mer für die Bühne. Ich mußte ihm in Karlsruhe manchmal vorlesen. Er war einmal außer sich, daß ich die Marianne in den "Geschwistern" von Goethe so ge¬ fühllos auffaßte, und besonders die Worte: "Wilhelm! was war das für ein Kuß?" -- gesprochen hätte, wie: "Wilhelm! -- wie viel Uhr ist es?"
Ich begrüßte ihn mit der heiteren Frage: "Haben Sie mir jetzt verziehen, was ich als Marianne ge¬ sündigt?"
"Immer noch so muthwillig?" lächelte Sternberg. "Aber lasen Sie wirklich nicht absichtlich so gefühllos?"
"Die Hand auf's Herz, Herr Baron, nein! Noch jetzt will mir die Phrase nicht gelingen, und stammt sie auch aus Goethe's Feder. Ueberhaupt ist mir die Ma¬ rianne nie recht sympathisch geworden. Und -- seien wir mal ehrlich: Würden "die Geschwister" heute noch lebensfähig auf der Bühne sein, wenn nicht der Name Goethe auf dem Zettel stände?"
"Aber Kind, woher haben Sie nur diese gottlosen revolutionären Ideen? Aus dem bösen Peterburg?"
Lachend zeigte ich auf meine Stirn.
"Ja, Herr Baron, sie hat immer noch ihren un¬ vorsichtigen Kindskopf!" seufzte die Mutter.
Zu meiner Freude erfuhr ich, daß Sternberg mit Tieck traulich verkehre. Er versprach, mich dem Dra¬ maturgen vorzustellen.
Bei Tisch hatten wir einen lieben Gast: Baron von Maltitz, der wegen seines Stücks: "Der alte Student"
mer für die Bühne. Ich mußte ihm in Karlsruhe manchmal vorleſen. Er war einmal außer ſich, daß ich die Marianne in den »Geſchwiſtern« von Goethe ſo ge¬ fühllos auffaßte, und beſonders die Worte: »Wilhelm! was war das für ein Kuß?« — geſprochen hätte, wie: »Wilhelm! — wie viel Uhr iſt es?«
Ich begrüßte ihn mit der heiteren Frage: »Haben Sie mir jetzt verziehen, was ich als Marianne ge¬ ſündigt?«
»Immer noch ſo muthwillig?« lächelte Sternberg. »Aber laſen Sie wirklich nicht abſichtlich ſo gefühllos?«
»Die Hand auf's Herz, Herr Baron, nein! Noch jetzt will mir die Phraſe nicht gelingen, und ſtammt ſie auch aus Goethe's Feder. Ueberhaupt iſt mir die Ma¬ rianne nie recht ſympathiſch geworden. Und — ſeien wir mal ehrlich: Würden »die Geſchwiſter« heute noch lebensfähig auf der Bühne ſein, wenn nicht der Name Goethe auf dem Zettel ſtände?«
»Aber Kind, woher haben Sie nur dieſe gottloſen revolutionären Ideen? Aus dem böſen Peterburg?«
Lachend zeigte ich auf meine Stirn.
»Ja, Herr Baron, ſie hat immer noch ihren un¬ vorſichtigen Kindskopf!« ſeufzte die Mutter.
Zu meiner Freude erfuhr ich, daß Sternberg mit Tieck traulich verkehre. Er verſprach, mich dem Dra¬ maturgen vorzuſtellen.
Bei Tiſch hatten wir einen lieben Gaſt: Baron von Maltitz, der wegen ſeines Stücks: »Der alte Student«
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0371"n="343"/>
mer für die Bühne. Ich mußte ihm in Karlsruhe<lb/>
manchmal vorleſen. Er war einmal außer ſich, daß ich<lb/>
die Marianne in den »Geſchwiſtern« von Goethe ſo ge¬<lb/>
fühllos auffaßte, und beſonders die Worte: »Wilhelm!<lb/>
was war das für ein Kuß?« — geſprochen hätte, wie:<lb/>
»Wilhelm! — wie viel Uhr iſt es?«</p><lb/><p>Ich begrüßte ihn mit der heiteren Frage: »Haben<lb/>
Sie mir jetzt verziehen, was ich als Marianne ge¬<lb/>ſündigt?«</p><lb/><p>»Immer noch ſo muthwillig?« lächelte Sternberg.<lb/>
»Aber laſen Sie wirklich nicht abſichtlich ſo gefühllos?«</p><lb/><p>»Die Hand auf's Herz, Herr Baron, nein! Noch<lb/>
jetzt will mir die Phraſe nicht gelingen, und ſtammt ſie<lb/>
auch aus Goethe's Feder. Ueberhaupt iſt mir die Ma¬<lb/>
rianne nie recht ſympathiſch geworden. Und —ſeien<lb/>
wir mal ehrlich: Würden »die Geſchwiſter« heute<lb/>
noch lebensfähig auf der Bühne ſein, wenn nicht der<lb/>
Name Goethe auf dem Zettel ſtände?«</p><lb/><p>»Aber Kind, woher haben Sie nur dieſe gottloſen<lb/>
revolutionären Ideen? Aus dem böſen Peterburg?«</p><lb/><p>Lachend zeigte ich auf meine Stirn.</p><lb/><p>»Ja, Herr Baron, ſie hat immer noch ihren un¬<lb/>
vorſichtigen Kindskopf!« ſeufzte die Mutter.</p><lb/><p>Zu meiner Freude erfuhr ich, daß Sternberg mit<lb/>
Tieck traulich verkehre. Er verſprach, mich dem Dra¬<lb/>
maturgen vorzuſtellen.</p><lb/><p>Bei Tiſch hatten wir einen lieben Gaſt: Baron von<lb/>
Maltitz, der wegen ſeines Stücks: »Der alte Student«<lb/></p></div></body></text></TEI>
[343/0371]
mer für die Bühne. Ich mußte ihm in Karlsruhe
manchmal vorleſen. Er war einmal außer ſich, daß ich
die Marianne in den »Geſchwiſtern« von Goethe ſo ge¬
fühllos auffaßte, und beſonders die Worte: »Wilhelm!
was war das für ein Kuß?« — geſprochen hätte, wie:
»Wilhelm! — wie viel Uhr iſt es?«
Ich begrüßte ihn mit der heiteren Frage: »Haben
Sie mir jetzt verziehen, was ich als Marianne ge¬
ſündigt?«
»Immer noch ſo muthwillig?« lächelte Sternberg.
»Aber laſen Sie wirklich nicht abſichtlich ſo gefühllos?«
»Die Hand auf's Herz, Herr Baron, nein! Noch
jetzt will mir die Phraſe nicht gelingen, und ſtammt ſie
auch aus Goethe's Feder. Ueberhaupt iſt mir die Ma¬
rianne nie recht ſympathiſch geworden. Und — ſeien
wir mal ehrlich: Würden »die Geſchwiſter« heute
noch lebensfähig auf der Bühne ſein, wenn nicht der
Name Goethe auf dem Zettel ſtände?«
»Aber Kind, woher haben Sie nur dieſe gottloſen
revolutionären Ideen? Aus dem böſen Peterburg?«
Lachend zeigte ich auf meine Stirn.
»Ja, Herr Baron, ſie hat immer noch ihren un¬
vorſichtigen Kindskopf!« ſeufzte die Mutter.
Zu meiner Freude erfuhr ich, daß Sternberg mit
Tieck traulich verkehre. Er verſprach, mich dem Dra¬
maturgen vorzuſtellen.
Bei Tiſch hatten wir einen lieben Gaſt: Baron von
Maltitz, der wegen ſeines Stücks: »Der alte Student«
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Bauer, Karoline: Aus meinem Bühnenleben. Berlin, 1871, S. 343. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauer_buehnenleben_1871/371>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.