Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.

Bild:
<< vorherige Seite

Die LXXXIII. Laster-Predigt/
durch wäre bald der König Abimelech und sein gantzes Reich in äusserste Ge-
fahr kommen/ 1. B. Mos. 20. Der Hohe-Prester Eli sahe Hannam/ Sa-
muels Mutter betten/ hörete aber ihre Stimme nicht/ sondern ihre Lippen
allein regeten sich/ fassete einen Argwohn/ als wäre sie truncken/ und fienge sie
darüber an zu schmähen/ als ein böses Weib/ wie lang wilt du truncken seyn/
laß den Wein von dir kommen/ den du bey dirhast/ 1. Sam 1. Pharas
hatte die Kinder Jsrael im Verdacht/ wann sie sich werden so sehr mehren/
möchten sie sich einmal/ wann sich ein Krieg erhebe/ zu den Feinden schlagen/
und wider die Egypter streiten: Und auß diesem Argwohn/ ließ er die Jsrae-
liten durch seine Fron-Vögte mit schweren Diensten drucken/ und die neu-
geborne Knäblein im Wasser ersäuffen/ 2. Mos. 1. Herodes hatte das neu-
geborne Christ-Kindlein im Verdacht/ es möchte noch mit der Zeit ihn und
seine Söhne auß dem Königlichen Thron heben/ auß diesem einigen Arg-
wohn brachte er es dahin/ daß alle Kinder zu Bethlehem und in allen ihren
Gräntzen/ was zwey-jährig und drunter war/ jämmerlich ermordet worden/
Matth. 2. Bellisarius, ein wol-verdienter Käyserlicher Feld-Oberster/ war
bey Käyser Justiniano in solchen Gnaden/ daß er ihm zu Ehren eine besondere
Müntze schlagen ließ/ mit dieser Uberschrifft: Bellisarius der Römer Ehr und
Zierd: Durch Verliegung aber seiner Mißgönner/ kam er bey dem Käyser in
bösen Verdacht/ und wurden ihm beyde Augen außgestochen/ da must er an
der Straß sitzen und bettlen: Gebt Bellisario einen Pfenning/ den die Tu-
P. Crin. l. 9.
c. 6. de hon.
discipl.
gend erhöhet/ und der Neid unter gedruckt hat! wie Petrus Crinitus und an-
dere von ihm schreiben. Dergleichen Paulinus bey dem Käyser Theodosio
auch erfahren: Es ward dem Käyser Theodosio einsmals ein Wunder-
schöner Apffel praesentirt/ den gab er/ auß Hertzlicher Liebe/ seiner Gemahlin/
der Käyserin Eudociae, die ihn auch zu hohem Danck annahm/ weil aber eben
damaln kranck gelegen ein gelehrter/ und bey dem Käyser und Käyserin Hoch-
geehrter Mann/ Paulinus genannt/ schickte ihm die Käyserin diesen schönen
Apffel/ sich daran zu erlustigen und zu laben: Paulinus achtete sich unwür-
dig/ einen solchen Wunder-schönen Apffel in seiner Kranckheit zu essen/ und
verehrete darmit den Käyser/ unwissend/ daß der Käyser den Apffel schon ge-
habt/ und der Käyserin gegeben hatte. Käyser Theodosius fragte seine Ge-
mahlin/ wo sie den Apffel hätte hingethan/ die sagte/ sie habe ihn gessen/ bald
schöpffte der Käyser/ auß deß Teufels Eingebung/ den Argwohn/ die Eudo-
cia
müsse ihm untreu/ und dem Paulino anhängig seyn/ setzte sie hart darüber
zu Red/ und lässt den unschuldigen Paulinum erwürgen. Die Käyserin zog
auß Unmuth gutwillig darvon/ kam gen Jerusalem/ und dienete GOtt bey
andern andächtigen Christen/ und vor ihrem Tod/ hat sie ihre Unschuld/ deß
Argwohns halben mit Paulino, mit einem Eid bewähret/ geschehen im Jahr
Christi 458. wie Mich. Sachs Part. I. seiner Käyser-Chronick/ f. 278. meldet.

