Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.von der Fressigkeit. Mein Kind prüfe/ was deinem Leib gesund ist/ und sihe/ was ihm ungesund ist/das gib ihm nicht/ denn allerley dienet nicht jederman/ so mag auch nicht jeder- man allerley. Uberfüll dich nicht mit allerley niedlicher Speise/ und friß nicht zu gierig. c. 37. S. Paulus sagt: Lasset uns ablegen die Werck der Finster- nus/ und anlegen die Waffen deß Liechts/ lasset uns erbarlich wandlen als am Tag/ nicht in Fressen/ sondern wartet deß Leibs also/ daß er nicht geil werde. Rom. 13. II. Jst der Uberfluß im Essen ein grosse Schand. Wann einer nurII. deß M m m 2
von der Freſſigkeit. Mein Kind pruͤfe/ was deinem Leib geſund iſt/ und ſihe/ was ihm ungeſund iſt/das gib ihm nicht/ denn allerley dienet nicht jederman/ ſo mag auch nicht jeder- man allerley. Uberfuͤll dich nicht mit allerley niedlicher Speiſe/ und friß nicht zu gierig. c. 37. S. Paulus ſagt: Laſſet uns ablegen die Werck der Finſter- nus/ und anlegen die Waffen deß Liechts/ laſſet uns erbarlich wandlen als am Tag/ nicht in Freſſen/ ſondern wartet deß Leibs alſo/ daß er nicht geil werde. Rom. 13. II. Jſt der Uberfluß im Eſſen ein groſſe Schand. Wann einer nurII. deß M m m 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0529" n="459"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von der Freſſigkeit.</hi></fw><lb/> Mein Kind pruͤfe/ was deinem Leib geſund iſt/ und ſihe/ was ihm ungeſund iſt/<lb/> das gib ihm nicht/ denn allerley dienet nicht jederman/ ſo mag auch nicht jeder-<lb/> man allerley. Uberfuͤll dich nicht mit allerley niedlicher Speiſe/ und friß nicht<lb/> zu gierig. c. 37. S. Paulus ſagt: Laſſet uns ablegen die Werck der Finſter-<lb/> nus/ und anlegen die Waffen deß Liechts/ laſſet uns erbarlich wandlen als am<lb/> Tag/ nicht in Freſſen/ ſondern wartet deß Leibs alſo/ daß er nicht geil werde.<lb/> Rom. 13.</p><lb/> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi></hi> Jſt der Uberfluß im Eſſen ein groſſe <hi rendition="#fr">Schand.</hi> Wann einer nur<note place="right"><hi rendition="#aq">II.</hi><lb/> Schand.</note><lb/> den Namen dieſes Laſters nennet/ ſo thaͤt Noth/ er begehrte zuvor Erlaubnus<lb/> zu reden/ ſo ſchandtlich iſt es/ man ſagt nur von denen unvernuͤnfftigen Thie-<lb/> ren/ vom Vieh/ daß es freſſe/ Simſon nennet in ſeinem Retzel den Loͤwen einen<lb/> Freſſer/ Richt. 14. Wir ſagen/ nur die Saͤu freſſen/ daher die gefraͤſſige Leut/<lb/> nicht uneben/ Saͤumaͤgen geſcholten werden. Und Lieber/ ſage mir/ iſt es nicht<lb/> ein Schand/ wann ein Menſch uͤber und wider ſein Natur thut? Nun iſt die<lb/> Natur mit wenigem vergnuͤgt und geſaͤttiget/ auch deß Menſchen verderbte<lb/> Natur empfindets/ daß der Uberfluß im Eſſen ihr beſchwerlich und zu wider iſt.