Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Die IIL. Laster-Predigt/ satzte sichnider zu es- sen und zu trincken/ und stund auf zuner Abgötterey/ satzte sich das Volck nider zu essen und zu trincken/ wie solches sonsten nach den Opffern/ besonders auf hohe Festtäg/ bey ihnen gebräuchlich war/ und stund auf zu spielen/ sagt unser Text. Spielen ge- schicht unterschiedlich/ daß etliches spielen zur Kurtzweil geschehe/ und so fern es bey der Kurtzweil bleibt/ und man bald wieder davon aufhört/ und an die or- dentliche Berufs-Geschäfft kommt/ nicht verbotten sey/ haben wir bereits im Eingang gehört: Daneben aber gibts andere Spiel/ die nicht zulässig seyn/ als die Gauckelspiel/ Sailtantzereyen/ Fastnachtspiel/ Narrenspiel/ unzüchtige/ spielen.leichtfertige Schauspiel/ und andere mehr. Die Jsraeliten in unserm Text hielten ein abgöttisch Kälberspiel/ sungen und sprungen/ hupfften und tantze- ten/ jauchzeten und jubilirten/ mit starckem Geschrey um das aufgerichte/ gul- dene Kalb herum/ und gieng bey ihnen zu/ wie auf einer Kirchweyh/ sagt D. O- siander (in comment. in h. l. Pauli.) meineten sie thäten GOtt ein sonders Wolgefallen daran/ da es doch eitel verhasste Abgötterey und Götzendienst war. Eben so böß ist auch das Glück- und Gwinns-Spiel der Dopler und Raßler/ welche ein gewiß Geld herauß schlagen und zusamen setzen/ hernach mit Würffel oder Karten darum spielen/ weiter setzen/ bieten/ halten/ und damit ei- ner den anderen bößlich um das seine bringt/ betreugt und bestihlt/ wo er kan und mag. Wie aber die Jsraeliten schröcklich über ihrem spielen und jauch- zen von GOtt gestrafft worden/ daß auf einen Tag 3000. Mann/ durch die Schärffe deß Schwerdts gefallen und umkommen/ also strafft GOTT der HErr die Spieler noch/ geschichts nicht gleich auf der Stätt/ so heissts doch: Jch werde ihr Sünd wol heimsuchen/ wann mein Zeit kommt heimzusuchen. 2. Mos. 32. Und das ists was Paulus allhie sagt: Das Volck stund auf zu spielen. Das Spie- len zu met- den/ weil esist: Lehr. ALlhie haben wir nun wieder von einem anderen Laster zu reden/ welches I. Jst das Spielen sündlich. Spielen ist nicht allein selbsten ein spielen/
Die IIL. Laſter-Predigt/ ſatzte ſichnider zu eſ- ſen und zu trincken/ und ſtund auf zuner Abgoͤtterey/ ſatzte ſich das Volck nider zu eſſen und zu trincken/ wie ſolches ſonſten nach den Opffern/ beſonders auf hohe Feſttaͤg/ bey ihnen gebraͤuchlich war/ und ſtund auf zu ſpielen/ ſagt unſer Text. Spielen ge- ſchicht unterſchiedlich/ daß etliches ſpielen zur Kurtzweil geſchehe/ und ſo fern es bey der Kurtzweil bleibt/ und man bald wieder davon aufhoͤrt/ und an die or- dentliche Berufs-Geſchaͤfft kommt/ nicht verbotten ſey/ haben wir bereits im Eingang gehoͤrt: Daneben aber gibts andere Spiel/ die nicht zulaͤſſig ſeyn/ als die Gauckelſpiel/ Sailtantzereyen/ Faſtnachtſpiel/ Narꝛenſpiel/ unzuͤchtige/ ſpielen.leichtfertige Schauſpiel/ und andere mehr. Die Jſraeliten in unſerm Text hielten ein abgoͤttiſch Kaͤlberſpiel/ ſungen und ſprungen/ hupfften und tantze- ten/ jauchzeten und jubilirten/ mit ſtarckem Geſchrey um das aufgerichte/ gul- dene Kalb herum/ und gieng bey ihnen zu/ wie auf einer Kirchweyh/ ſagt D. O- ſiander (in comment. in h. l. Pauli.) meineten ſie thaͤten GOtt ein ſonders Wolgefallen daran/ da es doch eitel verhaſſte Abgoͤtterey und Goͤtzendienſt war. Eben ſo boͤß iſt auch das Gluͤck- und Gwinns-Spiel der Dopler und Raßler/ welche ein gewiß Geld herauß ſchlagen und zuſamen ſetzen/ hernach mit Wuͤrffel oder Karten darum ſpielen/ weiter ſetzen/ bieten/ halten/ und damit ei- ner den anderen boͤßlich um das ſeine bringt/ betreugt und beſtihlt/ wo er kan und mag. Wie aber die Jſraeliten ſchroͤcklich uͤber ihrem ſpielen und jauch- zen von GOtt geſtrafft worden/ daß auf einen Tag 3000. Mann/ durch die Schaͤrffe deß Schwerdts gefallen und umkommen/ alſo ſtrafft GOTT der HErꝛ die Spieler noch/ geſchichts nicht gleich auf der Staͤtt/ ſo heiſſts doch: Jch werde ihr Suͤnd wol heimſuchen/ wann mein Zeit kommt heimzuſuchen. 