Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Von der Sünde in den H. Geist. der H. Augustinus: GOtt hat es gesagt/ er hat solches verheissen/ ist es zu we-nig/ er hat auch geschworen: Warlich ich sage euch: Alle Sünden/ etc. Deßwegen HErr Christe Act. 10. Seufftze demnach zum Beschluß und sage: GOtt allein die Ehr. Jm Namen JEsu! Die XII. Laster-Predigt/d. 24. Maji. 1658. Jn der I. Abtheilung/ von den Lastern wider GOtt den HErren/ Das IX. Laster: Der Aberglaube. Text: Jn Geschichten der Apostel/ c. 17. v. 22. Paulus aber stund mitten auf dem Richt-Platz und sprach: Jhr Männer von Athene/ ich sehe euch/ daß ihr in allen Stücken allzuaberglaubig seyd. Eingang. Geliebte in Christo dem HErren! ALs der H. Apostel Paulus von seinen Feinden/ den JudenWas in richt/ N 3
Von der Suͤnde in den H. Geiſt. der H. Auguſtinus: GOtt hat es geſagt/ er hat ſolches verheiſſen/ iſt es zu we-nig/ er hat auch geſchworen: Warlich ich ſage euch: Alle Suͤnden/ ꝛc. Deßwegen HErꝛ Chriſte Act. 10. Seufftze demnach zum Beſchluß und ſage: GOtt allein die Ehr. Jm Namen JEſu! Die XII. Laſter-Predigt/d. 24. Maji. 1658. Jn der I. Abtheilung/ von den Laſtern wider GOtt den HErꝛen/ Das IX. Laſter: Der Aberglaube. Text: Jn Geſchichten der Apoſtel/ c. 17. v. 22. Paulus aber ſtund mitten auf dem Richt-Platz und ſprach: Jhr Maͤnner von Athene/ ich ſehe euch/ daß ihr in allen Stuͤcken allzuaberglaubig ſeyd. Eingang. Geliebte in Chriſto dem HErren! ALs der H. Apoſtel Paulus von ſeinen Feinden/ den JudenWas in richt/ N 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0171" n="101"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Suͤnde in den H. Geiſt.</hi></fw><lb/> der H. Auguſtinus: GOtt hat es geſagt/ er hat ſolches verheiſſen/ iſt es zu we-<lb/> nig/ er hat auch geſchworen: Warlich ich ſage euch: Alle Suͤnden/ ꝛc.</p><lb/> <p>Deßwegen HErꝛ Chriſte<lb/><hi rendition="#et">Jch keinen Zweifel trag/ dein Wort kan nicht betriegen/<lb/> Nun ſagſt du daß kein Menſch verzag/ das wirſt du nimmer liegen/<lb/> Wer glaubt ꝛc.<lb/> Ob bey uns iſt der Suͤnden viel/ bey GOtt iſt vielmehr Gnade/<lb/> Sein Hand zu helffen ꝛc.<lb/> Und die Propheten zeugen alle von JEſu von Nazareth/ daß durch ſeinen<lb/> Namen alle/ die an ihn glauben/ Vergebung der Suͤnden empfangen ſollen/</hi></p><lb/> <cit> <quote>Act. 10. Seufftze demnach zum Beſchluß und ſage:<lb/><lg type="poem"><l>Ob mich mein Suͤnd anficht/ verzagen wil ich nicht/</l><lb/><l>Auf Chriſtum wil ich bauen/ und ihm allein vertrauen/</l><lb/><l>Jhm thu ich mich ergeben/ im Tod und auch im Leben/ Amen.</l></lg></quote> </cit><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">GOtt allein die Ehr.</hi> </hi> </p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#fr">Jm Namen JEſu!</hi><lb/><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">XII.</hi> Laſter-Predigt/</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">d. 24. Maji.</hi><lb/> 1658.</note><lb/><hi rendition="#in">J</hi>n der <hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#in">A</hi>btheilung/ von den <hi rendition="#in">L</hi>aſtern wider<lb/> GOtt den HErꝛen/<lb/><hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq">IX.</hi> <hi rendition="#fr">Laſter: Der Aberglaube.</hi></head><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#fr">Text:</hi><lb/> Jn Geſchichten der Apoſtel/ c. 17. v. 22.</head><lb/> <list> <item> <hi rendition="#fr">Paulus aber ſtund mitten auf dem Richt-Platz und<lb/> ſprach: Jhr Maͤnner von Athene/ ich ſehe euch/<lb/> daß ihr in allen Stuͤcken allzuaberglaubig ſeyd.</hi> </item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Eingang.<lb/> Geliebte in Chriſto dem HErren!</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi><hi rendition="#fr">Ls der H. Apoſtel Paulus von ſeinen Feinden/ den Juden</hi><note place="right">Was in<lb/> Feſti Wor-<lb/> ten</note><lb/> zu Jeruſalem verklaget/ und zu C<hi rendition="#aq">æ</hi>ſarien gefangen gehalten<lb/> wurde/ erzehlet der Landpfleger Feſtus dem ankommenden Koͤ-<lb/> nig Agripp<hi rendition="#aq">æ</hi> ſeinen Handel mit dieſen Worten: Jch hielte Ge-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N 3</fw><fw place="bottom" type="catch">richt/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [101/0171]
Von der Suͤnde in den H. Geiſt.
der H. Auguſtinus: GOtt hat es geſagt/ er hat ſolches verheiſſen/ iſt es zu we-
nig/ er hat auch geſchworen: Warlich ich ſage euch: Alle Suͤnden/ ꝛc.
Deßwegen HErꝛ Chriſte
Jch keinen Zweifel trag/ dein Wort kan nicht betriegen/
Nun ſagſt du daß kein Menſch verzag/ das wirſt du nimmer liegen/
Wer glaubt ꝛc.
Ob bey uns iſt der Suͤnden viel/ bey GOtt iſt vielmehr Gnade/
Sein Hand zu helffen ꝛc.
Und die Propheten zeugen alle von JEſu von Nazareth/ daß durch ſeinen
Namen alle/ die an ihn glauben/ Vergebung der Suͤnden empfangen ſollen/
Act. 10. Seufftze demnach zum Beſchluß und ſage:
Ob mich mein Suͤnd anficht/ verzagen wil ich nicht/
Auf Chriſtum wil ich bauen/ und ihm allein vertrauen/
Jhm thu ich mich ergeben/ im Tod und auch im Leben/ Amen.
GOtt allein die Ehr.
Jm Namen JEſu!
Die XII. Laſter-Predigt/
Jn der I. Abtheilung/ von den Laſtern wider
GOtt den HErꝛen/
Das IX. Laſter: Der Aberglaube.
Text:
Jn Geſchichten der Apoſtel/ c. 17. v. 22.
Paulus aber ſtund mitten auf dem Richt-Platz und
ſprach: Jhr Maͤnner von Athene/ ich ſehe euch/
daß ihr in allen Stuͤcken allzuaberglaubig ſeyd.
Eingang.
Geliebte in Chriſto dem HErren!
ALs der H. Apoſtel Paulus von ſeinen Feinden/ den Juden
zu Jeruſalem verklaget/ und zu Cæſarien gefangen gehalten
wurde/ erzehlet der Landpfleger Feſtus dem ankommenden Koͤ-
nig Agrippæ ſeinen Handel mit dieſen Worten: Jch hielte Ge-
richt/
Was in
Feſti Wor-
ten
N 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/171 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/171>, abgerufen am 16.02.2025. |