Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Die IIL. Laster-Predigt/ II.Schänd- lich. Und das II. weil das Spielen schändlich ist. Beym Spielen ver- III. Jst auch das Spielen ein schädlich Ding. Beym Spielen noch
Die IIL. Laſter-Predigt/ II.Schaͤnd- lich. Und das II. weil das Spielen ſchaͤndlich iſt. Beym Spielen ver- III. Jſt auch das Spielen ein ſchaͤdlich Ding. Beym Spielen noch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0512" n="442"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">IIL.</hi> Laſter-Predigt/</hi> </fw><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">II.</hi><lb/> Schaͤnd-<lb/> lich.</note> <p>Und das <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi></hi> weil das Spielen <hi rendition="#fr">ſchaͤndlich</hi> iſt. Beym Spielen ver-<lb/> raͤth ſich einer ſelbſt/ und laͤſſet ſich herauß/ da er ſonſt wol weißt an ſich zu hal-<lb/> ten/ daher jene Mutter ihrer Tochter dieſe Lehr gegeben/ ſie ſoll keinen heura-<lb/> then/ ſie habe ihn dann zuvor truncken oder mit Ungluͤck ſpielen geſehen/ wann<lb/> einer ihr zu ſolcher Zeit wol gefallen wuͤrde/ ſo moͤge ſie ſich erlich mit dem Ehe-<lb/> Verloͤbnuͤß fortfahren. Beym Spielen ereignen ſich allerley Ungelegenhei-<lb/> ten/ es erfolget ein unordentliches Leben/ man friſſt und ſaufft biß in die<lb/> Nacht/ es ſchlupffen etwan zuſammen/ die nicht zuſammen gehoͤren/ daruͤber<lb/> erhebt ſich viel Uneinigkeit in der Ehe/ daß Eheliche Lieb und Treu zerriſſen<lb/> und verlohren wird/ da gibt es unachtſame/ hinlaͤſſige Haußleute/ was zur<lb/> Haußhaltung gehoͤrte/ verſpielen und verthun ſie/ wollen es hernach/ wann<lb/> ſie heim kommen/ an Weib und Kindern mit Rauffen und Schlagen wieder<lb/> gewinnen und herein bringen. Spielen iſt auch ein ſolch ſchaͤndlich Ding/<lb/> daß wann einer einmal in das Spielen kommt/ ſo kan er ſo uͤbel mehr nach-<lb/> laſſen/ gewinnt einer/ ſo ſetzt er nicht gern auß/ weil ihm das Gluͤck ſo wol wil:<lb/> Verſpielt einer/ ſo laͤſſt er das Verſpielte nicht gern dahinten/ ſtuͤrt immer<lb/> mehr hervor/ weil er hat/ hat er nicht/ ſo entlehnet er ehe bey einem andern/ und<lb/> ſetzt doppelt/ oder mehrfach daran/ in Hoffnung/ er wolle wieder zu ſeinem<lb/> Gut kommen/ biß endlich eine ſolche Seuch darauß wird/ die nicht mehr zu<lb/> heilen. Daher ſagt man recht/ der ſey der gluͤckſeligſte Spieler/ der bald auf-<lb/> hoͤre/ er habe gewonnen oder verlohren. Und ſag mir einer/ iſt das nicht ein<lb/> ſchaͤndlich Ding/ daß einer der fuͤr einen ehrlichen Mann wil angeſehen ſeyn/<lb/> ſolchen unnuͤtzen Haͤndeln nachgehet/ und dargegen ſeine eigene/ ordentliche/<lb/> nuͤtzliche Beruffs-Geſchaͤffte verſaͤumet/ und darmit ſeinen ehrlichen Namen<lb/> und Chriſtenthum ſo gar beſchimpfft und ſtinckend machet. <hi rendition="#aq">Chilon,</hi> der<lb/><hi rendition="#aq">Lacedæmoni</hi>er/ als er von den <hi rendition="#aq">Sparta</hi>nern geſandt worden gen Corinth/<lb/> zwiſchen den <hi rendition="#aq">Sparta</hi>nern und Corinthiern Frieden zu machen/ und aber die<lb/> Hauptleute der Stadt Corinth uͤber dem Brettſpiel angetroffen/ iſt er unver-<lb/> richter Sache wieder darvon gegangen/ und geſagt/ er moͤge den loͤblichen<lb/><hi rendition="#aq">Sparta</hi>nern den Spott und Schand nicht anthun/ daß man ſagen ſolte/ er<lb/> habe ſie mit Brettſpielern verglichen und vertragen/ ſey mit Spielern eins<lb/> worden. Hat das ein Heyd gethan/ vielmehr ſollen die Chriſten ſich vor ſol-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">III.</hi><lb/> Schaͤdlich.</note>chem ſchaͤndlichen Laſter huͤten.</p><lb/> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III.