<lb/> Jſt es nicht ein Schand/ wann ein Chriſt ſich mit Heydniſchen Laſtern be-<lb/> fleckt? Nun iſt das Freſſen Heydniſch/ die Heyden halten wuͤtige Freſſereyen<lb/> nach ungewohnlicher Weiſe. Weißh. 14. <hi rendition="#aq">Milo Crotoniates</hi> hat allein einen<lb/> gantzen Ochſen 125. Schritt (<hi rendition="#aq">ſtadium</hi>) herum getragen/ und hernacher ver-<lb/> zehrt und auf einmal aufgefreſſen. Kaͤyſer <hi rendition="#aq">Aurelianus</hi> hat einen an ſeinem<lb/> Hof gehabt/ der auf einmal uͤber der Kaͤyſerl. Tafel ein gantz Wildſchwein/ ein<lb/> Hammel/ ein Fercklin/ und dazu hundert Brot aufgefreſſen. Kaͤyſer <hi rendition="#aq">Clodi-<lb/> us Albinus</hi> hat uͤber ein Nachteſſen 10. Melonen/ 20. Pfund Weintrauben/<lb/> 100. Pferſich/ 100. Schnepffen/ 400. Auſtern und 500. Feigen haben muͤſ-<lb/> ſen. Kaͤyſer <hi rendition="#aq">Heliogabalus</hi> hat uͤber ein Malzeit 600. Strauſſen zurichten<lb/> laſſen; Der Roͤmer <hi rendition="#aq">Antonius</hi> hat uͤber ein Pancket 1000. wilde Schwein<lb/> auftragen laſſen. <hi rendition="#aq">Philoxenus</hi> und <hi rendition="#aq">Gnatho</hi> ſeyn ſolche begierige Freſſer ge-<lb/> weſen/ daß ſie unter Eſſens/ <hi rendition="#aq">rev.</hi> in die Schuͤſſel geſchneutzt/ damit die andere<lb/> ihnen die Speiß allein lieſſen. <hi rendition="#aq">Camatherus</hi> der an deß Conſtantinopolita-<lb/> niſchen Kaͤyſers <hi rendition="#aq">Manuelis</hi> Hoff gelebt/ hat bißweilen gantze Aecker/ mit gruͤ-<lb/> nen Bonen beſetzt/ abfreſſen koͤnnen. Jetztgedachter <hi rendition="#aq">Philoxenus</hi> fraß eins-<lb/> mals einen Fiſch/ <hi rendition="#aq">Polypus</hi> oder Vielfuß genannt/ zweyer Elen lang/ auf einmal<lb/> biß auf das Kopffſtuck/ daß er auch daruͤber erkrancket: Als nun die <hi rendition="#aq">Medici</hi><lb/> kamen/ und ihn uͤbel troͤſteten/ ſagten er ſolt ſein Teſtament machen/ er werds<lb/> uͤber 3. Stund nicht mehr koͤnnen treiben/ ſagt er: Wann ich ja ſo bald ſterben<lb/> ſoll/ ſo langet mir das Kopffſtuck auch vollends her/ und laſſet michs auch auf-<lb/> freſſen/ daß ich nicht hungerig in die Hoͤll fahre. Das mag wol ein wuͤtige<lb/> Freſſerey heiſſen bey dieſen Heydniſchen Leuten/ derer freylich kein Chriſt ſich<lb/> nicht ergeben ſoll/ wie Petrus ſagt: Es iſt genug/ daß wir die vergangene Zeit<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M m m 2</fw><fw place="bottom" type="catch">deß</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [459/0529]
von der Freſſigkeit.
Mein Kind pruͤfe/ was deinem Leib geſund iſt/ und ſihe/ was ihm ungeſund iſt/
das gib ihm nicht/ denn allerley dienet nicht jederman/ ſo mag auch nicht jeder-
man allerley. Uberfuͤll dich nicht mit allerley niedlicher Speiſe/ und friß nicht
zu gierig. c. 37. S. Paulus ſagt: Laſſet uns ablegen die Werck der Finſter-
nus/ und anlegen die Waffen deß Liechts/ laſſet uns erbarlich wandlen als am
Tag/ nicht in Freſſen/ ſondern wartet deß Leibs alſo/ daß er nicht geil werde.
