Der Hofrath wohnte sehr hoch, die Treppen nahmen gar kein Ende. Böttiger bewillkommte mich wie eine liebe Bekannte. Er bot das Bild eines vollkommen glücklichen Greises. Er hatte gutmüthige Züge, ein immerwährendes mildes Lächeln auf den Lippen und kleine, helle Aeuglein, welche klug, manchmal forschend blickten; Böttiger war damals bereits 74 Jahre alt.
"Waren Sie schon bei Tieck?" war eine seiner ersten Fragen, als er hörte, daß ich in Dresden gern ein Enga¬ gement annehmen würde.
"Nein, Herr Hofrath, ich wollte erst Hofrath Wink¬ ler (Theodor Hell) besuchen, den ich bei Clauren in Berlin kennen lernte, und ihn bitten, mich bei Tieck einzuführen!"
Da machte der alte Herr ein kurioses Gesicht, das ich später erst verstehen sollte. Er sagte aber harmlos:
"Es trifft sich augenblicklich sehr günstig für Ihre Wünsche. Die Rettich will nicht hier bleiben; ihr Mann kann Karl Devrient nicht ersetzen, das Publikum behandelt ihn mit eisiger Kälte, und -- -- mit Tieck hat die Freundschaft auch längst aufgehört! Er lobt sie gar nicht mehr!"
"Seine so geliebte Schülerin? wie ist das möglich?" rief ich verwundert.
"Hm! Die Schülerin ist selbstständig geworden, keine geistige Sklavin mehr, kann auch nicht mehr zwei- bis dreimal in der Woche vorlesen hören ..."
"Dreimal in einer Woche? Herr Hofrath! wie wird es dann meiner armen Mutter ergehen? Bei Holtei's
Erinnerungen etc. 22
Der Hofrath wohnte ſehr hoch, die Treppen nahmen gar kein Ende. Böttiger bewillkommte mich wie eine liebe Bekannte. Er bot das Bild eines vollkommen glücklichen Greiſes. Er hatte gutmüthige Züge, ein immerwährendes mildes Lächeln auf den Lippen und kleine, helle Aeuglein, welche klug, manchmal forſchend blickten; Böttiger war damals bereits 74 Jahre alt.
»Waren Sie ſchon bei Tieck?« war eine ſeiner erſten Fragen, als er hörte, daß ich in Dresden gern ein Enga¬ gement annehmen würde.
»Nein, Herr Hofrath, ich wollte erſt Hofrath Wink¬ ler (Theodor Hell) beſuchen, den ich bei Clauren in Berlin kennen lernte, und ihn bitten, mich bei Tieck einzuführen!«
Da machte der alte Herr ein kurioſes Geſicht, das ich ſpäter erſt verſtehen ſollte. Er ſagte aber harmlos:
»Es trifft ſich augenblicklich ſehr günſtig für Ihre Wünſche. Die Rettich will nicht hier bleiben; ihr Mann kann Karl Devrient nicht erſetzen, das Publikum behandelt ihn mit eiſiger Kälte, und — — mit Tieck hat die Freundſchaft auch längſt aufgehört! Er lobt ſie gar nicht mehr!«
»Seine ſo geliebte Schülerin? wie iſt das möglich?« rief ich verwundert.