Die

Die LXXXIII. Laſter-Predigt/
durch waͤre bald der Koͤnig Abimelech und ſein gantzes Reich in aͤuſſerſte Ge-
fahr kommen/ 1. B. Moſ. 20. Der Hohe-Preſter Eli ſahe Hannam/ Sa-
muels Mutter betten/ hoͤrete aber ihre Stimme nicht/ ſondern ihre Lippen
allein regeten ſich/ faſſete einen Argwohn/ als waͤre ſie truncken/ und fienge ſie
daruͤber an zu ſchmaͤhen/ als ein boͤſes Weib/ wie lang wilt du truncken ſeyn/
laß den Wein von dir kommen/ den du bey dirhaſt/ 1. Sam 1. Pharas
hatte die Kinder Jſrael im Verdacht/ wann ſie ſich werden ſo ſehr mehren/
moͤchten ſie ſich einmal/ wann ſich ein Krieg erhebe/ zu den Feinden ſchlagen/
und wider die Egypter ſtreiten: Und auß dieſem Argwohn/ ließ er die Jſrae-
liten durch ſeine Fron-Voͤgte mit ſchweren Dienſten drucken/ und die neu-
geborne Knaͤblein im Waſſer erſaͤuffen/ 2. Moſ. 1. Herodes hatte das neu-
geborne Chriſt-Kindlein im Verdacht/ es moͤchte noch mit der Zeit ihn und
ſeine Soͤhne auß dem Koͤniglichen Thron heben/ auß dieſem einigen Arg-
wohn brachte er es dahin/ daß alle Kinder zu Bethlehem und in allen ihren
Graͤntzen/ was zwey-jaͤhrig und drunter war/ jaͤmmerlich ermordet worden/
Matth. 2. Belliſarius, ein wol-verdienter Kaͤyſerlicher Feld-Oberſter/ war
bey Kaͤyſer Juſtiniano in ſolchen Gnaden/ daß er ihm zu Ehren eine beſondere
Muͤntze ſchlagen ließ/ mit dieſer Uberſchrifft: Belliſarius der Roͤmer Ehr und
Zierd: Durch Verliegung aber ſeiner Mißgoͤnner/ kam er bey dem Kaͤyſer in
boͤſen Verdacht/ und wurden ihm beyde Augen außgeſtochen/ da muſt er an
der Straß ſitzen und bettlen: Gebt Belliſario einen Pfenning/ den die Tu-
P. Crin. l. 9.
c. 6. de hon.
diſcipl.
gend erhoͤhet/ und der Neid unter gedruckt hat! wie Petrus Crinitus und an-
dere von ihm ſchreiben. Dergleichen Paulinus bey dem Kaͤyſer Theodoſio
auch erfahren: Es ward dem Kaͤyſer Theodoſio einsmals ein Wunder-
ſchoͤner Apffel præſentirt/ den gab er/ auß Hertzlicher Liebe/ ſeiner Gemahlin/
der Kaͤyſerin Eudociæ, die ihn auch zu hohem Danck annahm/ weil aber eben
damaln kranck gelegen ein gelehrter/ und bey dem Kaͤyſer und Kaͤyſerin Hoch-
geehrter Mann/ Paulinus genannt/ ſchickte ihm die Kaͤyſerin dieſen ſchoͤnen
Apffel/ ſich daran zu erluſtigen und zu laben: Paulinus achtete ſich unwuͤr-
dig/ einen ſolchen Wunder-ſchoͤnen Apffel in ſeiner Kranckheit zu eſſen/ und
verehrete darmit den Kaͤyſer/ unwiſſend/ daß der Kaͤyſer den Apffel ſchon ge-
habt/ und der Kaͤyſerin gegeben hatte. Kaͤyſer Theodoſius fragte ſeine Ge-
mahlin/ wo ſie den Apffel haͤtte hingethan/ die ſagte/ ſie habe ihn geſſen/ bald
ſchoͤpffte der Kaͤyſer/ auß deß Teufels Eingebung/ den Argwohn/ die Eudo-
cia
muͤſſe ihm untreu/ und dem Paulino anhaͤngig ſeyn/ ſetzte ſie hart daruͤber
zu Red/ und laͤſſt den unſchuldigen Paulinum erwuͤrgen. Die Kaͤyſerin zog
auß Unmuth gutwillig darvon/ kam gen Jeruſalem/ und dienete GOtt bey
andern andaͤchtigen Chriſten/ und vor ihrem Tod/ hat ſie ihre Unſchuld/ deß
Argwohns halben mit Paulino, mit einem Eid bewaͤhret/ geſchehen im Jahr
Chriſti 458. wie Mich. Sachs Part. I. ſeiner Kaͤyſer-Chronick/ f. 278. meldet.

Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0868" n="798"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">LXXXIII.</hi> La&#x017F;ter-Predigt/</hi></fw><lb/>
durch wa&#x0364;re bald der Ko&#x0364;nig Abimelech und &#x017F;ein gantzes Reich in a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;te Ge-<lb/>
fahr kommen/ 1. B. Mo&#x017F;. 20. Der Hohe-Pre&#x017F;ter Eli &#x017F;ahe Hannam/ Sa-<lb/>
muels Mutter betten/ ho&#x0364;rete aber ihre Stimme nicht/ &#x017F;ondern ihre Lippen<lb/>
allein regeten &#x017F;ich/ fa&#x017F;&#x017F;ete einen Argwohn/ als wa&#x0364;re &#x017F;ie truncken/ und fienge &#x017F;ie<lb/>
daru&#x0364;ber an zu &#x017F;chma&#x0364;hen/ als ein bo&#x0364;&#x017F;es Weib/ wie lang wilt du truncken &#x017F;eyn/<lb/>
laß den Wein von dir kommen/ den du bey dirha&#x017F;t/ 1. Sam 1. Pharas<lb/>
hatte die Kinder J&#x017F;rael im Verdacht/ wann &#x017F;ie &#x017F;ich werden &#x017F;o &#x017F;ehr mehren/<lb/>
mo&#x0364;chten &#x017F;ie &#x017F;ich einmal/ wann &#x017F;ich ein Krieg erhebe/ zu den Feinden &#x017F;chlagen/<lb/>
und wider die Egypter &#x017F;treiten: Und auß die&#x017F;em Argwohn/ ließ er die J&#x017F;rae-<lb/>
liten durch &#x017F;eine Fron-Vo&#x0364;gte mit &#x017F;chweren Dien&#x017F;ten drucken/ und die neu-<lb/>
geborne Kna&#x0364;blein im Wa&#x017F;&#x017F;er er&#x017F;a&#x0364;uffen/ 2. Mo&#x017F;. 1. Herodes hatte das neu-<lb/>
geborne Chri&#x017F;t-Kindlein im Verdacht/ es mo&#x0364;chte noch mit der Zeit ihn und<lb/>
&#x017F;eine So&#x0364;hne auß dem Ko&#x0364;niglichen Thron heben/ auß die&#x017F;em einigen Arg-<lb/>
wohn brachte er es dahin/ daß alle Kinder zu Bethlehem und in allen ihren<lb/>
Gra&#x0364;ntzen/ was zwey-ja&#x0364;hrig und drunter war/ ja&#x0364;mmerlich ermordet worden/<lb/>
Matth. 2. <hi rendition="#aq">Belli&#x017F;arius,</hi> ein wol-verdienter Ka&#x0364;y&#x017F;erlicher Feld-Ober&#x017F;ter/ war<lb/>
bey Ka&#x0364;y&#x017F;er <hi rendition="#aq">Ju&#x017F;tiniano</hi> in &#x017F;olchen Gnaden/ daß er ihm zu Ehren eine be&#x017F;ondere<lb/>
Mu&#x0364;ntze &#x017F;chlagen ließ/ mit die&#x017F;er Uber&#x017F;chrifft: <hi rendition="#aq">Belli&#x017F;arius</hi> der Ro&#x0364;mer Ehr und<lb/>
Zierd: Durch Verliegung aber &#x017F;einer Mißgo&#x0364;nner/ kam er bey dem Ka&#x0364;y&#x017F;er in<lb/>
bo&#x0364;&#x017F;en Verdacht/ und wurden ihm beyde Augen außge&#x017F;tochen/ da mu&#x017F;t er an<lb/>
der Straß &#x017F;itzen und bettlen: Gebt <hi rendition="#aq">Belli&#x017F;ario</hi> einen Pfenning/ den die Tu-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">P. Crin. l. 9.<lb/>
c. 6. de hon.<lb/>
di&#x017F;cipl.</hi></note>gend erho&#x0364;het/ und der Neid unter gedruckt hat! wie <hi rendition="#aq">Petrus Crinitus</hi> und an-<lb/>
dere von ihm &#x017F;chreiben. Dergleichen <hi rendition="#aq">Paulinus</hi> bey dem Ka&#x0364;y&#x017F;er <hi rendition="#aq">Theodo&#x017F;io</hi><lb/>
