pba_227.001 und Beschränktheit ausgesprochen waren, haben in mehr und mehr verfeinerten pba_227.002 Formen noch das ganze achtzehnte Jahrhundert unter ihrer pba_227.003 Herrschaft gehalten, mit alleiniger Ausnahme der wenigen Größten, die pba_227.004 eben dadurch alle andern so hoch überragen: im Grunde haben außer pba_227.005 Lessing nur Schiller und Goethe sich ganz frei davon gemacht.
pba_227.006 Keine poetische Gattung hat unter dieser Gesamtanschauung schwerer pba_227.007 gelitten als die epische. Selbst entschiedene und kräftig angelegte Talente pba_227.008 wurden dadurch in den Gellert-Gleimschen Niederungen festgehalten, sobald pba_227.009 sie es mit der ernsthaften "poetischen Erzählung" versuchten. Wie pba_227.010 ganz andere Züge würde Ewald von Kleists epische Muse tragen, pba_227.011 wenn er um ein Menschenalter später geboren wäre! Man betrachte pba_227.012 nicht allein so ganz auf "tugendhafte" Rührung abzielende Stücke wie pba_227.013 "Emire und Agathokles" oder die Erzählung von der "Freundschaft" pba_227.014 des edlen und tugendhaften Leander und des gleich edlen und pba_227.015 ebenso tugendhaften Selin, sondern auch sein kleines Heldengedicht in pba_227.016 drei Gesängen "Cissides und Paches", dem es an markigen Stellen pba_227.017 echt epischer Darstellung nicht fehlt, und das dennoch als Ganzes, weil pba_227.018 es nach Plan und Ausführung einzig und allein unter den moralischen pba_227.019 Gesichtspunkt gestellt ist, unschmackhaft wird. Auch tritt in diesem Punkte pba_227.020 keine Wandlung ein bis auf Bürger, bei dem zuerst die Elemente sich pba_227.021 zu scheiden beginnen.
pba_227.022 Schon zuvor aber war dieser Scheidung und der Erkenntnis des pba_227.023 wahren Wesens der Epik eine andre Entwickelung zu Hülfe gekommen: pba_227.024 dieselbe vollzog sich auf dem, wie schon bemerkt, von vornherein dafür pba_227.025 günstiger beschaffenen Boden der komischen Erzählung.
pba_227.026 Die einfache Unterscheidung des Aristoteles -- nicht zwar hinsichtlich pba_227.027 des Wesens der ernsten und komischen Poesie, sondern hinsichlich pba_227.028 der Art ihrer Entstehung --, daß die erstere sich herausgebildet pba_227.029 habe, indem man edle Charaktere und deren Handlungen nachahmte, pba_227.030 die andre, indem sie schlechtere Charaktere und Handlungenpba_227.031 darstellte, zunächst spottweise einzelne Personen angreifend, dann pba_227.032 aber unter dem allgemeinen Gesichtspunkte des Lächerlichen (ou pba_227.033 psogon alla to geloion dramatopoiesas, was von demselben Homer pba_227.034 gesagt ist, der kai ta spoudaia malista poietes genannt wird) ist pba_227.035 tiefsinniger und fruchtbarer als es scheint und als angenommen wird. pba_227.036 Es lassen sich die Grundzüge der Theorie sehr wohl daraus entwickeln. pba_227.037 Der Grund nämlich, um dessentwillen Aristoteles seine Einteilung macht, pba_227.038 ist der, daß in den Bezeichnungen "edle" und "schlechte" -- spoudaioi pba_227.039 und phauloi -- sämtliche mögliche Arten von Ethos einbegriffen seien, pba_227.040 welche in Handlungen zur Erscheinung kommen können. Da nun aber
pba_227.001 und Beschränktheit ausgesprochen waren, haben in mehr und mehr verfeinerten pba_227.002 Formen noch das ganze achtzehnte Jahrhundert unter ihrer pba_227.003 Herrschaft gehalten, mit alleiniger Ausnahme der wenigen Größten, die pba_227.004 eben dadurch alle andern so hoch überragen: im Grunde haben außer pba_227.005 Lessing nur Schiller und Goethe sich ganz frei davon gemacht.