Rom. 13.
II. Jſt der Uberfluß im Eſſen ein groſſe Schand. Wann einer nur
den Namen dieſes Laſters nennet/ ſo thaͤt Noth/ er begehrte zuvor Erlaubnus
zu reden/ ſo ſchandtlich iſt es/ man ſagt nur von denen unvernuͤnfftigen Thie-
ren/ vom Vieh/ daß es freſſe/ Simſon nennet in ſeinem Retzel den Loͤwen einen
Freſſer/ Richt. 14. Wir ſagen/ nur die Saͤu freſſen/ daher die gefraͤſſige Leut/
nicht uneben/ Saͤumaͤgen geſcholten werden. Und Lieber/ ſage mir/ iſt es nicht
ein Schand/ wann ein Menſch uͤber und wider ſein Natur thut? Nun iſt die
Natur mit wenigem vergnuͤgt und geſaͤttiget/ auch deß Menſchen verderbte
Natur empfindets/ daß der Uberfluß im Eſſen ihr beſchwerlich und zu wider iſt.
Jſt es nicht ein Schand/ wann ein Chriſt ſich mit Heydniſchen Laſtern be-
fleckt? Nun iſt das Freſſen Heydniſch/ die Heyden halten wuͤtige Freſſereyen
nach ungewohnlicher Weiſe. Weißh. 14. Milo Crotoniates hat allein einen
gantzen Ochſen 125. Schritt (ſtadium) herum getragen/ und hernacher ver-
zehrt und auf einmal aufgefreſſen. Kaͤyſer Aurelianus hat einen an ſeinem
Hof gehabt/ der auf einmal uͤber der Kaͤyſerl. Tafel ein gantz Wildſchwein/ ein
Hammel/ ein Fercklin/ und dazu hundert Brot aufgefreſſen. Kaͤyſer Clodi-
us Albinus hat uͤber ein Nachteſſen 10. Melonen/ 20. Pfund Weintrauben/
100. Pferſich/ 100. Schnepffen/ 400. Auſtern und 500. Feigen haben muͤſ-
ſen. Kaͤyſer Heliogabalus hat uͤber ein Malzeit 600. Strauſſen zurichten
laſſen; Der Roͤmer Antonius hat uͤber ein Pancket 1000. wilde Schwein
auftragen laſſen. Philoxenus und Gnatho ſeyn ſolche begierige Freſſer ge-
weſen/ daß ſie unter Eſſens/ rev. in die Schuͤſſel geſchneutzt/ damit die andere
ihnen die Speiß allein lieſſen. Camatherus der an deß Conſtantinopolita-
niſchen Kaͤyſers Manuelis Hoff gelebt/ hat bißweilen gantze Aecker/ mit gruͤ-
nen Bonen beſetzt/ abfreſſen koͤnnen. Jetztgedachter Philoxenus fraß eins-
mals einen Fiſch/ Polypus oder Vielfuß genannt/ zweyer Elen lang/ auf einmal
biß auf das Kopffſtuck/ daß er auch daruͤber erkrancket: Als nun die Medici
kamen/ und ihn uͤbel troͤſteten/ ſagten er ſolt ſein Teſtament machen/ er werds
uͤber 3. Stund nicht mehr koͤnnen treiben/ ſagt er: Wann ich ja ſo bald ſterben
ſoll/ ſo langet mir das Kopffſtuck auch vollends her/ und laſſet michs auch auf-
freſſen/ daß ich nicht hungerig in die Hoͤll fahre. Das mag wol ein wuͤtige
Freſſerey heiſſen bey dieſen Heydniſchen Leuten/ derer freylich kein Chriſt ſich
nicht ergeben ſoll/ wie Petrus ſagt: Es iſt genug/ daß wir die vergangene Zeit
deß
II.
Schand.
M m m 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |