pba_198.001 Schillers "Das verschleierte Bild zu Sais", "Das Eleusische Fest", "Der pba_198.002 Pilgrim", "Die Klage der Ceres"; sie alle enthalten durchgeführte pba_198.003 Symbolik, während die gelegentliche Verwendung des symbolischen Elementes pba_198.004 bei beiden, wie bei allen echten Dichtern, überall in ihrer Poesie pba_198.005 eine große Rolle spielt. Die gesamte Anakreontik zum Beispiel, ebenso pba_198.006 wie alle Reflexionspoesie bedient sich der Symbolik, wie auch des Elementes pba_198.007 der poetischen Allegorie mit Vorliebe.
pba_198.008 Naturgemäß findet die Symbolik ebenso wie in der Lyrik, so auch pba_198.009 in den größern Dichtungsgattungen Eingang, wiewohl hier nur episodisch pba_198.010 und nur da, wo die Fülle oder der Umfang der darzustellenden pba_198.011 Jdeen zu groß ist, um direkte Verkörperung erfahren zu können, was pba_198.012 keineswegs nur ein der modernen Poesie eigentümlicher Fall ist. Jm pba_198.013 Epos hat das Altertum zwar nichts aufzuweisen, was an Dante und pba_198.014 Milton erinnern könnte, doch sind die Elemente, aus denen sich sowohl pba_198.015 das griechische als das nordisch-germanische Epos aufgebaut hat, pba_198.016 die Mythen beider Völker, erfüllt von symbolischen Zügen. Das antike pba_198.017 Drama aber beruht in einer seiner großartigsten Schöpfungen zum pba_198.018 wesentlichen Teile auf Symbolik: ein Blick auf des Aristophanespba_198.019 "Vögel", "Wolken", "Wespen" genügt, um die Überzeugung zu gewinnen, pba_198.020 daß die politische Komödie, wenn sie sich nicht auf Kleinlichkeiten pba_198.021 einschränken soll, sondern die Dinge in großem Stil behandeln pba_198.022 will, bei der Ausdehnung und Mannigfaltigkeit der in Betracht kommenden pba_198.023 Verhältnisse der Symbolik fast nicht entbehren kann, welche die bunte pba_198.024 Masse der Erscheinungen auf ihre Jdeen zurückführt und diese durch pba_198.025 Körper und Dinge vertreten sein läßt, zwischen denen nun die dramatische pba_198.026 Handlung vorgeht, frei nach den dramatischen Gesetzen sich entwickelnd, pba_198.027 überall dennoch den ideellen Zusammenhang kennzeichnend.
pba_198.028 Mit höchster Genialität hat Goethe im Faust die Symbolik seinem pba_198.029 Zwecke unterthan gemacht, teils mit der wunderbarsten Kunst sie in die pba_198.030 reale Handlung verwebend -- so in der Scene mit dem Erdgeiste, in pba_198.031 der Einführung der Figur des Mephistopheles, die dann, einmal gewonnen, pba_198.032 als wirkliche Person in die weitere Handlung hineinwirkt; ebenso pba_198.033 im zweiten Teile in der Beschwörung der Helena und der Erzeugung pba_198.034 des Homunculus --, teils, indem er für ganze, in sich abgeschlossene pba_198.035 Scenen zur reinen Symbolik griff, freilich gerade sie mit der reichsten pba_198.036 Fülle plastischer Gestaltungskraft und allem Zauberschmuck der Phantasie pba_198.037 ausstattend: solche Scenen sind die Hexenscene und die romantische pba_198.038 Walpurgisnacht im ersten Teile, im zweiten die "Helena", die klassische pba_198.039 Walpurgisnacht und der ganze Schluß. Wie hätte, um nur bei einem pba_198.040 Beispiele zu verweilen, die Umformung des dem thätigen und genießen-
pba_198.001 Schillers „Das verschleierte Bild zu Sais“, „Das Eleusische Fest“, „Der pba_198.002 Pilgrim“, „Die Klage der Ceres“; sie alle enthalten durchgeführte pba_198.003 Symbolik, während die gelegentliche Verwendung des symbolischen Elementes pba_198.004 bei beiden, wie bei allen echten Dichtern, überall in ihrer Poesie pba_198.005 eine große Rolle spielt. Die gesamte Anakreontik zum Beispiel, ebenso pba_198.006 wie alle Reflexionspoesie bedient sich der Symbolik, wie auch des Elementes pba_198.007 der poetischen Allegorie mit Vorliebe.