pba_227.006 Keine poetische Gattung hat unter dieser Gesamtanschauung schwerer pba_227.007 gelitten als die epische. Selbst entschiedene und kräftig angelegte Talente pba_227.008 wurden dadurch in den Gellert-Gleimschen Niederungen festgehalten, sobald pba_227.009 sie es mit der ernsthaften „poetischen Erzählung“ versuchten. Wie pba_227.010 ganz andere Züge würde Ewald von Kleists epische Muse tragen, pba_227.011 wenn er um ein Menschenalter später geboren wäre! Man betrachte pba_227.012 nicht allein so ganz auf „tugendhafte“ Rührung abzielende Stücke wie pba_227.013 „Emire und Agathokles“ oder die Erzählung von der „Freundschaft“ pba_227.014 des edlen und tugendhaften Leander und des gleich edlen und pba_227.015 ebenso tugendhaften Selin, sondern auch sein kleines Heldengedicht in pba_227.016 drei Gesängen „Cissides und Paches“, dem es an markigen Stellen pba_227.017 echt epischer Darstellung nicht fehlt, und das dennoch als Ganzes, weil pba_227.018 es nach Plan und Ausführung einzig und allein unter den moralischen pba_227.019 Gesichtspunkt gestellt ist, unschmackhaft wird. Auch tritt in diesem Punkte pba_227.020 keine Wandlung ein bis auf Bürger, bei dem zuerst die Elemente sich pba_227.021 zu scheiden beginnen.
pba_227.022 Schon zuvor aber war dieser Scheidung und der Erkenntnis des pba_227.023 wahren Wesens der Epik eine andre Entwickelung zu Hülfe gekommen: pba_227.024 dieselbe vollzog sich auf dem, wie schon bemerkt, von vornherein dafür pba_227.025 günstiger beschaffenen Boden der komischen Erzählung.
pba_227.026 Die einfache Unterscheidung des Aristoteles — nicht zwar hinsichtlich pba_227.027 des Wesens der ernsten und komischen Poesie, sondern hinsichlich pba_227.028 der Art ihrer Entstehung —, daß die erstere sich herausgebildet pba_227.029 habe, indem man edle Charaktere und deren Handlungen nachahmte, pba_227.030 die andre, indem sie schlechtere Charaktere und Handlungenpba_227.031 darstellte, zunächst spottweise einzelne Personen angreifend, dann pba_227.032 aber unter dem allgemeinen Gesichtspunkte des Lächerlichen (οὐ pba_227.033 ψόγον ἀλλὰ τὸ γελοῖον δραματοποιήσας, was von demselben Homer pba_227.034 gesagt ist, der καὶ τὰ σπουδαῖα μάλιστα ποιητής genannt wird) ist pba_227.035 tiefsinniger und fruchtbarer als es scheint und als angenommen wird. pba_227.036 Es lassen sich die Grundzüge der Theorie sehr wohl daraus entwickeln. pba_227.037 Der Grund nämlich, um dessentwillen Aristoteles seine Einteilung macht, pba_227.038 ist der, daß in den Bezeichnungen „edle“ und „schlechte“ — σπουδαῖοι pba_227.039 und φαῦλοι — sämtliche mögliche Arten von Ethos einbegriffen seien, pba_227.040 welche in Handlungen zur Erscheinung kommen können. Da nun aber
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0245"n="227"/><lbn="pba_227.001"/>
und Beschränktheit ausgesprochen waren, haben in mehr und mehr verfeinerten <lbn="pba_227.002"/>
Formen noch das ganze achtzehnte Jahrhundert unter ihrer <lbn="pba_227.003"/>
Herrschaft gehalten, mit alleiniger Ausnahme der wenigen Größten, die <lbn="pba_227.004"/>
eben dadurch alle andern so hoch überragen: im Grunde haben außer <lbn="pba_227.005"/>
Lessing nur Schiller und Goethe sich ganz frei davon gemacht.</p><p><lbn="pba_227.006"/>
Keine poetische Gattung hat unter dieser Gesamtanschauung schwerer <lbn="pba_227.007"/>
gelitten als die epische. Selbst entschiedene und kräftig angelegte Talente <lbn="pba_227.008"/>
wurden dadurch in den Gellert-Gleimschen Niederungen festgehalten, sobald <lbn="pba_227.009"/>
sie es mit der ernsthaften „poetischen Erzählung“ versuchten. Wie <lbn="pba_227.010"/>
