirendition="#g">Läckt</hi>), bedeutet die Stange, Latte, den ſchlank und gerade<lb/>
aufgeſchoſſenen jungen Baum, mag alſo nach der originellen Erklä-<lb/>
rung des hildburghauſener Wörterbuchs für Lattger: „gewaltſamer<lb/>
Dieb bei Nacht“, der ſpätere <hirendition="#g">Drohn</hi> der Rotwelſchen Grammatik<lb/>
und das noch ſpätere <hirendition="#g">Drong</hi> der holländiſchen Banden, alſo der<lb/>
Rennbaum, Hebebaum, Wieſenbaum zum gewaltſamen Aufrennen<lb/>
von Thüren oder zum Wegbrechen eiſerner Vergitterungen geweſen<lb/>ſein, deſſen ſich die thüringer Bande bediente. <hirendition="#g">Lattgener, Latt-<lb/>
chener</hi> iſt daher nach der correcten Erklärung des hildburghau-<lb/>ſener Wörterbuchs eigentlich nur der gewaltthätige Räuber, Ein-<lb/>
brecher, Schränker (vgl. Th. <hirendition="#aq">II,</hi> S. 122). Doch wird Lattchener<lb/>
im neuern Sprachgebrauch allgemein für den berufsthätigen Gau-<lb/>
ner genommen und nach Ort, Zeit und Object dieſer Thätigkeit<lb/>
componirt, z. B.: <hirendition="#g">Jeridlattchener,</hi> Dieb auf Märkten und<lb/>
Meſſen; <hirendition="#g">Scheinlattchener</hi> (Scheinſpringer, Jomlekicher), der<lb/>
Dieb, welcher am Tage ſtiehlt; <hirendition="#g">Suſimlatchener,</hi> Pferdedieb<lb/>
u. ſ. w.</p><lb/><p><hirendition="#g">Melochner,</hi> jüdiſchdeutſcher, ſehr ſtark gebrauchter und wich-<lb/>
tiger Ausdruck (von <gapreason="insignificant"unit="chars"/>, <hirendition="#aq">laach, <gapreason="insignificant"unit="chars"/>, melocho,</hi> Arbeit, Hand-<lb/>
arbeit, Handwerker- und Künſtlerarbeit, <gapreason="insignificant"unit="chars"/>, <hirendition="#aq">baal melocho,</hi><lb/>
Künſtler, Handwerksmann), Arbeiter, beſonders Handarbeiter,<lb/>
Handwerksmann, Künſtler, der mit den Händen etwas verrichtet.<lb/><hirendition="#g">Barſelmelochner,</hi> der Schmied, Schloſſer; <hirendition="#g">Bedilmelochner,</hi><lb/>
Zinngießer; <hirendition="#g">Taltelmelochner,</hi> Nachſchlüſſelarbeiter; <hirendition="#g">Sackin-<lb/>
melochner,</hi> Meſſerſchmied u. ſ. w. Ueber andere Zuſammen-<lb/>ſtellungen und Redensarten, wo das Verbum <hirendition="#g">melochnen</hi> das<lb/>
Sichbefinden, Leiden, Tragen u. ſ. w. ausdrückt, wie man analog<lb/>
im Engliſchen <hirendition="#aq">do,</hi> im Franzöſiſchen <hirendition="#aq">se porter</hi> und ſelbſt im Deut-<lb/>ſchen <hirendition="#g">machen</hi> gebraucht, z. B.: <hirendition="#g">chole melochnen,</hi> krank, ge-<lb/>
fangen ſein; <hirendition="#g">pleto melochnen,</hi> bankrott, flüchtig ſein u. ſ. w.<lb/>
vgl. man das Wörterbuch. Niemals, weder im Jüdiſchdeutſchen<lb/>
noch in der Gaunerſprache, wird jedoch dieſe ſpecifiſche Verbal-<lb/>
compoſition als ſubſtantiviſche Compoſition gebraucht, und Sub-<lb/></p></div></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[296/0308]
Lat, Laã, mit dem charakteriſtiſchen punktirten weichen ã, und Laãka
(vgl. das niederdeutſche Latt, das däniſche Lägte und das ſchwe-
diſche Läckt), bedeutet die Stange, Latte, den ſchlank und gerade
aufgeſchoſſenen jungen Baum, mag alſo nach der originellen Erklä-
rung des hildburghauſener Wörterbuchs für Lattger: „gewaltſamer
Dieb bei Nacht“, der ſpätere Drohn der Rotwelſchen Grammatik
und das noch ſpätere Drong der holländiſchen Banden, alſo der
Rennbaum, Hebebaum, Wieſenbaum zum gewaltſamen Aufrennen
von Thüren oder zum Wegbrechen eiſerner Vergitterungen geweſen
ſein, deſſen ſich die thüringer Bande bediente. Lattgener, Latt-
chener iſt daher nach der correcten Erklärung des hildburghau-
ſener Wörterbuchs eigentlich nur der gewaltthätige Räuber, Ein-
brecher, Schränker (vgl. Th. II, S. 122). Doch wird Lattchener
im neuern Sprachgebrauch allgemein für den berufsthätigen Gau-
ner genommen und nach Ort, Zeit und Object dieſer Thätigkeit
componirt, z. B.: Jeridlattchener, Dieb auf Märkten und
Meſſen; Scheinlattchener (Scheinſpringer, Jomlekicher), der
Dieb, welcher am Tage ſtiehlt; Suſimlatchener, Pferdedieb
u. ſ. w.
Melochner, jüdiſchdeutſcher, ſehr ſtark gebrauchter und wich-
tiger Ausdruck (von _ , laach, _ , melocho, Arbeit, Hand-
arbeit, Handwerker- und Künſtlerarbeit, _ , baal melocho,
Künſtler, Handwerksmann), Arbeiter, beſonders Handarbeiter,
Handwerksmann, Künſtler, der mit den Händen etwas verrichtet.
Barſelmelochner, der Schmied, Schloſſer; Bedilmelochner,
Zinngießer; Taltelmelochner, Nachſchlüſſelarbeiter; Sackin-
melochner, Meſſerſchmied u. ſ. w. Ueber andere Zuſammen-
ſtellungen und Redensarten, wo das Verbum melochnen das
Sichbefinden, Leiden, Tragen u. ſ. w. ausdrückt, wie man analog
im Engliſchen do, im Franzöſiſchen se porter und ſelbſt im Deut-
ſchen machen gebraucht, z. B.: chole melochnen, krank, ge-
fangen ſein; pleto melochnen, bankrott, flüchtig ſein u. ſ. w.
vgl. man das Wörterbuch. Niemals, weder im Jüdiſchdeutſchen
noch in der Gaunerſprache, wird jedoch dieſe ſpecifiſche Verbal-
compoſition als ſubſtantiviſche Compoſition gebraucht, und Sub-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862, S. 296. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/308>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.