pba_198.008 Naturgemäß findet die Symbolik ebenso wie in der Lyrik, so auch pba_198.009 in den größern Dichtungsgattungen Eingang, wiewohl hier nur episodisch pba_198.010 und nur da, wo die Fülle oder der Umfang der darzustellenden pba_198.011 Jdeen zu groß ist, um direkte Verkörperung erfahren zu können, was pba_198.012 keineswegs nur ein der modernen Poesie eigentümlicher Fall ist. Jm pba_198.013 Epos hat das Altertum zwar nichts aufzuweisen, was an Dante und pba_198.014 Milton erinnern könnte, doch sind die Elemente, aus denen sich sowohl pba_198.015 das griechische als das nordisch-germanische Epos aufgebaut hat, pba_198.016 die Mythen beider Völker, erfüllt von symbolischen Zügen. Das antike pba_198.017 Drama aber beruht in einer seiner großartigsten Schöpfungen zum pba_198.018 wesentlichen Teile auf Symbolik: ein Blick auf des Aristophanespba_198.019 „Vögel“, „Wolken“, „Wespen“ genügt, um die Überzeugung zu gewinnen, pba_198.020 daß die politische Komödie, wenn sie sich nicht auf Kleinlichkeiten pba_198.021 einschränken soll, sondern die Dinge in großem Stil behandeln pba_198.022 will, bei der Ausdehnung und Mannigfaltigkeit der in Betracht kommenden pba_198.023 Verhältnisse der Symbolik fast nicht entbehren kann, welche die bunte pba_198.024 Masse der Erscheinungen auf ihre Jdeen zurückführt und diese durch pba_198.025 Körper und Dinge vertreten sein läßt, zwischen denen nun die dramatische pba_198.026 Handlung vorgeht, frei nach den dramatischen Gesetzen sich entwickelnd, pba_198.027 überall dennoch den ideellen Zusammenhang kennzeichnend.
pba_198.028 Mit höchster Genialität hat Goethe im Faust die Symbolik seinem pba_198.029 Zwecke unterthan gemacht, teils mit der wunderbarsten Kunst sie in die pba_198.030 reale Handlung verwebend — so in der Scene mit dem Erdgeiste, in pba_198.031 der Einführung der Figur des Mephistopheles, die dann, einmal gewonnen, pba_198.032 als wirkliche Person in die weitere Handlung hineinwirkt; ebenso pba_198.033 im zweiten Teile in der Beschwörung der Helena und der Erzeugung pba_198.034 des Homunculus —, teils, indem er für ganze, in sich abgeschlossene pba_198.035 Scenen zur reinen Symbolik griff, freilich gerade sie mit der reichsten pba_198.036 Fülle plastischer Gestaltungskraft und allem Zauberschmuck der Phantasie pba_198.037 ausstattend: solche Scenen sind die Hexenscene und die romantische pba_198.038 Walpurgisnacht im ersten Teile, im zweiten die „Helena“, die klassische pba_198.039 Walpurgisnacht und der ganze Schluß. Wie hätte, um nur bei einem pba_198.040 Beispiele zu verweilen, die Umformung des dem thätigen und genießen-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0216"n="198"/><lbn="pba_198.001"/>
Schillers „Das verschleierte Bild zu Sais“, „Das Eleusische Fest“, „Der <lbn="pba_198.002"/>
Pilgrim“, „Die Klage der Ceres“; sie alle enthalten durchgeführte <lbn="pba_198.003"/>
Symbolik, während die gelegentliche Verwendung des symbolischen Elementes <lbn="pba_198.004"/>
bei beiden, wie bei allen echten Dichtern, überall in ihrer Poesie <lbn="pba_198.005"/>
eine große Rolle spielt. Die gesamte Anakreontik zum Beispiel, ebenso <lbn="pba_198.006"/>
wie alle Reflexionspoesie bedient sich der Symbolik, wie auch des Elementes <lbn="pba_198.007"/>
der poetischen Allegorie mit Vorliebe.</p><p><lbn="pba_198.008"/>
Naturgemäß findet die Symbolik ebenso wie in der Lyrik, so auch <lbn="pba_198.009"/>
in den größern Dichtungsgattungen Eingang, wiewohl hier nur episodisch <lbn="pba_198.010"/>
