Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauer, Karoline: Aus meinem Bühnenleben. Berlin, 1871.

Bild:
<< vorherige Seite

Und dann saßen wir unter den frühlingsgrünen
Praterbäumen an zierlich servirten Tischchen und tranken
bei Lanner's entzückenden Walzern echten Wiener Kaffee
mit Obers (Sahne) -- -- und endlich konnte ich mein
langjähriges Sehnen nach Wiener -- Kipfeln stillen!
Ja, erst jetzt begriff ich ganz jene Kipfel-Anekdote, die
mir in Petersburg ein österreichischer Gesandtschafts-
Attache erzählt hatte, und die ich jetzt wieder zum Besten
gab: "Die Donau war über ihre Ufer getreten, und
einzelne Dörfer waren von allem Verdienst abgeschnitten.
Regierungskommissäre besuchten in Kähnen die einzelnen
Hütten, um -- wo's Noth that -- Lebensmittel zu
spenden. Eine Frau erhielt reichlich Brod und Mehl
und Kaffee, -- als aber Kommissäre weiter ruderten,
da rief sie ihnen nach: "Ah! Herr Kommissär -- --
und nicht a anzigs Kipfel haben's mi mitbracht? Dös
ist schändlich ... Nu, i bitt schön, vergessen's das
nächste Mal nicht die Kipfel, -- das ist mei anzig
Leidenschaft ..."

Und schon jetzt theilte ich die einzige Leidenschaft der
guten Frau.

Wir sprachen über das Gastspiel von Amalie Wolff.
Sie hatte bereits Frau Feldern in Töpfer's "Hermann
und Dorothea" gegeben -- ohne sonderlichen Erfolg.

"Das begreif ich nicht, -- Amalie Wolff's Feldern
entzückte stets ganz Berlin durch die Lebensfrische und
Lebenswahrheit ... Sie schuf ein wahres Genrebild aus
dieser dankbaren Rolle ..."

Und dann ſaßen wir unter den frühlingsgrünen
Praterbäumen an zierlich ſervirten Tiſchchen und tranken
bei Lanner's entzückenden Walzern echten Wiener Kaffee
mit Obers (Sahne) — — und endlich konnte ich mein
langjähriges Sehnen nach Wiener — Kipfeln ſtillen!
Ja, erſt jetzt begriff ich ganz jene Kipfel-Anekdote, die
mir in Petersburg ein öſterreichiſcher Geſandtſchafts-
Attaché erzählt hatte, und die ich jetzt wieder zum Beſten
gab: »Die Donau war über ihre Ufer getreten, und
einzelne Dörfer waren von allem Verdienſt abgeſchnitten.
Regierungskommiſſäre beſuchten in Kähnen die einzelnen
Hütten, um — wo's Noth that — Lebensmittel zu
ſpenden. Eine Frau erhielt reichlich Brod und Mehl
und Kaffee, — als aber Kommiſſäre weiter ruderten,
da rief ſie ihnen nach: »Ah! Herr Kommiſſär — —
und nicht a anzigs Kipfel haben's mi mitbracht? Dös
iſt ſchändlich … Nu, i bitt ſchön, vergeſſen's das
nächſte Mal nicht die Kipfel, — das iſt mei anzig
Leidenſchaft …«

Und ſchon jetzt theilte ich die einzige Leidenſchaft der
guten Frau.

Wir ſprachen über das Gaſtſpiel von Amalie Wolff.
Sie hatte bereits Frau Feldern in Töpfer's »Hermann
und Dorothea« gegeben — ohne ſonderlichen Erfolg.

»Das begreif ich nicht, — Amalie Wolff's Feldern
entzückte ſtets ganz Berlin durch die Lebensfriſche und
Lebenswahrheit … Sie ſchuf ein wahres Genrebild aus
dieſer dankbaren Rolle …«

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0288" n="260"/>
        <p>Und dann &#x017F;aßen wir unter den frühlingsgrünen<lb/>
Praterbäumen an zierlich &#x017F;ervirten Ti&#x017F;chchen und tranken<lb/>
bei Lanner's entzückenden Walzern echten Wiener Kaffee<lb/>
mit Obers (Sahne) &#x2014; &#x2014; und endlich konnte ich mein<lb/>
langjähriges Sehnen nach Wiener &#x2014; Kipfeln &#x017F;tillen!<lb/>
Ja, er&#x017F;t jetzt begriff ich ganz jene Kipfel-Anekdote, die<lb/>
mir in Petersburg ein ö&#x017F;terreichi&#x017F;cher Ge&#x017F;andt&#x017F;chafts-<lb/>
Attach<hi rendition="#aq">é</hi> erzählt hatte, und die ich jetzt wieder zum Be&#x017F;ten<lb/>
gab: »Die Donau war über ihre Ufer getreten, und<lb/>
einzelne Dörfer waren von allem Verdien&#x017F;t abge&#x017F;chnitten.<lb/>
Regierungskommi&#x017F;&#x017F;äre be&#x017F;uchten in Kähnen die einzelnen<lb/>
Hütten, um &#x2014; wo's Noth that &#x2014; Lebensmittel zu<lb/>
&#x017F;penden. Eine Frau erhielt reichlich Brod und Mehl<lb/>
und Kaffee, &#x2014; als aber Kommi&#x017F;&#x017F;äre weiter ruderten,<lb/>
da rief &#x017F;ie ihnen nach: »Ah! Herr Kommi&#x017F;&#x017F;är &#x2014; &#x2014;<lb/>
und nicht a anzigs Kipfel haben's mi mitbracht? Dös<lb/>
i&#x017F;t &#x017F;chändlich &#x2026; Nu, i bitt &#x017F;chön, verge&#x017F;&#x017F;en's das<lb/>
näch&#x017F;te Mal nicht die Kipfel, &#x2014; das i&#x017F;t mei anzig<lb/>
Leiden&#x017F;chaft &#x2026;«</p><lb/>
        <p>Und &#x017F;chon jetzt theilte ich die einzige Leiden&#x017F;chaft der<lb/>
guten Frau.</p><lb/>
        <p>Wir &#x017F;prachen über das Ga&#x017F;t&#x017F;piel von Amalie Wolff.<lb/>
Sie hatte bereits Frau Feldern in Töpfer's »Hermann<lb/>
und Dorothea« gegeben &#x2014; ohne &#x017F;onderlichen Erfolg.</p><lb/>
        <p>»Das begreif ich nicht, &#x2014; Amalie Wolff's Feldern<lb/>
entzückte &#x017F;tets ganz Berlin durch die Lebensfri&#x017F;che und<lb/>
Lebenswahrheit &#x2026; Sie &#x017F;chuf ein wahres Genrebild aus<lb/>
die&#x017F;er dankbaren Rolle &#x2026;«<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[260/0288] Und dann ſaßen wir unter den frühlingsgrünen Praterbäumen an zierlich ſervirten Tiſchchen und tranken bei Lanner's entzückenden Walzern echten Wiener Kaffee mit Obers (Sahne) — — und endlich konnte ich mein langjähriges Sehnen nach Wiener — Kipfeln ſtillen! Ja, erſt jetzt begriff ich ganz jene Kipfel-Anekdote, die mir in Petersburg ein öſterreichiſcher Geſandtſchafts- Attaché erzählt hatte, und die ich jetzt wieder zum Beſten gab: »Die Donau war über ihre Ufer getreten, und einzelne Dörfer waren von allem Verdienſt abgeſchnitten. Regierungskommiſſäre beſuchten in Kähnen die einzelnen Hütten, um — wo's Noth that — Lebensmittel zu ſpenden. Eine Frau erhielt reichlich Brod und Mehl und Kaffee, — als aber Kommiſſäre weiter ruderten, da rief ſie ihnen nach: »Ah! Herr Kommiſſär — — und nicht a anzigs Kipfel haben's mi mitbracht? Dös iſt ſchändlich … Nu, i bitt ſchön, vergeſſen's das nächſte Mal nicht die Kipfel, — das iſt mei anzig Leidenſchaft …« Und ſchon jetzt theilte ich die einzige Leidenſchaft der guten Frau. Wir ſprachen über das Gaſtſpiel von Amalie Wolff. Sie hatte bereits Frau Feldern in Töpfer's »Hermann und Dorothea« gegeben — ohne ſonderlichen Erfolg. »Das begreif ich nicht, — Amalie Wolff's Feldern entzückte ſtets ganz Berlin durch die Lebensfriſche und Lebenswahrheit … Sie ſchuf ein wahres Genrebild aus dieſer dankbaren Rolle …«

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauer_buehnenleben_1871
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauer_buehnenleben_1871/288
Zitationshilfe: Bauer, Karoline: Aus meinem Bühnenleben. Berlin, 1871, S. 260. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauer_buehnenleben_1871/288>, abgerufen am 22.11.2024.