ganz andere Züge würde <hirendition="#g">Ewald von Kleists</hi> epische Muse tragen, <lbn="pba_227.011"/>
wenn er um ein Menschenalter später geboren wäre! Man betrachte <lbn="pba_227.012"/>
nicht allein so ganz auf „tugendhafte“ Rührung abzielende Stücke wie <lbn="pba_227.013"/>„<hirendition="#g">Emire und Agathokles</hi>“ oder die Erzählung von der „<hirendition="#g">Freundschaft</hi>“<lbn="pba_227.014"/>
des edlen und tugendhaften <hirendition="#g">Leander</hi> und des gleich edlen und <lbn="pba_227.015"/>
ebenso tugendhaften <hirendition="#g">Selin,</hi> sondern auch sein kleines Heldengedicht in <lbn="pba_227.016"/>
drei Gesängen „<hirendition="#g">Cissides und Paches</hi>“, dem es an markigen Stellen <lbn="pba_227.017"/>
echt epischer Darstellung nicht fehlt, und das dennoch als Ganzes, weil <lbn="pba_227.018"/>
es nach Plan und Ausführung einzig und allein unter den moralischen <lbn="pba_227.019"/>
Gesichtspunkt gestellt ist, unschmackhaft wird. Auch tritt in diesem Punkte <lbn="pba_227.020"/>
keine Wandlung ein bis auf <hirendition="#g">Bürger,</hi> bei dem zuerst die Elemente sich <lbn="pba_227.021"/>
zu scheiden beginnen.</p><p><lbn="pba_227.022"/>
Schon zuvor aber war dieser Scheidung und der Erkenntnis des <lbn="pba_227.023"/>
wahren Wesens der Epik eine andre Entwickelung zu Hülfe gekommen: <lbn="pba_227.024"/>
dieselbe vollzog sich auf dem, wie schon bemerkt, von vornherein dafür <lbn="pba_227.025"/>
günstiger beschaffenen Boden der <hirendition="#g">komischen Erzählung.</hi></p><p><lbn="pba_227.026"/>
Die einfache Unterscheidung des Aristoteles — nicht zwar hinsichtlich <lbn="pba_227.027"/>
des <hirendition="#g">Wesens</hi> der ernsten und komischen Poesie, sondern hinsichlich <lbn="pba_227.028"/><hirendition="#g">der Art ihrer Entstehung</hi>—, daß die erstere sich herausgebildet <lbn="pba_227.029"/>
habe, indem man <hirendition="#g">edle Charaktere</hi> und deren <hirendition="#g">Handlungen</hi> nachahmte, <lbn="pba_227.030"/>
die andre, indem sie <hirendition="#g">schlechtere Charaktere und Handlungen</hi><lbn="pba_227.031"/>
darstellte, zunächst spottweise einzelne Personen angreifend, dann <lbn="pba_227.032"/>
aber unter dem allgemeinen Gesichtspunkte des <hirendition="#g">Lächerlichen</hi> (<foreignxml:lang="grc">οὐ</foreign><lbn="pba_227.033"/><foreignxml:lang="grc">ψόγονἀλλὰτὸγελοῖονδραματοποιήσας</foreign>, was von demselben Homer <lbn="pba_227.034"/>
gesagt ist, der <foreignxml:lang="grc">καὶτὰσπουδαῖαμάλισταποιητής</foreign> genannt wird) ist <lbn="pba_227.035"/>
tiefsinniger und fruchtbarer als es scheint und als angenommen wird. <lbn="pba_227.036"/>
Es lassen sich die Grundzüge der Theorie sehr wohl daraus entwickeln. <lbn="pba_227.037"/>
Der Grund nämlich, um dessentwillen Aristoteles seine Einteilung macht, <lbn="pba_227.038"/>
ist der, daß in den Bezeichnungen „<hirendition="#g">edle</hi>“ und „<hirendition="#g">schlechte</hi>“—<foreignxml:lang="grc">σπουδαῖοι</foreign><lbn="pba_227.039"/>
und <foreignxml:lang="grc">φαῦλοι</foreign>— sämtliche mögliche Arten von Ethos einbegriffen seien, <lbn="pba_227.040"/>
welche in Handlungen zur Erscheinung kommen können. Da nun aber
</p></div></body></text></TEI>
[227/0245]
pba_227.001
und Beschränktheit ausgesprochen waren, haben in mehr und mehr verfeinerten pba_227.002
Formen noch das ganze achtzehnte Jahrhundert unter ihrer pba_227.003
Herrschaft gehalten, mit alleiniger Ausnahme der wenigen Größten, die pba_227.004
eben dadurch alle andern so hoch überragen: im Grunde haben außer pba_227.005
Lessing nur Schiller und Goethe sich ganz frei davon gemacht.
pba_227.006
Keine poetische Gattung hat unter dieser Gesamtanschauung schwerer pba_227.007
gelitten als die epische. Selbst entschiedene und kräftig angelegte Talente pba_227.008
wurden dadurch in den Gellert-Gleimschen Niederungen festgehalten, sobald pba_227.009
sie es mit der ernsthaften „poetischen Erzählung“ versuchten. Wie pba_227.010
ganz andere Züge würde Ewald von Kleists epische Muse tragen, pba_227.011
wenn er um ein Menschenalter später geboren wäre! Man betrachte pba_227.012
nicht allein so ganz auf „tugendhafte“ Rührung abzielende Stücke wie pba_227.013
„Emire und Agathokles“ oder die Erzählung von der „Freundschaft“ pba_227.014
des edlen und tugendhaften Leander und des gleich edlen und pba_227.015
ebenso tugendhaften Selin, sondern auch sein kleines Heldengedicht in pba_227.016
drei Gesängen „Cissides und Paches“, dem es an markigen Stellen pba_227.017
echt epischer Darstellung nicht fehlt, und das dennoch als Ganzes, weil pba_227.018
es nach Plan und Ausführung einzig und allein unter den moralischen pba_227.019
Gesichtspunkt gestellt ist, unschmackhaft wird. Auch tritt in diesem Punkte pba_227.020
keine Wandlung ein bis auf Bürger, bei dem zuerst die Elemente sich pba_227.021
zu scheiden beginnen.
pba_227.022
Schon zuvor aber war dieser Scheidung und der Erkenntnis des pba_227.023
wahren Wesens der Epik eine andre Entwickelung zu Hülfe gekommen: pba_227.024
dieselbe vollzog sich auf dem, wie schon bemerkt, von vornherein dafür pba_227.025
günstiger beschaffenen Boden der komischen Erzählung.
pba_227.026
Die einfache Unterscheidung des Aristoteles — nicht zwar hinsichtlich pba_227.027
des Wesens der ernsten und komischen Poesie, sondern hinsichlich pba_227.028
der Art ihrer Entstehung —, daß die erstere sich herausgebildet pba_227.029
habe, indem man edle Charaktere und deren Handlungen nachahmte, pba_227.030
die andre, indem sie schlechtere Charaktere und Handlungen pba_227.031
darstellte, zunächst spottweise einzelne Personen angreifend, dann pba_227.032
aber unter dem allgemeinen Gesichtspunkte des Lächerlichen (οὐ pba_227.033
ψόγον ἀλλὰ τὸ γελοῖον δραματοποιήσας, was von demselben Homer pba_227.034
gesagt ist, der καὶ τὰ σπουδαῖα μάλιστα ποιητής genannt wird) ist pba_227.035
tiefsinniger und fruchtbarer als es scheint und als angenommen wird. pba_227.036
Es lassen sich die Grundzüge der Theorie sehr wohl daraus entwickeln. pba_227.037
Der Grund nämlich, um dessentwillen Aristoteles seine Einteilung macht, pba_227.038
ist der, daß in den Bezeichnungen „edle“ und „schlechte“ — σπουδαῖοι pba_227.039
und φαῦλοι — sämtliche mögliche Arten von Ethos einbegriffen seien, pba_227.040
welche in Handlungen zur Erscheinung kommen können. Da nun aber
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 227. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/245>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.