und nur da, wo die Fülle oder der Umfang der darzustellenden <lbn="pba_198.011"/>
Jdeen zu groß ist, um direkte Verkörperung erfahren zu können, was <lbn="pba_198.012"/>
keineswegs nur ein der modernen Poesie eigentümlicher Fall ist. Jm <lbn="pba_198.013"/>
Epos hat das Altertum zwar nichts aufzuweisen, was an <hirendition="#g">Dante</hi> und <lbn="pba_198.014"/><hirendition="#g">Milton</hi> erinnern könnte, doch sind die <hirendition="#g">Elemente,</hi> aus denen sich sowohl <lbn="pba_198.015"/>
das griechische als das nordisch-germanische Epos aufgebaut hat, <lbn="pba_198.016"/>
die <hirendition="#g">Mythen</hi> beider Völker, erfüllt von symbolischen Zügen. Das antike <lbn="pba_198.017"/>
Drama aber beruht in einer seiner großartigsten Schöpfungen zum <lbn="pba_198.018"/>
wesentlichen Teile auf Symbolik: ein Blick auf des <hirendition="#g">Aristophanes</hi><lbn="pba_198.019"/>„Vögel“, „Wolken“, „Wespen“ genügt, um die Überzeugung zu gewinnen, <lbn="pba_198.020"/>
daß die <hirendition="#g">politische Komödie,</hi> wenn sie sich nicht auf Kleinlichkeiten <lbn="pba_198.021"/>
einschränken soll, sondern die Dinge in großem Stil behandeln <lbn="pba_198.022"/>
will, bei der Ausdehnung und Mannigfaltigkeit der in Betracht kommenden <lbn="pba_198.023"/>
Verhältnisse der Symbolik fast nicht entbehren kann, welche die bunte <lbn="pba_198.024"/>
Masse der Erscheinungen auf ihre Jdeen zurückführt und diese durch <lbn="pba_198.025"/>
Körper und Dinge vertreten sein läßt, zwischen denen nun die dramatische <lbn="pba_198.026"/>
Handlung vorgeht, frei nach den dramatischen Gesetzen sich entwickelnd, <lbn="pba_198.027"/>
überall dennoch den ideellen Zusammenhang kennzeichnend.</p><p><lbn="pba_198.028"/>
Mit höchster Genialität hat Goethe im <hirendition="#g">Faust</hi> die Symbolik seinem <lbn="pba_198.029"/>
Zwecke unterthan gemacht, teils mit der wunderbarsten Kunst sie in die <lbn="pba_198.030"/>
reale Handlung verwebend — so in der Scene mit dem Erdgeiste, in <lbn="pba_198.031"/>
der <hirendition="#g">Einführung</hi> der Figur des Mephistopheles, die dann, einmal gewonnen, <lbn="pba_198.032"/>
als wirkliche Person in die weitere Handlung hineinwirkt; ebenso <lbn="pba_198.033"/>
im zweiten Teile in der Beschwörung der Helena und der Erzeugung <lbn="pba_198.034"/>
des Homunculus —, teils, indem er für ganze, in sich abgeschlossene <lbn="pba_198.035"/>
Scenen zur <hirendition="#g">reinen</hi> Symbolik griff, freilich gerade sie mit der reichsten <lbn="pba_198.036"/>
Fülle plastischer Gestaltungskraft und allem Zauberschmuck der Phantasie <lbn="pba_198.037"/>
ausstattend: solche Scenen sind die Hexenscene und die romantische <lbn="pba_198.038"/>
Walpurgisnacht im ersten Teile, im zweiten die „Helena“, die klassische <lbn="pba_198.039"/>
Walpurgisnacht und der ganze Schluß. Wie hätte, um nur bei einem <lbn="pba_198.040"/>
Beispiele zu verweilen, die Umformung des dem thätigen und genießen-
</p></div></body></text></TEI>
[198/0216]
pba_198.001
Schillers „Das verschleierte Bild zu Sais“, „Das Eleusische Fest“, „Der pba_198.002
Pilgrim“, „Die Klage der Ceres“; sie alle enthalten durchgeführte pba_198.003
Symbolik, während die gelegentliche Verwendung des symbolischen Elementes pba_198.004
bei beiden, wie bei allen echten Dichtern, überall in ihrer Poesie pba_198.005
eine große Rolle spielt. Die gesamte Anakreontik zum Beispiel, ebenso pba_198.006
wie alle Reflexionspoesie bedient sich der Symbolik, wie auch des Elementes pba_198.007
der poetischen Allegorie mit Vorliebe.
pba_198.008
Naturgemäß findet die Symbolik ebenso wie in der Lyrik, so auch pba_198.009
in den größern Dichtungsgattungen Eingang, wiewohl hier nur episodisch pba_198.010
und nur da, wo die Fülle oder der Umfang der darzustellenden pba_198.011
Jdeen zu groß ist, um direkte Verkörperung erfahren zu können, was pba_198.012
keineswegs nur ein der modernen Poesie eigentümlicher Fall ist. Jm pba_198.013
Epos hat das Altertum zwar nichts aufzuweisen, was an Dante und pba_198.014
Milton erinnern könnte, doch sind die Elemente, aus denen sich sowohl pba_198.015
das griechische als das nordisch-germanische Epos aufgebaut hat, pba_198.016
die Mythen beider Völker, erfüllt von symbolischen Zügen. Das antike pba_198.017
Drama aber beruht in einer seiner großartigsten Schöpfungen zum pba_198.018
wesentlichen Teile auf Symbolik: ein Blick auf des Aristophanes pba_198.019
„Vögel“, „Wolken“, „Wespen“ genügt, um die Überzeugung zu gewinnen, pba_198.020
daß die politische Komödie, wenn sie sich nicht auf Kleinlichkeiten pba_198.021
einschränken soll, sondern die Dinge in großem Stil behandeln pba_198.022
will, bei der Ausdehnung und Mannigfaltigkeit der in Betracht kommenden pba_198.023
Verhältnisse der Symbolik fast nicht entbehren kann, welche die bunte pba_198.024
Masse der Erscheinungen auf ihre Jdeen zurückführt und diese durch pba_198.025
Körper und Dinge vertreten sein läßt, zwischen denen nun die dramatische pba_198.026
Handlung vorgeht, frei nach den dramatischen Gesetzen sich entwickelnd, pba_198.027
überall dennoch den ideellen Zusammenhang kennzeichnend.
pba_198.028
Mit höchster Genialität hat Goethe im Faust die Symbolik seinem pba_198.029
Zwecke unterthan gemacht, teils mit der wunderbarsten Kunst sie in die pba_198.030
reale Handlung verwebend — so in der Scene mit dem Erdgeiste, in pba_198.031
der Einführung der Figur des Mephistopheles, die dann, einmal gewonnen, pba_198.032
als wirkliche Person in die weitere Handlung hineinwirkt; ebenso pba_198.033
im zweiten Teile in der Beschwörung der Helena und der Erzeugung pba_198.034
des Homunculus —, teils, indem er für ganze, in sich abgeschlossene pba_198.035
Scenen zur reinen Symbolik griff, freilich gerade sie mit der reichsten pba_198.036
Fülle plastischer Gestaltungskraft und allem Zauberschmuck der Phantasie pba_198.037
ausstattend: solche Scenen sind die Hexenscene und die romantische pba_198.038
Walpurgisnacht im ersten Teile, im zweiten die „Helena“, die klassische pba_198.039
Walpurgisnacht und der ganze Schluß. Wie hätte, um nur bei einem pba_198.040
Beispiele zu verweilen, die Umformung des dem thätigen und genießen-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 198. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/216>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.