ließ sich nicht erblicken. Abends freue ich mich, wie schön sie aussieht, erwarte großen Beifall ... aber der bleibt beinahe ganz aus. Auch mir kommt die Art des Dekla¬ mirens etwas unnatürlich vor, doch auch Manches hübsch und lobenswerth. Die Toni ist vorüber -- kein Devrient zu sehen! Der Tochter standen Thränen im Auge. Wir spielen die Gouvernante, man applaudirt, denn sie sprach charmant französisch als alte Gouvernante. Dennoch kein -- Devrient! Andern Morgens kommt Fräulein Devrient und klagt uns: der Vater ließe sie nicht mehr hier auftreten, es sei mit Affektation nichts zu machen, sie würde immer unnatürlich sprechen, sei von Klinge¬ mann's verschroben gebildet, und es sei undelikat, einem Publikum die Tochter aufzudringen, weil es den Vater liebe ...
Devrient hatte als Künstler recht, aber als Vater konnte er doch wohl versuchen, ob diese Manier der sonst so begabten Tochter nicht zu ändern sei. Seine fixe Idee war aber: es ginge nicht ...
Louise von Holtei, geborne Rogee, sollte ich nicht näher kennen lernen. Sie kränkelte schon längere Zeit und betrat nur noch selten die Bühne.
Und dann -- wenige Monate nach meinem Engage¬ ment -- während der Leseprobe von "Pauline" (Schauspiel von Frau von Weißenthurn) stürzte der Theaterdiener
ließ ſich nicht erblicken. Abends freue ich mich, wie ſchön ſie ausſieht, erwarte großen Beifall … aber der bleibt beinahe ganz aus. Auch mir kommt die Art des Dekla¬ mirens etwas unnatürlich vor, doch auch Manches hübſch und lobenswerth. Die Toni iſt vorüber — kein Devrient zu ſehen! Der Tochter ſtanden Thränen im Auge. Wir ſpielen die Gouvernante, man applaudirt, denn ſie ſprach charmant franzöſiſch als alte Gouvernante. Dennoch kein — Devrient! Andern Morgens kommt Fräulein Devrient und klagt uns: der Vater ließe ſie nicht mehr hier auftreten, es ſei mit Affektation nichts zu machen, ſie würde immer unnatürlich ſprechen, ſei von Klinge¬ mann's verſchroben gebildet, und es ſei undelikat, einem Publikum die Tochter aufzudringen, weil es den Vater liebe …
Devrient hatte als Künſtler recht, aber als Vater konnte er doch wohl verſuchen, ob dieſe Manier der ſonſt ſo begabten Tochter nicht zu ändern ſei. Seine fixe Idee war aber: es ginge nicht …
Louiſe von Holtei, geborne Rogée, ſollte ich nicht näher kennen lernen. Sie kränkelte ſchon längere Zeit und betrat nur noch ſelten die Bühne.
Und dann — wenige Monate nach meinem Engage¬ ment — während der Leſeprobe von »Pauline« (Schauſpiel von Frau von Weißenthurn) ſtürzte der Theaterdiener
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0146"n="118"/>
ließ ſich nicht erblicken. Abends freue ich mich, wie ſchön<lb/>ſie ausſieht, erwarte großen Beifall … aber der bleibt<lb/>
beinahe ganz aus. Auch mir kommt die Art des Dekla¬<lb/>
mirens etwas unnatürlich vor, doch auch Manches hübſch<lb/>
und lobenswerth. Die Toni iſt vorüber — kein Devrient<lb/>
zu ſehen! Der Tochter ſtanden Thränen im Auge. Wir<lb/>ſpielen die Gouvernante, man applaudirt, denn ſie ſprach<lb/>
charmant franzöſiſch als alte Gouvernante. Dennoch<lb/>
kein — Devrient! Andern Morgens kommt Fräulein<lb/>
Devrient und klagt uns: der Vater ließe ſie nicht mehr<lb/>
hier auftreten, es ſei mit Affektation nichts zu machen,<lb/>ſie würde immer unnatürlich ſprechen, ſei von Klinge¬<lb/>
mann's verſchroben gebildet, und es ſei undelikat, einem<lb/>
Publikum die Tochter aufzudringen, weil es den Vater<lb/>
liebe …</p><lb/><p>Devrient hatte als Künſtler recht, aber als Vater<lb/>
konnte er doch wohl verſuchen, ob dieſe Manier der ſonſt<lb/>ſo begabten Tochter nicht zu ändern ſei. Seine fixe<lb/>
Idee war aber: es ginge nicht …</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Louiſe von Holtei, geborne Rog<hirendition="#aq">é</hi>e, ſollte ich nicht<lb/>
näher kennen lernen. Sie kränkelte ſchon längere Zeit<lb/>
und betrat nur noch ſelten die Bühne.</p><lb/><p>Und dann — wenige Monate nach meinem Engage¬<lb/>
ment — während der Leſeprobe von »Pauline« (Schauſpiel<lb/>
von Frau von Weißenthurn) ſtürzte der Theaterdiener<lb/></p></div></body></text></TEI>
[118/0146]
ließ ſich nicht erblicken. Abends freue ich mich, wie ſchön
ſie ausſieht, erwarte großen Beifall … aber der bleibt
beinahe ganz aus. Auch mir kommt die Art des Dekla¬
mirens etwas unnatürlich vor, doch auch Manches hübſch
und lobenswerth. Die Toni iſt vorüber — kein Devrient
zu ſehen! Der Tochter ſtanden Thränen im Auge. Wir
ſpielen die Gouvernante, man applaudirt, denn ſie ſprach
charmant franzöſiſch als alte Gouvernante. Dennoch
kein — Devrient! Andern Morgens kommt Fräulein
Devrient und klagt uns: der Vater ließe ſie nicht mehr
hier auftreten, es ſei mit Affektation nichts zu machen,
ſie würde immer unnatürlich ſprechen, ſei von Klinge¬
mann's verſchroben gebildet, und es ſei undelikat, einem
Publikum die Tochter aufzudringen, weil es den Vater
liebe …
Devrient hatte als Künſtler recht, aber als Vater
konnte er doch wohl verſuchen, ob dieſe Manier der ſonſt
ſo begabten Tochter nicht zu ändern ſei. Seine fixe
Idee war aber: es ginge nicht …
Louiſe von Holtei, geborne Rogée, ſollte ich nicht
näher kennen lernen. Sie kränkelte ſchon längere Zeit
und betrat nur noch ſelten die Bühne.
Und dann — wenige Monate nach meinem Engage¬
ment — während der Leſeprobe von »Pauline« (Schauſpiel
von Frau von Weißenthurn) ſtürzte der Theaterdiener
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Bauer, Karoline: Aus meinem Bühnenleben. Berlin, 1871, S. 118. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauer_buehnenleben_1871/146>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.