</hi></hi> Jſt auch das Spielen ein <hi rendition="#fr">ſchaͤdlich</hi> Ding. Beym Spielen<lb/> iſt <hi rendition="#fr">kein</hi> Gewinn/ man verleurt darbey die edle Zeit/ die man nimmermehr zu-<lb/> ruͤck ziehen kan/ man verleurt gute Freunde/ die man ihm ſelber zu Feinden<lb/> machet/ man verleurt das Geld/ das man wol beſſer anlegen kan/ man geraͤth<lb/> in Armuth und Mangel/ daher einer die Karten nicht uneben ein Paßwort<lb/> zum Spital genennet/ und nach dem Spruͤchwort heiſſet es/ es ſpielen ſich<lb/> ehe zehen arm/ als einer reich. Oder gewinnt einer/ ſo iſt doch kein Seegen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">noch</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [442/0512]
Die IIL. Laſter-Predigt/
Und das II. weil das Spielen ſchaͤndlich iſt. Beym Spielen ver-
raͤth ſich einer ſelbſt/ und laͤſſet ſich herauß/ da er ſonſt wol weißt an ſich zu hal-
ten/ daher jene Mutter ihrer Tochter dieſe Lehr gegeben/ ſie ſoll keinen heura-
then/ ſie habe ihn dann zuvor truncken oder mit Ungluͤck ſpielen geſehen/ wann
einer ihr zu ſolcher Zeit wol gefallen wuͤrde/ ſo moͤge ſie ſich erlich mit dem Ehe-
Verloͤbnuͤß fortfahren. Beym Spielen ereignen ſich allerley Ungelegenhei-
ten/ es erfolget ein unordentliches Leben/ man friſſt und ſaufft biß in die
Nacht/ es ſchlupffen etwan zuſammen/ die nicht zuſammen gehoͤren/ daruͤber
erhebt ſich viel Uneinigkeit in der Ehe/ daß Eheliche Lieb und Treu zerriſſen
und verlohren wird/ da gibt es unachtſame/ hinlaͤſſige Haußleute/ was zur
Haußhaltung gehoͤrte/ verſpielen und verthun ſie/ wollen es hernach/ wann
ſie heim kommen/ an Weib und Kindern mit Rauffen und Schlagen wieder
gewinnen und herein bringen. Spielen iſt auch ein ſolch ſchaͤndlich Ding/
daß wann einer einmal in das Spielen kommt/ ſo kan er ſo uͤbel mehr nach-
laſſen/ gewinnt einer/ ſo ſetzt er nicht gern auß/ weil ihm das Gluͤck ſo wol wil:
Verſpielt einer/ ſo laͤſſt er das Verſpielte nicht gern dahinten/ ſtuͤrt immer
mehr hervor/ weil er hat/ hat er nicht/ ſo entlehnet er ehe bey einem andern/ und
ſetzt doppelt/ oder mehrfach daran/ in Hoffnung/ er wolle wieder zu ſeinem
Gut kommen/ biß endlich eine ſolche Seuch darauß wird/ die nicht mehr zu
heilen. Daher ſagt man recht/ der ſey der gluͤckſeligſte Spieler/ der bald auf-
hoͤre/ er habe gewonnen oder verlohren. Und ſag mir einer/ iſt das nicht ein
ſchaͤndlich Ding/ daß einer der fuͤr einen ehrlichen Mann wil angeſehen ſeyn/
ſolchen unnuͤtzen Haͤndeln nachgehet/ und dargegen ſeine eigene/ ordentliche/
nuͤtzliche Beruffs-Geſchaͤffte verſaͤumet/ und darmit ſeinen ehrlichen Namen
und Chriſtenthum ſo gar beſchimpfft und ſtinckend machet. Chilon, der
Lacedæmonier/ als er von den Spartanern geſandt worden gen Corinth/
zwiſchen den Spartanern und Corinthiern Frieden zu machen/ und aber die
Hauptleute der Stadt Corinth uͤber dem Brettſpiel angetroffen/ iſt er unver-
richter Sache wieder darvon gegangen/ und geſagt/ er moͤge den loͤblichen
Spartanern den Spott und Schand nicht anthun/ daß man ſagen ſolte/ er
habe ſie mit Brettſpielern verglichen und vertragen/ ſey mit Spielern eins
worden. Hat das ein Heyd gethan/ vielmehr ſollen die Chriſten ſich vor ſol-
chem ſchaͤndlichen Laſter huͤten.
III.
Schaͤdlich.
III. Jſt auch das Spielen ein ſchaͤdlich Ding. Beym Spielen
iſt kein Gewinn/ man verleurt darbey die edle Zeit/ die man nimmermehr zu-
ruͤck ziehen kan/ man verleurt gute Freunde/ die man ihm ſelber zu Feinden
machet/ man verleurt das Geld/ das man wol beſſer anlegen kan/ man geraͤth
in Armuth und Mangel/ daher einer die Karten nicht uneben ein Paßwort
zum Spital genennet/ und nach dem Spruͤchwort heiſſet es/ es ſpielen ſich
ehe zehen arm/ als einer reich. Oder gewinnt einer/ ſo iſt doch kein Seegen
noch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |