pba_536.001 Sinne der Reinigung der tragischen Affekte zum regulativen pba_536.002 Princip für die Komposition der Tragödie erhoben pba_536.003 wird.
pba_536.004 So steht es mit der Grundlage der psychologischen Motivierung pba_536.005 in Bernays' Theorie; wie aber war es möglich, daß er und seine Anhänger pba_536.006 über die ungewöhnlich starke Zumutung hinwegkommen konnten, pba_536.007 die sie an das ästhetische Gewissen stellt? Auch hier liegt die Erklärung pba_536.008 in einer, freilich unbewußt geschehenden, Unterschiebung.
pba_536.009 Wie schon oben bemerkt: die Definition des tragischen Kunstwerks pba_536.010 "Entladung durch Sollicitation" krankt an dem Kardinalfehler, daß sie pba_536.011 nicht das geringste Regulativ für die Qualität der zu sollicitierenden pba_536.012 Affekte enthält. Wie verfährt nun aber Bernays? Er pba_536.013 nimmt gleichwohl vorweg in den Beweis für seine Definition der pba_536.014 Katharsis alle die aristotelischen Bestimmungen über die herzustellende pba_536.015 Qualität der Furcht- und Mitleidempfindungen mit pba_536.016 hinein, welche erst als eine Konsequenz der in dieser selben Definition pba_536.017 gestellten Forderung ihrer Katharsis von Aristoteles erhoben werden. pba_536.018 Er thut das, obwohl mit der hier gestellten Forderung des Gleichmaßes pba_536.019 dieser Empfindungen seine eigene Forderung, daß dieselben fortgeschafftpba_536.020 werden sollen, notwendig in Wegfall kommen muß! Denn in pba_536.021 solcher Gestalt will Aristoteles eben diese Pathe einpflanzen (empoiein), pba_536.022 nicht ausstoßen (apokathairein), und wer wollte leugnen, daß diese pba_536.023 Forderung ebenso mit der gesamten aristotelischen Philosophie im vollsten pba_536.024 Einklange steht wie mit der gemeinsamen ästhetischen Anschauung aller pba_536.025 nur einigermaßen erleuchteten Kunstepochen?
pba_536.026 Für Bernays blieb also nichts übrig, als diese, auch für ihn pba_536.027 unentbehrlichen, Qualitätsbestimmungen der Mitleids- und Furchtaffekte pba_536.028 aus der bloßen Verkoppelung herzuleiten, in der sie die pba_536.029 aristotelische Definition aufführt: "Mitleid und Furcht!" Auch erpba_536.030 muß nun eine wechselseitige, berichtigende Einwirkung der pba_536.031 Furcht auf das Mitleid und umgekehrt des Mitleids auf die pba_536.032 Furcht annehmen! "Das Mitleid wird also durch seine Verschwisterungpba_536.033 mit der Furcht vor Singularität bewahrt" (S. 181). pba_536.034 "Andererseits darf die Furcht nie mit so lähmender Gewalt auf den pba_536.035 Zuschauer eindringen, daß sie die zur Teilnahme an einem Andern pba_536.036 nötige Gemütsfreiheit raubt" (ibid.). "Der tragische pba_536.037 Dichter soll das Band, welches die beiden Affekte ihrer Natur nach pba_536.038 innerlich verknüpft, stets straff angezogen halten" (ibid.). Wohl! Aber pba_536.039 was ist damit anders verlangt, als was eben auch Lessing will: eine pba_536.040 reciproke, berichtigend einwirkende Modifikation der einen Empfindung
pba_536.001 Sinne der Reinigung der tragischen Affekte zum regulativen pba_536.002 Princip für die Komposition der Tragödie erhoben pba_536.003 wird.
pba_536.004 So steht es mit der Grundlage der psychologischen Motivierung pba_536.005 in Bernays' Theorie; wie aber war es möglich, daß er und seine Anhänger pba_536.006 über die ungewöhnlich starke Zumutung hinwegkommen konnten, pba_536.007 die sie an das ästhetische Gewissen stellt? Auch hier liegt die Erklärung pba_536.008 in einer, freilich unbewußt geschehenden, Unterschiebung.