2. Moſ. 32. Und das iſts was Paulus allhie ſagt: Das Volck ſtund auf zu ſpielen. Das Spie- len zu met- den/ weil esiſt: Lehr. ALlhie haben wir nun wieder von einem anderen Laſter zu reden/ welches I. Jſt das Spielen ſuͤndlich. Spielen iſt nicht allein ſelbſten ein ſpielen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0508" n="438"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">IIL.</hi> Laſter-Predigt/</hi></fw><lb/><note place="left">ſatzte ſich<lb/> nider zu eſ-<lb/> ſen und zu<lb/> trincken/<lb/> und ſtund<lb/> auf zu</note>ner Abgoͤtterey/ <hi rendition="#fr">ſatzte ſich das Volck nider zu eſſen und zu trincken/</hi><lb/> wie ſolches ſonſten nach den Opffern/ beſonders auf hohe Feſttaͤg/ bey ihnen<lb/> gebraͤuchlich war/ <hi rendition="#fr">und ſtund auf zu ſpielen/</hi> ſagt unſer Text. Spielen ge-<lb/> ſchicht unterſchiedlich/ daß etliches ſpielen zur Kurtzweil geſchehe/ und ſo fern es<lb/> bey der Kurtzweil bleibt/ und man bald wieder davon aufhoͤrt/ und an die or-<lb/> dentliche Berufs-Geſchaͤfft kommt/ nicht verbotten ſey/ haben wir bereits im<lb/> Eingang gehoͤrt: Daneben aber gibts andere Spiel/ die nicht zulaͤſſig ſeyn/<lb/> als die Gauckelſpiel/ Sailtantzereyen/ Faſtnachtſpiel/ Narꝛenſpiel/ unzuͤchtige/<lb/><note place="left">ſpielen.</note>leichtfertige Schauſpiel/ und andere mehr. Die Jſraeliten in unſerm Text<lb/> hielten ein abgoͤttiſch Kaͤlberſpiel/ ſungen und ſprungen/ hupfften und tantze-<lb/> ten/ jauchzeten und jubilirten/ mit ſtarckem Geſchrey um das aufgerichte/ gul-<lb/> dene Kalb herum/ und gieng bey ihnen zu/ wie auf einer Kirchweyh/ ſagt <hi rendition="#aq">D. O-<lb/> ſiander (in comment. in h. l. Pauli.)</hi> meineten ſie thaͤten GOtt ein ſonders<lb/> Wolgefallen daran/ da es doch eitel verhaſſte Abgoͤtterey und Goͤtzendienſt<lb/> war. Eben ſo boͤß iſt auch das Gluͤck- und Gwinns-Spiel der Dopler und<lb/> Raßler/ welche ein gewiß Geld herauß ſchlagen und zuſamen ſetzen/ hernach mit<lb/> Wuͤrffel oder Karten darum ſpielen/ weiter ſetzen/ bieten/ halten/ und damit ei-<lb/> ner den anderen boͤßlich um das ſeine bringt/ betreugt und beſtihlt/ wo er kan<lb/> und mag. Wie aber die Jſraeliten ſchroͤcklich uͤber ihrem ſpielen und jauch-<lb/> zen von GOtt geſtrafft worden/ daß auf einen Tag 3000. Mann/ durch die<lb/> Schaͤrffe deß Schwerdts gefallen und umkommen/ alſo ſtrafft <hi rendition="#g">GOTT</hi> der<lb/> HErꝛ die Spieler noch/ geſchichts nicht gleich auf der Staͤtt/ ſo heiſſts doch:<lb/> Jch werde ihr Suͤnd wol heimſuchen/ wann mein Zeit kommt heimzuſuchen.<lb/> 2. Moſ. 32. Und das iſts was Paulus allhie ſagt: <hi rendition="#fr">Das Volck ſtund auf<lb/> zu ſpielen.</hi></p><lb/> <note place="left">Lehr.<lb/> Das Spie-<lb/> len zu met-<lb/> den/ weil esiſt:</note> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Lehr.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Llhie haben wir nun wieder von einem anderen Laſter zu reden/ welches<lb/> eigentlich auf den Laſterhafften Menſchen ſelbſten ſihet und gehet/ das iſt<lb/> das Spielen/ das Gluͤck- und Gwinnsſpiel/ das am bloſſen Gluͤck han-<lb/> get/ und mit der geitzigen/ unordentlichen Gwinnſucht verbunden iſt;<lb/> Wovor ein jeder Chriſt ſich treulich huͤten ſolle/ und das um nachfolgender 3.<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/> Suͤndlich/<lb/> wider die H.<lb/> Zehen Ge-<lb/> dott.</note>Urſachen willen. Dann</p><lb/> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi></hi> Jſt das Spielen <hi rendition="#fr">ſuͤndlich.</hi> Spielen iſt nicht allein ſelbſten ein<lb/> Suͤnd/ ſondern es folgen auch viel und groſſe Suͤnden auf das Spielen/ wel-<lb/> ches ein jeder leicht ſehen und verſtehen/ und ſo zu reden/ mit Haͤnden greiffen<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">I.</hi></note>wird/ wann wir das Spielen durch die H. Zehen Gebott ziehen werden. Wi-<lb/> der das Erſte Gebott/ die Spieler widerſtreben dem wahren Gott und verſu-<lb/> chen ihn/ GOtt der HErꝛ hat uns in ſeinem H. Wort nirgend gebotten zu<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſpielen/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [438/0508]
Die IIL. Laſter-Predigt/
ner Abgoͤtterey/ ſatzte ſich das Volck nider zu eſſen und zu trincken/
wie ſolches ſonſten nach den Opffern/ beſonders auf hohe Feſttaͤg/ bey ihnen
gebraͤuchlich war/ und ſtund auf zu ſpielen/ ſagt unſer Text. Spielen ge-
ſchicht unterſchiedlich/ daß etliches ſpielen zur Kurtzweil geſchehe/ und ſo fern es
bey der Kurtzweil bleibt/ und man bald wieder davon aufhoͤrt/ und an die or-
dentliche Berufs-Geſchaͤfft kommt/ nicht verbotten ſey/ haben wir bereits im
Eingang gehoͤrt: Daneben aber gibts andere Spiel/ die nicht zulaͤſſig ſeyn/
als die Gauckelſpiel/ Sailtantzereyen/ Faſtnachtſpiel/ Narꝛenſpiel/ unzuͤchtige/
leichtfertige Schauſpiel/ und andere mehr. Die Jſraeliten in unſerm Text
hielten ein abgoͤttiſch Kaͤlberſpiel/ ſungen und ſprungen/ hupfften und tantze-
ten/ jauchzeten und jubilirten/ mit ſtarckem Geſchrey um das aufgerichte/ gul-
dene Kalb herum/ und gieng bey ihnen zu/ wie auf einer Kirchweyh/ ſagt D. O-
ſiander (in comment. in h. l. Pauli.) meineten ſie thaͤten GOtt ein ſonders
Wolgefallen daran/ da es doch eitel verhaſſte Abgoͤtterey und Goͤtzendienſt
war. Eben ſo boͤß iſt auch das Gluͤck- und Gwinns-Spiel der Dopler und
Raßler/ welche ein gewiß Geld herauß ſchlagen und zuſamen ſetzen/ hernach mit
Wuͤrffel oder Karten darum ſpielen/ weiter ſetzen/ bieten/ halten/ und damit ei-
ner den anderen boͤßlich um das ſeine bringt/ betreugt und beſtihlt/ wo er kan
und mag. Wie aber die Jſraeliten ſchroͤcklich uͤber ihrem ſpielen und jauch-
zen von GOtt geſtrafft worden/ daß auf einen Tag 3000. Mann/ durch die
Schaͤrffe deß Schwerdts gefallen und umkommen/ alſo ſtrafft GOTT der
HErꝛ die Spieler noch/ geſchichts nicht gleich auf der Staͤtt/ ſo heiſſts doch:
Jch werde ihr Suͤnd wol heimſuchen/ wann mein Zeit kommt heimzuſuchen.
2. Moſ. 32. Und das iſts was Paulus allhie ſagt: Das Volck ſtund auf
zu ſpielen.
ſatzte ſich
nider zu eſ-
ſen und zu
trincken/
und ſtund
auf zu
ſpielen.
Lehr.
ALlhie haben wir nun wieder von einem anderen Laſter zu reden/ welches
eigentlich auf den Laſterhafften Menſchen ſelbſten ſihet und gehet/ das iſt
das Spielen/ das Gluͤck- und Gwinnsſpiel/ das am bloſſen Gluͤck han-
get/ und mit der geitzigen/ unordentlichen Gwinnſucht verbunden iſt;
Wovor ein jeder Chriſt ſich treulich huͤten ſolle/ und das um nachfolgender 3.
Urſachen willen. Dann
I.
Suͤndlich/
wider die H.
Zehen Ge-
dott.
I. Jſt das Spielen ſuͤndlich. Spielen iſt nicht allein ſelbſten ein
Suͤnd/ ſondern es folgen auch viel und groſſe Suͤnden auf das Spielen/ wel-
ches ein jeder leicht ſehen und verſtehen/ und ſo zu reden/ mit Haͤnden greiffen
wird/ wann wir das Spielen durch die H. Zehen Gebott ziehen werden. Wi-
der das Erſte Gebott/ die Spieler widerſtreben dem wahren Gott und verſu-
chen ihn/ GOtt der HErꝛ hat uns in ſeinem H. Wort nirgend gebotten zu
ſpielen/
I.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |