Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.

Bild:
<< vorherige Seite

Die LXI. Laster-Predigt/
Als die ein
solch greu-
lich Laster
ist.
ist/ und unsers Leibs gebrauchen/ weil er noch jung ist. Weißh. 2. Aber dage-
gen höret heut/ was euch S. Paulus prediget: Das ist der Wille GOttes
euerer Heiligung/ daß ihr meidet die Hurerey. Darum lieber Christ/ hastu
dich bißher vor diesem Laster gehütet/ so hüte dich noch weiter davor. Zu Co-
rinth war eine weitberühmte/ oder beschreyte schöne Hur/ hieß mit Namen
Lais, zu deren kam der vortreffliche Griechische Redner Demosthenes, und
begehrte/ daß sie ihm wolte zu Willen seyn/ da fordert sie von ihm ein talentum,
das rechnen etliche auß auf 600. Cronen. Hier über entsetzet sich Demosthe-
nes,
gieng davon und sagt: Tanti poenitere non emo, das ist/ den Reuel
kauff ich so theur nicht/ oder: Jch gib so viel nicht um ein solch Ding/ dessen
mich doch alsobald gereuen wurde/ wann ichs gethan hätte: Also thue du ihm
auch/ reiß dich loß/ und sag: Wie solt ich ein solch groß Ubel thun/ und wider
meinen GOtt sündigen/ wie Joseph in Egypten. 1. Mos. 39. Hastu dich aber/
(Vol. 2. ge-
rer. 34. pag.

753.)
O Mensch/ mit diesem Laster verunreiniget/ so stehe davon ab. Nauclerus
schreibet von einem Bischoff zu Magdeburg/ der mit Namen Udo geheissen/
und ein unzüchtiger Hurenbub gewesen/ als er einsmals mit einer Aeptissen
Unzucht treiben wollen/ hab er diese Stimm gehört: Udo, Udo, cessa de ludo,
das ist/ Udo, Udo, laß ab von deinem unzüchtigen Spiel. So sollen noch
alle Hurer und Huren gedencken/ GOtt der HErr schrey ihnen vom Himmel
zu: Meidet/ meidet die Hurerey/ es ist genug/ und nur zu viel/ daß ihr die ver-
gangene Zeit euers Lebens zugebracht habt nach heydnischem Willen/ da ihr
wandeltet in Unzucht/ Lüsten/ Hurerey/ Trunckenheit/ und andern Greueln. 1.
Ernstlicher
Zuspruch
Petr. 4. Darum lasset davon ab/ heut/ heut/ so ihr die Stimm deß HErrn
höret/ so verstocket euere Hertzen nicht Ebr. 4. Lieber/ versündiget euch nicht so
schröcklich/ thut euch doch selber nicht so übel/ schonet doch euer selbs/ wann ihr
sonst auf niemand sehen wolt/ damit ihr nicht in eurer Hurenbrunst also warm
dem Teufel zufahret/ und hernach klagen müsset/ ach wie hab ich die Zucht ge-
hasset/ und mein Hertz die Straff verschmäht/ und hab nicht gehorchet der
Stimme meiner Lehrer/ und bin darüber in alles Unglück kommen. Spr. 5.
Jst noch ein Tröpfflein Christlichen Geblüts in euch/ ist noch ein Füncklein
der Erbarkeit bey euch/ so lasset die Wort S. Pauli etwas bey euch gelten/ und
folget demselben/ da er auß Göttlichem Befehl und Eingebung deß H. Geistes
allhie sagt: Das ist der Wille GOttes euerer Heiligung/ daß ihr meidet die
Hurerey. So will und wird euch GOtt der HErr auf euer gethane Buß/
mit dem verlohrnen Sohn/ und Maria Magdalena der grossen Sünderin/
wieder zu Gnaden annemmen/ wird euch auf euer Bitt einen reinen Geist
geben/ und durch Christi Blut euch von allen eueren Sünden reinigen/ ge-
recht und selig machen/ dahin geht/ was der HErr Christus zu den Phariseern
sagt: Die Zöllner und Huren/ wann sie sich bekehren/ werden ehe ins Himmel-
reich kommen denn ihr/ Matth. 21.

II. Und

Die LXI. Laſter-Predigt/
Als die ein
ſolch greu-
lich Laſter
iſt.
iſt/ und unſers Leibs gebrauchen/ weil er noch jung iſt. Weißh. 2. Aber dage-
gen hoͤret heut/ was euch S. Paulus prediget: Das iſt der Wille GOttes
euerer Heiligung/ daß ihr meidet die Hurerey. Darum lieber Chriſt/ haſtu
dich bißher vor dieſem Laſter gehuͤtet/ ſo huͤte dich noch weiter davor. Zu Co-
rinth war eine weitberuͤhmte/ oder beſchreyte ſchoͤne Hur/ hieß mit Namen
Lais, zu deren kam der vortreffliche Griechiſche Redner Demoſthenes, und
begehrte/ daß ſie ihm wolte zu Willen ſeyn/ da fordert ſie von ihm ein talentum,
das rechnen etliche auß auf 600. Cronen. Hier uͤber entſetzet ſich Demoſthe-
nes,
gieng davon und ſagt: Tanti pœnitere non emo, das iſt/ den Reuel
kauff ich ſo theur nicht/ oder: Jch gib ſo viel nicht um ein ſolch Ding/ deſſen
mich doch alſobald gereuen wurde/ wann ichs gethan haͤtte: Alſo thue du ihm
auch/ reiß dich loß/ und ſag: Wie ſolt ich ein ſolch groß Ubel thun/ und wider
meinen GOtt ſuͤndigen/ wie Joſeph in Egypten. 1. Moſ. 39. Haſtu dich aber/
(Vol. 2. ge-
rer. 34. pag.

753.)
O Menſch/ mit dieſem Laſter verunreiniget/ ſo ſtehe davon ab. Nauclerus
ſchreibet von einem Biſchoff zu Magdeburg/ der mit Namen Udo geheiſſen/
und ein unzuͤchtiger Hurenbub geweſen/ als er einsmals mit einer Aeptiſſen
Unzucht treiben wollen/ hab er dieſe Stimm gehoͤrt: Udo, Udo, ceſſa de ludo,
das iſt/ Udo, Udo, laß ab von deinem unzuͤchtigen Spiel. So ſollen noch
alle Hurer und Huren gedencken/ GOtt der HErꝛ ſchrey ihnen vom Himmel
zu: Meidet/ meidet die Hurerey/ es iſt genug/ und nur zu viel/ daß ihr die ver-
gangene Zeit euers Lebens zugebracht habt nach heydniſchem Willen/ da ihr
wandeltet in Unzucht/ Luͤſten/ Hurerey/ Trunckenheit/ und andern Greueln. 1.
Ernſtlicher
Zuſpruch
Petr. 4. Darum laſſet davon ab/ heut/ heut/ ſo ihr die Stimm deß HErꝛn
hoͤret/ ſo verſtocket euere Hertzen nicht Ebr. 4. Lieber/ verſuͤndiget euch nicht ſo
ſchroͤcklich/ thut euch doch ſelber nicht ſo uͤbel/ ſchonet doch euer ſelbs/ wann ihr
ſonſt auf niemand ſehen wolt/ damit ihr nicht in eurer Hurenbrunſt alſo warm
dem Teufel zufahret/ und hernach klagen muͤſſet/ ach wie hab ich die Zucht ge-
haſſet/ und mein Hertz die Straff verſchmaͤht/ und hab nicht gehorchet der
Stimme meiner Lehrer/ und bin daruͤber in alles Ungluͤck kommen. Spr. 5.
Jſt noch ein Troͤpfflein Chriſtlichen Gebluͤts in euch/ iſt noch ein Fuͤncklein
der Erbarkeit bey euch/ ſo laſſet die Wort S. Pauli etwas bey euch gelten/ und
folget demſelben/ da er auß Goͤttlichem Befehl und Eingebung deß H. Geiſtes
allhie ſagt: Das iſt der Wille GOttes euerer Heiligung/ daß ihr meidet die
Hurerey. So will und wird euch GOtt der HErꝛ auf euer gethane Buß/
mit dem verlohrnen Sohn/ und Maria Magdalena der groſſen Suͤnderin/
wieder zu Gnaden annemmen/ wird euch auf euer Bitt einen reinen Geiſt
geben/ und durch Chriſti Blut euch von allen eueren Suͤnden reinigen/ ge-
recht und ſelig machen/ dahin geht/ was der HErꝛ Chriſtus zu den Phariſeern
ſagt: Die Zoͤllner und Huren/ wann ſie ſich bekehren/ werden ehe ins Him̃el-
reich kommen denn ihr/ Matth. 21.

II. Und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0642" n="572"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">LXI.</hi> La&#x017F;ter-Predigt/</hi></fw><lb/><note place="left">Als die ein<lb/>
&#x017F;olch greu-<lb/>
lich La&#x017F;ter<lb/>
i&#x017F;t.</note>i&#x017F;t/ und un&#x017F;ers Leibs gebrauchen/ weil er noch jung i&#x017F;t. Weißh. 2. Aber dage-<lb/>
gen ho&#x0364;ret heut/ was euch S. Paulus prediget: Das i&#x017F;t der Wille GOttes<lb/>
euerer Heiligung/ daß ihr meidet die Hurerey. Darum lieber Chri&#x017F;t/ ha&#x017F;tu<lb/>
dich bißher vor die&#x017F;em La&#x017F;ter gehu&#x0364;tet/ &#x017F;o hu&#x0364;te dich noch weiter davor. Zu Co-<lb/>
rinth war eine weitberu&#x0364;hmte/ oder be&#x017F;chreyte &#x017F;cho&#x0364;ne Hur/ hieß mit Namen<lb/><hi rendition="#aq">Lais,</hi> zu deren kam der vortreffliche Griechi&#x017F;che Redner <hi rendition="#aq">Demo&#x017F;thenes,</hi> und<lb/>
begehrte/ daß &#x017F;ie ihm wolte zu Willen &#x017F;eyn/ da fordert &#x017F;ie von ihm ein <hi rendition="#aq">talentum,</hi><lb/>
das rechnen etliche auß auf 600. Cronen. Hier u&#x0364;ber ent&#x017F;etzet &#x017F;ich <hi rendition="#aq">Demo&#x017F;the-<lb/>
nes,</hi> gieng davon und &#x017F;agt: <hi rendition="#aq">Tanti p&#x0153;nitere non emo,</hi> das i&#x017F;t/ den Reuel<lb/>
kauff ich &#x017F;o theur nicht/ oder: Jch gib &#x017F;o viel nicht um ein &#x017F;olch Ding/ de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
mich doch al&#x017F;obald gereuen wurde/ wann ichs gethan ha&#x0364;tte: Al&#x017F;o thue du ihm<lb/>
auch/ reiß dich loß/ und &#x017F;ag: Wie &#x017F;olt ich ein &#x017F;olch groß Ubel thun/ und wider<lb/>
meinen GOtt &#x017F;u&#x0364;ndigen/ wie Jo&#x017F;eph in Egypten. 1. Mo&#x017F;. 39. Ha&#x017F;tu dich aber/<lb/><note place="left">(<hi rendition="#aq">Vol. 2. ge-<lb/>
rer. 34. pag.</hi><lb/>
753.)</note>O Men&#x017F;ch/ mit die&#x017F;em La&#x017F;ter verunreiniget/ &#x017F;o &#x017F;tehe davon ab. <hi rendition="#aq">Nauclerus</hi><lb/>
&#x017F;chreibet von einem Bi&#x017F;choff zu Magdeburg/ der mit Namen <hi rendition="#aq">Udo</hi> gehei&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
und ein unzu&#x0364;chtiger Hurenbub gewe&#x017F;en/ als er einsmals mit einer Aepti&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Unzucht treiben wollen/ hab er die&#x017F;e Stimm geho&#x0364;rt: <hi rendition="#aq">Udo, Udo, ce&#x017F;&#x017F;a de ludo,</hi><lb/>
das i&#x017F;t/ <hi rendition="#aq">Udo, Udo,</hi> laß ab von deinem unzu&#x0364;chtigen Spiel. So &#x017F;ollen noch<lb/>
alle Hurer und Huren gedencken/ GOtt der HEr&#xA75B; &#x017F;chrey ihnen vom Himmel<lb/>
zu: Meidet/ meidet die Hurerey/ es i&#x017F;t genug/ und nur zu viel/ daß ihr die ver-<lb/>
gangene Zeit euers Lebens zugebracht habt nach heydni&#x017F;chem Willen/ da ihr<lb/>
wandeltet in Unzucht/ Lu&#x0364;&#x017F;ten/ Hurerey/ Trunckenheit/ und andern Greueln. 1.<lb/><note place="left">Ern&#x017F;tlicher<lb/>
Zu&#x017F;pruch</note>Petr. 4. Darum la&#x017F;&#x017F;et davon ab/ heut/ heut/ &#x017F;o ihr die Stimm deß HEr&#xA75B;n<lb/>
ho&#x0364;ret/ &#x017F;o ver&#x017F;tocket euere Hertzen nicht Ebr. 4. Lieber/ ver&#x017F;u&#x0364;ndiget euch nicht &#x017F;o<lb/>
&#x017F;chro&#x0364;cklich/ thut euch doch &#x017F;elber nicht &#x017F;o u&#x0364;bel/ &#x017F;chonet doch euer &#x017F;elbs/ wann ihr<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t auf niemand &#x017F;ehen wolt/ damit ihr nicht in eurer Hurenbrun&#x017F;t al&#x017F;o warm<lb/>
dem Teufel zufahret/ und hernach klagen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ ach wie hab ich die Zucht ge-<lb/>
ha&#x017F;&#x017F;et/ und mein Hertz die Straff ver&#x017F;chma&#x0364;ht/ und hab nicht gehorchet der<lb/>
Stimme meiner Lehrer/ und bin daru&#x0364;ber in alles Unglu&#x0364;ck kommen. Spr. 5.<lb/>
J&#x017F;t noch ein Tro&#x0364;pfflein Chri&#x017F;tlichen Geblu&#x0364;ts in euch/ i&#x017F;t noch ein Fu&#x0364;ncklein<lb/>
der Erbarkeit bey euch/ &#x017F;o la&#x017F;&#x017F;et die Wort S. Pauli etwas bey euch gelten/ und<lb/>
folget dem&#x017F;elben/ da er auß Go&#x0364;ttlichem Befehl und Eingebung deß H. Gei&#x017F;tes<lb/>
allhie &#x017F;agt: Das i&#x017F;t der Wille GOttes euerer Heiligung/ daß ihr meidet die<lb/>
Hurerey. So will und wird euch GOtt der HEr&#xA75B; auf euer gethane Buß/<lb/>
mit dem verlohrnen Sohn/ und Maria Magdalena der gro&#x017F;&#x017F;en Su&#x0364;nderin/<lb/>
wieder zu Gnaden annemmen/ wird euch auf euer Bitt einen reinen Gei&#x017F;t<lb/>
geben/ und durch Chri&#x017F;ti Blut euch von allen eueren Su&#x0364;nden reinigen/ ge-<lb/>
recht und &#x017F;elig machen/ dahin geht/ was der HEr&#xA75B; Chri&#x017F;tus zu den Phari&#x017F;eern<lb/>
&#x017F;agt: Die Zo&#x0364;llner und Huren/ wann &#x017F;ie &#x017F;ich bekehren/ werden ehe ins Him&#x0303;el-<lb/>
reich kommen denn ihr/ Matth. 21.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">II.</hi> Und</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[572/0642] Die LXI. Laſter-Predigt/ iſt/ und unſers Leibs gebrauchen/ weil er noch jung iſt. Weißh. 2. Aber dage- gen hoͤret heut/ was euch S. Paulus prediget: Das iſt der Wille GOttes euerer Heiligung/ daß ihr meidet die Hurerey. Darum lieber Chriſt/ haſtu dich bißher vor dieſem Laſter gehuͤtet/ ſo huͤte dich noch weiter davor. Zu Co- rinth war eine weitberuͤhmte/ oder beſchreyte ſchoͤne Hur/ hieß mit Namen Lais, zu deren kam der vortreffliche Griechiſche Redner Demoſthenes, und begehrte/ daß ſie ihm wolte zu Willen ſeyn/ da fordert ſie von ihm ein talentum, das rechnen etliche auß auf 600. Cronen. Hier uͤber entſetzet ſich Demoſthe- nes, gieng davon und ſagt: Tanti pœnitere non emo, das iſt/ den Reuel kauff ich ſo theur nicht/ oder: Jch gib ſo viel nicht um ein ſolch Ding/ deſſen mich doch alſobald gereuen wurde/ wann ichs gethan haͤtte: Alſo thue du ihm auch/ reiß dich loß/ und ſag: Wie ſolt ich ein ſolch groß Ubel thun/ und wider meinen GOtt ſuͤndigen/ wie Joſeph in Egypten. 1. Moſ. 39. Haſtu dich aber/ O Menſch/ mit dieſem Laſter verunreiniget/ ſo ſtehe davon ab. Nauclerus ſchreibet von einem Biſchoff zu Magdeburg/ der mit Namen Udo geheiſſen/ und ein unzuͤchtiger Hurenbub geweſen/ als er einsmals mit einer Aeptiſſen Unzucht treiben wollen/ hab er dieſe Stimm gehoͤrt: Udo, Udo, ceſſa de ludo, das iſt/ Udo, Udo, laß ab von deinem unzuͤchtigen Spiel. So ſollen noch alle Hurer und Huren gedencken/ GOtt der HErꝛ ſchrey ihnen vom Himmel zu: Meidet/ meidet die Hurerey/ es iſt genug/ und nur zu viel/ daß ihr die ver- gangene Zeit euers Lebens zugebracht habt nach heydniſchem Willen/ da ihr wandeltet in Unzucht/ Luͤſten/ Hurerey/ Trunckenheit/ und andern Greueln. 1. Petr. 4. Darum laſſet davon ab/ heut/ heut/ ſo ihr die Stimm deß HErꝛn hoͤret/ ſo verſtocket euere Hertzen nicht Ebr. 4. Lieber/ verſuͤndiget euch nicht ſo ſchroͤcklich/ thut euch doch ſelber nicht ſo uͤbel/ ſchonet doch euer ſelbs/ wann ihr ſonſt auf niemand ſehen wolt/ damit ihr nicht in eurer Hurenbrunſt alſo warm dem Teufel zufahret/ und hernach klagen muͤſſet/ ach wie hab ich die Zucht ge- haſſet/ und mein Hertz die Straff verſchmaͤht/ und hab nicht gehorchet der Stimme meiner Lehrer/ und bin daruͤber in alles Ungluͤck kommen. Spr. 5. Jſt noch ein Troͤpfflein Chriſtlichen Gebluͤts in euch/ iſt noch ein Fuͤncklein der Erbarkeit bey euch/ ſo laſſet die Wort S. Pauli etwas bey euch gelten/ und folget demſelben/ da er auß Goͤttlichem Befehl und Eingebung deß H. Geiſtes allhie ſagt: Das iſt der Wille GOttes euerer Heiligung/ daß ihr meidet die Hurerey. So will und wird euch GOtt der HErꝛ auf euer gethane Buß/ mit dem verlohrnen Sohn/ und Maria Magdalena der groſſen Suͤnderin/ wieder zu Gnaden annemmen/ wird euch auf euer Bitt einen reinen Geiſt geben/ und durch Chriſti Blut euch von allen eueren Suͤnden reinigen/ ge- recht und ſelig machen/ dahin geht/ was der HErꝛ Chriſtus zu den Phariſeern ſagt: Die Zoͤllner und Huren/ wann ſie ſich bekehren/ werden ehe ins Him̃el- reich kommen denn ihr/ Matth. 21. Als die ein ſolch greu- lich Laſter iſt. (Vol. 2. ge- rer. 34. pag. 753.) Ernſtlicher Zuſpruch II. Und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/642
Zitationshilfe: Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 572. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/642>, abgerufen am 26.06.2024.