Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626.Das Ander Buch. verhoffte Anklagung jrr gemacht worden/ vnd gleich-sam als er nach solcher Rede nicht fragte/ sieng er an; Daß den Göttern hierdurch nichts entzogen würde/ weil auff jhren Befehl eben diese Gewalt von welcher er redete in dem Gestirne were; vnd daß sie sich jhrer Macht so gar nicht begeben hetten/ daß mann noch vnzehlich viel Sachen wißte/ durch welche sie sich gnädig oder vngütig erzeigeten. So weren die Liebhaber der Mathematic keine solche Leute/ daß sie dafür hielten/ als ob alle die mit ei- nem Könige geboren würden auch musten zu einem Königreiche gelangen. Wann man künfftige Din- ge wissen wolte/ so muste man noch in vielen Sa- chen ohne die Sternkunst erfahren seyn; darunter vornemlich weren die Gelegenheit vnd Art der zeit in welcher man lebet/ vnd die Würde eines jeglichen seines Standes. Im vbrigen wann jemandt ver- leugnete daß der Himmel keine Gewalt vber die Menschen hette/ der were werth daß man jhn für Vnsinnig hielte. Weil ja ein jederer verstünde/ daß die Lufft/ welche nach Gelegenheit deß Him- mels entweder trübe oder lauter sey/ von sich selbst in der Menschen Cörper dringe/ von welcher die Gemüter so darinnen beschlossen sindt solche Zu- neigungen bekämen/ wie sie jhnen einbliese. Weil er also glimpfflich redete/ sagte Nicopompus dar- zwischen: Mein Mathematicus/ ich leugue den Gestirnen nicht alle Gewalt. Daß ein Mensch zu der Faulheit oder Arbeit angeregt werde; daß er einen verschla- X iij
Das Ander Buch. verhoffte Anklagũg jrꝛ gemacht wordẽ/ vnd gleich-ſam als er nach ſolcher Rede nicht fragte/ ſieng er an; Daß den Goͤttern hierdurch nichts entzogen wuͤrde/ weil auff jhren Befehl eben dieſe Gewalt von welcher er redete in dem Geſtirne were; vnd daß ſie ſich jhrer Macht ſo gar nicht begeben hetten/ daß mann noch vnzehlich viel Sachen wißte/ durch welche ſie ſich gnaͤdig oder vnguͤtig erzeigeten. So weren die Liebhaber der Mathematic keine ſolche Leute/ daß ſie dafuͤr hielten/ als ob alle die mit ei- nem Koͤnige geboren wuͤrden auch muſten zu einem Koͤnigreiche gelangẽ. Wann man kuͤnfftige Din- ge wiſſen wolte/ ſo muſte man noch in vielen Sa- chen ohne die Sternkunſt erfahren ſeyn; darunter vornemlich weren die Gelegenheit vnd Art der zeit in welcher man lebet/ vnd die Wuͤrde eines jeglichẽ ſeines Standes. Im vbrigen wann jemandt ver- leugnete daß der Himmel keine Gewalt vber die Menſchen hette/ der were werth daß man jhn fuͤr Vnſinnig hielte. Weil ja ein jederer verſtuͤnde/ daß die Lufft/ welche nach Gelegenheit deß Him- mels entweder truͤbe oder lauter ſey/ von ſich ſelbſt in der Menſchen Coͤrper dringe/ von welcher die Gemuͤter ſo darinnen beſchloſſen ſindt ſolche Zu- neigungen bekaͤmen/ wie ſie jhnen einblieſe. Weil er alſo glimpfflich redete/ ſagte Nicopompus dar- zwiſchen: Mein Mathematicus/ ich leugue den Geſtirnen nicht alle Gewalt. Daß ein Menſch zu der Faulheit oder Arbeit angeregt werde; daß er einẽ verſchla- X iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0369" n="325"/><fw place="top" type="header">Das Ander Buch.</fw><lb/> verhoffte Anklagũg jrꝛ gemacht wordẽ/ vnd gleich-<lb/> ſam als er nach ſolcher Rede nicht fragte/ ſieng<lb/> er an; Daß den Goͤttern hierdurch nichts entzogen<lb/> wuͤrde/ weil auff jhren Befehl eben dieſe Gewalt<lb/> von welcher er redete in dem Geſtirne were; vnd daß<lb/> ſie ſich jhrer Macht ſo gar nicht begeben hetten/<lb/> daß mann noch vnzehlich viel Sachen wißte/ durch<lb/> welche ſie ſich gnaͤdig oder vnguͤtig erzeigeten. So<lb/> weren die Liebhaber der Mathematic keine ſolche<lb/> Leute/ daß ſie dafuͤr hielten/ als ob alle die mit ei-<lb/> nem Koͤnige geboren wuͤrden auch muſten zu einem<lb/> Koͤnigreiche gelangẽ. Wann man kuͤnfftige Din-<lb/> ge wiſſen wolte/ ſo muſte man noch in vielen Sa-<lb/> chen ohne die Sternkunſt erfahren ſeyn; darunter<lb/> vornemlich weren die Gelegenheit vnd Art der zeit<lb/> in welcher man lebet/ vnd die Wuͤrde eines jeglichẽ<lb/> ſeines Standes. Im vbrigen wann jemandt ver-<lb/> leugnete daß der Himmel keine Gewalt vber die<lb/> Menſchen hette/ der were werth daß man jhn fuͤr<lb/> Vnſinnig hielte. Weil ja ein jederer verſtuͤnde/<lb/> daß die Lufft/ welche nach Gelegenheit deß Him-<lb/> mels entweder truͤbe oder lauter ſey/ von ſich ſelbſt<lb/> in der Menſchen Coͤrper dringe/ von welcher die<lb/> Gemuͤter ſo darinnen beſchloſſen ſindt ſolche Zu-<lb/> neigungen bekaͤmen/ wie ſie jhnen einblieſe. Weil<lb/> er alſo glimpfflich redete/ ſagte Nicopompus dar-<lb/> zwiſchen: Mein Mathematicus/ ich leugue den<lb/> Geſtirnen nicht alle Gewalt. Daß ein Menſch zu<lb/> der Faulheit oder Arbeit angeregt werde; daß er einẽ<lb/> <fw place="bottom" type="sig">X iij</fw><fw place="bottom" type="catch">verſchla-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [325/0369]
Das Ander Buch.
verhoffte Anklagũg jrꝛ gemacht wordẽ/ vnd gleich-
ſam als er nach ſolcher Rede nicht fragte/ ſieng
er an; Daß den Goͤttern hierdurch nichts entzogen
wuͤrde/ weil auff jhren Befehl eben dieſe Gewalt
von welcher er redete in dem Geſtirne were; vnd daß
ſie ſich jhrer Macht ſo gar nicht begeben hetten/
daß mann noch vnzehlich viel Sachen wißte/ durch
welche ſie ſich gnaͤdig oder vnguͤtig erzeigeten. So
weren die Liebhaber der Mathematic keine ſolche
Leute/ daß ſie dafuͤr hielten/ als ob alle die mit ei-
nem Koͤnige geboren wuͤrden auch muſten zu einem
Koͤnigreiche gelangẽ. Wann man kuͤnfftige Din-
ge wiſſen wolte/ ſo muſte man noch in vielen Sa-
chen ohne die Sternkunſt erfahren ſeyn; darunter
vornemlich weren die Gelegenheit vnd Art der zeit
in welcher man lebet/ vnd die Wuͤrde eines jeglichẽ
ſeines Standes. Im vbrigen wann jemandt ver-
leugnete daß der Himmel keine Gewalt vber die
Menſchen hette/ der were werth daß man jhn fuͤr
Vnſinnig hielte. Weil ja ein jederer verſtuͤnde/
daß die Lufft/ welche nach Gelegenheit deß Him-
mels entweder truͤbe oder lauter ſey/ von ſich ſelbſt
in der Menſchen Coͤrper dringe/ von welcher die
Gemuͤter ſo darinnen beſchloſſen ſindt ſolche Zu-
neigungen bekaͤmen/ wie ſie jhnen einblieſe. Weil
er alſo glimpfflich redete/ ſagte Nicopompus dar-
zwiſchen: Mein Mathematicus/ ich leugue den
Geſtirnen nicht alle Gewalt. Daß ein Menſch zu
der Faulheit oder Arbeit angeregt werde; daß er einẽ
verſchla-
X iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |