Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.

Bild:
<< vorherige Seite

von dem Geitz.
deß Unglaubens/ Col. 3. Darum wehe ihrer Seelen/ denn damit bringen sie
sich selbst in alles Unglück/ Es. 3. Solch Ubel/ trifft ihr Gemüt/ das istGemüt/
voller Unruhe/ dann die Fülle deß Reichen lässet ihn nicht schlaffen/ Pred. 5.
ist voller Furcht/ dann er sorget immer es werde ihm zerrinnen/ wann ein
Hund bellet/ oder reget sich nur eine Mauß/ so meinet er/ es sey ein. Dieb da/
der ihm seinen Affen außnehmen wolle/ ist voller Angst und Unmuth/ dann die
Freude die er hat über dem das er einnimmt/ ist bey weitem nicht so groß/ als
die Angst und Sorg/ die er hat/ das Erschrapte zu erhalten und zu vermehren.
Solches Ubel treffe seinen Leib/ dann er ängstet und sorget sich ab/ und kanLeib/
vor Geitz nicht gedeien/ Syr. 14. er thut ihm selber Abbruch und Schaden/
daß er daher gehet wie der Schatten an der Wand/ hat zwar viel Geld im
Kasten/ aber der Teufel hat den Schlüssel darzu/ er hat das Hertz nicht/ daß er
ihm selber darvon Gutes thue/ er wird seines Gutes nimmer froh/ Syr. 14.
Solches Ubel trifft ihr Gut/ dann der Geitzige verstöret sein eigen Hauß/Gut/
Spr. 15. er sammlet viel Güter/ wird aber nicht reicher/ sondern bleibet im-
merdar ein Bettler darbey/ gemeiniglich verstieben solche Güter wieder wie sie
seyn herkommen/ sie werden darum betrogen und bestohlen/ oder doch im Tod
müssen sie es andern lassen/ lachende Erben bekommen es in die Hände/ offt
bekommt es der/ dem es der Geitzige am wenigsten gegönnet hat/ oder kommt
es gleich auf den rechten Erben/ so heisset es doch: De malo quaesitis non
gaudet tettius haeres,
das ist: Was man mit Unrecht thut erwerben/ das
kommt nicht auf den dritten Erben. Solches Ubel trifft ihre Ehre/ manEhr/
redet ihnen alles Ubels nach/ man fluchet und wünschet ihnen alles Ubel auf
den Kopff/ man zeiget mit Fingern auf sie: Hic niger est, hunc tu Roma-
ne caveto,
das ist der Geitz-Halß/ der Jud/ der Wucherer/ der die Wäid
allein fressen wil. Nach dem Tod heisset es/ er ist hin/ dem nie hat gnug wer-
den können/ jetzt wird man ihm das Maul mit Erden zustopffen. Marco
Crasso hat man sied-heiß zerlassen Gold/ nach dem Tod in den Halß geschüt-
tet/ mit diesen Worten: Sauff jetzo Gold gnug/ darnach dich dein Leben-
lang gedürstet. Solches Ubel trifft ihr Leben/ viel kommen zu Unfall umLeben/
deß Geldes willen/ und verderben darüber vor ihren Augen/ Syr. 31. viel ge-
rathen über ihrem Geitzen den Räubern und Mördern in die Hände/ viel
kommen in Wassers-Gefahr/ oder bleiben im Schnee stecken/ oder erhencken
sich selbst/ oder sterben sonst deß jähen Todes/ oder wann sie gleich lang da li-
gen/ haben sie doch die Gnade nicht/ daß sie sich Christlich zum Sterben schick-
ten/ und ein selig Ende nehmen/ sorgen nur/ wer ihr Gut/ das sie mit so viel
Angst und Sorg/ Mühe und Arbeit/ List und Betrug zusammen geraspet/
bekommen werde. Strigenitius in seiner Postill schreibet von einem Geitz-
Halß/ der ihm auf seinem Tod-Bett ließ ein kupffern Becken voller Gold-
Stücke bringen/ darinnen reu ete er mit den Händen/ seufftzete und sagte:

Ey/
D d d 3

von dem Geitz.
deß Unglaubens/ Col. 3. Darum wehe ihrer Seelen/ denn damit bringen ſie
ſich ſelbſt in alles Ungluͤck/ Eſ. 3. Solch Ubel/ trifft ihr Gemuͤt/ das iſtGemuͤt/
voller Unruhe/ dann die Fuͤlle deß Reichen laͤſſet ihn nicht ſchlaffen/ Pred. 5.
iſt voller Furcht/ dann er ſorget immer es werde ihm zerrinnen/ wann ein
Hund bellet/ oder reget ſich nur eine Mauß/ ſo meinet er/ es ſey ein. Dieb da/
der ihm ſeinen Affen außnehmen wolle/ iſt voller Angſt und Unmuth/ dann die
Freude die er hat uͤber dem das er einnimmt/ iſt bey weitem nicht ſo groß/ als
die Angſt und Sorg/ die er hat/ das Erſchrapte zu erhalten und zu vermehren.
Solches Ubel treffe ſeinen Leib/ dann er aͤngſtet und ſorget ſich ab/ und kanLeib/
vor Geitz nicht gedeien/ Syr. 14. er thut ihm ſelber Abbruch und Schaden/
daß er daher gehet wie der Schatten an der Wand/ hat zwar viel Geld im
Kaſten/ aber der Teufel hat den Schluͤſſel darzu/ er hat das Hertz nicht/ daß er
ihm ſelber darvon Gutes thue/ er wird ſeines Gutes nimmer froh/ Syr. 14.
Solches Ubel trifft ihr Gut/ dann der Geitzige verſtoͤret ſein eigen Hauß/Gut/
Spr. 15. er ſammlet viel Guͤter/ wird aber nicht reicher/ ſondern bleibet im-
merdar ein Bettler darbey/ gemeiniglich verſtieben ſolche Guͤter wieder wie ſie
ſeyn herkommen/ ſie werden darum betrogen und beſtohlen/ oder doch im Tod
muͤſſen ſie es andern laſſen/ lachende Erben bekommen es in die Haͤnde/ offt
bekommt es der/ dem es der Geitzige am wenigſten gegoͤnnet hat/ oder kommt
es gleich auf den rechten Erben/ ſo heiſſet es doch: De malo quæſitis non
gaudet tettius hæres,
das iſt: Was man mit Unrecht thut erwerben/ das
kommt nicht auf den dritten Erben. Solches Ubel trifft ihre Ehre/ manEhr/
redet ihnen alles Ubels nach/ man fluchet und wuͤnſchet ihnen alles Ubel auf
den Kopff/ man zeiget mit Fingern auf ſie: Hic niger eſt, hunc tu Roma-
ne caveto,
das iſt der Geitz-Halß/ der Jud/ der Wucherer/ der die Waͤid
allein freſſen wil. Nach dem Tod heiſſet es/ er iſt hin/ dem nie hat gnug wer-
den koͤnnen/ jetzt wird man ihm das Maul mit Erden zuſtopffen. Marco
Craſſo hat man ſied-heiß zerlaſſen Gold/ nach dem Tod in den Halß geſchuͤt-
tet/ mit dieſen Worten: Sauff jetzo Gold gnug/ darnach dich dein Leben-
lang geduͤrſtet. Solches Ubel trifft ihr Leben/ viel kommen zu Unfall umLeben/
deß Geldes willen/ und verderben daruͤber vor ihren Augen/ Syr. 31. viel ge-
rathen uͤber ihrem Geitzen den Raͤubern und Moͤrdern in die Haͤnde/ viel
kommen in Waſſers-Gefahr/ oder bleiben im Schnee ſtecken/ oder erhencken
ſich ſelbſt/ oder ſterben ſonſt deß jaͤhen Todes/ oder wann ſie gleich lang da li-
gen/ haben ſie doch die Gnade nicht/ daß ſie ſich Chriſtlich zum Sterben ſchick-
ten/ und ein ſelig Ende nehmen/ ſorgen nur/ wer ihr Gut/ das ſie mit ſo viel
Angſt und Sorg/ Muͤhe und Arbeit/ Liſt und Betrug zuſammen geraſpet/
bekommen werde. Strigenitius in ſeiner Poſtill ſchreibet von einem Geitz-
Halß/ der ihm auf ſeinem Tod-Bett ließ ein kupffern Becken voller Gold-
Stuͤcke bringen/ darinnen reu ete er mit den Haͤnden/ ſeufftzete und ſagte:

Ey/
D d d 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0467" n="397"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von dem Geitz.</hi></fw><lb/>
deß Unglaubens/ Col. 3. Darum wehe ihrer Seelen/ denn damit bringen &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t in alles Unglu&#x0364;ck/ E&#x017F;. 3. Solch Ubel/ trifft ihr <hi rendition="#fr">Gemu&#x0364;t/</hi> das i&#x017F;t<note place="right">Gemu&#x0364;t/</note><lb/>
voller Unruhe/ dann die Fu&#x0364;lle deß Reichen la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et ihn nicht &#x017F;chlaffen/ Pred. 5.<lb/>
i&#x017F;t voller Furcht/ dann er &#x017F;orget immer es werde ihm zerrinnen/ wann ein<lb/>
Hund bellet/ oder reget &#x017F;ich nur eine Mauß/ &#x017F;o meinet er/ es &#x017F;ey ein. Dieb da/<lb/>
der ihm &#x017F;einen Affen außnehmen wolle/ i&#x017F;t voller Ang&#x017F;t und Unmuth/ dann die<lb/>
Freude die er hat u&#x0364;ber dem das er einnimmt/ i&#x017F;t bey weitem nicht &#x017F;o groß/ als<lb/>
die Ang&#x017F;t und Sorg/ die er hat/ das Er&#x017F;chrapte zu erhalten und zu vermehren.<lb/>
Solches Ubel treffe &#x017F;einen <hi rendition="#fr">Leib/</hi> dann er a&#x0364;ng&#x017F;tet und &#x017F;orget &#x017F;ich ab/ und kan<note place="right">Leib/</note><lb/>
vor Geitz nicht gedeien/ Syr. 14. er thut ihm &#x017F;elber Abbruch und Schaden/<lb/>
daß er daher gehet wie der Schatten an der Wand/ hat zwar viel Geld im<lb/>
Ka&#x017F;ten/ aber der Teufel hat den Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el darzu/ er hat das Hertz nicht/ daß er<lb/>
ihm &#x017F;elber darvon Gutes thue/ er wird &#x017F;eines Gutes nimmer froh/ Syr. 14.<lb/>
Solches Ubel trifft ihr <hi rendition="#fr">Gut/</hi> dann der Geitzige ver&#x017F;to&#x0364;ret &#x017F;ein eigen Hauß/<note place="right">Gut/</note><lb/>
Spr. 15. er &#x017F;ammlet viel Gu&#x0364;ter/ wird aber nicht reicher/ &#x017F;ondern bleibet im-<lb/>
merdar ein Bettler darbey/ gemeiniglich ver&#x017F;tieben &#x017F;olche Gu&#x0364;ter wieder wie &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;eyn herkommen/ &#x017F;ie werden darum betrogen und be&#x017F;tohlen/ oder doch im Tod<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie es andern la&#x017F;&#x017F;en/ lachende Erben bekommen es in die Ha&#x0364;nde/ offt<lb/>
bekommt es der/ dem es der Geitzige am wenig&#x017F;ten gego&#x0364;nnet hat/ oder kommt<lb/>
es gleich auf den rechten Erben/ &#x017F;o hei&#x017F;&#x017F;et es doch: <hi rendition="#aq">De malo quæ&#x017F;itis non<lb/>
gaudet tettius hæres,</hi> das i&#x017F;t: Was man mit Unrecht thut erwerben/ das<lb/>
kommt nicht auf den dritten Erben. Solches Ubel trifft ihre <hi rendition="#fr">Ehre/</hi> man<note place="right">Ehr/</note><lb/>
redet ihnen alles Ubels nach/ man fluchet und wu&#x0364;n&#x017F;chet ihnen alles Ubel auf<lb/>
den Kopff/ man zeiget mit Fingern auf &#x017F;ie: <hi rendition="#aq">Hic niger e&#x017F;t, hunc tu Roma-<lb/>
ne caveto,</hi> das i&#x017F;t der Geitz-Halß/ der Jud/ der Wucherer/ der die Wa&#x0364;id<lb/>
allein fre&#x017F;&#x017F;en wil. Nach dem Tod hei&#x017F;&#x017F;et es/ er i&#x017F;t hin/ dem nie hat gnug wer-<lb/>
den ko&#x0364;nnen/ jetzt wird man ihm das Maul mit Erden zu&#x017F;topffen. Marco<lb/>
Cra&#x017F;&#x017F;o hat man &#x017F;ied-heiß zerla&#x017F;&#x017F;en Gold/ nach dem Tod in den Halß ge&#x017F;chu&#x0364;t-<lb/>
tet/ mit die&#x017F;en Worten: Sauff jetzo Gold gnug/ darnach dich dein Leben-<lb/>
lang gedu&#x0364;r&#x017F;tet. Solches Ubel trifft ihr <hi rendition="#fr">Leben/</hi> viel kommen zu Unfall um<note place="right">Leben/</note><lb/>
deß Geldes willen/ und verderben daru&#x0364;ber vor ihren Augen/ Syr. 31. viel ge-<lb/>
rathen u&#x0364;ber ihrem Geitzen den Ra&#x0364;ubern und Mo&#x0364;rdern in die Ha&#x0364;nde/ viel<lb/>
kommen in Wa&#x017F;&#x017F;ers-Gefahr/ oder bleiben im Schnee &#x017F;tecken/ oder erhencken<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t/ oder &#x017F;terben &#x017F;on&#x017F;t deß ja&#x0364;hen Todes/ oder wann &#x017F;ie gleich lang da li-<lb/>
gen/ haben &#x017F;ie doch die Gnade nicht/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich Chri&#x017F;tlich zum Sterben &#x017F;chick-<lb/>
ten/ und ein &#x017F;elig Ende nehmen/ &#x017F;orgen nur/ wer ihr Gut/ das &#x017F;ie mit &#x017F;o viel<lb/>
Ang&#x017F;t und Sorg/ Mu&#x0364;he und Arbeit/ Li&#x017F;t und Betrug zu&#x017F;ammen gera&#x017F;pet/<lb/>
bekommen werde. <hi rendition="#aq">Strigenitius</hi> in &#x017F;einer Po&#x017F;till &#x017F;chreibet von einem Geitz-<lb/>
Halß/ der ihm auf &#x017F;einem Tod-Bett ließ ein kupffern Becken voller Gold-<lb/>
Stu&#x0364;cke bringen/ darinnen reu ete er mit den Ha&#x0364;nden/ &#x017F;eufftzete und &#x017F;agte:<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D d d 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Ey/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[397/0467] von dem Geitz. deß Unglaubens/ Col. 3. Darum wehe ihrer Seelen/ denn damit bringen ſie ſich ſelbſt in alles Ungluͤck/ Eſ. 3. Solch Ubel/ trifft ihr Gemuͤt/ das iſt voller Unruhe/ dann die Fuͤlle deß Reichen laͤſſet ihn nicht ſchlaffen/ Pred. 5. iſt voller Furcht/ dann er ſorget immer es werde ihm zerrinnen/ wann ein Hund bellet/ oder reget ſich nur eine Mauß/ ſo meinet er/ es ſey ein. Dieb da/ der ihm ſeinen Affen außnehmen wolle/ iſt voller Angſt und Unmuth/ dann die Freude die er hat uͤber dem das er einnimmt/ iſt bey weitem nicht ſo groß/ als die Angſt und Sorg/ die er hat/ das Erſchrapte zu erhalten und zu vermehren. Solches Ubel treffe ſeinen Leib/ dann er aͤngſtet und ſorget ſich ab/ und kan vor Geitz nicht gedeien/ Syr. 14. er thut ihm ſelber Abbruch und Schaden/ daß er daher gehet wie der Schatten an der Wand/ hat zwar viel Geld im Kaſten/ aber der Teufel hat den Schluͤſſel darzu/ er hat das Hertz nicht/ daß er ihm ſelber darvon Gutes thue/ er wird ſeines Gutes nimmer froh/ Syr. 14. Solches Ubel trifft ihr Gut/ dann der Geitzige verſtoͤret ſein eigen Hauß/ Spr. 15. er ſammlet viel Guͤter/ wird aber nicht reicher/ ſondern bleibet im- merdar ein Bettler darbey/ gemeiniglich verſtieben ſolche Guͤter wieder wie ſie ſeyn herkommen/ ſie werden darum betrogen und beſtohlen/ oder doch im Tod muͤſſen ſie es andern laſſen/ lachende Erben bekommen es in die Haͤnde/ offt bekommt es der/ dem es der Geitzige am wenigſten gegoͤnnet hat/ oder kommt es gleich auf den rechten Erben/ ſo heiſſet es doch: De malo quæſitis non gaudet tettius hæres, das iſt: Was man mit Unrecht thut erwerben/ das kommt nicht auf den dritten Erben. Solches Ubel trifft ihre Ehre/ man redet ihnen alles Ubels nach/ man fluchet und wuͤnſchet ihnen alles Ubel auf den Kopff/ man zeiget mit Fingern auf ſie: Hic niger eſt, hunc tu Roma- ne caveto, das iſt der Geitz-Halß/ der Jud/ der Wucherer/ der die Waͤid allein freſſen wil. Nach dem Tod heiſſet es/ er iſt hin/ dem nie hat gnug wer- den koͤnnen/ jetzt wird man ihm das Maul mit Erden zuſtopffen. Marco Craſſo hat man ſied-heiß zerlaſſen Gold/ nach dem Tod in den Halß geſchuͤt- tet/ mit dieſen Worten: Sauff jetzo Gold gnug/ darnach dich dein Leben- lang geduͤrſtet. Solches Ubel trifft ihr Leben/ viel kommen zu Unfall um deß Geldes willen/ und verderben daruͤber vor ihren Augen/ Syr. 31. viel ge- rathen uͤber ihrem Geitzen den Raͤubern und Moͤrdern in die Haͤnde/ viel kommen in Waſſers-Gefahr/ oder bleiben im Schnee ſtecken/ oder erhencken ſich ſelbſt/ oder ſterben ſonſt deß jaͤhen Todes/ oder wann ſie gleich lang da li- gen/ haben ſie doch die Gnade nicht/ daß ſie ſich Chriſtlich zum Sterben ſchick- ten/ und ein ſelig Ende nehmen/ ſorgen nur/ wer ihr Gut/ das ſie mit ſo viel Angſt und Sorg/ Muͤhe und Arbeit/ Liſt und Betrug zuſammen geraſpet/ bekommen werde. Strigenitius in ſeiner Poſtill ſchreibet von einem Geitz- Halß/ der ihm auf ſeinem Tod-Bett ließ ein kupffern Becken voller Gold- Stuͤcke bringen/ darinnen reu ete er mit den Haͤnden/ ſeufftzete und ſagte: Ey/ Gemuͤt/ Leib/ Gut/ Ehr/ Leben/ D d d 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/467
Zitationshilfe: Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 397. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/467>, abgerufen am 22.11.2024.