pba_536.009 Wie schon oben bemerkt: die Definition des tragischen Kunstwerks pba_536.010 „Entladung durch Sollicitation“ krankt an dem Kardinalfehler, daß sie pba_536.011 nicht das geringste Regulativ für die Qualität der zu sollicitierenden pba_536.012 Affekte enthält. Wie verfährt nun aber Bernays? Er pba_536.013 nimmt gleichwohl vorweg in den Beweis für seine Definition der pba_536.014 Katharsis alle die aristotelischen Bestimmungen über die herzustellende pba_536.015 Qualität der Furcht- und Mitleidempfindungen mit pba_536.016 hinein, welche erst als eine Konsequenz der in dieser selben Definition pba_536.017 gestellten Forderung ihrer Katharsis von Aristoteles erhoben werden. pba_536.018 Er thut das, obwohl mit der hier gestellten Forderung des Gleichmaßes pba_536.019 dieser Empfindungen seine eigene Forderung, daß dieselben fortgeschafftpba_536.020 werden sollen, notwendig in Wegfall kommen muß! Denn in pba_536.021 solcher Gestalt will Aristoteles eben diese Pathe einpflanzen (ἐμποιεῖν), pba_536.022 nicht ausstoßen (ἀποκαθαίρειν), und wer wollte leugnen, daß diese pba_536.023 Forderung ebenso mit der gesamten aristotelischen Philosophie im vollsten pba_536.024 Einklange steht wie mit der gemeinsamen ästhetischen Anschauung aller pba_536.025 nur einigermaßen erleuchteten Kunstepochen?
pba_536.026 Für Bernays blieb also nichts übrig, als diese, auch für ihn pba_536.027 unentbehrlichen, Qualitätsbestimmungen der Mitleids- und Furchtaffekte pba_536.028 aus der bloßen Verkoppelung herzuleiten, in der sie die pba_536.029 aristotelische Definition aufführt: „Mitleid und Furcht!“ Auch erpba_536.030 muß nun eine wechselseitige, berichtigende Einwirkung der pba_536.031 Furcht auf das Mitleid und umgekehrt des Mitleids auf die pba_536.032 Furcht annehmen! „Das Mitleid wird also durch seine Verschwisterungpba_536.033 mit der Furcht vor Singularität bewahrt“ (S. 181). pba_536.034 „Andererseits darf die Furcht nie mit so lähmender Gewalt auf den pba_536.035 Zuschauer eindringen, daß sie die zur Teilnahme an einem Andern pba_536.036 nötige Gemütsfreiheit raubt“ (ibid.). „Der tragische pba_536.037 Dichter soll das Band, welches die beiden Affekte ihrer Natur nach pba_536.038 innerlich verknüpft, stets straff angezogen halten“ (ibid.). Wohl! Aber pba_536.039 was ist damit anders verlangt, als was eben auch Lessing will: eine pba_536.040 reciproke, berichtigend einwirkende Modifikation der einen Empfindung
<TEI><text><body><divn="1"><p><hirendition="#g"><pbfacs="#f0554"n="536"/><lbn="pba_536.001"/>
Sinne der Reinigung der tragischen Affekte zum regulativen <lbn="pba_536.002"/>
Princip für die Komposition der Tragödie erhoben <lbn="pba_536.003"/>
wird.</hi></p><p><lbn="pba_536.004"/>
So steht es mit der Grundlage der <hirendition="#g">psychologischen</hi> Motivierung <lbn="pba_536.005"/>
in Bernays' Theorie; wie aber war es möglich, daß er und seine Anhänger <lbn="pba_536.006"/>
über die ungewöhnlich starke Zumutung hinwegkommen konnten, <lbn="pba_536.007"/>
die sie an das <hirendition="#g">ästhetische Gewissen</hi> stellt? Auch hier liegt die Erklärung <lbn="pba_536.008"/>
in einer, freilich unbewußt geschehenden, <hirendition="#g">Unterschiebung.</hi></p><p><lbn="pba_536.009"/>
Wie schon oben bemerkt: die Definition des tragischen Kunstwerks <lbn="pba_536.010"/>„Entladung durch Sollicitation“ krankt an dem Kardinalfehler, daß sie <lbn="pba_536.011"/><hirendition="#g">nicht das geringste Regulativ für die Qualität der zu sollicitierenden <lbn="pba_536.012"/>
Affekte enthält.</hi> Wie verfährt nun aber Bernays? Er <lbn="pba_536.013"/>
nimmt <hirendition="#g">gleichwohl vorweg</hi> in den Beweis für seine Definition der <lbn="pba_536.014"/>
Katharsis <hirendition="#g">alle die aristotelischen Bestimmungen über die herzustellende <lbn="pba_536.015"/>
Qualität der Furcht- und Mitleidempfindungen mit <lbn="pba_536.016"/>
hinein,</hi> welche <hirendition="#g">erst als eine Konsequenz</hi> der in dieser selben Definition <lbn="pba_536.017"/>
gestellten Forderung ihrer Katharsis von Aristoteles erhoben werden. <lbn="pba_536.018"/>
Er thut das, obwohl mit der hier gestellten Forderung des Gleichmaßes <lbn="pba_536.019"/>
dieser Empfindungen seine eigene Forderung, daß dieselben <hirendition="#g">fortgeschafft</hi><lbn="pba_536.020"/>
werden sollen, <hirendition="#g">notwendig in Wegfall kommen muß!</hi> Denn in <lbn="pba_536.021"/>
solcher Gestalt will Aristoteles eben diese Pathe <hirendition="#g">einpflanzen</hi> (<foreignxml:lang="grc">ἐμποιεῖν</foreign>), <lbn="pba_536.022"/><hirendition="#g">nicht ausstoßen</hi> (<foreignxml:lang="grc">ἀποκαθαίρειν</foreign>), und wer wollte leugnen, daß diese <lbn="pba_536.023"/>
Forderung ebenso mit der gesamten aristotelischen Philosophie im vollsten <lbn="pba_536.024"/>
Einklange steht wie mit der gemeinsamen ästhetischen Anschauung aller <lbn="pba_536.025"/>
nur einigermaßen erleuchteten Kunstepochen?</p><p><lbn="pba_536.026"/>
Für Bernays blieb also nichts übrig, als diese, <hirendition="#g">auch für ihn <lbn="pba_536.027"/>
unentbehrlichen,</hi> Qualitätsbestimmungen der Mitleids- und Furchtaffekte <lbn="pba_536.028"/>
aus der <hirendition="#g">bloßen Verkoppelung</hi> herzuleiten, in der sie die <lbn="pba_536.029"/>
aristotelische Definition aufführt: „Mitleid <hirendition="#g">und</hi> Furcht!“<hirendition="#g">Auch er</hi><lbn="pba_536.030"/>
muß nun eine <hirendition="#g">wechselseitige, berichtigende Einwirkung der <lbn="pba_536.031"/>
Furcht auf das Mitleid</hi> und umgekehrt des <hirendition="#g">Mitleids auf die <lbn="pba_536.032"/>
Furcht</hi> annehmen! „Das Mitleid wird also durch seine <hirendition="#g">Verschwisterung</hi><lbn="pba_536.033"/>
mit der Furcht <hirendition="#g">vor Singularität bewahrt</hi>“ (S. 181). <lbn="pba_536.034"/>„Andererseits darf die Furcht nie mit so lähmender Gewalt auf den <lbn="pba_536.035"/>
Zuschauer eindringen, daß sie die zur <hirendition="#g">Teilnahme an einem Andern <lbn="pba_536.036"/>
nötige Gemütsfreiheit raubt</hi>“ (<hirendition="#aq">ibid</hi>.). „Der tragische <lbn="pba_536.037"/>
Dichter soll das Band, welches die beiden Affekte ihrer Natur nach <lbn="pba_536.038"/>
innerlich verknüpft, stets straff angezogen halten“ (<hirendition="#aq">ibid</hi>.). Wohl! Aber <lbn="pba_536.039"/>
was ist damit anders verlangt, als was eben auch Lessing will: eine <lbn="pba_536.040"/>
reciproke, berichtigend einwirkende Modifikation der einen Empfindung
</p></div></body></text></TEI>
[536/0554]
pba_536.001
Sinne der Reinigung der tragischen Affekte zum regulativen pba_536.002
Princip für die Komposition der Tragödie erhoben pba_536.003
wird.
pba_536.004
So steht es mit der Grundlage der psychologischen Motivierung pba_536.005
in Bernays' Theorie; wie aber war es möglich, daß er und seine Anhänger pba_536.006
über die ungewöhnlich starke Zumutung hinwegkommen konnten, pba_536.007
die sie an das ästhetische Gewissen stellt? Auch hier liegt die Erklärung pba_536.008
in einer, freilich unbewußt geschehenden, Unterschiebung.
pba_536.009
Wie schon oben bemerkt: die Definition des tragischen Kunstwerks pba_536.010
„Entladung durch Sollicitation“ krankt an dem Kardinalfehler, daß sie pba_536.011
nicht das geringste Regulativ für die Qualität der zu sollicitierenden pba_536.012
Affekte enthält. Wie verfährt nun aber Bernays? Er pba_536.013
nimmt gleichwohl vorweg in den Beweis für seine Definition der pba_536.014
Katharsis alle die aristotelischen Bestimmungen über die herzustellende pba_536.015
Qualität der Furcht- und Mitleidempfindungen mit pba_536.016
hinein, welche erst als eine Konsequenz der in dieser selben Definition pba_536.017
gestellten Forderung ihrer Katharsis von Aristoteles erhoben werden. pba_536.018
Er thut das, obwohl mit der hier gestellten Forderung des Gleichmaßes pba_536.019
dieser Empfindungen seine eigene Forderung, daß dieselben fortgeschafft pba_536.020
werden sollen, notwendig in Wegfall kommen muß! Denn in pba_536.021
solcher Gestalt will Aristoteles eben diese Pathe einpflanzen (ἐμποιεῖν), pba_536.022
nicht ausstoßen (ἀποκαθαίρειν), und wer wollte leugnen, daß diese pba_536.023
Forderung ebenso mit der gesamten aristotelischen Philosophie im vollsten pba_536.024
Einklange steht wie mit der gemeinsamen ästhetischen Anschauung aller pba_536.025
nur einigermaßen erleuchteten Kunstepochen?
pba_536.026
Für Bernays blieb also nichts übrig, als diese, auch für ihn pba_536.027
unentbehrlichen, Qualitätsbestimmungen der Mitleids- und Furchtaffekte pba_536.028
aus der bloßen Verkoppelung herzuleiten, in der sie die pba_536.029
aristotelische Definition aufführt: „Mitleid und Furcht!“ Auch er pba_536.030
muß nun eine wechselseitige, berichtigende Einwirkung der pba_536.031
Furcht auf das Mitleid und umgekehrt des Mitleids auf die pba_536.032
Furcht annehmen! „Das Mitleid wird also durch seine Verschwisterung pba_536.033
mit der Furcht vor Singularität bewahrt“ (S. 181). pba_536.034
„Andererseits darf die Furcht nie mit so lähmender Gewalt auf den pba_536.035
Zuschauer eindringen, daß sie die zur Teilnahme an einem Andern pba_536.036
nötige Gemütsfreiheit raubt“ (ibid.). „Der tragische pba_536.037
Dichter soll das Band, welches die beiden Affekte ihrer Natur nach pba_536.038
innerlich verknüpft, stets straff angezogen halten“ (ibid.). Wohl! Aber pba_536.039
was ist damit anders verlangt, als was eben auch Lessing will: eine pba_536.040
reciproke, berichtigend einwirkende Modifikation der einen Empfindung
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 536. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/554>, abgerufen am 31.10.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.