»Hm! Die Schülerin iſt ſelbſtſtändig geworden, keine geiſtige Sklavin mehr, kann auch nicht mehr zwei- bis dreimal in der Woche vorleſen hören …«
»Dreimal in einer Woche? Herr Hofrath! wie wird es dann meiner armen Mutter ergehen? Bei Holtei's
Erinnerungen ꝛc. 22
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0365"n="337"/><p>Der Hofrath wohnte ſehr hoch, die Treppen nahmen<lb/>
gar kein Ende. Böttiger bewillkommte mich wie eine<lb/>
liebe Bekannte. Er bot das Bild eines vollkommen<lb/>
glücklichen Greiſes. Er hatte gutmüthige Züge, ein<lb/>
immerwährendes mildes Lächeln auf den Lippen und kleine,<lb/>
helle Aeuglein, welche klug, manchmal forſchend blickten;<lb/>
Böttiger war damals bereits 74 Jahre alt.</p><lb/><p>»Waren Sie ſchon bei Tieck?« war eine ſeiner erſten<lb/>
Fragen, als er hörte, daß ich in Dresden gern ein Enga¬<lb/>
gement annehmen würde.</p><lb/><p>»Nein, Herr Hofrath, ich wollte erſt Hofrath Wink¬<lb/>
ler (Theodor Hell) beſuchen, den ich bei Clauren in Berlin<lb/>
kennen lernte, und ihn bitten, mich bei Tieck einzuführen!«</p><lb/><p>Da machte der alte Herr ein kurioſes Geſicht, das<lb/>
ich ſpäter erſt verſtehen ſollte. Er ſagte aber harmlos:</p><lb/><p>»Es trifft ſich augenblicklich ſehr günſtig für Ihre<lb/>
Wünſche. Die Rettich will nicht hier bleiben; ihr Mann<lb/>
kann Karl Devrient nicht erſetzen, das Publikum behandelt<lb/>
ihn mit eiſiger Kälte, und —— mit Tieck hat die<lb/>
Freundſchaft auch längſt aufgehört! Er lobt ſie gar nicht<lb/>
mehr!«</p><lb/><p>»Seine ſo geliebte Schülerin? wie iſt das möglich?«<lb/>
rief ich verwundert.</p><lb/><p>»Hm! Die Schülerin iſt ſelbſtſtändig geworden,<lb/>
keine geiſtige Sklavin mehr, kann auch nicht mehr zwei-<lb/>
bis dreimal in der Woche vorleſen hören …«</p><lb/><p>»Dreimal in einer Woche? Herr Hofrath! wie wird<lb/>
es dann meiner armen Mutter ergehen? Bei Holtei's<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Erinnerungen ꝛc. 22<lb/></fw></p></div></body></text></TEI>
[337/0365]
Der Hofrath wohnte ſehr hoch, die Treppen nahmen
gar kein Ende. Böttiger bewillkommte mich wie eine
liebe Bekannte. Er bot das Bild eines vollkommen
glücklichen Greiſes. Er hatte gutmüthige Züge, ein
immerwährendes mildes Lächeln auf den Lippen und kleine,
helle Aeuglein, welche klug, manchmal forſchend blickten;
Böttiger war damals bereits 74 Jahre alt.
»Waren Sie ſchon bei Tieck?« war eine ſeiner erſten
Fragen, als er hörte, daß ich in Dresden gern ein Enga¬
gement annehmen würde.
»Nein, Herr Hofrath, ich wollte erſt Hofrath Wink¬
ler (Theodor Hell) beſuchen, den ich bei Clauren in Berlin
kennen lernte, und ihn bitten, mich bei Tieck einzuführen!«
Da machte der alte Herr ein kurioſes Geſicht, das
ich ſpäter erſt verſtehen ſollte. Er ſagte aber harmlos:
»Es trifft ſich augenblicklich ſehr günſtig für Ihre
Wünſche. Die Rettich will nicht hier bleiben; ihr Mann
kann Karl Devrient nicht erſetzen, das Publikum behandelt
ihn mit eiſiger Kälte, und — — mit Tieck hat die
Freundſchaft auch längſt aufgehört! Er lobt ſie gar nicht
mehr!«
»Seine ſo geliebte Schülerin? wie iſt das möglich?«
rief ich verwundert.
»Hm! Die Schülerin iſt ſelbſtſtändig geworden,
keine geiſtige Sklavin mehr, kann auch nicht mehr zwei-
bis dreimal in der Woche vorleſen hören …«
»Dreimal in einer Woche? Herr Hofrath! wie wird
es dann meiner armen Mutter ergehen? Bei Holtei's
Erinnerungen ꝛc. 22
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Bauer, Karoline: Aus meinem Bühnenleben. Berlin, 1871, S. 337. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauer_buehnenleben_1871/365>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.