auch erfahren: Es ward dem Ka&#x0364;y&#x017F;er <hi rendition="#aq">Theodo&#x017F;io</hi> einsmals ein Wunder-<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;ner Apffel <hi rendition="#aq">præ&#x017F;enti</hi>rt/ den gab er/ auß Hertzlicher Liebe/ &#x017F;einer Gemahlin/<lb/>
der Ka&#x0364;y&#x017F;erin <hi rendition="#aq">Eudociæ,</hi> die ihn auch zu hohem Danck annahm/ weil aber eben<lb/>
damaln kranck gelegen ein gelehrter/ und bey dem Ka&#x0364;y&#x017F;er und Ka&#x0364;y&#x017F;erin Hoch-<lb/>
geehrter Mann/ <hi rendition="#aq">Paulinus</hi> genannt/ &#x017F;chickte ihm die Ka&#x0364;y&#x017F;erin die&#x017F;en &#x017F;cho&#x0364;nen<lb/>
Apffel/ &#x017F;ich daran zu erlu&#x017F;tigen und zu laben: <hi rendition="#aq">Paulinus</hi> achtete &#x017F;ich unwu&#x0364;r-<lb/>
dig/ einen &#x017F;olchen Wunder-&#x017F;cho&#x0364;nen Apffel in &#x017F;einer Kranckheit zu e&#x017F;&#x017F;en/ und<lb/>
verehrete darmit den Ka&#x0364;y&#x017F;er/ unwi&#x017F;&#x017F;end/ daß der Ka&#x0364;y&#x017F;er den Apffel &#x017F;chon ge-<lb/>
habt/ und der Ka&#x0364;y&#x017F;erin gegeben hatte. Ka&#x0364;y&#x017F;er <hi rendition="#aq">Theodo&#x017F;ius</hi> fragte &#x017F;eine Ge-<lb/>
mahlin/ wo &#x017F;ie den Apffel ha&#x0364;tte hingethan/ die &#x017F;agte/ &#x017F;ie habe ihn ge&#x017F;&#x017F;en/ bald<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;pffte der Ka&#x0364;y&#x017F;er/ auß deß Teufels Eingebung/ den Argwohn/ die <hi rendition="#aq">Eudo-<lb/>
cia</hi> mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e ihm untreu/ und dem <hi rendition="#aq">Paulino</hi> anha&#x0364;ngig &#x017F;eyn/ &#x017F;etzte &#x017F;ie hart daru&#x0364;ber<lb/>
zu Red/ und la&#x0364;&#x017F;&#x017F;t den un&#x017F;chuldigen <hi rendition="#aq">Paulinum</hi> erwu&#x0364;rgen. Die Ka&#x0364;y&#x017F;erin zog<lb/>
auß Unmuth gutwillig darvon/ kam gen Jeru&#x017F;alem/ und dienete GOtt bey<lb/>
andern anda&#x0364;chtigen Chri&#x017F;ten/ und vor ihrem Tod/ hat &#x017F;ie ihre Un&#x017F;chuld/ deß<lb/>
Argwohns halben mit <hi rendition="#aq">Paulino,</hi> mit einem Eid bewa&#x0364;hret/ ge&#x017F;chehen im Jahr<lb/>
Chri&#x017F;ti 458. wie <hi rendition="#aq">Mich.</hi> Sachs <hi rendition="#aq">Part. I.</hi> &#x017F;einer Ka&#x0364;y&#x017F;er-Chronick/ <hi rendition="#aq">f.</hi> 278. meldet.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[798/0868] Die LXXXIII. Laſter-Predigt/ durch waͤre bald der Koͤnig Abimelech und ſein gantzes Reich in aͤuſſerſte Ge- fahr kommen/ 1. B. Moſ. 20. Der Hohe-Preſter Eli ſahe Hannam/ Sa- muels Mutter betten/ hoͤrete aber ihre Stimme nicht/ ſondern ihre Lippen allein regeten ſich/ faſſete einen Argwohn/ als waͤre ſie truncken/ und fienge ſie daruͤber an zu ſchmaͤhen/ als ein boͤſes Weib/ wie lang wilt du truncken ſeyn/ laß den Wein von dir kommen/ den du bey dirhaſt/ 1. Sam 1. Pharas hatte die Kinder Jſrael im Verdacht/ wann ſie ſich werden ſo ſehr mehren/ moͤchten ſie ſich einmal/ wann ſich ein Krieg erhebe/ zu den Feinden ſchlagen/ und wider die Egypter ſtreiten: Und auß dieſem Argwohn/ ließ er die Jſrae- liten durch ſeine Fron-Voͤgte mit ſchweren Dienſten drucken/ und die neu- geborne Knaͤblein im Waſſer erſaͤuffen/ 2. Moſ. 1. Herodes hatte das neu- geborne Chriſt-Kindlein im Verdacht/ es moͤchte noch mit der Zeit ihn und ſeine Soͤhne auß dem Koͤniglichen Thron heben/ auß dieſem einigen Arg- wohn brachte er es dahin/ daß alle Kinder zu Bethlehem und in allen ihren Graͤntzen/ was zwey-jaͤhrig und drunter war/ jaͤmmerlich ermordet worden/ Matth. 2. Belliſarius, ein wol-verdienter Kaͤyſerlicher Feld-Oberſter/ war bey Kaͤyſer Juſtiniano in ſolchen Gnaden/ daß er ihm zu Ehren eine beſondere Muͤntze ſchlagen ließ/ mit dieſer Uberſchrifft: Belliſarius der Roͤmer Ehr und Zierd: Durch Verliegung aber ſeiner Mißgoͤnner/ kam er bey dem Kaͤyſer in boͤſen Verdacht/ und wurden ihm beyde Augen außgeſtochen/ da muſt er an der Straß ſitzen und bettlen: Gebt Belliſario einen Pfenning/ den die Tu- gend erhoͤhet/ und der Neid unter gedruckt hat! wie Petrus Crinitus und an- dere von ihm ſchreiben. Dergleichen Paulinus bey dem Kaͤyſer Theodoſio auch erfahren: Es ward dem Kaͤyſer Theodoſio einsmals ein Wunder- ſchoͤner Apffel præſentirt/ den gab er/ auß Hertzlicher Liebe/ ſeiner Gemahlin/ der Kaͤyſerin Eudociæ, die ihn auch zu hohem Danck annahm/ weil aber eben damaln kranck gelegen ein gelehrter/ und bey dem Kaͤyſer und Kaͤyſerin Hoch- geehrter Mann/ Paulinus genannt/ ſchickte ihm die Kaͤyſerin dieſen ſchoͤnen Apffel/ ſich daran zu erluſtigen und zu laben: Paulinus achtete ſich unwuͤr- dig/ einen ſolchen Wunder-ſchoͤnen Apffel in ſeiner Kranckheit zu eſſen/ und verehrete darmit den Kaͤyſer/ unwiſſend/ daß der Kaͤyſer den Apffel ſchon ge- habt/ und der Kaͤyſerin gegeben hatte. Kaͤyſer Theodoſius fragte ſeine Ge- mahlin/ wo ſie den Apffel haͤtte hingethan/ die ſagte/ ſie habe ihn geſſen/ bald ſchoͤpffte der Kaͤyſer/ auß deß Teufels Eingebung/ den Argwohn/ die Eudo- cia muͤſſe ihm untreu/ und dem Paulino anhaͤngig ſeyn/ ſetzte ſie hart daruͤber zu Red/ und laͤſſt den unſchuldigen Paulinum erwuͤrgen. Die Kaͤyſerin zog auß Unmuth gutwillig darvon/ kam gen Jeruſalem/ und dienete GOtt bey andern andaͤchtigen Chriſten/ und vor ihrem Tod/ hat ſie ihre Unſchuld/ deß Argwohns halben mit Paulino, mit einem Eid bewaͤhret/ geſchehen im Jahr Chriſti 458. wie Mich. Sachs Part. I. ſeiner Kaͤyſer-Chronick/ f. 278. meldet. Die P. Crin. l. 9. c. 6. de hon. diſcipl.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/868
Zitationshilfe: Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 798. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/868>, abgerufen am 22.11.2024.